Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Raketo »

Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h; Klimaanlage umrüsten; Heizung geht nicht/knarzt. Wer kennt KOMPETENTEN Schrauber/Werkstatt in Ostbayern?

Liebe Forumsmitglieder, ich habe mich schon etwas länger hier angemeldet (und habe noch viel länger mitgelesen ;-)) Bisher haben Eure Tipps und Ratschläge immer zu einer Lösung des Problems bei meinen Audis geführt.
Danke Euch Allen an dieser Stelle für die unglaubliche Kompetenz, die sich hier „tummelt“ !
Zu meinem Anliegen:
Ich habe mir im August 2012 einen sehr schönen, karosseriemäßig top – erhaltenen Audi 100 Quattro Sport gekauft (TYP44), eine Limousine mit dem NF-Motor, Baujahr 10/1990 und nur 160.000 Kilometer (meinen alten, braven NF fährt mein Sohn mit inzwischen fast 310.000 km, seit 170 Tkm mit Autogas!) Der „Neue“ hat eine sehr gute Ausstattung (Quattro, Klima und SSD, Sportsitze, Sportfahrwerk und -lenkrad, el.FH + Spiegel, abnehmbare AHK (und ein verstärktes Bremssystem, das meine Werkstatt beim Bremsbelägewechsel vor ziemliche Probleme gestellt hat… ), Audi Soundsystem, Heckrollo, Skisack, uvm. Er hat eine BRC Gasanlage (mit Backfireklappe ) eingebaut, somit läuft er auch sehr günstig. Es ist/wäre genau das Auto, das mich lange in der 2. Dekade meines Lebens begleiten sollte (nur noch Saison ohne Winter), ich selber bin Bj. 1964 ;-)
LEIDER hat der 100er einige (schlimme) Macken, die ich partout nicht zu lösen vermag.
Das Schlimmste ist, daß der Wagen nicht richtig läuft. Soll heißen: Maximal 165km/h (!!!), unrunder Leerlauf, teilweise absterben beim auskuppeln und im Stand, relativ hoher Verbrauch (12 – 13 Liter), schlechter Durchzug... Schon bei der Probefahrt lief er nicht richtig, aber ich dachte, das kann so schlimm nicht sein. Von wegen! Da ich selber kein Schrauber bin muß ich alles in Werkstätten/bei Schraubern meines Vertrauens machen lassen. Der Audi stand in den letzten 1,5 Jahren mehr in Werkstätten als auf der Straße. Das Resumee bisher ist, dass er immer noch besch…en läuft. Wobei er auf Gas etwas besser/runder läuft… Es wurde wirklich sehr, sehr viel ausgetauscht und überprüft, bisher jedoch wurde der/die Fehler nicht gefunden.
Eine Aufzählung all dessen, was schon gemacht wurde würde den Rahmen hier sprengen, deshalb meine Bitte: Wer von Euch kennt in der Umgebung von Regensburg (auch Nürnberg/München/Passau) jemanden, der meinen NF wieder sauber zum Laufen bringt?
Leider funktioniert die Klimaanlage auch nicht. Ich brauche also auch noch jemanden, der die Klimaanlage auf ein neueres Kühlmittel umrüsten kann.
Schlußendlich funktioniert die Heizung bei kalten Temperaturen nicht, und es ist NICHT der Antrieb der Temperaturregelklappe bzw. das Poti, das habe ich nämlich schon gewechselt. Es knarzt immer, wenn ich wärmer oder kälter stelle. Kann es ein, dass die Klappe hängt ( die dortige Feder scheint allerdings intakt zu sein, soweit ich dort hingekommen bin…)?
Ich habe inzwischen schon Wochen bzw. Monate damit verbracht, alle möglichen Ursachen aus dem Internet (und vor allem aus diesem Forum :D ) zusammen zu suchen, aber das ist alles theoretisches Wissen.
Ich brauche jemanden, der die NF 5-Ender KENNT und prüfen/einstellen/reparieren kann. Natürlich bezahle ich das! Das Wichtigste ist, dass er ENDLICH normal läuft. Die Klima und das Knarzen sind zweitrangig. Vielleicht sollte der Audi DOCH nochmals auf Falschluft geprüft werden, so wie im Beitrag „Drehzahlsägen 100er Typ44 2,3 NF- Ursache?“ von Nordmann111 am 14. 2. beschrieben?
Falls Ihr jemanden wisst (oder auch selber macht) bitte gebt mir Bescheid, gerne auch per PN.
Danke schon im Voraus für Eure Hilfe/Antworten
Herzliche Grüße
Der Raketo
P.S.: FALLS jemand Hilfe mit dem Kilometerzähler braucht (geht nicht mehr): ich habe eine kleine pdf-Datei mit Fotos erstellt wie man es macht, nachdem ich das Problem mit dem gebrochenen Zahnrad (ganz drinnen im Tacho) schon mal hatte;-) Schicke ich Euch gerne zu!
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von BAUM4477 »

Falschluft prüfen ist nie verkehrt.

Ebenfalls vollkommen ohne Schrauber Know how geht das Ausblinken des Fehlerspeichers.

VG
BAUM4477
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von matze »

Beider Steuergeräte ... nf hat zwei.
Zündung mal überprüfen steht die auf 15...18grad vor ot... und wurde die sixherung dann wieder entfernt...

Gruß
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von inge quattro »

Kat dicht, Hummelsieb verkehrtrum drin!?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Hacki »

Jau... Gaszugeinstellung prüfen, Kat prüfen, Steuerzeiten checken, Luft+spritfilter ersetzen, Zündzeitpunkt checken, Kompression prüfen, Kühlmitteltemperaturgeber checken, Vielleicht mal einen neuen Klopfsensor verbauen, dann natürlich auf falschluft checken (Ventildeckeldichtung, öleinfülldeckel, ölmessstab gehören auch dazu), neue Lambdasonde rein, zündgeschirr erneuern, unterdruckschläuche (die kleinen) pauschal ersetzen, größere schläuche genau unter die lupe nehmen, einspritzdüsendichtungen ersetzen...

Kurz gesagt: Erstmal die alles auf vordermann bringen, bevor irgenwie an der einspritzanlage rumgekurbelt wird..
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Raketo »

Vorab: Mein NF läuft jetzt. Perfekt:-)
Genauer gesagt: Seit Sonntag, 11 Mai. Da war ich nämlich bei Tilo (BlueBoxStar) und kann mich der Meinung und den Lobgesängen vieler Forumsmitlieder aus vollem Herzen anschließen:
BlueBoxStar ist wirklich der Jetronicgott :-)
Falschluft hin, Falschluft her,ebenso wie Tausend andere Ursachen, an denen es gelegen haben könnte:
Tilo hat das Wunder vollbracht: Er läuft jetzt so, wie ein NF laufen soll. Und macht jetzt RICHTIG Spaß.
Mein Audi war wohl noch NIE eingestellt worden. Die Plomben waren jedenfalls noch dran...
Und so wirds wohl Einigen gehen, die sich damit abgefunden haben, daß Ihr NF einfach schon älter ist und deshalb eben nicht mehr ganz so gut läuft...
Er hat sich die Messgeräte z-T. selber gebaut, zudem hat er auch die originalen VAG-Geräte, die sonst wohl (fast) Niemand mehr hat.
UND: Er hat WIRKLICH Ahnung.
Und nett ist er obendrein auch noch:-)
Falls Ihr einen NF habt, der nicht richtig läuft - oder der einfach mal eingestellt gehört (und wenn Ihr vielleicht sogar in Süddeutschland wohnt):
BlueBoxStar ist absolut die erste Wahl!!!
Und für die Geizigen unter Euch: Ja, er verlangt tatsächlich Geld für seine Arbeit. Und die ist jeden Cent wert:-)
P.S.:
Zum Abschluß durfte ich noch eine Runde mit Ihm in seinem "Opa-Audi" drehen (der Name täuscht!!!) und solltet Ihr mal die Gelegenheit dazu haben:
Fahrt mit. Und steigt danach staunend wieder aus.
Ich poste den Artikel auch noch anderswo im Forum, das ist hoffentlich o.k.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Hacki »

Und was hat er jetzt gemacht? Einfach nur mal am Zündverteiler, der CO schraube und dem Drucksteller gedreht?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Raketo »

Servus Hacki. Ja, Tilo hat einfach nur mal am Zündverteiler, der CO schraube und dem Drucksteller gedreht :-)
Ich selber bin ja Nicht-Schrauber und konnte nur zuschauen.
Er hat - nach einer Probefahrt mit meinem NF - irgendwelche Gräte mit diversen Kabeln an verschiedenen Stellen im Motorraum angehängt und - unter vielen "Hmm`s", "Aha`s" und "Soso`s"
an o.g Stellen rumgedreht, wie Du so schön sagst.
Vorher noch eine Plombe wegemacht, die da wohl schon immer war (Zündverteiler?) Immer mit einem Auge auf dem Display seines Geräts, das irgendwelche Werte angezeigt hat.
Dann wieder hier gedreht und da noch nachgebessert....
Die Steuerleitung der Lambdasonde war wohl auch beschädigt, was einige tiefe Stirn-Denk-Falten bei Tilo hervorrief, weil die Werte der Sonde nicht stimmten. Letztendlich hat er auch hier herausgefunden woran es lag und ein neues Kabel zum Steuergerät gezogen.
Und dann lief mein Audi. Und tut es immer noch :-)
Ob das OHNE Tilos Geräte und ohne entsprechende, detaillierte Fachkenntnis geht weiß ich nicht. Glaube ich aber eher nicht. Ich hatte meinen NF ja bei wirklich vielen Werkstätten und Schraubern, da wurde dies quergetauscht und das ausgewechselt (habe z.B. die 4. Lambdasonde drin). Alles OHNE Erfolg. Er lief mehr schlecht als recht. Hat wirklich KEINEN Spass gemacht, mit dem Auto zu fahren...
Für mich war Tilo wirklich die Rettung, deshalb auch der Hurra-Bericht.

JEDOCH: Nach der MitFahrt in Tilos "Opa-Audi" (ein ganz normaler 136PS-Fronti!!!) bin ich etwas desillusioniert wieder in meinen Sport Quattro eingestiegen, weil
der Opa Audi (an dem - wie Tilo mir versichert hat - alles original ist und nix getunt!) mir gezeigt hat, WAS in dem Motor und auch im Fahrwerk der 44er wirklich steckt. Manno:-) Vorausgesetzt, man nimmt sich die Zeit (und das Geld) und optimiert seinen 44er in den Originalzustand. Oder ein bisschen darüber hinaus (, Fahrwerkummis, Ansaugkanäle polieren, Sportluftfilter...). Ich werds auf jeden Fall machen.
lG
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Hacki »

JEDOCH: Nach der MitFahrt in Tilos "Opa-Audi" (ein ganz normaler 136PS-Fronti!!!) bin ich etwas desillusioniert wieder in meinen Sport Quattro eingestiegen, weil [..]
Naja, lass dich da mal nicht täuschen - der quattro-antrieb schluckt VIEL leistung. Dass da der gleiche Motor im Fronti lebendinger wirkt ist kein wunder. Dennoch, richtig eingestellt muss der auch im Quattro sein.

Dass Tilo sich gut mit der KE-Jet auskennt und das Ding einstellen kann bezweifle ich garnicht, ich finds nur fragwürdig an der Einspritzanlage rumzuschrauben ohne dem Motor vorher mal nen großen service zu verpassen. Hast du das gemacht? Zündgeschirr neu? Luftfilter? Unterdruckleitungen? Einspritzdüsendichtungen? Ventildeckeldichtung? Öleinfülldeckel? Peilstab? Kurbelgehäuseentlüftung? Wenn man den ganzen veralteten gummi-ranz erneuert, dass es nicht an jeder ecke falschluft dazupfeifft, läuft so ein wagen mit der werkseinstellung auch gleich wieder besser...

Was solls. Hauptsache du bist zufrieden... :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Raketo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2012, 15:34
Fuhrpark: Audi S4 C4 Turbo Quattro Bj 1993: Der RAKETO; LPG
Wohnort: Obertraubling

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Raketo »

Hallo Hacki,
das ist wohl war, dass der Quattro-Antrieb viel Leistung schluckt. Wusste ich beim Kauf nicht. Hatte vorher einen Fronti-NF, der tatsächlich agiler am Gas hing.
Natürlich hatte der Audi den großen Service bekommen. Sogar den ExtraSehrGroßen;-) Ich hab viel Zeit hier im Forum mit Lesen verbracht und bei jedem Werkstatt-/Schrauberaufenthalt
gabs eine lange Liste mit, was zu tun ist ;-) Hat eine ganze Menge Geld und Zeit gekostet (dafür sind jetzt auch viele Neuteile verbaut). Aber der Wagen ist trotzdem einfach Sch...e gelaufen.
Ständig abgestorben. Unruhig im Stand. Vmax 165 (bergab mit Rückenwind)...
Hatte ihn sogar nochmals bei meinem Gasumrüster, um die Gasanlage zu prüfen (weils öfter backfire gab).
Hat alles nix geholfen.
JETZT läuft er. Einwandfrei. Dank Tilo.
Zumindest für ein paar Kilometer bis der HBZ zumacht, hahaha. DAS ist die nächste Baustelle.
Dann noch die Klima-Baustelle.
Dann noch das Fahrwerk neu lagern.
Dann noch den Himmel neu beziehen (NOCH hängt er ganz dran, aber runter kommen sie bekanntlich Alle...)
Dann noch....
Aber: Der Wagen macht unglaublich Spaß, trotz meines (sehr agilen) S4 C4, den ich im Sommer auch noch fahre und der auch viel Spaß macht :wink:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi 100 NF läuft nicht richtig, Vmax 165km/h;

Beitrag von Hacki »

Sogar den ExtraSehrGroßen
Ah, sehr gut. Ich mein so kommentare nicht böse, kenne nur leider genug Leute die sich ne 30 Jahre alte Karre kaufen, die seit 20 jahren keine Wartung mehr gesehen hat, und dann darüber meckern dass das Ding nicht so wie es ist läuft und fährt wie ein Neuwagen.... Freut mich aber, dass es da auch ausnahmen gibt. :-D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten