Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da gehört so oder so KEIN Öl rein, wozu auch? Wenn der neu eigebaute Subwoofer "klappert" schüttet ihr ja auch kein Öl drauf, oder... ? Wenn bei neu eingebauten Stoßdämpfern etwas klappert waren entweder der Einbau oder die Dämpfer fehlerhaft... .
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Hauptsache VAG hat geschrieben:Da gehört so oder so KEIN Öl rein, wozu auch? Wenn der neu eigebaute Subwoofer "klappert" schüttet ihr ja auch kein Öl drauf, oder... ? Wenn bei neu eingebauten Stoßdämpfern etwas klappert waren entweder der Einbau oder die Dämpfer fehlerhaft... .
Gruß
Dieter
Steht wo?
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Gegenfrage: Wo steht denn, daß welches reingehört? Das glauben nur viele, da die Originaldämpfer tw. offene Systeme sind, da ist das Federbein Teil des Dämpfers, darum auch das hohe Anzugsdrehmoment. Bei anderen Fahrzeugen mit diesem System der Dämpfer-"Patronen" (z.B. B3, tw. Golf 2 und 3 etc.) gehört auch kein Öl rein. Irgendwann wurde das im Forum schon einmal diskutiert.
das Öl/Clysantin dient meines Wissens nur zur Kühlung(Wärmebrücke), v.a. bei Öldruckdämpfer, und hat mit poltern oder nicht poltern eher weniger zu tun. Deswegen hatte ich ja auch so "dumm" nachgefragt...
hab mir das WZ nun mal ausgeliehen und meine Dämpfer nach gezogen.
Es ging zwar nicht mehr wirklich viel, weniger als ein 1/8 Umdrehung, aber was soll ich sagen, das geklapper ist so viel wie weg...
also dieses ominöse 2069 WZ hab ich mir vor einiger Zeit nachgefertigt(lassen) und funktioniert auch soweit so gut!
Meine Frage wäre jetzt, da die Innensechskant- Mutter bei mehrmaligen Anziehen mit über 200Nm mit der Zeit abfreckt, welche VAG Nr. das Teil hat? ist das die "Kappe" mit der Nr. 431 412 047 B
Ist in meinem Programm nich ganz eindeutig...