Hallo zusammen!
Da ich langsam nicht mehr weiter weiß hoffe ich auf eure Hilfe!!!
Ich hab seit dem Kauf vor 1,5 Jahren folgendes Problem an meinem Audi 100 C4 mit AAR Maschine... Direkt nach dem Kauf bemerkte ich das die Kühlwassertemperaturanzeige im KI spinnt. Meist zeigte sie gar nix an, ab und zu mal unplausible Werte und selten mal die richtige Kühlwassertemperatur. Soweit kein Problem dachte ich mir. Also schnell mal den 3 Poligen Kühlmitteltemperaturgeber und zur Vorsicht auch gleich ein neues Thermostat eingebaut.
Ergebnis: Kühlmitteltemperaturanzeige stieg maximal auf 60-65°C an. Daraufhin habe ich mal die Widerstandswerte am neuen Geber gemessen. Die waren soweit ich das beurteilen konnte in Ordnung. Also hab ich mir ein neues KI vom A6 besorgt.
Ergebnis: Temperaturanzeige steigt weiterhin maximal auf 60-65°C an. Dann habe ich den Anschluss am Geber mal direkt auf Masse gelegt. Ergebnis: Anzeige steigt auf etwa 65°C.
Heute hab ich ein 3. KI Instrument eingebaut. Das hat auch nix gebracht. Leider hab ich versäumt die Leitung zwischen Geber und Steckverbindung am KI durchzumessen. Aber das Kabel müsste ja in Ordnung sein. Sonst würde die Anzeige ja nie etwas Anzeigen.
Hab Ihr noch eine Idee?
Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Moin
wo haste denn den Multifuzzi her, es gibt da richtig fiese Schätzkorken im freien Handel...
wenn Originalteil vom
wäre es allerdings nicht i.O. wenngleich auch diese nicht wirklich genau sind, allerdings zeigt die Wasseruhr bei Betriebstemperatur dann trotzdem umme 90°C an.
Heizleistung im Wagen bei höchster Stufe ist oK oder auch nur so lala warm halt ?
Grüßle
wo haste denn den Multifuzzi her, es gibt da richtig fiese Schätzkorken im freien Handel...
wenn Originalteil vom
Heizleistung im Wagen bei höchster Stufe ist oK oder auch nur so lala warm halt ?
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Tjay78
Re: Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, Multifuzzi ist aus dem Zubehör...
Aber viel verwunderlicher ist, das wenn das Kabel auf Masse lege trotzdem im KI kaum nen Zeigerausschlag bekomme. Ich ärgere mich auch gerade warum ich das Kabel heute nicht durchgemessen habe, wo ich einmal das KI draußen hatte. Vielleicht mache ich das morgen noch mal.
Nur so nebenbei, Heizung ist top, hab mit dem Auto super Glück gehabt. Kein Rost im Kühlsystem!!!
Also kann meiner Meinung nach das Problem nur am Kabel zwischen Multifuzzi und KI liegen. Hab aber noch nie davon gelesen das dort jemand Probleme gehabt hat. Oder???
Viele Grüße
Torsten
Ja, Multifuzzi ist aus dem Zubehör...
Aber viel verwunderlicher ist, das wenn das Kabel auf Masse lege trotzdem im KI kaum nen Zeigerausschlag bekomme. Ich ärgere mich auch gerade warum ich das Kabel heute nicht durchgemessen habe, wo ich einmal das KI draußen hatte. Vielleicht mache ich das morgen noch mal.
Nur so nebenbei, Heizung ist top, hab mit dem Auto super Glück gehabt. Kein Rost im Kühlsystem!!!
Also kann meiner Meinung nach das Problem nur am Kabel zwischen Multifuzzi und KI liegen. Hab aber noch nie davon gelesen das dort jemand Probleme gehabt hat. Oder???
Viele Grüße
Torsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Haste dir mal die dünnen Drähtchen angesehen welche am MuFu im Stecker ankommen ? Wenn die Entsprechende Leitung auf Pin "T" nur noch an einer Litze hängt kann auch nicht mehr viel geleitet werden.
Grüßle
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hägar
Re: Kühlwassertemperarturanzeige spinnt am C4 AAR
Im Motorraum gibt es zwei Masse-Punkte . Der Anschluß mit den dünneren Querschnitten ist für die Elektronik -> Geber , Fühler zum Stg. ; der Anschluß mit den dickeren Querschnitten für die Elektrik -> Lichter , Gebläse ... .
Wie auch schon der Vorredner sagte , in der Gummitülle vom Stecker können die Kabel gebrochen sein und den Widerstandswert der Leitung erhöhen .
Am Rahmen vorne BF-Seite sollte auch noch die Gesammtmasse zum Motor sein . Dort kann auch ein Übergangswiderstand vorkommen .
Das KI hat seine Masse an der A-Säule innen über dem Haubenzug , dort auch mal Kontakte der Kabelringösen anschleifen und neu befestigen .
Oli .
Wie auch schon der Vorredner sagte , in der Gummitülle vom Stecker können die Kabel gebrochen sein und den Widerstandswert der Leitung erhöhen .
Am Rahmen vorne BF-Seite sollte auch noch die Gesammtmasse zum Motor sein . Dort kann auch ein Übergangswiderstand vorkommen .
Das KI hat seine Masse an der A-Säule innen über dem Haubenzug , dort auch mal Kontakte der Kabelringösen anschleifen und neu befestigen .
Oli .