Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin,
also ich muß ja sagen, die Melber kommen übelst gut auf´m Typ 44. Schönes Tiefbett.
MfG David
also ich muß ja sagen, die Melber kommen übelst gut auf´m Typ 44. Schönes Tiefbett.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
Deleted User 5197
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ich habe meinen Panhardstab vor fast 10 Jahren um die Hälfte des Achsersastzes von links zu rechts gekürzt. Auf Stoss geschweisst u. in das U-Profil zusätzlich bzgl. verstärkung ein Rundstahl in fast voller Breite des Stabes eingeschweisst.
Ein verstellbarer wäre mir zu auffällig, da nicht zugelassen - u. die Tieferlegung ändere ich ja auch nicht Jährlich...
Grus,
Michael
Ein verstellbarer wäre mir zu auffällig, da nicht zugelassen - u. die Tieferlegung ändere ich ja auch nicht Jährlich...
Grus,
Michael
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Manu...gibt's Neuigkeiten bzgl dem Panhard-Stab?
Ich hab letztens in einer abendlichen Laune am 5000er das hintere Fahrwerk inspiziert und an meine Vorstellungen angepasst. Aktueller Abstand Radmitte senkrecht zur Kotflügelkante - 270mm. Vorn steht er noch bei 320mm. Es geht voran. Die Vollabnahme wird in den nächsten Wochen absolviert.


Ich hab letztens in einer abendlichen Laune am 5000er das hintere Fahrwerk inspiziert und an meine Vorstellungen angepasst. Aktueller Abstand Radmitte senkrecht zur Kotflügelkante - 270mm. Vorn steht er noch bei 320mm. Es geht voran. Die Vollabnahme wird in den nächsten Wochen absolviert.


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus,
beim Gradkantler hat man hinten halt zwei Möglichkeiten, entweder Felgen mit max. 7" und hoher Einpresstiefe und max. 205er Reifen und viel Tiefgang, so daß das noch eintauchen kann, oder man fährt Keilform oder original hoch, also hinten nicht so tief und kann dann auch etwas breitere Felgen mit weniger ET und breiteren Reifen fahren, ggf. mir Begrenzern, das muß aber jeder für sich entscheiden, wie er es haben will...
Gruß
Thorsten
beim Gradkantler hat man hinten halt zwei Möglichkeiten, entweder Felgen mit max. 7" und hoher Einpresstiefe und max. 205er Reifen und viel Tiefgang, so daß das noch eintauchen kann, oder man fährt Keilform oder original hoch, also hinten nicht so tief und kann dann auch etwas breitere Felgen mit weniger ET und breiteren Reifen fahren, ggf. mir Begrenzern, das muß aber jeder für sich entscheiden, wie er es haben will...
Gruß
Thorsten
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus.
Danke für die Info.
Meine Zender haben 7.5x17 ET35 und sind aktuell mit 205/40R17 ausgestattet. Hab ausreichend Platz.
Desweiteren hab ich gestern entdeckt, dass der Wagen vorn LowTec-Federn mit der Kennung 083 Lowtec 90209 verbaut hat.
Kann die jemand zuordnen? 4/5Zylinder...welche Tieferlegung...etc? Vielleicht hat die ja jemand verbaut und kann mir dazu ein paar Informationen geben.
Hab bereits bei Lowtec direkt angefragt. Mal schauen, wann dazu von deren Seite eine Antwort kommt.
Danke für die Info.
Meine Zender haben 7.5x17 ET35 und sind aktuell mit 205/40R17 ausgestattet. Hab ausreichend Platz.
Desweiteren hab ich gestern entdeckt, dass der Wagen vorn LowTec-Federn mit der Kennung 083 Lowtec 90209 verbaut hat.
Kann die jemand zuordnen? 4/5Zylinder...welche Tieferlegung...etc? Vielleicht hat die ja jemand verbaut und kann mir dazu ein paar Informationen geben.
Hab bereits bei Lowtec direkt angefragt. Mal schauen, wann dazu von deren Seite eine Antwort kommt.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Der abrollumfang 205/40r17 ist aber zu klein für typ44.. das würde beim b3 limo passen
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Danke für die Info.
Der Abrollumfang ist kleiner...aber nicht zu klein.
Der 205/40R17 ist so problemlos eintragungsfähig.
Gruß, Sebastian
Der Abrollumfang ist kleiner...aber nicht zu klein.
Der 205/40R17 ist so problemlos eintragungsfähig.
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Prompte Antwort von LowTec.
Die 90209 gehört zu 4-Zylinder und 40mm Tieferlegung.
Die 90209 gehört zu 4-Zylinder und 40mm Tieferlegung.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hallo Zusammen,
Also Ich habe Infos für den verstellbaren Panhardstab.
Der Panhardstab wird aus nahtlosem Rohr gefertigt. Die Enden sind gedrehte Hülsen wo dann die Lager eingepresst werden können. Die Verstellung hat rechts/links Gewinde (M16) damit die Verstellung im Eingebauten Zustand möglich ist.
Das Ganze ist aus Stahl und wird unbehandelt bisher so ca 50/60 Euro kosten. Danach presst man die Lager ein nach belieben Farbe drauf und alles ist fertig. Es kann evtl. billiger werden. Wir werden nochmal ein Muster bauen und dann wird sich Zeigen wo man Preislich rauskommt und dann gibts auch Fotos. E ist auch möglich das ganze pulvern zu lassen oder die Buchsen schon einzupressen. Das ist aber dann eine Preisfrage.
Wer Interesse hat erstmal PN an mr-t ( der Erbauer mein Bruder )
viele Grüße Manu
Also Ich habe Infos für den verstellbaren Panhardstab.
Der Panhardstab wird aus nahtlosem Rohr gefertigt. Die Enden sind gedrehte Hülsen wo dann die Lager eingepresst werden können. Die Verstellung hat rechts/links Gewinde (M16) damit die Verstellung im Eingebauten Zustand möglich ist.
Das Ganze ist aus Stahl und wird unbehandelt bisher so ca 50/60 Euro kosten. Danach presst man die Lager ein nach belieben Farbe drauf und alles ist fertig. Es kann evtl. billiger werden. Wir werden nochmal ein Muster bauen und dann wird sich Zeigen wo man Preislich rauskommt und dann gibts auch Fotos. E ist auch möglich das ganze pulvern zu lassen oder die Buchsen schon einzupressen. Das ist aber dann eine Preisfrage.
Wer Interesse hat erstmal PN an mr-t ( der Erbauer mein Bruder )
viele Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hi,
Ich glaub mit Quattro ist wesentlich mehr möglich beim Gradkantler. Ich hab auf meinem 8J x 17 ET 45 Felgen mit 225/45 R17 Reifen drauf, und das ganze noch mit ordentlicher Tieferlegung. Ist aber meiner Meinung nach das allerhöchste der Gefühle wenn man nichts an der Karosserie verändern will. Hinten nach innen und aussen jeweils 5 mm Platz zum nächstgelegenem Bauteil, aber schleifen tut da nie was! Man muss allerdings den Sturz hinten minimalst über den Sollwertbereich Richtung negativ verstellen, aber fast nichts, waren 15 Winkelminuten drüber.
Beim Fronti wird das ganze aber nicht realisierbar sein denke ich. Durch die Starachse ergibt sich beim Einfedern so gut wie keine Sturzänderung, beim Quattro stellt sich der Sturz richtig schön Richtung Negativ. Ohne diesen Effekt würde es vermutlich bei jeder noch so kleinen Bodenwelle schleifen wie Sau ^^
Mfg
Ich glaub mit Quattro ist wesentlich mehr möglich beim Gradkantler. Ich hab auf meinem 8J x 17 ET 45 Felgen mit 225/45 R17 Reifen drauf, und das ganze noch mit ordentlicher Tieferlegung. Ist aber meiner Meinung nach das allerhöchste der Gefühle wenn man nichts an der Karosserie verändern will. Hinten nach innen und aussen jeweils 5 mm Platz zum nächstgelegenem Bauteil, aber schleifen tut da nie was! Man muss allerdings den Sturz hinten minimalst über den Sollwertbereich Richtung negativ verstellen, aber fast nichts, waren 15 Winkelminuten drüber.
Beim Fronti wird das ganze aber nicht realisierbar sein denke ich. Durch die Starachse ergibt sich beim Einfedern so gut wie keine Sturzänderung, beim Quattro stellt sich der Sturz richtig schön Richtung Negativ. Ohne diesen Effekt würde es vermutlich bei jeder noch so kleinen Bodenwelle schleifen wie Sau ^^
Mfg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus,
also ich hatte auf meinem VFL Fronti mit KAW 55/35 Fahrwerk auch mal 225/45/16 auf 7,5x16 ET35, das ging mit einigen Federwegbegrenzer auch ohne etwas am Blech zu machen, war aber schon etwas grenzwertig bzw. nicht mehr sehr konfortabel. Jetzt fahr ich auf den gleichen Felgen 215/40/16 und konnte wieder ein paar Begrenzer raus tun, so daß wieder für mich ausreichend Federweg gegeben ist. Klar sind meine Abrollumfänge etwas kleiner wie Serie, aber mein TÜV'ler sagte das wäre noch Ok, bzw. innerhalb der 3-5% Regelung vertretbar...
Gruß
Thorsten
also ich hatte auf meinem VFL Fronti mit KAW 55/35 Fahrwerk auch mal 225/45/16 auf 7,5x16 ET35, das ging mit einigen Federwegbegrenzer auch ohne etwas am Blech zu machen, war aber schon etwas grenzwertig bzw. nicht mehr sehr konfortabel. Jetzt fahr ich auf den gleichen Felgen 215/40/16 und konnte wieder ein paar Begrenzer raus tun, so daß wieder für mich ausreichend Federweg gegeben ist. Klar sind meine Abrollumfänge etwas kleiner wie Serie, aber mein TÜV'ler sagte das wäre noch Ok, bzw. innerhalb der 3-5% Regelung vertretbar...
Gruß
Thorsten
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hallo zusammen.
Ich hab den Wagen mal wieder auf die Räder gestellt...


Ich hab den Wagen mal wieder auf die Räder gestellt...


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin,
also die Felgen sehen mal klasse auf deinem Wagen aus. Was sind das für welche?
MfG David
also die Felgen sehen mal klasse auf deinem Wagen aus. Was sind das für welche?
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Nabend.
Das sind die 7.5x1 ET35 Zender Star von meinem 4000 S turbo quattro.
Dazu fehlen noch die Deckel...

Das sind die 7.5x1 ET35 Zender Star von meinem 4000 S turbo quattro.
Dazu fehlen noch die Deckel...

Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
Deleted User 5197
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Als noch die Kanadier bei uns in der Nähe am Black Forest stationiert waren, flogen so einige Starfighter so tief über die Dörfer, wie Dein 5000er über die Straße fährt.stwquattro hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich hab den Wagen mal wieder auf die Räder gestellt...
Schaut gut aus...
Gruss,
Michael
PS: an VA hat er aber schon einen erheblich negativen Sturz - oder täusche ich mich da?
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Guten Morgen.
Vielen Dank fürs Kompliment. Dann rechtfertigt sich ja der AOG-Sticker (Aircraft on ground), der demnächst noch den Wagen zieren wird.
Ich hab die Sticker nur mit rotem Grund und schwarzer Schrift...

Richtig...vorn hat er schon ausreichend negativen Sturz. Hab C4-Domlager inklusive der Federteller verbaut und die aus Platzgründen erstmal auf maximal negativen Sturz gestellt. Werde dann demnächst schauen, wie ich es mit der Achsgeometrie belassen werde.
Gruß, Sebastian
Vielen Dank fürs Kompliment. Dann rechtfertigt sich ja der AOG-Sticker (Aircraft on ground), der demnächst noch den Wagen zieren wird.
Ich hab die Sticker nur mit rotem Grund und schwarzer Schrift...

Richtig...vorn hat er schon ausreichend negativen Sturz. Hab C4-Domlager inklusive der Federteller verbaut und die aus Platzgründen erstmal auf maximal negativen Sturz gestellt. Werde dann demnächst schauen, wie ich es mit der Achsgeometrie belassen werde.
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich auf 4-Loch umbauen soll oder nicht (Bremsen fällig). Am liebsten würde ich bei 4-Loch bleiben, habe dazu jedoch noch Fragen:
1) Passen die Boleros vom 80er mit 4x108 7x17 ET 37
2) Gibt es "fette" Gullideckel in 17 Zoll mit passender ET und LK? Mir gefallen die original Gullis ganz gut, aber bei 15 Zoll sieht man ja vor lauter Reifen die Felgen nicht
Ach ja, ich habe einen NFL quattro mit 4x108
1) Passen die Boleros vom 80er mit 4x108 7x17 ET 37
2) Gibt es "fette" Gullideckel in 17 Zoll mit passender ET und LK? Mir gefallen die original Gullis ganz gut, aber bei 15 Zoll sieht man ja vor lauter Reifen die Felgen nicht
Ach ja, ich habe einen NFL quattro mit 4x108
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin,
@ Quertreiber: es gibt Felgen in 17 Zoll, die ähnlich wie die Gullideckel aussehen. Die wurden hier auch schon gepostet, mußte mal den Fred hier von Anfang an durchwühlen.
MfG David
@ Quertreiber: es gibt Felgen in 17 Zoll, die ähnlich wie die Gullideckel aussehen. Die wurden hier auch schon gepostet, mußte mal den Fred hier von Anfang an durchwühlen.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
...und wenn originale Felgen gewünscht werden, einfach folgende Seite durchstöbern:
www.original-felgen.com
Gruß, Sebastian
www.original-felgen.com
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hallo,Morti hat geschrieben:Es kommt auf den Einzelfall an. Frühe Modelle haben eine minimal schmälere HA-Spur. Die Änderung kam irgendwann Mitte 88. Wenn dann noch ein wenig mit dem Sturz gespielt wird könnte es mit einem schmalen Reifen passen. Bei späteren Modellen seh ich allerdings schwarz für 8x17 et 35. Die anderen mit et 48 die du genannt hast werden mit höchster Wahrscheinlichket vorne am Federbein anstehen.
edit: das zur Änderung der HA-Spur gesagte trifft wenn ich mich recht erinnere nur auf die Frontis zu. Im Forum fahren manche auf dem Q die V8 BBS in 8x16 et 35 mit 225/50r16 Reifen, allerdings mit stark negativem Sturz an der Hinterachse. Mir fällt grad der Name nicht ein, glaub es war Ralf 200 ... irgendwas kA.
"Ralf-200q85" wars.
bedeutet das, dass die V8 BBS in 8x16 et 35 auf einem nicht tiefergelegten NFL Fronti-Avant höchstwahrscheinlich passen?
Vom Design her wäre das mein Favorit als Alternative zu den orignalen 15er Gullideckeln. Oder hat jemand für den Fall, dass 8x16 nicht passt, eine Empfehlung, die für weniger als die üblichen 1.500 EUR + Angebote in der Bucht zu bekommen ist?
vielen Dank vorab für alle Tips
-
Deleted User 5197
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Für den Preis sind dies dann aber die Mehrteiligen RS. Die originalen vom V8 sind einteilig u. für weit weniger zu bekommen - mit etwas Glück u. Suchen je nach Zustand so um die ca. 250 - 450€.AVANTourer hat geschrieben:Oder hat jemand für den Fall, dass 8x16 nicht passt, eine Empfehlung, die für weniger als die üblichen 1.500 EUR + Angebote in der Bucht zu bekommen ist?
Meine vom V8:
Gruss,
Michael
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ja, ich weiss. Die mehrteiligen RS sind aber auch in schmaler als 8x 1X zu bekommen, deswegen hatte ich die genannt. Die vom V8 sind halt 8x16, aber wenn die auf meinen Gradkantler passen, würde ich mich nach denen umsehenMichael turbo sport hat geschrieben:Für den Preis sind dies dann aber die Mehrteiligen RS. Die originalen vom V8 sind einteilig u. für weit weniger zu bekommen - mit etwas Glück u. Suchen je nach Zustand so um die ca. 250 - 450€.AVANTourer hat geschrieben:Oder hat jemand für den Fall, dass 8x16 nicht passt, eine Empfehlung, die für weniger als die üblichen 1.500 EUR + Angebote in der Bucht zu bekommen ist?
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Guten Tag.
Ich hab noch ein Set 7.5x17 ET35 Rial/Postert angeboten bekommen und zugeschlagen. Die werden die Tage montiert.
Damit sind die ATS 7.5x17 ET35 dann frei...wer also möchte, kann sich melden
Bis dahin cruise ich mit den Zender Felgen...
Bzgl Fahrwerk...es fährt sich sehr angenehm und fast komfortabel.


Ich hab noch ein Set 7.5x17 ET35 Rial/Postert angeboten bekommen und zugeschlagen. Die werden die Tage montiert.
Damit sind die ATS 7.5x17 ET35 dann frei...wer also möchte, kann sich melden
Bis dahin cruise ich mit den Zender Felgen...
Bzgl Fahrwerk...es fährt sich sehr angenehm und fast komfortabel.


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hallo Zusammen,
Die ersten verstellbaren Panhardstäbe sind fertig.
Entsprechender Beitrag ist im Marktplatz




Bilder sagen mehr als Worte
viele GRüße Manu
Die ersten verstellbaren Panhardstäbe sind fertig.
Entsprechender Beitrag ist im Marktplatz
Bilder sagen mehr als Worte
viele GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Aloha.
Nach Fertigstellung und Einbau meines Gewindefahrwerks an der Vorderachse bin ich nun bei meiner zumindest vorläufigen Wunschhöhe angekommen.
Tiefer geht immer...keine Frage. Hier war allerdings die Zielstellung der Vorderachs-Höhenverstellung und das Ganze wurde mit der Umrüstung von 23mm-Stabilisator auf 26mm-Stabilisator verbunden.
Ein rundum gelungener Schritt. Deutlich besseres Fahrverhalten und kein Wüstenschiff-Schaukeln mehr
Bisher schleift auch nix, da der 26mm-Stabi sehr gut gegen wirkt. Eventuell wird die linke Antriebswelle noch 5-10mm gekürzt.
Je nach Lust&Laune werde ich die hintere Achse auch noch verstellbar machen. Der leidlich große Abstand vom vorderen Rad zu Radkasten war Auslöser, dass ich zunächst nur die Vorderachse umgebaut hab. Hinten ist die Höhe recht annehmbar.
Aktueller Abstand Radmitte zu Radkasten:
vorn 285mm
hinten 250mm

Nach Fertigstellung und Einbau meines Gewindefahrwerks an der Vorderachse bin ich nun bei meiner zumindest vorläufigen Wunschhöhe angekommen.
Tiefer geht immer...keine Frage. Hier war allerdings die Zielstellung der Vorderachs-Höhenverstellung und das Ganze wurde mit der Umrüstung von 23mm-Stabilisator auf 26mm-Stabilisator verbunden.
Ein rundum gelungener Schritt. Deutlich besseres Fahrverhalten und kein Wüstenschiff-Schaukeln mehr
Je nach Lust&Laune werde ich die hintere Achse auch noch verstellbar machen. Der leidlich große Abstand vom vorderen Rad zu Radkasten war Auslöser, dass ich zunächst nur die Vorderachse umgebaut hab. Hinten ist die Höhe recht annehmbar.
Aktueller Abstand Radmitte zu Radkasten:
vorn 285mm
hinten 250mm

Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
Masta Flow
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 30.08.2012, 21:02
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sieht echt gut aus! Und mit den Alus auch einfach nr schön! 
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Die wirken deutlich größer als 17", schöner Effekt
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Dankeschön. 
Die Fahrt nach Kronach verlief diesbezüglich auch sehr angenehm.
Der Wagen liegt nun damit einfach sehr gut. Die Hinterachse wird als Nächstes in Angriff genommen. Neue Lagerung und dann überlege ich mir etwas zu den Stoßdämpfern.
Die Fahrt nach Kronach verlief diesbezüglich auch sehr angenehm.
Der Wagen liegt nun damit einfach sehr gut. Die Hinterachse wird als Nächstes in Angriff genommen. Neue Lagerung und dann überlege ich mir etwas zu den Stoßdämpfern.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
HOTI
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ich habe mal in alten D&W-Katalogen geblättert.
Bei den Audi 100/200 44/44Q stehen bis zu 8x17 ET35 Felgen drin, z.B. die Azev A
Ich suche für meinen Quattro 5x112 gebrauchte 17 Zöller und stelle fest das 8x17 ET35
ein Standardmass zu sein scheint, bei 7,5 oder 7 Zoll wird die Auswahl bedeutend geringer.
Kotflügel möchte ich nicht bearbeiten, sind 8 Zöller denn nun fahrbar, wenn nötig
mit Begrenzern, oder nicht ?
Bei den Audi 100/200 44/44Q stehen bis zu 8x17 ET35 Felgen drin, z.B. die Azev A
Ich suche für meinen Quattro 5x112 gebrauchte 17 Zöller und stelle fest das 8x17 ET35
ein Standardmass zu sein scheint, bei 7,5 oder 7 Zoll wird die Auswahl bedeutend geringer.
Kotflügel möchte ich nicht bearbeiten, sind 8 Zöller denn nun fahrbar, wenn nötig
mit Begrenzern, oder nicht ?
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus.
Folgend die Berechnung dazu...mit meinem Reifenmaß. Normalerweise werden ja am Typ44 andere Reifen gefahren.
http://www.reifenrechner.at/index.html? ... 2distanz=0
Ich denke, dass es bei originalem Kotflügel am Gradkantler mit 8x17 ET35 und deftiger Tieferlegung nicht geht.
Bei mir sinds gegenüber einem originalen Avant (mein Bruder hat den 1983er 100 CC Avant) gute 100mm Tieferlegung und da kann ich mitteilen, dass es hinten mit meinem 205/40R17 saugend eintaucht. Mehr Platz ist nicht...und demzufolge würde mehr Reifen auch nicht gehen.
Hab gegooglet und dazu kommen nur sehr wenige Referenzen zu 8x17 und Gradkantler Typ44.
Vielleicht kann dir jemand zu folgendem/folgender User(in) etwas sagen. Es ist angegeben, dass sie 8x17 mit 40mm Tieferlegung fährt.
http://audi100.net/Gallerien/Eure_Audis ... dis_3.html
Welche Spezifikationen hat dein Wagen? Motor/Antriebsart/Achslasten?
Vielleicht hilft dir das alles ein wenig weiter...




Folgend die Berechnung dazu...mit meinem Reifenmaß. Normalerweise werden ja am Typ44 andere Reifen gefahren.
http://www.reifenrechner.at/index.html? ... 2distanz=0
Ich denke, dass es bei originalem Kotflügel am Gradkantler mit 8x17 ET35 und deftiger Tieferlegung nicht geht.
Bei mir sinds gegenüber einem originalen Avant (mein Bruder hat den 1983er 100 CC Avant) gute 100mm Tieferlegung und da kann ich mitteilen, dass es hinten mit meinem 205/40R17 saugend eintaucht. Mehr Platz ist nicht...und demzufolge würde mehr Reifen auch nicht gehen.
Hab gegooglet und dazu kommen nur sehr wenige Referenzen zu 8x17 und Gradkantler Typ44.
Vielleicht kann dir jemand zu folgendem/folgender User(in) etwas sagen. Es ist angegeben, dass sie 8x17 mit 40mm Tieferlegung fährt.
http://audi100.net/Gallerien/Eure_Audis ... dis_3.html
Welche Spezifikationen hat dein Wagen? Motor/Antriebsart/Achslasten?
Vielleicht hilft dir das alles ein wenig weiter...




Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600

