MC springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

mein MC will nicht mehr anspringen,
ich weiß nicht ob das damit zusammen hängt,

Alles hat damit angefangen das ich im November den Lima-Regler gewechselt habe, nur noch 12V an der Batterie danach wieder ca. 14V.
Dann gings 1-2Wochen später los nicht mehr angesprungen, Kraftstoffpumpenrelais defekt, neues rein er lief wieder.
Danach immer wieder nicht angesprungen, OT-Geber und Drehzahlgeber getauscht, Hallgeber erneuert, danach lief er immer wieder ein paar Tage fast Problemlos.Immer wieder das Problem los fahren 10 km ca. 1h stehen nicht mehr anspringen, nach einer weiteren Stunde warten sprang er wieder an.

Sh auch Drehzahl fällt zu schnell.

Seit Donnerstag geht nichts mehr,
Kein Zündfunke mehr, aus der Zündspule kommt nichts mehr raus, Spannung liegt aber an bei eingeschalteter Zündung.
Weiter Ich bin vorgeangen wie es in der Anleitung für Instandsetzung für die VEZ steht, halt das was ich mit einem Handmultimeter messen kann.
Spannung an der Leistungsendsufe (ich glaub das Ding heißt auch Schaltgerät) Kl.1 und 3 Sollwert Batteriespannug i.O.
Sekundärwiderstand zwischen Kl.1 und 4 messe kommen 6,88 kOhm raus Sollwert: 5-8 kOhm das ist i.O.
Primärwiderstand zwischen zwischen Kl. 1 und 15 messe kommen 2,5 k Ohm raus Sollwert 0,5 - 1,5 Ohm das ist n.i.O, jetzt warte ich auf eine Zündspule.
Widerstände der beiden Geber OT und Drehzahlgeber sind i.O 1kOhm,
Spannung am 3-Poligen Hallgberstecker Kl.1 und 3 Sollwert min.9Volt i.O Ist Batteriespannung.

Aus den Erfahrungen die ich die letzten Wochen gemacht habe bin ich nicht sehr optimistisch.

Für Vorschläge bin ich sehr Dankbar,

Noch was wo bekomme ich das Rüchschlagventil für die Kraftstoffpumpe her.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Corprus »

Hi,

also wenn bei deiner Zündspule der Widerstand der Primärspule wirklich 2,5 KILO Ohm ist dann ist definitiv die Zündspule kaputt!!! Wie du schon geschrieben hast ist der Widerstand der Primärspule immer so bei ca. 1 Ohm, bei weitem jedoch nicht im Kiloohmbereich!

mfg
Bild
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von 44avantler »

zu der Frage
wo bekomme ich das Rüchschlagventil für die Kraftstoffpumpe her
zitiere ich mich mal selbst:
unter der Audi-Nr. 443 906 093 bekommt man hier http://www.nininet.de/preise/index.php
zumindest noch einen Preis genannt (evtl. ist es ja trotzdem schon EoE);
die Boschnr. ist 1 587 101 531 ,
aber bei Bosch steht das Teil mittlerweile auch nicht mehr im Katalog.
Vor ~1 Woche waren aber noch in der Überbestandsliste diverse Boschhändler aufgeführt,
die das Teil noch haben - mein örtlicher Boschdealer hat es mir darüber besorgt (~30€).
Das Ventil soll auf die 60mm-Boschpumpen passen,
bei neuen Pumpen ist es im Regelfall schon dran.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von matze »

Fehlerspeicher abfragen...
wenn kein funke dann sollte er nen Fehler abgelegt haben.

dann mal den stecker vom hallgeber anschauen. Und die 3 pins prufen ob diese fest im steckergehuase stecken.

Gruß
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Fehlerspeicher ist ne gute idee,aber ich tippe auf nen unterdruck problem,das mag der MC garnicht, :kotz: :kotz: ,hab ich durch.
wenn die pumpe kurz läuft,funke da ist sollte er anspringen,das kuriose ist der Käfig übern hallgeber,ich sag mal der hat nur 1 Fenster,der MC bekommt sein signal übern 1.pott,den rest macht die VEZ,warum die das damals so gemacht haben weiss ich nicht,jeder NF,NG und wie alle heissen,haben 5 fenster,also für jeden pott einen,nur der MC,JH?und noch nen sauger hat hat nur 1 fenster.
check mal die leitung vom wastegate zur ansaugbrücke.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von matze »

Naja er schreibt er hat keinen funken
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Corprus »

also für mich steckt die Antwort schon im Beitrag am Anfang ... vorrausgesetzt die Messung wurde korrekt durchgeführt ist ein Widerstand von 2,5 KILO Ohm für die Primärwicklung der Zündspule VIIIIEL zu hoch und somit die Zündspule defekt.

mfg
Bild
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die Tipps,
ich häng mal ein Bild dran wie ich gemessen habe,
z.Z. warte ich auf die Zündspule wenn die da ist weis ich mehr,
Dateianhänge
Widerstand.jpg
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Corprus »

Jop,

so ist es richtig, und wenn du auch einen richtigen Kontakt von deinen Messspitzen des Multimeters zu den Anschlüssen an der Zündspule hattest und da irgendwas im Kiloohm Bereich misst dann ist die Zündspule definitiv Schrott, da gibts gar nichts dran zu rütteln.

mfg
Bild
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

ich komme nicht mehr weiter,
heute den ganzen Nachmittag auf der Straße geschraubt da wo er halt gerade steht in die Garage kriege ich ihn nicht.
- Zündspule getauscht
- OT-Geber noch einaml getauscht
- Drehzahlgeber das selbe,
immer noch kein Zündfunke, leider habe ich keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
jetzt habe ich noch das VEZ-Steuergerät in verdacht habe aber keins zum Probieren, vielleicht hat ja jemand eins bei mir in der Nähe Leihweise zum testen.
der nächste verdächtige ist der Zündanlasschalter.

Für tipps bin ich dankbar.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Corprus »

Hallo,

steht dir ein Oszilloskop zur Verfügung?

Ist der richtige Zündverteiler verbaut? (1 Fenster für den Hallgeber, nicht 5!)

Du brauchst im Endeffekt 4 Dinge damit ein Zündfunken ausgegeben wird

- Signal vom Hallgeber
- Signal vom Bezugsmarkengeber
- Signal vom Drehzahlgeber
- ausreichende Spannungsversorgung an der Zündspule

Wenn du ein Oszilloskop hast könntest du direkt am Stecker fürs Steuergerät messen ob die Signale sauber und in voller Stärke ankommen. Desweiteren könntest du messen ob ein Signal an die Leistungsendstufe der Zündspule ausgeht.

Schade das das Auto so weit weg zu sein scheint. In Sachen Zündung beim MC kenne ich mich inzwischen sehr gut aus, da ich als ich meinen MC bekommen habe mich in dieser Richtung tot gesucht habe und es lag am Schluss nur daran das irgendjemand mal einen flaschen Zündverteiler mit 5 statt 1 Hallfenster eingebaut hatte ...

wenn du willst kannst du mich auch einmal anrufen (bei Interesse Telefonnummer auf PN Anfrage)

mfg
Bild
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo Corpus,

leider steht mir kein Oszilloskop zur Verfügung. Elektrik ist nicht unbedingt meins.
- Hallgeber hat ein 1 Fenster, ist neu.
- Signal vom Bezugsmarkengeber,- Signal vom Drehzahlgeber, wie geschrieben sind ersetzt
- ausreichende Spannungsversorgung an der Zündspule, sollte Batteriespannung sein ist vorhanden,
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Corprus »

Hallo,

steht zumindest ein Multimeter zur Verfügung?

Geht es eigentlich um einen MC1 oder MC2 Motor?
Bild
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo
es ist ein MC1,
ein Multimeter steht mir zu Verfügung. Ich stehe nur langsam auf dem Schlauch.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von matze »

fehlerspeicher kannste wenn ne motorlampe da ist mit ner sicherung bzw drahbrücke auslesen, ohne motorlampe brauchst ne prüflampe oder ne tachobirne zusaätzlich noch...

einfacher geht es net

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
So ich meine hat jeder MC1 ne Kontrollampe im KI,auch das "Basteln" ner kontrollampe ist da beschrieben.
Wenn kein funke,evtl. zünspule?
Code auslesen,auf audinarren.de? glaub ich,
Der MC ist in jeder Hinsicht sehr empfindlich,was zündung etc.. betrifft,ich hab da einiges durch.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von BIGSTEV »

Corprus hat geschrieben:Jop,

so ist es richtig, und wenn du auch einen richtigen Kontakt von deinen Messspitzen des Multimeters zu den Anschlüssen an der Zündspule hattest und da irgendwas im Kiloohm Bereich misst dann ist die Zündspule definitiv Schrott, da gibts gar nichts dran zu rütteln.

mfg

Moin,

sofern obiges die Lösung des Problems ist, solltest du noch die Ursache suchen, also warum es dir die Zündspule durchgeschossen hat. Meist ist irgendwo, wo der Funke überspringen soll, dann der Abstand zu groß...

Schau dir mal alles in ruhe an.

Gruß
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

mein MC heute ein Lebenszeichen von sich gegeben,
nach dem ich den dritten Hallgeber verbaut habe, ist auch wieder ein Zündfunke da.
Gelaufen ist als ich eine Kerze raus hatte um zu schauen ob ein Funke da ist dann er angesprungen,
gelaufen halt wie das mit vier Zylindern so ist hat aber keinerlei Gas angenommen.

Zwischen zeitlich hatte ich auch ein anderes VEZ verbaut aber der Efekt war der gleich.

Für ein paar weitere Tipps bin ich Dankbar
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von haiforelle »

Nur noch einmal zur allgemeinen Verständnis am MC:

- Erste Zündung und nur die erste Zündung erfolgt im ersten Zylinder durch den Hallgeber gesteuert. Danach ist der Hallgeber nicht mehr relevant.
- Alle weiteren Zündungen erfolgen durch "abzählen" der Zähne mittels Sensor an der Schwungscheibe.

Sollte der Einbau glaube ich sauber bei OT erfolgt sein sollte ein MC ohne weitere Einstellarbeiten anspringen können. Sobald der Klopfsensor eine Zündung im ersten Zylinder detektiert geht es ans Zähnezählen.
Solltet ihr die Zündkerze weiterhin draußen haben, kommt das Steuergerät durch die fehlende Zündung in dem entsprechenden Zylinder durcheinander.

Was auf jeden Fall noch zu prüfen wäre ist:
- Zündkabel, auch die Stecker von innen
- Verteilerdeckel und Finger (pauschal neu machen)
- Unterdruckschläuche
- Die Funktion der sechsten Einspritzdüse
- Die Schalter für Leerlauf und Volllast
- Potentiometer an der Drosselklappe
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

sorry das ich erst heute wieder etwas von mir hören lasse.
Seit einer Woche steht er jetzt in der Werkstatt, der Werkstattmeister kennt das Auto seit 25 Jahren.

Heute mal erkundigt wie der Stand ist ,
-Zündfunke ist da,
-Stauscheibe bewegt sich auch,
-Kraftstoffpumpe fördert,
-Druck der Pumpe 6,0 bar
anspringen will er immer noch nicht. :kotz:

Bisher habe ich getauscht,
-VEZ-Steuergerät,
-Hallgeber 3mal der letzte war ein Originaler von Bosch,
-Verteilefinger,
-Verteilerkappe,
-Zündspule,
-Kraftstoffpumpenrelais,
-OT-Geber, Stift für OT-Geber ist vorhanden 3mal geprüft,
-Drehzahlgeber,

Alle Steckverbindungen geprüft wenn nötig instandgesetzt.
Die Unterdruckschläuche habe ich erst vor kurzem geprüft und ersetzt,

Für weitere Tipps bin ich Euch sehr Dankbar.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von haiforelle »

Vorsicht mit dem prüfen der Zündfunken ohne eingeschraubte Zündkerzen, das mag die Zündspüle nicht besonders.

Auch wenn einiges es nicht gerne hören wollen....

Um die Spritversorgung sicher auszuschließen, was passiert wenn ihr in den Ansaugtrakt etwas Bremsenreiniger sprüht? Wenn die Zündanlage in Ordnung ist, sollte der Motor sich etwas rühren.
Und wie ich schon einmal geschrieben hatte, ist die erste Zündung im ersten Zylinder gesteuert durch den Hallgeber. Die weiteren Zündungen erfolgen erst durch die Zähne.
Rückmeldung an das Steuergerät erfolgt durch den / die Hallgeber.

- Hallgeber in Ordnung?
- Stinkt der Wagen nach mehrmaligen erfolglosen Startversuchen nach Sprit?
- Wie alt ist der Sprit?
- Sind die Filter (Benzin u. Luft) in Ordnung?
- Sind die Schalter "Leerlauf" und "Vollast" in Ordnung?
- Wie lange orgelt ihr?
- Ist der Luftmassenmesser i.O.

Melde mich heute abend aber noch einmal.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Hallo,

ich verstehe nicht, wieso du den Fehlerspeicher bisher nicht ausgeblinkt hast. Sollte beim MC1 doch nicht schwer sein, wenn eine Motorkontrolllampe vorhanden ist. Des Weiteren ist ein Drucktest obligatorisch. Mit bloßem Auge erkennst du ein Leck nicht immer. Das Tastverhältnis (Duty Cycle) muss auch unbedingt eingestellt werden. Wie alt sind die Zündkabel und -kerzen?

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo Serdar,

den Fehlerspeicher habe ich ausgeblinkt, da war der Hallgeber drin der Fehler ist raus
aber wie geschrieben erst nachdem dem ich den dritten Hallgeber verbaut habe.
Der Drucktest wird in der Werkstatt gemacht kann ich nicht zuhause.
Zündkerzen und Kabel sind neu.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von haiforelle »

Drucktest sollte für den Startvorgang unerheblich sein.

Einzigst bei einem defekten Drucksensor im Steuergerät, wenn er eine große Abweichung von 1,0 bar aufweisst, wird der Motor nicht starten.
Deleted User 5197

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wie leicht geht die Stauscheibe denn bzw. ist ein Hakeln dieser zu spüren, wenn man sie durch den Luftfilterkasten anhebt?

Wie spritzen die herausgezogenen ESV, wenn man die Stauscheibe von Hand anhebt?

Wurde mal an der CO-Schraube herumgedreht?

Riecht er nach kurzem Orgeln schon sehr nach Kraftstoff - inkl. Zündfunke?

War, als er mal kurz gelaufen ist, eine art Patschen beim Gasgeben zu hören?


Ich habe irgendwie die Vermutung, sofern sich die Stauscheibe einwandfrei bewegen lässt, dass die Grundeinstellung total daneben ist bzw. er extrem zu Mager/Fett eingestellt ist.


Gruss,
Michael
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von matze »

bin gerade zu Faul um alles durchzulesen und zu verstehen, seih mir verziehen wenn nicht auch egal..

1-Orgeln, Zündung nicht ausmachen, Fehlerspeicher abfragen muss leer sein.
2-Hast du beim Orgeln nen Zündfunken, wenn nein zu Punkt 1,
3-Läuft die Kraftstoffpumpe an?
4-startet er kurz und geht geich wieder aus?,
5-wird das Kaltstartventil angesteuert beim starten
6-Abdrücken ab Mengneteiler, wenn du ein Unterdruck leck hast springt er nicht an bzw nur kurz( sprit vom Kaltstartventil).
da die Stauscheibe nicht angehoben wird.

zum Abdrücken brauchst ne Kohlaflasche , Kompressor und ein Auddo Ventil....

Und Drucksensor im steuergerät ist scheis egal, beim Starten......

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von haiforelle »

Hi Matze,

leider ist der Drucksensor nicht scheiß egal. Gibt der Drucksensor einen falschen / zu hohen Wert wird der Motor nicht starten. Ich spreche aus Erfahrung, bei mehreren Steuergeräten war der der Drucksensor defekt und hatte eben Vollausschlag von 2,5 bar. Damit sprang kein MC mehr mit an, erst nachdem ich den Sensor gegen einen funktionierenden getauscht hatte, funktionierte alles wieder wie gewünscht und die Motoren sprangen auf schlag an.

Und wie ich schon geschrieben hatte, ersteinmal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Wenn er dann kurzzeitig anspringt wird es nicht die Zündung sein und wohl eher die Gemischversorgung.

So wie er es beschreibt ist nicht mal eine Zündung erfolgt. Also kann es noch alles sein...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von matze »

mh ich hatte noch nie nen defekten Drucksensor 200kpa bei den hitachi Steuergeräte....
wennst das steuergerät absteckt springt er auch an....

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von haiforelle »

Ich leider schon in zwei Fällen. Einmal bei einem Fahrzeug und einmal bei einem sehr günstig erworbenen losen Steuergerät...
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: MC springt nicht mehr an

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,
erstmal Danke für die Tipps,
Werde mich heute Mittag mit der Werkstatt kurzschließen,hatte diese Woche nicht viel Zeit war auf Dienstreise. Mal sehen wie der Stand ist, danach muss ich überlegen was ich tue. Bis zum Sank nimmerleins Tag kann das nicht mehr gehen.
Antworten