3B Overboost
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Groti
3B Overboost
Hi,
muss jetzt nach einigen gesprächen mit Tunern einmal kurz hier nachfragen.
Ist im 3B Steuergerät die Overboost funktion hinterlegt oder lässt sich der Parameter nur in dem ABY AAN Stg´s programmieren.
Der mit mir in Kontakt stehende Tuner ist der festen meinung das eine Overboost funktion in dem Sinne nicht gegeben ist beim 3B.
Bin da allerdings grundlegend anderer Meinung.
MfG
muss jetzt nach einigen gesprächen mit Tunern einmal kurz hier nachfragen.
Ist im 3B Steuergerät die Overboost funktion hinterlegt oder lässt sich der Parameter nur in dem ABY AAN Stg´s programmieren.
Der mit mir in Kontakt stehende Tuner ist der festen meinung das eine Overboost funktion in dem Sinne nicht gegeben ist beim 3B.
Bin da allerdings grundlegend anderer Meinung.
MfG
-
JörgFl
Hi Groti,
Die frage ist, was du unter "overboostfunktion" verstehst.
Der Overboost im 3B nachfolger, ist einfach gesagt nur ne andere Kennlienie für den ladedruck.
Wenn du den 3B umprogrammierst, könnte er das auch, allerdings steht da der 2 Bar sensor im wege...
Also Overboost ist keine funktion die drin ist, sondern ne Programmierte Kennlinie
Die frage ist, was du unter "overboostfunktion" verstehst.
Der Overboost im 3B nachfolger, ist einfach gesagt nur ne andere Kennlienie für den ladedruck.
Wenn du den 3B umprogrammierst, könnte er das auch, allerdings steht da der 2 Bar sensor im wege...
Also Overboost ist keine funktion die drin ist, sondern ne Programmierte Kennlinie
-
Groti
eine kurzzeitige Ladedruckanhebung bei SCHNELLEM niedertreten des Fahrpedals im mittleren Drehzahlbereich.JörgFl hat geschrieben:Hi Groti,
Die frage ist, was du unter "overboostfunktion" verstehst.
Der Overboost im 3B nachfolger, ist einfach gesagt nur ne andere Kennlienie für den ladedruck.
Wenn du den 3B umprogrammierst, könnte er das auch, allerdings steht da der 2 Bar sensor im wege...
Also Overboost ist keine funktion die drin ist, sondern ne Programmierte Kennlinie
Was verstehst du unter dem 3B Nachfolger?!
MfG
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hallo
overboost ist,wie jörg schon sagte,eine programmierte kennlinie
das 3B steuergerät hat dies nicht org. drin,da es max. nur 0.8 bar rein gibt u.deswegen die motoren ja auch unverwüstlich sind.......im org.zustand natürlich
ansonsten wüsste ich nicht,das irgend ein 20v 3B fahrer overboost einprogrammiert hat.
die meisten haben standard chips getunt beim 24/7000 = max. 1.4-1.5 abfallend auf haltedruck 0.9
bei umbauten auf rs2 lader steht der max. druck bei 1.8 abfallend auf 1.2 haltedruck.
wenn du ein vernünftiges programm im 3B hast,dann ist overboost nebensache
gruß gerd
overboost ist,wie jörg schon sagte,eine programmierte kennlinie
das 3B steuergerät hat dies nicht org. drin,da es max. nur 0.8 bar rein gibt u.deswegen die motoren ja auch unverwüstlich sind.......im org.zustand natürlich
ansonsten wüsste ich nicht,das irgend ein 20v 3B fahrer overboost einprogrammiert hat.
die meisten haben standard chips getunt beim 24/7000 = max. 1.4-1.5 abfallend auf haltedruck 0.9
bei umbauten auf rs2 lader steht der max. druck bei 1.8 abfallend auf 1.2 haltedruck.
wenn du ein vernünftiges programm im 3B hast,dann ist overboost nebensache
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo zusammen,
also ein "Overboost" im 3B, wie Groti es beschreibt, ist definitiv möglich.
Beispielsweise die Abt-Software hat sowas.
Beim schnellen Niedertreten geht der Druck auf 1,4 bar Überdruck und 0,9-1,0 Haltedruck absolut. Beim langsamen Treten geht er nur in den Haltedruckbereich.
Das alles ist auch mit 200 kPa-Drucksensor zuverlässig möglich, wenn die Software taugt (was z.B. bei Abt gegeben sein sollte). Natürlich erfolgt dann keine direkte Rückmeldung über den aktuellen Druck an das Steuergerät, die Software gibt aber die richtigen Stellwerte an das N75 aus, so daß diese Ladedruckwerte korrekt erreicht werden. Über Motorschäden spezifisch durch den Abt-Chip ist mir nichts bekannt, dagegen kenne ich einige, die damit schon lange Jahre sehr zufrieden sind.
Von einem Chiptuner, der solche Sachzusammenhänge nicht kennt, oder sie dem Kunden nicht verständlich erklären kann, sondern einfach dahinbehauptet "das geht nicht", würde ich Abstand halten.
Denn wenn er von der sonstigen Programmierung auch nicht mehr versteht, dann Gute Nacht
Thomas
also ein "Overboost" im 3B, wie Groti es beschreibt, ist definitiv möglich.
Beispielsweise die Abt-Software hat sowas.
Beim schnellen Niedertreten geht der Druck auf 1,4 bar Überdruck und 0,9-1,0 Haltedruck absolut. Beim langsamen Treten geht er nur in den Haltedruckbereich.
Das alles ist auch mit 200 kPa-Drucksensor zuverlässig möglich, wenn die Software taugt (was z.B. bei Abt gegeben sein sollte). Natürlich erfolgt dann keine direkte Rückmeldung über den aktuellen Druck an das Steuergerät, die Software gibt aber die richtigen Stellwerte an das N75 aus, so daß diese Ladedruckwerte korrekt erreicht werden. Über Motorschäden spezifisch durch den Abt-Chip ist mir nichts bekannt, dagegen kenne ich einige, die damit schon lange Jahre sehr zufrieden sind.
Von einem Chiptuner, der solche Sachzusammenhänge nicht kennt, oder sie dem Kunden nicht verständlich erklären kann, sondern einfach dahinbehauptet "das geht nicht", würde ich Abstand halten.
Denn wenn er von der sonstigen Programmierung auch nicht mehr versteht, dann Gute Nacht
Thomas
-
Groti
Hi!
Ist bei Meinen gechipten 220v genauso. Ebenfals Overboost Kennfeld bei schnellen durchtreten des Gaspedals.
MfG Kai
Ist bei Meinen gechipten 220v genauso. Ebenfals Overboost Kennfeld bei schnellen durchtreten des Gaspedals.
MfG Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Alex
Nein!JörgFl hat geschrieben:könnte er das auch, allerdings steht da der 2 Bar sensor im wege...
Überlegt doch mal! Das Steuergerät kennt den Hubraum! Er misst die Luftmasse und die Drehzahl des Motors! Daraus kann er schon den Ladedruck errechnen!
Ich habe meinen anderen Audi mit einem 2Bar-Seriensensor im mittleren Drehzahlbereich auf 2.4Bar programmiert! Problemlos!
Grüße
Alex
-
JörgFl
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also overboost ist programiert beim 3b. Auf alle Fälle kannst dem SG "sagen" wie lang der overboost kommen soll. Da gibts aber auch ne zeitliche Begrenzung und zum anderen kannst auch den Druck einstellen. Dies jedoch auch nur begrenzt. Deswegen wird ja mechanisch am wastegate gebastelt.
So hat es mir mein Tuner bei der Abstimmungsfahrt erklärt.
So hat es mir mein Tuner bei der Abstimmungsfahrt erklärt.
-
Alex
Geht die Luftmenge hoch, geht auch die Einspritzmenge mit hoch!JörgFl hat geschrieben:Klar geht das,
aber nur kurzfristig, um einen motorschaden wegen fehlender regelung vorzubeugen..besser wäre natürlich ein geregelter overboost...
Zündwinkel wird übers Kennfeld angegeben! Zündwinkel sollte für den Overboost auch gedacht sein! Nicht so wie die "billig.- ebay blabla"-Chips
Aber Ihr kennt ja meine Meinung dazu!
Grüße
Alex
-
AudiHorscht
ABT Chip... naja, erstmal stimmte weder beim 3B noch beim AAN die Checksumme ! (Motorkontrolleuchte) dann brauchten 3B sowie AAN deutlich mehr sprit.
Beide sind seit der Neuzulassung damals vom ABT gechippt worden, am 3B war jetzt nach 220tkm der Abgaskrümmer sowas von zerissen !!!
Außerdem wenn die Chips von Abt aus dem Steuergerät raus machst und wieder rein steckst läuft die Karre nicht mehr.... soviel zu meinen ABT erfahrungen....
Beide sind seit der Neuzulassung damals vom ABT gechippt worden, am 3B war jetzt nach 220tkm der Abgaskrümmer sowas von zerissen !!!
Außerdem wenn die Chips von Abt aus dem Steuergerät raus machst und wieder rein steckst läuft die Karre nicht mehr.... soviel zu meinen ABT erfahrungen....
-
Alex
Das ist der Unterschied zwischen TBA und Co! Ich mache ja für den 3B seit Jahren Chips!StefanTQ hat geschrieben:ABT Chip... naja, erstmal stimmte weder beim 3B noch beim AAN die Checksumme ! (Motorkontrolleuchte) dann brauchten 3B sowie AAN deutlich mehr sprit.
Beide sind seit der Neuzulassung damals vom ABT gechippt worden, am 3B war jetzt nach 220tkm der Abgaskrümmer sowas von zerissen !!!
Außerdem wenn die Chips von Abt aus dem Steuergerät raus machst und wieder rein steckst läuft die Karre nicht mehr.... soviel zu meinen ABT erfahrungen....
Ich habe sogar einen im Angebot bei dem auch die Checksumme perfekt passt! Dies ist ein Chip für einen 3B von 220 auf 270-280PS. Ist sogar Standfest mit der original-Kopfdichtung. Spritverbrauch fällt um 0.5-1.5 Liter!
Ich hatte hier ein MTM-Chip mit 254PS. Den hab ich gelöscht. Ich möchte Euch nicht sagen was da alles war.
Grüße
Alex