Passt langes KI aus dem 44er im C4????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Passt langes KI aus dem 44er im C4????

Beitrag von Typ44 »

Hallo,
Bekannter von mir schlachtet einen 44er 2,3NF Sport mit langem KI (sprich mit den 3 Zusatzinstrumenten).
NATÜRLICH bin ich scharf auf das KI, nur leider möchte er es in seinen "neuen" C4 bauen.
Gibt es da erfahrungen, ob es passt, zum einen Einbautechnisch sowie von der Elektrik???
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Das gar nichts passt, kannst Du so auch nicht sagen >>> siehe die mehrfachen diskussionen wg. Steuergerät NF > AAR.

Was wir schon festgestellt haben, Multifuzzi aus NF paßt nicht in den AAR.
Völlig andere Steckerbelegung. .........., oder ist das egal, weil evtl. an den Pins des Multifuzzis eh überall die gleichen Spannungen, Impulse oder wasweißichauchimmer anliegen????

Im übrigen, der "neue" C4 ist ein AAR, und mein Bekannter will einfach nicht die Steuergeräte mit mir tauschen :x .
Er glaubt mir einfach nicht, das sein AAR mit einem NF-SG vielvielviel besser läuft, und ich mich für ihn aufopfern würde, seine schlechten SG´s zu nehmen :wink: .

Aber jetzt im Ernst weiter, welche Instrumente sind anders angeordnet???
Das "kleine" KI aus dem C4 sieht eigentlich genauso aus, wie das "kleine" KI aus meinem 44er.
Ein Umbau der Stecker würde auch nichts bringen???
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Svensen

Beitrag von Svensen »

welche Instrumente sind anders angeordnet???
Die Uhr z.b.
aber davon mal abgesehen passt es nicht in den Ausschnitt von den Maßen her, kannste schlicht vergessen, hatte ja neulich die Diskussion wo jemand ein C4 Cockpit in den 44er setzen wollte, es geht nicht. Kannst also deinem Kumpel ruhigen Gewissens das Ding abschwatzen :D
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Typ44 hat geschrieben:Was wir schon festgestellt haben, Multifuzzi aus NF paßt nicht in den AAR.
Völlig andere Steckerbelegung. ..........,
Was ist bei Dir "völlig anders" ?

Ich hätte erwartet, dass der MF am AAR der gleiche ist wie der im Nachkauf für den NF, dann hätte er den gleichen Stecker und logischerweise auch die im Prinzip gleiche Belegung.
Natürlich kann ein Original-MF aus dem NF dann trotzdem nicht im AAR funzen, weil der MF keine 12V-Versorgungsspannung kriegt (das ist ja der Unterschied zwischen dem 3-poligen und 4-poligen MF).
... oder hat der AAR nen ganz anderen MF?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Typ44 hat geschrieben:Aber jetzt im Ernst weiter, welche Instrumente sind anders angeordnet???
Das "kleine" KI aus dem C4 sieht eigentlich genauso aus, wie das "kleine" KI aus meinem 44er.
Ein Umbau der Stecker würde auch nichts bringen???
Vergiß`es! Es passen lediglich die Zusatzistrumente an sich, und die müsstest Du sogar von der Platine runterschrauben. Nicht einmal das Gehäuse ist identisch. Ist auch im direkten Vergleich einfach zu erkennen: der Abstand zwischen Tankuhr und erstem Zusatzinstrument ist beim 44er viel kleiner als beim C4. Sage Deinem Bekannten, er soll sich bei eBay ein komplettes KI vom A100 C4, oder wie ich, eines vom A6 C4 ersteigern.

Adios
Michael
Der im 44er und im C4 ein großes KI hat.
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also nur nebenbei, laut TVN passt der MF im NF und AAR gleichmaßen ...also quasi in allen ...bzw in alle audi 100 von 85-94.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Michel,

Also passt der Voltmesser des Typ 44 im Prinzip ins KI vom C4? Ich suche nach einem Voltmeter anstelle meiner Analog-Uhr. (Die Platine könnte ich selber modifizieren).

Ciao,
mAARk
*der fragt, weil Typ 44 hier viel öfter anzufinden sind als C4*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Jein. Die Uhr ist nur gesteckt, das Voltmeter aufgeschraubt. Natürlich kannst Du die Platine bohren und dementsprechend modifizieren. Einen Umbaubericht gibt es bei Mecki von Uwe Reil. Ich selbst habe eben gerade eine Dokumentation zum Umbau der 44er-Zusatzinstrumente auf C4 geschrieben. Sende mir Diene Mailadresse, dann schicke ich Dir das Word-Dokument zu. Wenn das mit den großen Bildern mit meinem FreeMailAccount überhaupt geht. Wir werden es sehen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Michel,

Über den Umbau habe ich mit Uwe schon gemailt, vor langer Zeit - allerdings hat er m.W. aus einem S6 umgebaut. Ich schau nochmal bei Mecki rein. Dass er es wirklich dokumentiert hatte, wusste ich nicht.

Schick mir mal bitte was du hast an
mrohwer_ät_csir.co.za

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ja, das war bei Uwe aus dem S6. Aber die Instrumente selbst sind gleich.
Ich schicke Dir meinen Umbau jetzt zu. das heißt: ich versuche es. Sehe bitte mal nach, ob die Bilder auch mitgekommen sind.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hat natürlich nicht geklappt. :evil:
Versuche es HIER

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Michael,

Habe die Doku gesaugt - allerdings wird das letzte Bild nicht angezeigt. Kannst du da nochmal nachsehen?

Ich werde mich mal gelegentlich bei Schrottis umsehen, wieviel ein gebrauchtes Typ 44 KI mit Zusatzinstrumenten in der gewünschten Kombination (Öldruck, Öltemp und Spannung) kostet. Ich habe sie schon gesehen, im Typ 44 "500 SE" - also gibt es sie definitiv.

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Schön! :)
Das letzte Bild zeigt aber lediglich das eingebaute KI im Fahrzeug. Also nichts, was für den Umbau von Bedeutung wäre.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha, danke.

Welche Variante ich nun nehme, kommt drauf an, ob ich den Voltmeter einzeln kriege, oder nur ein gesamtes KI aus einem 44er.

Wenn ich ein Voltmeter kriege, denke ich, ich lasse die jetzige Platine drin und wandle sie so ab, dass das Voltmeter reinpasst. Dann noch Zündungsplus an die richtige Leiterbahn (zur Not ne Zusatzstrippe), und fertig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Zündungsplus ist sowieso da. Das brauchst Du doch für die Ölinstrumente. Allerdings ist das original über einen Poti geschleift, an dem man eine evtl. Falschanzeige des Voltmeters ausgleichen kann.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ahja, OK.

Die einfachste (wenn auch bodenständige) Lösung wäre, einen entsprechenden Widerstand vor den V-Meter zu setzen. R kann man ja ausrechnen. Es sei denn, der V-Meter zeigt von vorn herein zu niedrig, dann hat man schlechte Karten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

OK, dann werd ich mal in die Offensive gehen, und versuchen an das lange KI zu kommen.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage, muß ich beim tausch von kurz auf lang neue Kabel Schalter etc. verbauen (wg. Zusatzinstrumente), oder ist das schon alles verbaut und ich muß nur austauschen????

Habe bisher nur Vergleich langes KI 200er20V > 2,3 kurz, das sah so aus, als wenn die Stecker, die an die Hauptplatine gehen, identisch sind mit meinen aus dem 2,3.
Einzige Unterschiede, die ich gesehen habe, war die Steckverbindung Hauptplatine > Zusatzinstrumenten, und als extrakabel nur die Kabel mit Lampenfassung, für Tür offen/Blinker Anhänger usw.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Korrekt, kannst Du einfach so umstecken plus die zusätzlichen Funktionen. Öltemperatur- und -druckgeber müssen natürlich auch noch rein. Und deren Verkabelung.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So nen Mist, dachte das liegt schon alles, so wie div. andere Kabel.
Dachte, das ich irgendwann mit dem Strippen ziehen in meinem Auto fertig bin!!!
Gruß, Oli.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten