es gibt eine Drittauflage der Blinker für den 20V. Diese wird wahrscheinlich die letzte sein, da die Gußform danach verbraucht sein wird.
Wegen erweiterter Erfahrung können die Gläser nun in folgenden Farben angeboten werden:
- weiß
- orange
- schwarz
Angefertigt werden nur die Gläser in höchstwertiger Qualität. Man braucht also die alten Gehäuse für den Umbau. Die Gläser entsprechen in Form und Struktur 1:1 den Originalgläsern. Alle Daten und Bezeichnungen sind darauf eingeprägt - eben wie das Original, lediglich die Farbe ist anders.
Nach dem Umbau sieht das so aus:






Ein kurzes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=dxH8IrY8p_U
Bestellmodalität:
Bestellungen werden ab sofort bis inkl. Montag 13. Oktober 2008 entgegengenommen. Danach wird die Ware erzeugt und bis ca. Ende Oktober 2008 ausgeliefert werden.
Wer Gläser bestellen will, der sende bitte folgende Mail an die Adresse 'blinker20v@chello.at'
"Ich bestelle:
(Anzahl) ..... Paar weisse Blinker für den Audi 200 20V zum Preis von € 49.- pro Paar.
(Anzahl) ..... Paar orange Blinker für den Audi 200 20V zum Preis von € 53.- pro Paar.
(Anzahl) ..... Paar schwarze Blinker für den Audi 200 20V zum Preis von € 53.- pro Paar.
(Anzahl) ..... Paar orange Blinklampen mit original passendem Sockel zum Preis von € 6.- pro Paar.
mein Forumsname: .................................
wahrer Name: ................................
Lieferadresse: ................................
Kontodaten:
Inhaber: ...............................
IBAN:....................................
BIC:......................................
Der Versand beträgt € 8.- (Luftpolsterbrief & Postgebühren)."
Ihr erhaltet dann von mir ein Mail mit meinen Bankdaten.
Erst wenn der ausständige Betrag auf meinem Konto eingetroffen ist Eure Bestellung angenommen.
Einbauanleitung:
1.) Die alten orangen Blinkergläser von den Gehäusen trennen. Dazu war mir die Anleitung von Jens sehr hilfreich:
Ich bin mit einem scharfen, stabilen Messer zwischen Glas und Gehäuse gefahren und habe dann mit leichten Hebelbewegungen die sehr harte Klebeverbindung rundherum geknackt. Das geht eigentlich recht gut, man sollte aber mit Geduld rangehen.
Erwärmen ist eher nicht zu empfehlen, dann wird es zäh.
Anmerkung: man muss sich die Einbaulage der orangen Gläser merken da diese abgeschrägt sind und sich nur in einer Lage einbauen lassen.
2.) Falls erforderlich die Reflektorschicht des Gehäuses vorsichtig (!) reinigen. Spüli, weicher Schwamm und warmes Wasser haben sich bei mir bewährt. Das Gehäuse trocknen - habe dazu einen Fön benutzt.
3.) Die weissen Gläser einkleben. Darauf achten daß auf den Gläsern der Aufdruck 'L' und 'R' ist.
Habe dazu folgenden transparenten Kleber von UHU (temperaturbeständig von -30° - + 70°) benutzt.

Es empfiehlt sich die Gläser während der Aushärtung des Klebers mit einer Schraube zu sichern. Damit ist sowohl die richtige Position der neuen Gläser, als auch ein entsprechender Anpressdruck sicher gestellt.
4.) Optional: ich habe noch aussen eine Dichtnaht mit dem Kleber gezogen.[/color]
Grüsse
Wolfgang






