Einspritzanlage von Audi 90 in Audi 100. Geht das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DieterW

Einspritzanlage von Audi 90 in Audi 100. Geht das?

Beitrag von DieterW »

Hallo,

kann man die Einspritzanlage eines Audi 90 BJ 89 Typ44 5 Zyl. 2.0l 115 PS KE-Jetronik in einen Audi 100 BJ 90 Typ 44 5 Zyl. 2.0l 115 PS KE-Jetronik einbauen obwohl die Teilenummern vom Luftmengenmesser unterschiedlich sind?

Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also ich habe mal meinem Bekannten (AUDI Meister) für eien Kunden einen gebrauchten Mengenteiler vom NF, Baujahr 90 verkauft. Er hatte einen Kunden mit einem 2,3 l Coupé. Danach lief der Wagen wieder. Allerdings sagte er, dass der Wagen ab 4000 U/min. nicht mehr weiter zieht.

Was ich jetzt nicht genau weiß ist, ob die damalige Änderung im Modelljahr 90 bei 2,3 l NF (Erhöhung des Benzindruckes und anpassung des Druckminderers am Mengenteiler) dies bewirkten, ob der 2,0 l das auch hatte und ob diese Änderungen auch beim AUDI 90 gemacht wurden).

Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Hi,

ich weiss ja worum es geht dieter ;). Hast du vieleicht Messdaten von deinem LMM? Beim Audi 90 2.0 LMM wird zwischen PIN 1 und 3 gemessen. Wenn die Stauscheibe in Ruhelage ist muss der Wiederstand 1kohm betragen, er muss beim gleichmäßigem anheben auf max 4kohm steigen. Wenn das beim 100er genauso ist müsste das passen.

lg
Antworten