Revision Kardanwelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rocco5

Revision Kardanwelle

Beitrag von Rocco5 »

Hallo zusammen

Wollte mir das Mittellager der Kardanwelle wechseln da habe ich aber gesehen das es überall spiel hat nur am Mittellager nicht ausser etwas der Gummi nach unten gezogen.
Habe dann hier in der Schweiz einen Betrieb gefunden welche sich auf Kardanwellen spezialisiert hat und auch alles einzeln bekommt. oder besser gesagt alle an Lager hat. Bei mir waren die Gleichlaufgelenke hinten und vorne durch, hatte richtig Spiel am Flansch wenn man gedreht hat und beim Wuchten ist dann noch das Kreuzgelenk zum Vorschein gekommen.
Somit wurde das Mittellager erneuert, Flansch vorne und hinten, Kreuzgelenk neu gelagert. Bi gespannt wie es sich danach anfühlt zu fahren. werde berichten
aber nur mit Mittellager ersetzen wie viele es machen mit dem ist es nicht getan.
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Und was hat das dann gekostet ?
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von Eyk H.-J. »

Das würde mich auch interessieren.
Mfg
Rocco5

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von Rocco5 »

Hallo zusammen

Ich habe die definitive Abrechnung noch nicht bekommen aber es wird sich gem. Kostenvoranschlag bei ca. 700-800 Franken sein.
Eine neue Welle kostet etwas über 2000 Franken, dazu wurde diese bei Audi Anfangs Februar 2014 aus dem AKTE (*Produktname ersetzt*) ersatzlos gestrichen.
Welle ist von einer neuen nicht zu unterscheiden und es wurde alles von Audi original getauscht bei Audi bekommt man die Gleichlaufgelenke nicht einzeln.
Rocco5

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von Rocco5 »

Hallo zusammen

Ich habe die definitive Abrechnung noch nicht bekommen aber es wird sich gem. Kostenvoranschlag bei ca. 700-800 Franken sein.
Eine neue Welle kostet etwas über 2000 Franken, dazu wurde diese bei Audi Anfangs Februar 2014 aus dem AKTE (*Produktname ersetzt*) ersatzlos gestrichen.
Welle ist von einer neuen nicht zu unterscheiden und es wurde alles von Audi original getauscht bei Audi bekommt man die Gleichlaufgelenke nicht einzeln.
Rocco5

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von Rocco5 »

[quote="Rocco5"]Hallo zusammen

Ich habe die definitive Abrechnung noch nicht bekommen aber es wird sich gem. Kostenvoranschlag bei ca. 700-800 Franken sein.
Eine neue Welle kostet etwas über 2000 Franken, dazu wurde diese bei Audi Anfangs Februar 2014 aus dem Katalog von Audi ersatzlos gestrichen.
Welle ist von einer neuen nicht zu unterscheiden und es wurde alles von Audi original getauscht bei Audi bekommt man die Gleichlaufgelenke nicht einzeln.
Echt Top Arbeit.

Die Werksatt ist Remo AG der Ort ist Lustmühle einfach mal googeln ist ein kleiner Betrieb
www.remo-ag.ch
Rocco5

Re: Revision Kardanwelle

Beitrag von Rocco5 »

Probefahrt ist gemacht. Die Welle ist ruhig das Auto fährt sich jetzt sowas von ruhig bei laswechsel nicht das geringste. Dazu geht es jetzt wieder butterweich zu schalten die neue sachskupplung ist
Antworten