KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von gusa »

Hallo,

Hab seit Ewigkeiten ein paar Probleme mit meinem Kombi-Intrument:
Der Tacho geht immer genau 10km/h vor. Also die Abweichung ist nicht geschwindigkeitsabhängig.
Hab in der Suche ein paar Tipps gefunden wie z.B. einen Widerstand irgendwo im KI mit Poti ersetzen und dann richtig einstellen - da wird aber immer von geschwindigkeitsabhängiger Abweichung gesprochen (d.h. irgendwo stimmt der Tacho - nur drüber und drunter nicht). Kann es sein dass bei mir die Nadel irgendwann falsch aufgesteckt wurde? Kann man die 'umsetzen' oder ist die geklebt bzw. nur in einer Position einzubauen?

Und dann noch das leidige Problem mit defekten Lämpchen und Warnanzeigen. Gibts da einen Trick um das ganze zu testen ohne das KI dauernd ein- und auszubauen? Quasi eine Testschaltung um die Beleuchtung zu testen.

Danke.

Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von Markus 220V »

Also Zündung und Licht an ist ne super Testmethode :D
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von QT-220 »

Nadel ist gesteckt. Kannst du also richtig setzen und gut ist. (Bin mobil hier und sehe keine Signatur, also net welches auto du hast. Wird wohl aber so sein).

Wenn der tacho raus is dann nimm die birnchen raus und miss sie durch. Dann weisst du ob die gehn.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von gusa »

Sorry: ist ein 100er turbo quttro NFL.
Markus 220V hat geschrieben:Also Zündung und Licht an ist ne super Testmethode :D
Möchte es aber geöffnet und ausgebaut testen etwa so: klick.
Werd mal den macher des videos kontaktieren...
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von mischel »

Hi,

der Mensch im Video hat sich die Pin-Belegung und Signalspannungen der Stecker hinten am KI gesucht und dann passende Gegenstücke gebaut, verkabelt
und mit ein paar Widerständen versehen. Damit kann er sein "Testsystem", wie er es nennt, an allen KIs betrieben und diese kontrollieren. Wenn man das noch aweng optimieren will, könnte man das Signal für den Tacho noch von einem Frequenzgenerator einschleifen. Der Tacho soll (inkl. eingebauter 10%-Abweichung) bei 315Hz eine Geschwindigkeit von 160 km/h anzeigen (nachzulesen auf einer amerikanischen Webseite. Der Typ dort hat die eingebaute +10%-Abweichung durch den Einsatz von genauen Metallfilm-Widerständen korrigiert.

Wenn man das KI-Reparieren öfter macht, ist so ein "System" natürlich eine sehr große Hilfe. Wenn man das nur alle paar Jahre mal macht, lohnt sich m.E. der Aufwand nicht. Zum Testen der Beleuchtung kannst Du auch die Plusleitung von einem regelbaren Netzteil (auf unter 12V eingestellt, Strombegrenzung auch weit runtergenommen) an den Ausgang des Helligkeits-Regler-Potis anschließen und die Masse vom Netzteil an die Masse des KI. Mit einem Oszi oder einem Multimeter kannst Du dann sehr schön auf Fehlersuche gehen.

Servus
der Michael
aus Franken
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von mischel »

mischel hat geschrieben:...Der Tacho soll (inkl. eingebauter 10%-Abweichung) bei 315Hz eine Geschwindigkeit von 160 km/h anzeigen...
"Der Tacho soll bei 315Hz eine Geschwindigkeit von genau 160 km/h anzeigen..." muß es heißen.

Servus
der mischel
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
MrWiede1997
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 19.01.2014, 17:37
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6E | QUATTRO | Automatik | LZ3T | BJ 12/92
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von MrWiede1997 »

Hi!

Es sind zwar schon ein paar Tage seit dem letzten Post vergangen, aber vielleicht kann ich dir noch helfen.
Ich hab ein Bild angehängt, auf diesem der Widerstand zusehen ist, der durch einen Poti ersetzt werden kann.
Den Poti kann man auch aus dem KI herausleiten und dann wärend der Fahrt mit GPS abgleichen.

PS: Der "Mensch" im Video ist übrigens der Admin von diesem Forum :D

MfG MrWiede1997
Dateianhänge
Tachoplatine mit Widerstand
Tachoplatine mit Widerstand
Jeder Ring steht für 100.000km Laufleistung...
Audi hat vier davon!
Opel nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!
--------------------------------------------------------------------
Audi 100 2.6E Quattro Bild
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von BIGSTEV »

Moin,

das Abgleichen ist ja schön und gut, aber wie verhält sich das ganze denn wenn die Abweichung je nach Geschwindigkeit unterschiedlich ist!

Bei mir ist es so:

Bei 60km/h laut Tacho fahre ich 58km/h laut Navi
Bei 120km/h sind es laut Navi 116km/h
Bei 245km/h laut Tacho sind es aber 233km/h laut Navi

Sprich die Abweichung wird größer - kann man das denn Angleichen, oder muss man in den unteren Geschwindigkeiten etwas drüber gehen.
Zudem macht ja auch der Radumfang etwas aus - also alte und neue Reifen

Hat jemand auch solche Tachoabweichungen feststellen können?

Gruß
Steffen
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von ELCH »

also ich hab mein tacho mit den reifen angeglichen. :D
gibt ja nen reifenrechner.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von mischel »

BIGSTEV hat geschrieben:Moin,

das Abgleichen ist ja schön und gut, aber wie verhält sich das ganze denn wenn die Abweichung je nach Geschwindigkeit unterschiedlich ist!

Bei mir ist es so:

Bei 60km/h laut Tacho fahre ich 58km/h laut Navi
Bei 120km/h sind es laut Navi 116km/h
Bei 245km/h laut Tacho sind es aber 233km/h laut Navi

...
Hi,

wenn Du Deine o.g. Geschwindigkeiten miteinander vergleichst, wirst Du feststellen,
daß die Abweichung linear ist, also relativ gleich (60:58 - 120:116 - 245:233).

Somit kann man sie, wie von dem o.g. amerikanischen Audi-Fan durchgeführt,
durch Austausch eines Widerstands im Tacho eliminieren.


Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Wurbelkelle
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 22.04.2013, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3e

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von Wurbelkelle »

mischel hat geschrieben:
BIGSTEV hat geschrieben:Moin,

das Abgleichen ist ja schön und gut, aber wie verhält sich das ganze denn wenn die Abweichung je nach Geschwindigkeit unterschiedlich ist!

Bei mir ist es so:

Bei 60km/h laut Tacho fahre ich 58km/h laut Navi
Bei 120km/h sind es laut Navi 116km/h
Bei 245km/h laut Tacho sind es aber 233km/h laut Navi

...
Hi,

wenn Du Deine o.g. Geschwindigkeiten miteinander vergleichst, wirst Du feststellen,
daß die Abweichung linear ist, also relativ gleich (60:58 - 120:116 - 245:233).

Somit kann man sie, wie von dem o.g. amerikanischen Audi-Fan durchgeführt,
durch Austausch eines Widerstands im Tacho eliminieren.


Servus
der Michael
Aber warum? Die Abweichung ist doch eigentlich top!
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: KI: Tachoabweichung und Beleuchtung

Beitrag von BIGSTEV »

Ich möchte die Angleichung machen sofern ich mal einen anderen Umfang am Rad habe. Dazu wollte ich wissen, ob die Angleichung überhaupt klappt. Wenn die Abweichung Linear ist, ists ja gut :)

Im Standardfall, würd ich jetzt nichts unternehmen. Aber falls der TÜV einen Tachoabgleich möchte ist die Einstellung per Poti mir lieber.

Gruß

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Antworten