Import aus NL?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
messerfloh
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2013, 09:54

Import aus NL?

Beitrag von messerfloh »

Servus Freunde,
Ich hab in NL einen schicken Avant (mit LPG natürlich) gefunden den ich mir gern ansehen würde. Was ist bei einem evtl. Kauf/ Import zu beachten? welche Papiere brauche ich? Zoll? Fragen über Fragen... hab noch nie ein KFZ im Ausland gekauft, deswegen frag ich mal lieber die Profis hier.
Danke schonmal!

Grüß
Da floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot :)
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
sbox30

Re: Import aus NL?

Beitrag von sbox30 »

Die Gasanlage brauch eine deutsche Abname, diese ist nur mit Papieren möglich. Sollte die Anlage eingetragen seien(was in Holland nicht gang und gebe ist), musst du trotzdem die Prüfung machen lassen. Ich wollte selber mal einen Wagen aus Holland hohlen und war extra beim Tüv und hab mich erkundigt
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Import aus NL?

Beitrag von mr.polisch »

und weiter... das gas ist für mich ohne intresse
mit geht es um auto....was fallen an kosten an dafür und was braucht man in holland bzw
bei uns
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Import aus NL?

Beitrag von stwquattro »

Guten Morgen.

Ich hatte nur den halben Weg.
Der 5000er wurde vom Herrn, der ihn mir verkauft hat, wenige Tage vorher in Holland erstanden.
Da waren allerlei Dokumente dabei...kann leider nicht sagen, was zum Grenzübertritt nötig ist.

Bzgl Zulassung in Deutschland kann ich nur sagen, dass dabei mit der holländischen Zulassung alles klar ging.
Wir haben entsprechend Daten geändert/angepasst, sodass der technische Stand korrekt zugelassen werden konnte.

Bei weiteren Fragen kann ich den Verkäufer nochmal kontaktieren. Aber du wirst sicher auch hier ausgiebig Informationen erhalten.

Viel Erfolg!
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
messerfloh
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2013, 09:54

Re: Import aus NL?

Beitrag von messerfloh »

Danke schonmal!
Ich muß eh erst noch telefonieren mit dem Besitzer, was er so an Papieren hat, v.A. zur Gasanlage. Beim LRA werd ich auch noch mal nachfragen. Aber da das alles innerhalb der EU läuft wird das wohl kein Drama werden.
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot :)
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
Benutzeravatar
quattro_86
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2011, 13:11
Fuhrpark: Audi Coupe quattro 1986 schwarz, Michelle Mouton-edition;
Audi 200 turbo quattro Exclusiv EZ 1988, (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Wohnort: Apeldoorn, Niederlande

Re: Import aus NL?

Beitrag von quattro_86 »

Hallo,

Ich bin Erik aus Niederlande und das folgende ist normal beim Export aus Niederlande.

Man muss mit die Kenzeichenpapiere und die Platten nach "RDW" (locations: http://www.rdw.nl/overrdw/Keuringsstati ... /Uitvoeren oder oder http://www.rdw.nl/overrdw/Paginas/Balie ... /Uitvoeren)
geöffnet: 8.00 bis 17.00 (montag bis freitag)
Oder zum ein beim RDW registrierte Export-firma (zB. "Cargo" http://www.car-go.nl/contact/ )

Gültigen ID-karte und Führerschein mitnemhmen !

Du bekommst von der Beambte alle notwendigen Papiere für Registrierung in Deutschland.
Leider keine Ahnung ob du extra Papiere bekommst wenn es ein Fahrzeug mit LPG Anlage ist... Ein LPG Anlage ist in Niederlande notiert (eingetragen) an die Kenzeige Papiere.

Export/abmelden in Niederlande kostet € 11,70

Das Fahrzeug muss dan mit ein Karre transportiert werden. Selbst fahren geht auch, aber nur mit ein Export-kenzeichen. Auch direkt beim RDW zum bekommen.

Vielleicht ein bisschen deutlicher? :)

Leider kein Erfahrungen mit import in Deutschland...
Gruß Erik (Apeldoorn, Niederlande)

Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!

Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
messerfloh
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2013, 09:54

Nu isser wech :(

Beitrag von messerfloh »

Danke für die guten Tips, Erik!
Leider ist das Auto schon verkauft :(
Mist das wär echt ein Schmankerl gewesen... Leder Klima Sitzheizung, kaum Rost...
Naja, such ich eben weiter, es eilt ja gottseidank nicht!

Grüße
Floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot :)
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
Antworten