Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
ich habe an meinen Typ 44 jetzt schon soviele neue sachen verbaut aber es nimmt irgendwie kein Ende^^
Die hinteren Querlenker Lager sehen nicht mehr perfekt aus aber meiner meinung nach geht das noch, was sagt ihr zu den lagern? Neu machen ist ja so eine sache man bekommt nicht mehr alle lager
Es geht nur um die hinteren Lager, ich markiere die mal im Bild und habe auch vorhin noch Fotos unter dem Auto gemacht:
Würde mich Interessieren was ih dazu sagt bevor ich damit in den nächsten Monaten zum TÜV fahre!
Ich habe gerade nochmal genauer im AKTE (*Produktname ersetzt*) geguckt,
es gibt 2 varianten für die hinteren Querlenker.
Ich habe zum Glück die neuere und dafür gibt es noch alle lager:
habe hier mal das Bild vom AKTE (*Produktname ersetzt*) kopiert.
erst die alte variante:
Und die neue:
Wie man im zweiten Bild ist da ein teil der Lager gar nicht mehr aufgeführt da auch anders befestigt!
Im zweiten bild habe ich mit rot ein ? gezeichnet, dort gibt es kein Lager? Ist jedenfalls nichts aufgeührt!
Ich brauche also nur: 4D0511523C (das der hintere den man auf den Fotos sieht 2 mal und
443505171F auch 2 mal das ist das Lager in Richtung Rad und anch vorne hin am Ende des Arms praktisch gibt es kein Lager mehr dort befindet sich nur die Stütze.... soweit richtig?
Die Stütze Halter Querlenker Bild nr. 18 sehen so aus.
Die 4 Lager hab ich auch neu nur die Nr. hab ich momentan nicht vorliegen.
Die Spurlagerböcke Bild nr. 14 natürlich mit Lagern 14A sehen so aus.
Auch das große Dreieckslenkerlager Nr. 11 ist vorhanden nur sind immer noch nicht alle Lager eingepresst.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ok die Lager für die Stütze mit der Nr 18A gibt es auch einzeln, Nummer: 4A0511249
Werde ich das mal alles neu Lagern, werde dort aber keine Audi Lager nehmen, ich kaufe die lieber von lemförder, selbe Qualität aber zum halben preis!
Naja bevor ich dabei gehe dauert es aber noch, muss erstmal die Kardanwelle fertig machen und wieder einbauen inkl neuer Kat und Auspuff!
ich Fotografiere zwischendurch auch immer mal, wenn er fertig ist, gibt es auch ein paar Bilder.
Bis jetzt liege ich rein bei Material kosten bei etwa 1500€ (grob überschlagen)!
Lager habe ich nun alle hier, habe mir bei ebay günstig nen Satz Querlenker ersteigert, wollte die schön aufbereiten und mit neuen Lagern versehen dann brauch ich die später nur wechseln!
Habt ihr ne Idee wie man die lager raus und wieder rein bekommt?
meine Idee war ein entsprechend großes Rohr besorgen und dann mittel Gewindestange rausziehen und ins rohr reinziehen, und reinpressen dann im schraubstock, oder gibt es da eine bessere möglichkeit?
Ok, dann muss ich mir mal nen passendes Stück Rohr besorgen. Und einpressen funktioniert im Schraubstock? Ich drücke dann ja auf das Innere Rohr praktisch, nicht das dabei dass Gummi kaputt geht!
Hallo noidem.
es wird IMMER (mit einer Ausnahme*) auf den Außenring des Gummi-Metall-Lagers (GML) gedrückt.
Ansonsten würde man sofort das neue Lager schrotten.
Einzig die Gummi-Metall-Lager im Hilfsrahmen (mit diesem Gummiwulst am Außenring) werden über das Innenteil rein gezogen/gedrückt. Dadurch erreicht man, dass ich der Wulst "dünner macht" und durch das Loch hindurch gleitet.
Ich schaue da immer in einem Zerspanungsbetrieb in der Abfallkiste....
Du benötigst also für jedes GML je ein Rohr mit dem Innendurchmesser und dem Außendurchmesser des neuen GML Außendurchmessers.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Ich hatte mir bei ebay nen Satz Querlenker gekauft, wollte die fertig machen damit ich die dann nur wechseln brauch.
Preis war günstig^^
Sind aber originale Audi teile.
So nun zur Frage.... heute habe ich die alten Lager ausgepresst aus den neuen Ersatz Lenkern aus ebay, ich bin mit dem rechten angefangen dort ging das lager schwer raus aber es ging, neues lager ging ebenfalls schwer rein (Lemförder).
Als der fertig war, kam der linke dran, dort hatte der Vorbesitzer schon das alte lager ausgepresst, das neue Lager von mir konnte ich dort aber bis auf 3/4 des weges leicht reinschieben, erst der letzte 1/4 musste ich mit meiner Gewindestange und Rohr reinpressen. Es sitzt nun auch sehr fest und man kann nichts mehr bewegen aber ist das normal das man dass Lager soweit reinschieben kann ohne probleme?
Brauch mal ure Hilfe, da ist ein fehler im AKTE (*Produktname ersetzt*) http://www.partscats.info/audi/?i=cat_v ... _id=331081
Die Seckskantschraube mit der Nummer 12 soll laut AKTE (*Produktname ersetzt*) eine M12X1,5X95 sein und dann die Mutter dazu mit der Nummer 13 soll aber eine M10X1 sein !!?? Da stimmt aber beides nicht irgendwie. Hab meine alte Schraube nachgemessen die ist eine M12X90X1 und müsste dann auch eine Mutter M 12X 1 haben.
Wieso steht das im AKTE (*Produktname ersetzt*) denn total falsch das gar nichts davon stimmt?
Brauche jedenfalls die richtige teilenummern da ich Montag beides bei Audi neu kaufen will meine taugen nichts mehr! Und nein ich hab keine Lust wieder zu einen Stahlhandel zu fahren um dort Schrauben zu kaufen, jedesmal wenn ich das gemacht habe konnten sie die richtige größe nicht Liefern oder mussten erst bestellen und das hier ist nur ein kleines kaff hab auch kein Bock deswegen Kilometer weit zu fahren darum gib ich lieber 5€ mehr aus und hol mir die Schrauben original bei Audi!
Danke!
Gruß Christian
Hallo erst mal,
die buchsen an meinem 86er sehen schon seit jahren so aus,haben kein spiel,hatte meine limo heute nachmittag erst wieder auf der bühne,muss im august zum tüv,vor 2 jahren wurden die auch nicht bemängelt,ich schmeisse sie erst raus,wenn der tüvler meckert,bzw,sie luft haben sch.. arbeit.
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad Suzuki Samurai Bj. 95 KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
Die Schrauben mit der Nummer N 0101913 sind EOE. Als ich sagte das sind doch ganz normale Schrauben soll er mir welche in der selben mit anderer Nummer geben meinte er da ist kein vermerk und er kann sie nicht mehr Liefern. Ist mir schon wieder zu doof, da denkste fahr einfach zu Audi da bezahlst etwas mehr aber brauchst nicht zu diversen Schrauben Händlern die dann die hälfte nicht im programm haben, also doch wieder woanders besorgen -.-
Hallo erst mal,
ja so ist das bei audi,die einfachsten sachen sind EOE,vfl MCQ zB,Manschetten für die gelenkwellen,bremsenkram,ich könnte hier seitenweise schreiben,mach ich aber nicht,meine damit VFL modelle,wie meine 200er limo,BJ.86,ist zum kotzen,selbst C4 teile sind eoe,brauchte welche für meinen 93er avant,oder zu teuer,zB,die lunteren türleisten,alle 4 170 €,haben die ein an der waffel????????
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B