Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Darf ich die nun fahren oder nicht? Kann ich die "einfach" eintragen lassen?
Wenn nicht könnte ich euch bemühen mir ein Ebay oder Kleinanzeigen Link zu posten mit dem was ich fahren kann/darf? Hab keine Idee von ET und co.
(kostengünstig wäre schön, hatte auch schonmal nach stahlfelgen gefragt, gäbe es keine mehr )
Auch die/der Autohändler hat mir immer die gleiche größe verkauft. Winter und Sommer (ich zieh immer nur das Gummi um).
Danke Matze für deine Mühe. Schließe ich richtig aus dem ersten Link, 5te Zeile das ich die nicht fahren darf ja?
Und meine müssten die 443 601 025 F sein?
Die anderen Links weis ich nichts mit anzufangen. Befürchte aber das es so ist... Manno.
Dachte nur der 200PS dürfe die fahren? Oder muss ich deine Liste einfach ausdrucken und dem TÜV Prüfer geben?
Versteh auch nicht das das erst beim 3ten TÜV bemängelt wird.
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
also falls es dir weiterhilft, ich fahre ebenfalls 195/65/15 auf den 4x108 Gullideckeln. Die sind auch eingetragen zusätzlich zu den 205/60/15. Letztendlich gehts ja um den Abrollumfang der Reifen, ich weiß nicht wo die Heini´s da das Problem sehen.
Du brauchst einzig die Reifen/Felgen- Liste von Audi.
Notfalls in einem VAG Betrieb gestempelt und unterzeichnet.
Sollte DIESER Tüvler sich winden dann gehst Du zu einem anderen und schickst dem ersten die Rechnung.
(Ich bin zwar Schweizer.. aber wir hatten neulich mit einem Mazda Demio das selbe Teater. Wir haben dann einfach eine Hierarchiestufe übergangen, diese hat dann endlich das Mazda-Logo und die Nummer auf den Teilen gefunden)
Alternativ gehst Du einfach mit den Stahlfelgen nochmal hin.
Wegen der Reifengröße - 195/65 15 dürfte ich nicht. Er hat mir auch nen Zettel ausgedruckt was ich fahren darf.
Das komische ist nur. Die Reifengröße hab ich nur. Das Auto hatte nie andere. Und jetzt 8x neu Gummi kaufen weil der TÜVler nen schlechten Tag hat?
Bin schon am überlegen ob nicht Auto jetzt weg gebe. Hatte zwar letztes Jahr nochmal in neuen Auspuff und Stoßdämpfer investiert da er sonst nix hat (okay jetzt findet der TÜV auch noch die Bremsschläuche)
aber so langsam bin ich echt frustriert
Achso und er sagte 600EUR(!) nicht 60. 60 würde ich ja noch bezahlen.
Wäre ne Einzelabnahme fällig.
Bin übrigens zum GDÜ(?) gefahren, weil ich dacht die wären da tolleranter.
Ich wusste von dem Problem das das Kombiinstrument schonmal spinnt. Das zeigt die blaue Fernlichlampe an, wenn normales Licht ist. Aber halt nur manchmal.
Die Funktion ist über den Schalter gegegben. Und hatte gehofft das das als leichter Mangel durch geht.
fahr zum Tüv alte bundesländer, bei den neuen dekra und frag ob die Reifen fahren darfst udn was wenn nicht was das eintragen kostet.
das sollte kiene 50euroe kosten
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Hallo, habe die Reifengrößen mal in den Reifenrechner eingegeben.Tachoabweichung 1% zu wenig gegenüber dem 205er, bei dem 185 er ist es sogar noch mehr. Zu wenig darf nie sein nur 7% zuviel ist zugelassen. Diese Reifengröße paßt nicht. Der Tacho zeigt zu wenig an, deshalb darf diese 65 Serie nicht gefahren werden. Da kann kein TÜV wegschauen. Wenn es 195/60/15 gewesen wäre.
Gruß Helmut
Ich verstehe garnicht was die sich daran so aufgeilen. Da ich gerade dabei bin meinen 44er von 4 auf 5 Loch umzubauen hab ich mich damit auch beschäftigt was Reifengrößen angeht.
Bei meinem 100er steht im alten Originalbrief drin:
Originalgröße 185/70R14 oder wahlweise 205/60 R15. Laut Reifenrechner macht das eine Minus-Differenz von 2%.
Ist aber ab Werk in den Brief eingetragen und somit zulässig. Da die alten Tacho ohnehin vorgehen spielt das keine große Rolle, denn mein Bekannter seines Zeichens Prüfingenieur bei der (man höre und Staune) GTÜ hat mir selbst gesagt, dass sogar der Reifenumfang gleicher Größe (z.B. 185/70R14) je nach Hersteller nochmal variiert also sprich auch da Toleranzen drin sind. Nämlich ob ein Hersteller z.B. 9-10mm Profiltiefe oder nur 7-8mm Profiltiefe hat! So und jetzt kommen die und machen ein mordsmäßiges Trara wegen -3% Tachoabweichung obwohl die ab Werk freigegebenen Reifendimensionen unter sich schon -2% Abweichung haben!!!! Für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Mein Vorschlag: Wechsle die Prüforganisation bzw. die Prüfstelle. Schwarze Schafe gibt's überall genauso gibt's welche die vernünftig sind.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Schon irgendwie amüsant, was der Tüv alles für nicht akzeptabel hält.
Auf 195/65/15 würde der Tacho wenigstens mal ansatzweise genau Laufen
Man sieht ja das er selbst bei 205/60/15 immer noch grosszügig vor läuft
Von daher....fahr zu einer anderen Prüfstelle.
Um eine Eintragung wird man aber kaum herum kommen, vermutlich.
Hallo,
hab den Thread nur überflogen, ABER:
Sind in den Papieren ab Werk die 205/60-15 eingetragen, wird der 195/65-15 auch ohne Diskussionen eingetragen.
Sind in den Papieren ab Werk die 185/70-15 eingetragen, wird der 195/65-15 nicht eingetragen -
der 205/60-15 und der 195/60-15 dagegen problemlos.
So ist es bei meinen 4-Loch Audis auch...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
"ab Werk" ist seit der Einführung der neuen Fahrzeugpapiere (die tollen gekürzten), ein hinfälliger Begriff.
Sofern du das Fahrzeug nach dieser Umstellung übernommen hast, wird dir die Zulassungsstelle
nur die kleinste im Brief stehende Reifengrösse in deine Zulassungsbescheinigung Teil 1 schreiben.
Mit dem netten Hinweis das man doch dafür bittschön, eine Kopie vom Brief (ja wtf)
mitführen solle, um Probleme bei Fahrzeugkontrollen zu vermeiden.
Dabei ist es absolut egal, ob vorher in den Papieren beides stand.
Somit stehen dann selbst in End '90 Geradkantler 4-loch 185/70/14 in den Papieren
Eigendlich dürften die Fahrzeugpapiere auch garnicht ausschlaggebend sein,
sofern dort nicht schon Nachtragungen für abweichende grössen verzeichnet wurden,
sondern die Typ-Genehmigung vom Fahrzeug.
Womit der Rattenschwanz von vorn beginnt
Einzelabnahme/Eintragung, wie auch immer, für 195/65/15...wenn überhaupt