Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von michi356 »

Hallo Leute, erstmal wünsch ich ein frohes neues Jahr ;)

Ich muss im Februar zum TÜV und nun greif ich langsam mal an.
Also hab ich vorkurzem bzw wollte ich alle Bremsschläuche wechseln.
Alle Bremsleitungen waren natürlich angegammelt und die 4 Stück zu den Sätteln konnt ich immerhin dank Brenner aufmachen.
Aber die 2 Schläuche an der Hinterachse muss ich noch tauschen, allerdings brauch ich dort neue Bremsleitungen.
Da ich ja als Azubi bei VW arbeite, hab ich mal nachgeschaut und dort kostet der Meter schon fast soviel wie im Netz 5m inkl. Muttern
So nun hab ich folgendes Angebot gefunden: klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 170966783089

Ist dass denn die richtige Leitung? Auch die richtigen Anschlussmuttern?

Dann hätt ich 3 Fragen wegen dem TÜV:
1.Der Vorbesitzer hat hinten die Nebelschlusslampen auf Rücklicht/Bremslicht angeschlossen. Muss ich dies unbedingt zurückrüsten oder wird der Tüv einen rießen Aufstand machen wenn ich die Birnen rausdrehe und die Nebelschlusslampe nicht funktioniert? Wenn ich wieder zurückrüsten sollte, hat er nur Links oder an beiden Seiten ein NSL?

2.An meiner AHK ist das Typenschild verloren gegangen. Brauch ich dass denn unbedingt?

3. Ich hatte schonmal ein Thema offen wegen meinem anschlagenden Auspuff, das schlagen ist eig. beim Fahren komplett weg, seit dem ich meine Aggregateträgerlager gemacht habe. Aber wenn ich scharf anfahre bzw die Reifen dann leicht durchdrehen schlägts wieder. Man sieht am Hitzeblech rechts vom kat "Kampfspuren". Was kann man da noch machen?


Dann schonmal vielen dank
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von QT-220 »

1: ja brauch man unbedingt. Ist ein schwerer Mangel. Also umrüsten. NSL auf der linken Seite reicht.
2: kommt auf den Prüfer an
3: sollte dann kein Mangel sein. Da hilft nur ausrichten und neue/andere Gummis.
carlo20v

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von carlo20v »

Die Leitung und Muttern sehen auf dem Bild, und laut Beschreibung gut aus.
Hast du auch jemanden, der sie dir bördelt?
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von michi356 »

Bördeln darf mein Meister übernehmen. Hab ich noch nie gemacht, aber er kanns mir dann mal zeigen. Macht man heutzutage ja nicht mehr, gibt ja nur noch komplettleitungen.
carlo20v

Re: AW: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von carlo20v »

michi356 hat geschrieben: Macht man heutzutage ja nicht mehr, gibt ja nur noch komplettleitungen.

Naja, nicht ganz, mache das fast einmal die Woche.......gibt genug Modelle wo es keine gibt.

Grüße
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von matze »

bremsleitungen vom Korrosionsschutzdepot. aus kunifer und das bordelgerat
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von michi356 »

carlo20v hat geschrieben:
michi356 hat geschrieben: Macht man heutzutage ja nicht mehr, gibt ja nur noch komplettleitungen.

Naja, nicht ganz, mache das fast einmal die Woche.......gibt genug Modelle wo es keine gibt.

Grüße
ernsthaft?:shock:
also egal ob 4er Golf,T5 etc, wir haben immer eine komplette bestellt, ausser sie war im Rückstand.
naja ist ja auch wurst :-)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von jogi44q »

michi356 hat geschrieben: Aber die 2 Schläuche an der Hinterachse muss ich noch tauschen, allerdings brauch ich dort neue Bremsleitungen.
am einfachsten am Fahrzeug die erforderliche Länge messen (oder im Edgar schauen)
dann beim Teílehöcker Deines Vertrauens (oder auch z.B. bei ATU) eine fertig gebördelte Leitung kaufen
(kann auch 50 mm länger sein) und ist wesentlich günstiger als beim Freundlichen.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Also wenn das Typenschild der AHK fehlt und sie eingetragen ist sollte TÜV kein Problem sein. Zudem müsste irgendwo an der AHK auch der Typ eingegossen sein. Sollte eine Zahl mit einem ~ davor sein.
Mit der NSL müsste man die EZ wissen. Vor 90 braucht er keine, aber der Schalter sollte bei nicht vorhandenen NSW weg sein...
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von kpt.-Como »

[EX]T3TDISyncro hat geschrieben: aber der Schalter sollte bei nicht vorhandenen NSW weg sein...
Wieso das den?
Ich habe eine voll bestückte Schalterleiste, aber keine Frontnebelscheinwerfer, keine pneumatische Leuchtweitenreg. und einen WarnlichtHEBEL statt Schalter.
Wenn jetzt noch die Sitzheizungregler nicht auf Sitzheizmatten treffen würden ......

Ach ja, ASR und el. Heckrollo fehlt mir noch. :wink:

Der TÜV-Prüfer war immer begeistert über den vollständigen Zustand. ;)
Wenn auch er bei der Leuchtweite immer den falschen nahm. :roll:
Jetzt fliegt der große pneumatische EoE raus, dafür kommt der breite EoE Blinddeckel rein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von level44 »

kpt.-Como hat geschrieben:
[EX]T3TDISyncro hat geschrieben: aber der Schalter sollte bei nicht vorhandenen NSW weg sein...
Wieso das den?
Ich habe eine voll bestückte Schalterleiste, aber keine Frontnebelscheinwerfer, keine pneumatische Leuchtweitenreg. und einen WarnlichtHEBEL statt Schalter.
Wenn jetzt noch die Sitzheizungregler nicht auf Sitzheizmatten treffen würden ......

Ach ja, ASR und el. Heckrollo fehlt mir noch. :wink:

Der TÜV-Prüfer war immer begeistert über den vollständigen Zustand. ;)
Wenn auch er bei der Leuchtweite immer den falschen nahm. :roll:
Jetzt fliegt der große pneumatische EoE raus, dafür kommt der breite EoE Blinddeckel rein.
Moin

in Hessen hättest eine ellenlange Mängelliste mit vorhandenen Schaltern abei nicht funktionsfähigen NSW, el. bzw. Pneumatischer LWR (ganz egal ob die SW ihre Verstellpins im Motorraum besitzen) oder gar nicht funktionsfähigem Warnblinklichtschalter (obwohl Hebel vorhanden wegen Irreführung bei Unfall wenn du als Fahrer nicht ansprechbar bist und andere Verkehrsteilnehmer dieses technische Detail nicht kennen o.ä.). Bei zwei Schaltern mit gleicher Funktion wovon einer genau das tut was er soll könntest mit einer Ermahnung bzw. leichtem Mängeleintrag davonkommen. ASR wäre wieder problematisch.
Arschheizung und Heckrollo würden ihnen allerdings auch im Winter bei starker Sonneneinstrahlung von hinten am Allerwertesten vorbeigehen. :twisted:

Im Sinne der Verkehrssicherheit auch wieder verständlich diese Vorgehensweise, wenn man davon ausgeht daß eben auch der alleinige Fahrer mal nicht ansprechbar sein kann und der geneigte Unfallhelfer vor Problemen steht die Unfallstelle abzusichern, zB. Warnblinklicht einschalten :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

Mängel an der Beleuchtung sind jetzt immer ein erheblicher Mangel ==> keine Plakette
Kein Pardon bei sicherheitsrelevanten Mängeln wie Licht

Der TÜV Report 2014 listet für alle Fahrzeugtypen die häufigsten Mängel auf, sortiert nach Alter und Kriterien wie Fahrwerk, Bremsanlage und Beleuchtung. Beim neuen Report kommt erstmals die neue Hauptuntersuchung mit neuer Mangeldefinition und einheitlichem Mangelbaum zur Geltung. Seit 2012 gelten höhere Hürden bei sicherheitsrelevanten Mängeln, während viele ehemals geringe Mängel hingegen weggefallen sind. Die durchschnittliche Quote der erheblichen Mängel liegt jetzt bei 24,9 Prozent. Schlusslicht nach wie vor die Beleuchtung – und hier kennen die neuen Vorgaben kein Pardon. Dementsprechend müssen die Sachverständigen wesentlich zu tief eingestellte Scheinwerfer, nicht funktionierende Nebelschlussleuchten oder defekte Rückfahrscheinwerfer unbedingt als erheblichen Mangel einstufen – der beseitigt werden muss, bevor es die Plakette gibt.
Quelle: http://www.tuev-sued.de/auto-fahrzeuge/ ... en-maengel
Gruß Jörg
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von Artur- »

Eine AHK ist nicht eintragungspflichtig, deswegen ist es Rille ob da ein Typenschild drauf is oder nicht. Da schaut keine Sau drauf ;-)

Die ganzen Schalter in der Mittelkonsole, zumindest für die Lichter, sollten funktionieren oder zumindest bei der Prüfung abgeklebt sein...
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Artur- hat geschrieben:Eine AHK ist nicht eintragungspflichtig, deswegen ist es Rille ob da ein Typenschild drauf is oder nicht. Da schaut keine Sau drauf ;-)
So Pauschal formuliert ist das Falsch ! Die älteren AHK müssen definitiv eingetragen werden ! Eintragungsfreie gibt`s erst ein Paar Jahre.
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von Artur- »

Die WURDEN früher eingetragen... das ist aber keine Pflicht mehr, schon seit etlichen Jahren. Egal ob alt oder neu.
carlo20v

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von carlo20v »

Artur- hat geschrieben:Die WURDEN früher eingetragen... das ist aber keine Pflicht mehr, schon seit etlichen Jahren. Egal ob alt oder neu.
Das E-Prüfzeichen muss sie haben.Gibts zwar kaum ohne , aber das ist wie bei allen eintragungfreien Sachen ausschlaggebend.
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von Artur- »

Also, in der Theorie muss immer alles drauf sein etc.

In der Praxis schaut wirklich keine Sau danach. Und nur weil ein typenschild fehlt oder man nichts mehr lesen kann weil's verrostet ist, wird keiner heimgeschickt...

Ich mach das Hauptberuflich ;-)
carlo20v

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von carlo20v »

Mag sein, bei mir schaut der Prüfer da schon hin und wieder drauf, interessieren tut es unter anderem sicher die Versicherung (Gutachter), bei Affahrunfällen........
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von michi356 »

naja erstmal vielen dank.
Nebelschlusslampe funktioniert wieder, Typenschild ist auch wieder drangenietet und die Bremsleitungen mach ich nächste Woche.
Dann kann ja hoffentlich nichts schief gehen ;)
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von michi356 »

Eine Frage hätt ich noch wegen der NSL.
Ich hab in der Schule gelernt, dass das Nebelschlusslicht am Auto bei angesteckten Anhänger ausgehen muss.
Trifft das nur auf die neueren AHK zu oder ist bei mir noch iwas faul?
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Bremsleitung bestellen + TÜV Fragen

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Also an meinen Autos mit 7poligem Stecker bleibt die auch mit Anhänger an. Bei mir hat das aber nie jemand überprüft (bei der HU) . Beim Eintragen einer AHK natürlich schon.
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Antworten