Frontscheibe heile ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

muß in meinem 20v nun demnächst die Frontscheibe herausnehmen zwecks Rostbeseitigung an den A Säulen. (Scheibe wurde erst vor 2,5 Jahren getauscht und dabei wurde kräftig gepfuscht) .
Hat man denn eine Chance diese heile raus zu bekommen ? Gibts da besondere Tricks ? Falls es jemand hinbekommen hat wie genau ?

Und was genau ist nun entfallen ? Der Chromrahmen ? Den bekommt man aber schon heile raus oder ?

Besten Dank schon mal für Eure Tipps .
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von Eyk H.-J. »

Schwierig zu erklären wie man die Scheibe ausbaut.
Haste Du das schonmal gemacht?
Frage ist auch wie die Scheibe vor 2 Jahren verbaut wurde................
Chromrahmen gibts nicht mehr, Scheibe gibts original bei Audi noch 3 Stück, hab ich hier irwo gelesen.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

nein ich habs noch nicht gemacht , aber der Kumpel der mir dabei hilft , allerdings mußte seine Scheibe nicht heile bleiben .
Die Scheibe selbst ist ja nicht das Problem die dürfte es ja im Zubehör zu genüge geben (wäre halt nur ärgerlich denn meine ist ja quasi neu , damit ist ja nix , keine Kratzer , kein Steinschlag eben nix , bis auf den Rost drumherum).
Die Scheibe wurde ganz normal verbaut wie es die Scheibenonkels das eben so machen , alte rausschneiden , dabei den Lack versauen , nur grob reinigen , neuen Scheibenkleber drauf und Scheibe rein fertig ist der Pfusch :evil: .

Also das man die Scheibe nun mit nem Schneidedraht rausholen muß ist ja soweit klar , nur wie tut man dies ohne die Scheibe zu beschädigen ? Gibts da Tricks ? Und wie siehts mit dem Chromrahmen aus , den bekommt man aber schon heile raus so das man ihn wieder verwenden kann oder ?
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von 200-20V »

Gibt es nichts in der "SUCHE" darüber :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von kpt.-Como »

Immer ZUR INNENSEITE den Schneidedraht durchziehen!

Zur Not gibt es auch die Scheibengummis vom T4?? :roll: :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Rocha44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 19.05.2009, 04:40
Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79
Wohnort: Hamburg

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von Rocha44 »

Hallo,
eine gute Beschreibung gibt es bei den Kollegen von langzeitauto:
http://www.langzeitauto.de/de/FrontscheibeAustauschen

Der Chromrahmen ist - wie schon geschrieben - eoe. Er kann heil ausgebaut werden, das eigentliche Problem ist mehr die am Chromrahmen befestigte Dichtung, denn die geht beim Ausbau sehr wahrscheinlich kaputt. Manche sagen, dass sie die heil rausbekommen - na um so besser. Wenn nicht: Es gibt Dichtungen, die von der Länge her passen (z.B. vom Audi 80 B4) und die man dann sehr sorgfältig so zurechtschneiden kann, dass man sie in den Chromrahmen reinpfriemeln kann. Dazu genau schauen, wie es vorher aussah. Da müsste es hier irgendwo auch schon was zum Thema Dichtung geben.

Der Scheibenausbau sollte mit 2 Leuten erfogen. Bei mir war das Problem, dass der Schneiddraht ständig an den eckigen Teilen des Chromrahmens unter der Scheibe hängenblieb (die sind gut zu sehen auf den Fotos beim Link). Auf dem letzten Stück ist sie dann doch gebrochen - Ungeduld und zuviel Hebelwirkung. Das verflixte Ding war aber auch unsachgemäß verbaut - wahrscheinlich auf vorhandenen Rost geklebt, Dichtung extrem gequetscht und später schön von außen mit Silikon verkleistert.

Gruß Ulf
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von audi200fan »

Super :-D . Dankeschön genau sowas habe ich gesucht , das wird uns definitiv weiterhelfen.
Muß jetzt nur nochmal suchen wegen der passenden Gummidichtung.
Icebear1983

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von Icebear1983 »

Hallo,

ich hab das schon mal hier getickert:

Die Scheibe kann problemlos herausgetrennt werden, mit dem Chromrahmen und Dichtung intakt. Ich hab meine Scheibe so schon zweimal problemlos und ohne Lackschäden herausgetrennt. Man muss sich halt nur an die Vorgaben halten.

Für ein paar Euronen richtigen Schneiddraht besorgen (MIG Schweissdraht geht zur Not auch), diesen dann sauber von aussen komplett um die Scheibe unter die Dichtung einbringen. Hierfür sollte man sich ein Plastik-Behelfswerkzeug anfertigen (Bei mir hat sich ein modifizierter Teil einer Wäscheklammer bewährt). Das ist stellenweise ein wenig knifflig, das Resultat lohnt aber. Nun aus dem Innenraum, zwischen Armaturenbrett und Scheibe eine Art Nadel mit Nadelöhr durch den Scheibenkleber schieben (Nadel kann man sich selbst anfertigen aus einem Stück Schweissdraht). Nun die beiden Enden des Schneiddrahtes in den Innenraum ziehen. Jetzt kann man den Schneiddraht an einer Seite dem Umfang nach in den Innenraum ziehen (Draht um ein Stück Besenstiel wickeln um die nötige Kraft aufbringen zu können), und so die Scheibe, bei der nötigen Geduld, unbeschädigt heraustrennen. Ohne den speziellen Drahtaufwickler ist das sehr anstrengend, Wärme hilft allerdings den Kleber schneidfähiger zu machen. Also vorher gut aufheizen in der Sonne, oder vorsichtig mit dem Heissluftföhn an der Scheibekante entlang (Vorsicht dass die Verbundglasscheibe dadurch keine Luft zieht).

Ich hoffe das hilft einigen hier.

Schöne Grüsse aus Luxemburg,
Frank
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Frontscheibe heile ausbauen

Beitrag von Alex83 »

Hi

wie mein Vorredner schon schrieb, die Scheibe + Rahmen mit seinem Gummi kann ohne Probleme zerstörungsfrei ausgebaut werden.
Jedoch eher nicht mit einem einfachen Schreiddraht wie in der "Doku", was auch in der Doku erwähnt wird ;) .

Wenn mans richtig machen möchte dann kommt man um ein vergleichbares Hilfsmittel zum vag 1474 nicht herum :wink: .
Schau dann in etwa so aus...
Das wär dann mit "Kurbel" statt Besenstiel :mrgreen:

grüsse
Alexander
Antworten