Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe gerade meinen 20 V zwecks einer Motorüberholung komplett zerlegt und dabei meinen Motorraum auch gleich komplett leer geräumt, da ich hier auch etwas entrosten möchte.

Aufgrund der vielen Verschlauchungen hatte ich irgendwann den Überblick verloren und habe deswegen nun mal versucht mit AKTE und Bildern meiner Zerlegung so eine Art Unterdruck/ Druck Verschlauchungsplan zu erstellen:
Audi_200_3b_Unterdruck_Verschlauchung.jpg

Entschuldigt bitte die schlechte Leserlichkeit, eigentlich war das nur als Schmierzettel gedacht.

Vielleicht könnt ihr ja mal drüber schauen, ob das so passt. Falls es richtig ist, kann es ja in Zukunft vielleicht den einen oder anderen 20V Fahrer als Orientierungshilfe dienen.

Vielleicht könnte man das sogar nochmal etwas professioneller Nachzeichnen oder vielleicht gibt es sogar einen originalen Plan von Audi?

Viele Grüße und freue mich auf euren Input bezügl. der Richtigkeit/Falschheit meines Planes :).

Steve
quattroherbert
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2012, 19:52
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V
Audi 90 quattro 20V Exclusive Sportserie

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von quattroherbert »

Super Sache ist das!

Kann jetzt leider nicht nachprüfen ob alles passt, aber ganau diesen Plan hätte ich vor zwei Wochen gebraucht.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

sieht soweit gut aus.

Sicher dass am grünen T-Stück wo die Motronic mit dran ist auf der anderen Seite die Diff Sperre ist? Sollte doch an den BDR oder nicht?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Dann sag mir doch bitte mal jemand, wo ich am besten den Unterdruck für BKV abnehme?!
Ist ein dickerer Schlauch.

Wenn ich nichts passendes finde, nutze ich halt die el. Unterdruckpumpe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo Klaus,

dann nimm doch den, der auch da hinten unter den drei kleinen Anschlüssen sitzt. Ist für die KGE wenn ich mich nicht irre. Da kommt eigentlich auch das Euro 2 Teil mit dran mit einem T Stück. Genauso kannst Du es für den BKV auch machen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von Bbenne123 »

Die Zeichnung ist oscarverdächtig :D
Spass beiseite:
Top, ist mir eine gute Hilfe! :-D
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Danke Olaf,
ich hatte zwar auch schon daran gedacht, weil meine KGE eigentlich ausser Funktion ist. :verlegen:
Aber wie ist das mit dem tatsächlichen Unterdruck, wieviel Unterdruck muss da sein um den BKV verlässlich zu betreiben?


Ich denk so werd ich's machen.
Die el. Pumpe daran anschließen dann haben alle Beteiligen genügen Unterdruck zu jeder Gelegenheit. :D
Dann noch die KGE und den AKF wieder anschließen an einem Y-Stück den BKV dazu und schon funzt das ganze.
Natürlich so das da keine KGE Dämpfe angesogen werden. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Hallo Olaf, also ich denke schon, dass das "eine" grüne T-Stück an Motronik und Diffsperre geht:
P1030900.JPG
Hier sieht man das T-Stück und die eine Leitung "grün" geht zum Drucksensor Motronic und die Leitung "weiß" zur Diffsperre.

Vorsicht es gibt noch ein 2. grünes T-Stück wo dann tatsächlich der Kraftstoffdruckregler mit dran hängt.

Grüße

Steve
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Steve,

ich dachte das geht zum Klimakasten für diese Steuerung.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Es zeigt sich mal wieder das ganze ist recht komplex :).

Also Olaf du meinst dieser weisse Kunstoffschlauch geht zur Klima? Als Unterdruckversorgung für die Klimaanlage?

Also meine Vermutung ist das dies nicht richtig ist.

Schau mal hier:
unterdruck_Klima.JPG
Die Unterdruckleitung geht an ein Ventil mit 3 Anschlüssen.

Ein Anschluss davon geht an den blauen Druckspeicher für die Klima und der andere an die Klima selbst.

Das ist wie bei mir im Plan beschrieben aber das andere grüne T-Stück wo diese Leitungen abgehen. Quasi das T- Stück wo auch der Benzindruckregler dran hängt.

Der weisse Kunststoffschlauch sollte also tatsächlich für die Diffsperre sein.

Grüße.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von level44 »

Moin

ja die weisse Leitung geht an die Diff.-Sperre, es ist einfach ein falsches gelb/schwarzes Ventil verbaut. Bei Quattros mit Klima hat dieses Ventil eben zwei kleine Abgänge, einen für die Diff.-Sperre am schwarzen Teilstück und die Klimaanlage hängt am gelben Stutzen.

Hier wurde offentsichtlich improvisiert.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Hallo level44,

also mit deiner Aussage hast du mich jetzt irgendwie abgehangen. Der weisse Schlauch in Richtung Steuergerät Diffsperre, ist bei mir doch an gar keinem gelb/schwarzen Ventil angeschlossen.

Siehe hier nochmal das Bild, dass wir auch von der gleichen weissen Leitung sprechen. Ich habe diese rot eingekringelt:
P1030900.JPG
Das gelb/ schwarze Ventil auf dem Bild geht an die Klima/ den blauen Unterdruckbehälter und in Richtung Saugrohr (wobei es da vorher noch ein grünes T Stück gibt vor dem Saugrohr wo ein Anschluss in Richtung Benzindruckregler geht). Die Anschlussbelegung des gelben Ventils ist auch in dem AKTE Bild dargestellt, was ich oben gepostet habe.

Also ich verstehe nicht genau was du meinst mit falschem schwarz gelben Ventil oder improvisiert aber vielleicht habe ich hier auch einen Denkfehler.

Wäre super wenn du nochmal genauer erklären könntest.

Falls was an meinem Plan oben falsch ist, würde ich diesen gerne korrigieren und den richtigen hier einstellen.

Grüße

Steve

P.S.: Oder meinst du dass das kleine gelb schwarze Ventil dann sozusasgen 4 Anschlüsse hat? Saugrohr--Diffsperre--Klimaanlage--blauer Druckpeicher :)?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von level44 »

Moin

ist ganz einfach, am gelb/schwarzen Ventil fehlt der Anschlussstutzen für den hier genannten weissen (in wirklichkeit ja rosa) Schlauch zur Diff.-Sperre.
Das bei dir verbaute, beim Quattro mit Klima falsche Rückschlagventil mit einem Abgang an der gelben Hälfte, hat die Teilenummer 8A0820675.
Das richtige gelb/schwarze Rückschlagventil für Quattros mit automatischer Klimaanlage hat je Seite einen Abgang, gelber Abgang Klima = schwarzer Schlauch, schwarzer Abgang Diff.-Sperre = rosa Schlauch. Teilenummer hier (für Quattro mit Klima) 893820675B.

jenes ▼
15) UD-Ventil Klima+Quattro.jpg
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Super danke, jetzt habe ich es auch verstanden. Dann wurde bei mir wirklich schon rumgepfuscht wie es scheint.

Ich hab den Plan dann jetzt nochmal aktualisiert.

Hier der neue richtige Stand:
Audi_200_3b_Unterdruck_Verschlauchung.jpg

Grüße

Steve
quattroherbert
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2012, 19:52
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V
Audi 90 quattro 20V Exclusive Sportserie

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von quattroherbert »

Klasse gemacht! Auch für mich ist das gerade sehr nützlich. Danke!
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von steewax »

Nicht schön aber hilfreich wenn man es ausgedruckt in der Garage hängen hat :-)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Ohhh ich seh dann gerade ich brauche dann ja das "falsche" Rückschlagventil mit nur EINEM Abgang.
Hab dann das für quattro mit Klima und Diffsperre über!
Weil Diff.-sperre per Unterdruck war gestern. :wink:

Gern tauschen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Aus aktuellem Anlaß nochmal hervorgeholt.

Wo sind den im 20V 2 grüne Unterdruckleitungen verbaut, ich finde bei meinem nur eine?
Die Motronik Ladeluftleitung.

Definitiv ist aber die rosa/lila Leitung für das Diff vorgesehen.

So ganz werde ich aus den Fotos und Zeichnungen nicht ganz schlau.

Fotos von funktionierenden Anlagen belegen, das die weiße Leitung auf das Heizungsventil kommt und die schwarze Leitung auf die gelbe Seite des Rückschlagventils.
Also lt. abgebildetem Akteplan Leitung 33 schwarze Leitung, Leitung 35 die weiße Leitung.
Am zweiten Stutzen schwarze Seite des Rückschlagventils (hier quattro) bekommt die rosa/lila leitung für Diff.

Da sind mir aber die hier veröffentlichten Fotos schleierhaft.
Wieso ist da die grüne und rosa/lila Leitung am T Stück und die weiße auf der gelben seite des Rückschlagventils?

Ich würd gern so vorgehen und den bei mir entfallenen Diffanschluss für Benzindruckregler nutzen wollen. Weil ist ja gleich da.

Das AKF muss auch noch dran (kommt ja an den grösseren Stutzen), der grüne Ladedruckschlauch, das Ventil vor AKF und der PopOffschlauch auch.
In meinen Fall habe ich also 4 kleine Anschlüsse frei und ein einen größeren für AKF.

Den Sonderstutzen für BKV erwähne ich hier nur nebenbei, da ja genau dafür angebracht. ;)

Was ist den nun korrekt :?:

Bitte dringend um Aufklärung.
Dankeschön
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Schade das sich niemand meldet.
Scheint ja sehr schlimm zu sein, mal bei sich nachzusehen.

Vieleicht schaffe ich es ja auch OHNE Hilfe.

Danke vielmals.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Da ich bei mir alle Leitungen in gewebeverstärktem Silikonschlauch neu gemacht habe, und auch die Leitung zum Steuergerät neu gezogen habe, bin ich mir sehr sicher wie es original ab Werk war und versuche es hier mal aufzuführen, wobei die Skizzen schon nicht schlecht sind. Meine Aussagen beziehen sich auf einen 200 20V mit Klima ( und Quattro, gabs ja zum Glück nicht ohne ;) )
Also, an der Ansaugbrücke sind vier Anschlüsse (den großen fürs LLRV lasse ich jetzt mal weg), davon drei kleine und ein größerer.

größerer Anschluss: Schlauch mit Y Stück, in dem das AKF Ventil steckt, der vom Rückschlagventil in der KGE kommt

1. kleiner Anschluss: Schlauch zum POPOFF, der am Druckrohr längsläuft

2. kleiner Anschluss: kurzes Schlauchstück, dann ein grünes Kunststoff T-Stück. Eine Seite zum grünen Kunststoffschlauch, welcher etwas unterhalb der Zündspule durch die Spritzwand geführt wird zum Stg. andere Seite des T-Stück zum Bdr.

3. kleiner Anschluss: schwarze, relativ harte Kunststoffleitung zum gelb schwarzen Rückschlagventil

Die Belegung der Gelb Schwarzen Rückschlagventils hast du schon richtig erfasst. Rosa für Diffsperre auf der "vor Rückschlagventil" Seite, schwarze Leitung für Klima an die "nachrückschlagseite".

Die Weiße Unterdruckleitung zum Ventil für Innenraumheizung sollte auch klar sein...

Ich hoffe das hilft weiter...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Übersichtsplan Unterdruckverschlauchung Audi 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Ohh dankeschön, dann habe ich jetzt alles richtig "verschlaucht".

Ich denke Deine Auflistung bzw. eine richtige Zeichnung für's SelbstDoku wär nicht schlecht.

Wär ja nicht der erste der mal mit den Leitungen in Tüddel kümmt. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten