kühlwassertemp. probelme (lüfter) beim MC1 - hilfe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
kühlwassertemp. probelme (lüfter) beim MC1 - hilfe
Hallo Leute,
habe letze woche nach ca. einem dreivirtel jahr meinen audi 200 bj87 mit m1 motor mal wieder zugelassen, und nun habe ich folgendes probelm:
wenn das auto warm ist geht die kühltemperatur immer etwas über 100 crad und dann schaltet sich der lüfter erst an , aber nur kurz , dabei ist das külwasser immer fast am überkochen im behälter aber wenn ich nun dir klimaanlage anmache läuft der lüfter aufeinmal immer mit und die temperaturanzeige pendeldt sich bei ca. 90 crad ein - das ist doch nicht normal , ich hab hier mal irgenwo was gelesen der lüfter bei um die 90 grad schon angehen sollte,
an was kann das den liegen -mein mulifuzzi ist schon neu ich denke mal das es am thermoschalter unten am kühler liegen könnte , oder? achja meine zusatzwasserpumpe leuft auch nie - wann müsste die denn anlaufen? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
gruss
marcus
habe letze woche nach ca. einem dreivirtel jahr meinen audi 200 bj87 mit m1 motor mal wieder zugelassen, und nun habe ich folgendes probelm:
wenn das auto warm ist geht die kühltemperatur immer etwas über 100 crad und dann schaltet sich der lüfter erst an , aber nur kurz , dabei ist das külwasser immer fast am überkochen im behälter aber wenn ich nun dir klimaanlage anmache läuft der lüfter aufeinmal immer mit und die temperaturanzeige pendeldt sich bei ca. 90 crad ein - das ist doch nicht normal , ich hab hier mal irgenwo was gelesen der lüfter bei um die 90 grad schon angehen sollte,
an was kann das den liegen -mein mulifuzzi ist schon neu ich denke mal das es am thermoschalter unten am kühler liegen könnte , oder? achja meine zusatzwasserpumpe leuft auch nie - wann müsste die denn anlaufen? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
gruss
marcus
Re: kühlwassertemp. probelme (lüfter) beim MC1 - hilfe
Woran machst Du das fest?marcus200 hat geschrieben: dabei ist das külwasser immer fast am überkochen im behälter
Der Punkt wäre das einzige, was mir zu denken geben würde, wenn es denn stimmt. Falls dort tatsächlich was kocht, bei nur 100°C ist a) Dein System undicht (kein Überdruck), und/oder b) viel zu wenig (oder viel zu viel) Kühlmittel im Verhältnis zum Wasser da. Ne ordentliche Mischung bei dichtem System kocht nicht vor 120°C.
Kann es sein, dass Du das einlaufende Wasser aus der Rücklaufleitung für Kochen hälst?
Es ist vorgesehen, dass bei Klima an der Lüfter immer auf Stufe 1 mitläuft.
Die Zusatzwasserpumpe läuft m.W.n. nur im Nachlauf, d.h. bei Motor und Zündung aus, und wenn dann auch der Lüfter nachläuft, wegen Stauwärme.
Der MF zeigt die Temperatur nur an, er hat keinen Einfluss auf den Lüfter. (da ist der untere Schalter im Kühler verantwortlich, richtig; der nachlauf wird dann nochmal von nem anderen geber gesteuert, soweit ich weiß (beim NF auf jeden Fall, beim MC weiß ichs gerade nicht, wo der ist))
Bei welcher angezeigten Temperatur was passiert, hängt ganz erheblich davon ab, was die Anzeige anzeigt
Mit dem alten Multifuzzi ging der Lüfter bei knapp über 100°C an, laut Anzeige, der Nachlauf bei ca 95°C. Mit dem neuen MF geht der Nachlauf bei Anzeige (vor Zündung aus) von ca. 99°C an, der Lüfter im Betrieb bei ca. 105°C (ziemlich genau da, wo der erste Punkt in der Anzeige ist (soll der Punkt evtl. genau das anzeigen)), Ich gehe nicht davon aus, dass sich die tatsächlichen Temperaturen geändert haben.
Im Betrieb geht der Lüfter auch immer nur kurz an, ca. 20sek. Temp geht so 2-3°C runter, und nach 1-2Minuten fängt er wieder an.
Wichtig find ich vor allem, dass die Temperatur dann stabil bleibt und nicht weiter hoch wandert, ob dabei 90 oder 105°C angezeigt werden, ist ziemlich egal.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
ssp64
da steht es!
da ist wohl der vorwiderstand teils defekt!
gruß tw
da ist wohl der vorwiderstand teils defekt!
gruß tw
Hallo,
mit dem überkochen meine ich das das kühlwasser komplett im ausgleichbehälter hochkommt und machmal auch etwas aus dem deckel rausdrückt aber wenn sich dann der lüfter einschaltet geht es wieder runter. darum fahre ich jetzt immer mit eingeschalteter klima weil ich sonnst angst habe das mein motor zu heiß wird. als ich das auto letztes jahr gefahren bin hatte der audi das problem aufjeden fall noch nicht und hat seine temp. auch immer von alleine gehalten bei um 90 - 95 crad. der lüfter leuft auchnicht mehr nach wenn ich das auto abstelle genausowenig die zusatz wasser pumpe , das einzige was funktioniert ist der fön für die einspritzdüsen.
@timundstruppi
welchen vorwiderstand meinst du denn genau - und wo sitzt der denn genau - ist das etwa die blau platte mit den 3 anschlüssen - oder liege ich jetzt falsch?!
gruss
marcus
mit dem überkochen meine ich das das kühlwasser komplett im ausgleichbehälter hochkommt und machmal auch etwas aus dem deckel rausdrückt aber wenn sich dann der lüfter einschaltet geht es wieder runter. darum fahre ich jetzt immer mit eingeschalteter klima weil ich sonnst angst habe das mein motor zu heiß wird. als ich das auto letztes jahr gefahren bin hatte der audi das problem aufjeden fall noch nicht und hat seine temp. auch immer von alleine gehalten bei um 90 - 95 crad. der lüfter leuft auchnicht mehr nach wenn ich das auto abstelle genausowenig die zusatz wasser pumpe , das einzige was funktioniert ist der fön für die einspritzdüsen.
@timundstruppi
welchen vorwiderstand meinst du denn genau - und wo sitzt der denn genau - ist das etwa die blau platte mit den 3 anschlüssen - oder liege ich jetzt falsch?!
gruss
marcus
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
ich kann mich nur wiederholen..
schaue ins ssp 64, da ist alles mit den relais etc beschrieben.
schicke mal deine mailadresse per pn, dann kann ichs dir mailen, aber nur noch ein paar stunden, dann bin ich unterwegs bis fr.
gruß tw
schicke mal deine mailadresse per pn, dann kann ichs dir mailen, aber nur noch ein paar stunden, dann bin ich unterwegs bis fr.
gruß tw
-
viermaal
Wenn der Nachlauf von der zusatzwapu und Lüfter nicht mehr geht, kann es auch das Braune Steuerrelai 447965571A sein..
Ist hinter der Abdeckung vom Haubenöffner versteckt...
Musst aber ersma Kontakte überm Multifuzzi brücken...vielleicht is ja nur der Geber defekt..
Is schon sehr oft drüber geschrieben worden..
Viel erfolg
Ist hinter der Abdeckung vom Haubenöffner versteckt...
Musst aber ersma Kontakte überm Multifuzzi brücken...vielleicht is ja nur der Geber defekt..
Is schon sehr oft drüber geschrieben worden..
Viel erfolg
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Hallo,
ich war heute bei audi weil ich einen neuen thermoschater bestellen
wollte (der unten am wasserkühler sitzt) aber die hatten nur einen 2-poligen im AKTE (*Produktname ersetzt*) gefunden ich brauche aber einen 3 poligen thermoschalter ,hat eventuel jemat von euch die teile nummer für den thermoschater , ich brauche den schalter für einen audi 200 bj 12/87 exkl. mit mc1 klima und quattro - wäre super wenn mir da jemant weiterhelfen könnte mit der teile nummer.
ein braunes steuerrelai - da muss ich morgen mal schauen kann das sein das das relai unter der fussraum abdeckung am lenkrad mit sitzt (da wo auch der fenterhebersteuer relai ist).
welche kontakte übern mutifuzzi sollte ich denn brücken , der mutifuzzi ist ja erst neu (3-poliger).
gruss
marcus
ich war heute bei audi weil ich einen neuen thermoschater bestellen
wollte (der unten am wasserkühler sitzt) aber die hatten nur einen 2-poligen im AKTE (*Produktname ersetzt*) gefunden ich brauche aber einen 3 poligen thermoschalter ,hat eventuel jemat von euch die teile nummer für den thermoschater , ich brauche den schalter für einen audi 200 bj 12/87 exkl. mit mc1 klima und quattro - wäre super wenn mir da jemant weiterhelfen könnte mit der teile nummer.
ein braunes steuerrelai - da muss ich morgen mal schauen kann das sein das das relai unter der fussraum abdeckung am lenkrad mit sitzt (da wo auch der fenterhebersteuer relai ist).
welche kontakte übern mutifuzzi sollte ich denn brücken , der mutifuzzi ist ja erst neu (3-poliger).
gruss
marcus
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ich glaube nicht, dass das Steuergerät der ZuSaWaPu hin ist, sondern eher, dass Sicherung Nr 21 (die letzte in der Reihe) kaputt ist - darüber läuft nämlich die ESV Kühlung und die WaPu, sowie die Diagnose.
Die Relais für den Lüfter sind Nr 2 & 3 in der Sicherungskiste, sowie Nr 213 unter´m Lenkrad für die 3. Stufe, die aber hier nicht zur Diskussion steht.
Der Multifuzzi hat rein garnix mit dem Problem zu tun, ausser dass er die Temp möglicherweise zu hoch anzeigt, wie meiner...
Wie Volkert aber schon schrieb, kann auch einfach der Deckel vom Ausgleichsbehälter hin sein und zu schnell öffen, was dann zu Folge hat, dass 1. kein Druck aufgebaut wird und 2. deshalb die Wassertemp. höher wird.
Wenn das ausgeschlossen werden kann, sollte man weitersuchen.
Die e-WaPu hat nix mit der Temp. bei laufendem Motor zu tun.
Ist das Thermostat noch in Ordnung? Wenn das leicht hängt, wird der Motor auch zu heiss und kocht ggfs.
Lüfter muss immer laufen, sobald Klima auf Auto oder Bi-Lev steht.
Der Temp Fühler für den Nachlauf findest Du hinten am Kühlmittelflansch - einfach mal beide Kontakte brücken, dann muss der Propeller laufen.
Gruss,
Olli
ich glaube nicht, dass das Steuergerät der ZuSaWaPu hin ist, sondern eher, dass Sicherung Nr 21 (die letzte in der Reihe) kaputt ist - darüber läuft nämlich die ESV Kühlung und die WaPu, sowie die Diagnose.
Die Relais für den Lüfter sind Nr 2 & 3 in der Sicherungskiste, sowie Nr 213 unter´m Lenkrad für die 3. Stufe, die aber hier nicht zur Diskussion steht.
So ein Blödsinn...!Musst aber ersma Kontakte überm Multifuzzi brücken...vielleicht is ja nur der Geber defekt..
Der Multifuzzi hat rein garnix mit dem Problem zu tun, ausser dass er die Temp möglicherweise zu hoch anzeigt, wie meiner...
Wie Volkert aber schon schrieb, kann auch einfach der Deckel vom Ausgleichsbehälter hin sein und zu schnell öffen, was dann zu Folge hat, dass 1. kein Druck aufgebaut wird und 2. deshalb die Wassertemp. höher wird.
Wenn das ausgeschlossen werden kann, sollte man weitersuchen.
Die e-WaPu hat nix mit der Temp. bei laufendem Motor zu tun.
Ist das Thermostat noch in Ordnung? Wenn das leicht hängt, wird der Motor auch zu heiss und kocht ggfs.
Lüfter muss immer laufen, sobald Klima auf Auto oder Bi-Lev steht.
Der Temp Fühler für den Nachlauf findest Du hinten am Kühlmittelflansch - einfach mal beide Kontakte brücken, dann muss der Propeller laufen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
hallo olli,
mit dem mulifuzzi hatte mich auch schon etwas gewundert.
ja werde morgen erstmal zum testen einen anderen deckel auf den ausgleichsbehälter setzen habe noch welche aus meinen schlachter.
den Thermostat hatte ich erst leztes jahr gewechselt (orig audi teil) weil er immer auf offen stand und der motor nicht warm wurde. der untere schlauch zum kühler wird auch heiss - müsste also funktionieren.
so da habe ich ja morgen viel zu testen - hoffentlich finde ich den fehler.
gruss
marcus
mit dem mulifuzzi hatte mich auch schon etwas gewundert.
ja werde morgen erstmal zum testen einen anderen deckel auf den ausgleichsbehälter setzen habe noch welche aus meinen schlachter.
den Thermostat hatte ich erst leztes jahr gewechselt (orig audi teil) weil er immer auf offen stand und der motor nicht warm wurde. der untere schlauch zum kühler wird auch heiss - müsste also funktionieren.
so da habe ich ja morgen viel zu testen - hoffentlich finde ich den fehler.
gruss
marcus
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
hast jetzt mail
haha,
heute haben sie im hotel das wlan zum laufen gebracht. das ssp 64 hat zwar ewig gedauert..
gruß tw
heute haben sie im hotel das wlan zum laufen gebracht. das ssp 64 hat zwar ewig gedauert..
gruß tw
hallo,
ja habe deine mail voller freude erhalten - sehr interessant,
im ssp steht das der kühler und wasserpumpen nachlauf vom temp fühler hinten am Kühlmittelflansch (hier thermostat genannt ) gesteuert wird -der ssp handelt aber vom KG motor aber ich denke es ist das gleich wie beim mc1, wie von olli w. erwähnt hatte ich die beiden kabel heute mal überbrückt - bei zündung aus hat sich garnichts getan nur bei zündung an lief der lüfter. dann hatte ich noch 2 verschiedene deckel für den ausgleichbehälter probiert - aber kein veränderung.
die zusatzwasserpumpe hatte ich heute auch mal getestet in dem ich mal strom drauf gab - und sie lief ohne problem . es ist zum durchdrehen.
ich werde morgen mal das relai das für die zusatzwasser pumpe zuständig ist mal gegen eins von schlacht KG tauschen ich hoffe das passt vielleicht liegts ja wirklich am relai.
gruss
marcus
ja habe deine mail voller freude erhalten - sehr interessant,
im ssp steht das der kühler und wasserpumpen nachlauf vom temp fühler hinten am Kühlmittelflansch (hier thermostat genannt ) gesteuert wird -der ssp handelt aber vom KG motor aber ich denke es ist das gleich wie beim mc1, wie von olli w. erwähnt hatte ich die beiden kabel heute mal überbrückt - bei zündung aus hat sich garnichts getan nur bei zündung an lief der lüfter. dann hatte ich noch 2 verschiedene deckel für den ausgleichbehälter probiert - aber kein veränderung.
die zusatzwasserpumpe hatte ich heute auch mal getestet in dem ich mal strom drauf gab - und sie lief ohne problem . es ist zum durchdrehen.
ich werde morgen mal das relai das für die zusatzwasser pumpe zuständig ist mal gegen eins von schlacht KG tauschen ich hoffe das passt vielleicht liegts ja wirklich am relai.
gruss
marcus
-
viermaal
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
nochmal...
miss den widertsand durch, natürlich vorher abklemmen.
kg = MC kühlung
Stufen:
1. nachlauf (motor aus)
2. 95°C und/oder klima a
3. 100°C
rüste die große sicherung (vorglühen) des mc2 nach
gruß tw
kg = MC kühlung
Stufen:
1. nachlauf (motor aus)
2. 95°C und/oder klima a
3. 100°C
rüste die große sicherung (vorglühen) des mc2 nach
gruß tw
