200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von PMXY »

Moin moin,

seit gestern habe ich mit meinem Avant schwerwiegende Motorprobleme. Folgendes Erscheinungsbild:

Audi springt früh ganz normal an und läuft ruhig und rund. Er kommt völlig normal auf Temperatur - Öldruck ist auch i.O.. Dann fängt es sehr streng an zu stinken (nach Öl oder Gummi...). (Hier dachte ich erst, dass es das Öl aus meinem noch undichten Lenkgetriebe ist...) Wenn man jetzt kuppelt, stirbt der Audi ab. Wenn man gleichbleibend auf dem Gas steht (im Bereich 2000-3000 u/min) dann ruckelt er. Wenn man unter 2000 fällt, dann nimmt er kein Gas mehr an und geht aus. Hinzu kommt noch eine stinkende (graue) Rauchfahne hinter dem Motorblock... Wenn er aus ist, springt er aber super wieder an...

Ich habe keinen Plan... Was kann das sein? KGE?

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von angstbremser »

Hast Du schon mal die Ladedruckschläuche abgehabt? Wenn Du z.B. das "Michelinmännchen" zwischen LLK und Druckrohr zur Drosselklappe mal wegbaust und da satt Öl drin steht, könnte das solche Symptome verursachen. MUSS dann aber nicht die KGE sein. Die Rauchfahne siehst Du hinter dem MOTORBLOCK? Nicht aus dem Auspuff? I.d.R. tritt dort wo´s raucht auch was aus...mal geschaut?
Verbraucht er Öl? Wie sieht das Kühlwasser aus?

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von Markus 220V »

Wenn er kalt ganz normal läuft und erst bei warm Probleme auftreten, würde ich auf den Motortemperaturgeber fürs Steuergerät hinten am Block tippen, was jetzt aber nicht die Wolke am Block erklären würde....?
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von PMXY »

Danke.
angstbremser hat geschrieben:Hast Du schon mal die Ladedruckschläuche abgehabt? Wenn Du z.B. das "Michelinmännchen" zwischen LLK und Druckrohr zur Drosselklappe mal wegbaust und da satt Öl drin steht, könnte das solche Symptome verursachen. MUSS dann aber nicht die KGE sein. Die Rauchfahne siehst Du hinter dem MOTORBLOCK? Nicht aus dem Auspuff? I.d.R. tritt dort wo´s raucht auch was aus...mal geschaut?
Verbraucht er Öl? Wie sieht das Kühlwasser aus?

Gruß vom Angstbremser
Druckschläuche sind immer wieder mit Öl voll - daher will ich die KGE auch auf Abscheider umbauen. Derzeit säubere ich alle 1000km. Der Rauch kommt hinten am Block (unter LLRV - oberhalb Getriebe) - dort kommt aber scheinbar kein Öl raus - allerdings ist der Motorraum momentan sehr zugesaut wegen dem undichten Lenkgetriebe... Ölstand normal - kein Ölverbrauch. Kühlwasserstand i.O - kein Verbrauch. Kein Schaum oder so am Öldeckel...
Markus 220V hat geschrieben:Wenn er kalt ganz normal läuft und erst bei warm Probleme auftreten, würde ich auf den Motortemperaturgeber fürs Steuergerät hinten am Block tippen, was jetzt aber nicht die Wolke am Block erklären würde....?
OK - das wäre ein Versuch - kann man den testen? ... ich habe heute mal die Zündkerzen rausgehabt... total SCHWARZ... also läuft er zu fett. Kann das auch mit dem Geber zusammenhängen oder eher Lambdasonde?
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Deleted User 5197

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von Deleted User 5197 »

PMXY hat geschrieben:OK - das wäre ein Versuch - kann man den testen? ... ich habe heute mal die Zündkerzen rausgehabt... total SCHWARZ... also läuft er zu fett. Kann das auch mit dem Geber zusammenhängen oder eher Lambdasonde?
Steck doch mal beides nacheinander ab.

Einen 20V habe ich nicht, aber beim 10V ist es so, dass wenn einer dieser Geber abgesteckt wird, die Motorsteuerung auf einen Festwert geht - sollte dann zumindest besser laufen, wie wenn ein defekter Geber wie der Temperaturgeber (G62 - jedenfalls beim 10V der wichtigste) oder die Lambdasonde angeschlossen ist. Die Geber liefern zwar dann keine Werte mehr an die Motorsteuerung, aber deren Störgröße bzgl. deren evtl. Defekt ist zumindest nicht mehr vorhanden - bzw. bei z.B. dem Temperaturgeber bei warmem Motor, der Motorsteuerung einen Kalten vorzugaugeln.

Des weitern mal den Fehlerspeicher auslesen.


Gruss,
Michael
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von PMXY »

Update:

Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen - leer.

Dann habe ich die Kerzen sauber gemacht, um dann den Fehler weiter einzugrenzen. Jetzt springt er an und läuft sofort wie ein Sack Nüsse... ruckelt und stinkt. Er nimmt kein Gas an. Das Abstecken von Lamda und Temperatursensor bringt nichts. Mein nächster Verdacht wäre Verteiler - was aber nicht den Rauch erklärt... ODER?

MFG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von Markus 220V »

Zündverteiler kannst nur mal reinschauen, wie es innen drin aussieht. Einstellen kannst am 20V da nix. Würde auch bei verstelltem Verteiler nicht qualmen.

Evtl. ist ja der eine oder andere Stehbolzen ab... :( Hast mal geschaut, ob der Qualm vom Krümmer kommt?
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von PMXY »

Markus 220V hat geschrieben:Evtl. ist ja der eine oder andere Stehbolzen ab... :( Hast mal geschaut, ob der Qualm vom Krümmer kommt?
... woher der Qualm kommt, lässt sich schwer sagen. Ist aber auf alle Fälle die Seite vom Krümmer - Bereich Turbo / Wastegate - zieht dann aus Richtung Rückseite Motor nach oben.

Aber wäre er bei Krümmerriss, oder Stehbolzen lose nicht lauter? Motorlautstärke ist normal - nichts auffälliges - nur ca. 5-10 sek nach dem Starten wird er absolut unrund.


OT: Habe den Wagen jetzt bei Kleinanzeigen drin - wenn jemand kommt, der ihn möchte und der Preis stimmt, gebe ich den Audi her. Mir fehlt momentan echt die Zeit und Motivation für dicke Dinge... :-(
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von Markus 220V »

Also bei mir hat der nur etwas mehr geklackert (ähnlich wie hydrostößel klackern) als 3 Stehbolzen ab waren. Lauter war er nicht.
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Beitrag von PMXY »

... Update:

Drucktest: ansaugseitig alles dicht...
Kompression: alle Zylinder ähnlich > 11 Bar mit nem MotoMeter (Zylinder 2 hat 1 Bar mehr als die anderen)
LMM: durchgemessen; scheint i.O. (leider kein Tauschteil da)

... er läuft weiterhin zu fett. Wo kann ich jetzt weitersuchen? Benzindruckregler? Das er zuviel Saft bekommt?

OT: es ist übrigens der hübsche schwarze Avant bei mobile :D
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Antworten