Länge Antriebwelle vorne

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Hallo Leute,

ich hätte da mal ein Problem :-D

Ich brauche für ein Getriebeumbauprojekt mal eure Hilfe

Ich bin jetzt endlich dazu gekommen,probeweise ein 6Gang ARX Getriebe in meinen Typ44 TDI zu bauen.
Entgegen aller Infos, die ich bis jetzt bekommen habe (Es würden Adapterringe für eine originale 1T Welle und eine AEL/AAT Welle benötigt) scheint es auf den ersten Blick so zu sein, das rechts eineA100/A6 AEL/AAT/AAH/ABP Antriebswelle passt, links allerdings alle vorhandenen Antriebswellen zu lang sind.
Auf dem Boden senkrecht stehend zusammengedruckt ist meine kürzeste Welle ca. 55cm vom Boden bis zum Ende des ABS Ringes. Ich brauche allerdings eine Welle die ca. 53cm lang ist (siehe Bild)
Die Nummern für die komplette Welle beim C4 war z.B. 4A0407452FX bzw EX, beim C3 443407271bP/BQ. Verbaut war die Welle ganz sicher bei MKB AAT,AEL,AAH,ABP,AFC,1T. Motoren sind die 2,5l TDI und die 6Zylinder Benziner im Audi 100 und A6.

Der Typ Gelenkwelle ist bei vielen, wenn nicht allen Audi 100/A6 C4 verbaut gewesen, die die normale Audi C4 Vorderachse hatten. Teilweise auch schon bei unseren Typ44.(z.B. bei meinem 1T mit AUW Getriebe Typ 016) Sicher bin ich mir leider nicht.

Hat einer einen Tipp, welche Welle passen könnte oder wie ich mein Problem gelöstbekomme? Wenn sich in absehbarer zeit nichts passendes findet, muß ich mein 5Gang Getriebe mit verschlissenen Synchronringen wieder einbauen. Das 6Gang wäre schon ne nette Sache.

Schon mal Danke vorab, für eure evtl Ideen
Dateianhänge
Antriebswelle A100-A6.jpg
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

Hi

Wie ich sehe fährst du Antriebswellen mit Tripode Innengelenken... Das Schränkt die Auswahl leider deutlich ein :-(
Ich kenn diese Innengelenke vom vielen Automatik Modellen.
Beim Automatik V8 D11 gab es auch solche Innengelenke( hatten aber nicht alle ). Die linke wäre da evtl ein Kandidat.
Ansonsten würde ich mal bei S4/S6 C4 mit Automatik schauen.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Die neuen vom C4 sind Tripoid, das originale von meinem C3 ist noch die alte aufwendigere Version. Praktischerweise sind die von der Verzahnung und den Flanschen identisch, so das man die untereinander tauschen kann. Eigentlich würde es reichen, eine passende Welle zu finden und die Gelenke entsprechend zu tauschen. Wenn ich denn wüßte, welche kürzer ist?
Ich werde mal versuchen rauszubekommen, ob die linke V8 Automatikwelle passen könnte oder die vom S4/S6. Wenigstens schon mal ne Richtung in die ich schauen kann...Danke
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Komme gerade vom Schrottplatz. Da zeitlich zu eng, konnte ich nur eine ausgebaute Welle ausmessen. Das war eine linke von 96er A6 2,6l Automatik. Die war mit 47cm leider zu kurz :-(
Aber es scheint wenigstens kürzere zu geben.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

1TTDI hat geschrieben:Die neuen vom C4 sind Tripoid, das originale von meinem C3 ist noch die alte aufwendigere Version. Praktischerweise sind die von der Verzahnung und den Flanschen identisch, so das man die untereinander tauschen kann. Eigentlich würde es reichen, eine passende Welle zu finden und die Gelenke entsprechend zu tauschen.

Oh... Täusch dich da nicht!
Ich wollte letztens eine Welle vom V8( mit Tripode Innengelenk) auf das "normale" Innengelenk umbauen, war aber nicht möglich.
Völlig verschiedene Verzahnungen auf der Welle. Im durchmesser kleiner und auch feiner

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Hi Manu,

Na super :(
Hab mich auch schon gewundert, das die A6 Welle so leicht in die Ranabe passte. Muss ich dann wohl noch mal genauer schauen, ob das nicht zu klein ist.
Wäre ja auch zu einfach.
Lt Edgar haben die Radnaben vom 90er Typ44 mit 5x112 zumindest schon mal die gleiche Nummer 4A0407615. Leider stehen dort nur Angaben für Fahrzeuge mit verstärktem Fahrwerk. Keine Ahnung, als was die mein S711 Fahrwerk ansehen. Als Ersatz wird da D oder G angeboten, was zumindest bei G beim 96er A6 übereinstimmen könnte.
Jetzt hab ich auch schon eine Antwort bekommen, das eine linke Welle vom C4 S6 Automatik angeblich passen soll?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Meinst du die könnte passen?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

Hi

Da haben wir jetzt wohl aneinander vorbeigeschrieben...
Ich meinte mit den Durchmessern und Verzahnungen was anderes ;-)
Die Verzahnung auf der Welle selbst, für das Gelenk.

Die Verzahnung außen vom Außengelenk zur Radnabe ist bei allen C4's gleich.

Die welle sieht brauchbar aus, aber genau weiß ich es leider auch nicht.
Wirst probieren müssen :-(

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Und ich hab gemerkt, das meine originale Typ44 TDI Antriebswelle scheinbar auch schon Tripoid Gelenke hat. Waren damals wohl mit die ersten, wo die genommen wurden. Naja, wenn die S6 Automatikwelle passt is es ja diesmal ein Vorteil. Wäre schon klasse :-)
Das mit der Verzahnung hab ich dann auch erst später gemerkt, wie du es gemeint hast. Da war der Beitrag aber schon geschrieben.

Mal sehen, ob mein Werkstattkumpel morgen oder Anfang nächster Woche die Getriebehalter schweißen kann. Mit bißchen Glück könnte es dann ende nächster Woche fertig sein, wenn nix gravierendes dazwischen kommt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Im ersten Kurztest passte die linke S6 Automatikwelle. Schon die ersten Meter mit dem ARX Getriebe gefahren. Mangels Zeit wirds aber noch bißchen dauern, bis alles komplett fertig ist. Halt viel Handarbeit. Halterungen alles selber basteln, Schaltkulisse muß angepasst werden, da die vom C4 höher ist und die Befestigungen der Mittelkonsole nicht passen. Gegenüber dem AUW aber knackig kurze Schaltwege.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

Schön, freut mich etwas geholfen haben zu können. :)

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

So ganz passt die Welle leider doch nicht. Wenn ich ganz nach rechts einschlage geht sie scheinbar nach aussen auf Anschlag. Dann brummt das ganze Auto. Werde wohl um die Anfertigung einer Abstandshülse nicht umhin kommen.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

1TTDI hat geschrieben: Wenn ich ganz nach rechts einschlage geht sie scheinbar nach aussen auf Anschlag. Dann brummt das ganze Auto
Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst, kannst mir das genauer erklären


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Beim Einbau der Antriebswellen kann ich links und rechts die Flansche der Wellen ca. 3,5cm nach außen drücken (dann sind sie ganz zusammen gedrückt). Da das gesamte Spiel der Innengelenke nur ca. 4,5cm ist, bleibt nur ca. 1cm für eine weitere Bewegung nach außen. Wenn ich ganz nach rechts lenke wird das Antriebwellengelenk scheinbar komplett auseinander gezogen und geht dann nach außen auf "Anschlag". Löse ich vor dem lenken die Zentralschraube an der Radnabe und das Gelenk kann nach innen rutschen, ist das brummen weg. Dummerweise sind die nächst längeren Wellen jeweils immer gleich mind. 4cm länger und damit dann zu lang.
Bei meiner gestriegen Probefahrt ist mir aber sowieso aufgefallen, das das ARX Getriebe defekt ist. Gibt beim beschleunigen laute Rasselgeräusche von sich.Schaltet aber ansonsten perfekt und bei Tempo 165km/h liegen gemütliche 3000rpm an....sehr entspannt :-)

Jetzt die große Entscheidung. 6Gang reparieren lassen bzw. anderes besorgen oder wieder zurück auf 5Gang mit abgenutzten Synchronringen?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Manu F. »

Jetzt komm ich mit :-D

Dann wird das einfachste sein du lässt dir ne Adapterscheibe machen.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Deleted User 5197

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von Deleted User 5197 »

Bzgl. selbstgedrehten Adapterscheiben:

Ist sowas TÜV-Konform? Ich frage deshalb, da bei Adapterscheiben bzgl. einer Spurverbreiterung ja auch nichts ohne ABE geht - u. eine wegfliegende Antriebswelle, auf Grund einer evtl. fehlerhaft selbstgefertigten Adapterscheibe, ist ja auch nicht ohne - z.B. bei voller Fahrt auf der AB...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Länge Antriebwelle vorne

Beitrag von 1TTDI »

Manu F. hat geschrieben:Jetzt komm ich mit :-D

Dann wird das einfachste sein du lässt dir ne Adapterscheibe machen.

gruß Manu
Die Adapterscheiben habe ich heute gerade angebracht.Links und rechts je ca. 15mm. Erst mal nur aus Kunststoff zum probieren (groß fahren kann ich mit dem defekten Getriebe eh nicht) und wenn ich die passenden großen Ronden (ja so heißen die großen Metallscheiben :-) bekommen habe , auch aus Metall. Jetzt gehts nur drum, was der Getriebemonteur zwecks Reparatur sagt.

@Michael turbo sport

Keine Ahnung, ob sowas HU konform ist. Da man die aber bei mir nicht sieht, da sowohl von oben, als auch von unten Abdeckungen drauf sind, wird das niemandem auffallen. Letztendlich kontroliert auch niemand, ob die Zentralschraube in der Radnabe richtig angezogen ist oder ob überhaupt die richtige Schraube drin ist. Genauso wenig, wie der Prüfer sieht, ob die Bremsscheiben ne ABE haben usw. Bei den Spurverbreiterungen sieht er es halt und kann es kontrollieren. Alles andere ist einfach Zufall, würde ich mal sagen.
Werde aber schon darauf achten, das die Adapterscheibe plan, rund und passgenau ist. Immerhin will ich mit nem sicheren Gefühl fahren.
Antworten