Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Dirk 100

Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen, da neu hier im Forum ( lese schon Lange mit hab aber noch nicht geschrieben)
Mein Name ist Dirk und komme aus Philippburg (Baden). Mein Audi ist ein Pantheroschwarzer Komfort Bj. 1990 mit 240000Km (NF2).
Ich habe an den Audi eine Anhängerkupplung mit 1500Kg Anhängelast montiert. Jetzt hab ich gehört das es für die Limosine eine Verstrebung im Kofferraum
gibt mit der man die Anhängelast auf 2000Kg erhöhen kann. Leider sind diese Dreiecksstreben nirgens mehr zu bekommen.
Was meint ihr dazu? Sind die Streben von der Technik her wirklich nötig?. Ich möchte ab und zu einen Wohnwagen mit 1700Kg ziehen.
Mit freundlichen Grüßen Dirk
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von 200-20V »

Mahlteit!

Erst mal Gruß und Willkommen, auch wenn schon lange dabei :!: :)

Ich hab an meinem 200 20V eine V8 AHK (abnembar Westflalia), mit diesen "Dreiecksstreben" :!:
Vielleicht solltest Du mal unter "V8-AHK" suchen :idea:
Bei Ebay gibt es einen, der schlachtet die "alten" V8 und bietet da öfters Teile an (("mistelzange") :!:

Soweit ich weiß, kann man bis auf 1.900 Kg auflasten.....oder etwa noch mehr :idea: :?:

Gruß Axel.
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hallo Axel,
Schau ich mir mal an.
Kannst du vielleicht mal ein Bild von diesen Streben machen?
Ich kenne die Dinger nur aus der Anbauanleitung, und kann mir irgendwie nicht vorstellen das das dünne Zeugs die Große
Stabilität bringt.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von siegikid »

hallo,
das mit der Auflastung geht aber nur, wenn die AHK selbst grundsätzlich für mehr als das, was im Schein/Brief eingetragen ist, zugelassen ist, interessant ist in diesem Fall der D-Wert (9,9) oder so ähnlich, Anfrage an die Audi AG schafft Sicherheit, sofern es sich bei einem werksseitigen Einbau der AHK handelt
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Alex83 »

Moin,

die Idee mit der V8 Ahk am Standard 44er kannst meines wissens nach leider vergessen, passt nicht.

Die Führung und Grundform ist verschieden, davon ab existiert beim 20V & V8 das Abschlussblech unterhalb
vom Stossfänger nicht, daher andere Ahk Form.

Ohne die Verstrebungen (bei der Limo), sowie der grosser Kühleranlage (615mm + 352mm/500W Lüfter), wirste keine Auflastung bekommen.

gruss
Alexander
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Moin,moin
Von der offiziellen Seite ist das schon klar, das man d-wert, großen Kühler+ Ventilator plus die Verstrebung braucht um es
eingetragen zu bekommen. Ich frage mich halt wieviel Tolleranz bei 1500Kg noch ist, dh. verträgt die Karosserie 1700Kg ohne
Streben und ohne sich zu verbiegen. Da hab ich irgentwie Bauchweh .
Gruß Dirk
Fabi s50

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Fabi s50 »

Hi
Ich hab bei meinem audi 100 den ich seit mittwoch hab diese verstrebungen drinne.
Dachte der vorbesitzer hat da was gebastelt ;D
Ich mach mal bilder davon.

Mfg
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Corprus »

Hi, warum 1500kg? Meine 100er Limo hat werkseitig ne AHK und keine Strebe oder irgendwas im Kofferraum und hat 1700kg eingetragen im Schein. Erhöhen auf 2000 wäre aber interessant ^^
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von cristofer »

Deiner ist aber auch ein TQ :wink:
Das ist ja klar dass der mehr kann. ;)
LG
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von noidem »

Mich würde auch Interessieren welche Strebe ihr meint. Meiner hat ab werk eine AHK und laut bestellung auch den großen Kühler!
Mein Passat habe ich schonmal um 300 KG überladen, hat dem nichts ausgemacht :D
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von siegikid »

Dirk 100 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen, da neu hier im Forum ( lese schon Lange mit hab aber noch nicht geschrieben)
Mein Name ist Dirk und komme aus Philippburg (Baden). Mein Audi ist ein Pantheroschwarzer Komfort Bj. 1990 mit 240000Km (NF2).
Ich habe an den Audi eine Anhängerkupplung mit 1500Kg Anhängelast montiert. Jetzt hab ich gehört das es für die Limosine eine Verstrebung im Kofferraum
gibt mit der man die Anhängelast auf 2000Kg erhöhen kann. Leider sind diese Dreiecksstreben nirgens mehr zu bekommen.
Was meint ihr dazu? Sind die Streben von der Technik her wirklich nötig?. Ich möchte ab und zu einen Wohnwagen mit 1700Kg ziehen.
Mit freundlichen Grüßen Dirk
ich denke, AUDI hat sich dabei was gedacht, diese Streben zu montieren, es ist eine zusätzliche Versteifung,
ansosten ist es aber dein Ding, ob du deinem Audi 1700kg anhängst, egal, ob mit oder ohne Streben, aber lass dich nicht von der Trachtengruppe erwischen, das wird dann teuer, wenn du in einen Unfall verwickelt wird, dann hast du sowieso verloren, aber ich denke, das weißt du selbst
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von gammsach »

Die maximal eintragbare Anhängelast beim 10V beträgt 1900kg für "Sportanhänger" (dazu gehören auch Autotrailer). Grund ist die 1. Beschränkung des Zuggewichts (Auto + Hänger) auf 3700kg, und 2. die Vorgabe, daß das Gewicht des Hängers nicht oder kaum über dem Gewicht des Zugfahrzeugs liegen darf. 20V hab ich nicht und weiß ich nicht.

Diese 1900kg wurden bei meinem TQ eingetragen, für den NF Q liegt die Grenze meines Wissens nach bei 1700kg, beim Fronti noch etwas niedriger. Das weiß ich aber auch nicht (mehr) so genau. Beim NF ist es mit einer Auflage bei der Steigung verbunden, beim TQ nicht. Auskunft geben TÜV und Audi.

Man kann natürlich jeweils mehr ziehen (mit dem NF Fronti habe ich schon andere 44er über längere Strecken und bergiges Gelände gezogen), aber es ist mühsam, nicht zulässig und vermutlich auch nicht sicher. Wird man erwischt, muß man den Hänger stehen lassen, und es wird richtig teuer.
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hi,
Bilder wären echt klasse, am besten mit den Maßen das man die Sreben nachfertigen kann. Weder Westfalia noch Oris können die noch liefern.
Gruß Dirk
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Scan0020.pdf
PDF Anhängerkupplung Skizze
(306.68 KiB) 232-mal heruntergeladen
Hier mal die Skizze von den Streben.
Hoffe der Anhang funktioniert.
Gruß Dirk
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von noidem »

Also diese Streben habe ich nicht drin, bei mir im KFZ Schein steht bis 10% Steigung 1600KG und ich habe einen 88er NFL Quattro 2,3E. Müsste man bei der Auflastung doch dann bis z.b. 8% Steigung noch mehr gehen.
Aber irgendwie verstehe ich gerade nicht wie das mit den Streben funktioniert da ist doch noch die Ersatzrad Wanne laufen die Streben darüber?
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von siegikid »

Hallo,
NF Q kann ich bestätigen, 1800kg bei 8 %, ohne Einschränkung FÜR SPORTZWECKE, keine Einschränkung beim max. Zuggewicht, (ist bei Meinem 3950 kg), diese Info gabs von der Audi AG auf Anfrage in Verbindung mit der Fgstlnr., d.h. ist auf mein Fzg hin definiert und nicht übertragbar
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Die Streben laufen zum Heck richtung oberhalb vom Rücklicht
Gruß Dirk
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hallo Siggi
Die Streben werden nur bei der Limo gebraucht, beim Avant nicht.
gruß Dirk
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von noidem »

Ne dann habe ich definitiv keine Streben würde mich aber dann auch stark Interessieren ob man die irgendwo bekommen kann oder nachbauen kann zwecks höhere Anhängelast!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von gammsach »

siegikid hat geschrieben:1800kg bei 8 %, ohne Einschränkung FÜR SPORTZWECKE, keine Einschränkung beim max. Zuggewicht, (ist bei Meinem 3950 kg)
Das heißt, dein NFQ hat ein zul. GG von 2150 kg? Das haben meine allesamt nicht, vom DR bis zum TQ Avant.

Die Einschränkung auf das Zuggewicht steht nicht im Schein, aber war die Begründung von Audi (meine AHK hätte auch 2000kg gekonnt). Die Einschränkung auf Sportanhänger kam auch von Audi. Warum es die bei einem TQ und 1900kg gibt, aber nicht bei einem NF und 1800kg, finde ich ein wenig unverständlich ...
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von siegikid »

Hallo,
sorry mein Fehler, max. Zuggewicht = 3500 kg, d.h. aber auch bei einer Anhängelast von 1800 kg darf ich das zul. GG des Fzgs. nicht erreichen, das wären nämlich 1950 kg, bei der serienmäßigen Anhängelast von 1550 kg bei 10 %, wäre das noch der Fall.
es besteht evtl. noch die Option, durch die 20V Bremse hinten das zul. GG des Zugfzgs. auf 2250 kg auflasten zu lassen, man konnte das Fzg. so neu beu AUDI bestellen, aber ich denke, das ist grundsätzlich zuviel Brimborium für eine Anhänglast von 2 to.
grundsätzlich bin ich der Meinung, man sollte sich ein adäquates Zugfahrzeug organisieren, um auch noch Reserven zu haben, und nicht auf der letzten Rille irgendwie 2 to. von A nch B zu bekommen, weil einfach zuviele unbekannte Faktoren da sind, die man mit einem "irgendwie aufgelasteten" Fzg. schlechter bewältigen kann.

Ich möchte hier nicht Moralapostel sein und auf die zeigen, die solche Dinge tun oder beabsichtigen.
aber man sollte die Gefahren solcher Unternehmungen nicht unterschätzen, weil diese die anderen Verkehrsteilnehmer u.U. auch gefährden.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von gammsach »

siegikid hat geschrieben: max. Zuggewicht = 3500 kg, d.h. aber auch bei einer Anhängelast von 1800 kg darf ich das zul. GG des Fzgs. nicht erreichen, das wären nämlich 1950 kg
So isses. Ohne Anhänger liegt mein zGG auch über 1800kg, mit Anhänger aber nicht. Es würde deshalb auch nichts bringen, das zGG des Zugfahrzeugs zu erhöhen, denn das Zuggewicht ist die Obergrenze. Mit einem 1800kg-Anhänger darf dein NF nicht mehr als 1700kg haben.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von 1TTDI »

Die Streben werden ihre Berechtigung haben, wenn du regelmäßig mit einen schweren Anhänger unterwegs bist. Für ab und zu mal, würde ich mir da keine Gedanken machen. Wie du hier lesen kannst, ist die max. Anhängelast eher von Motorisierung bzw. Bremsen und Kühlung anhängig. Bei mir steht z.B. max. 1650kg drin, ohne Verstrebungen.
Und ich kann dir sagen, das auch 2,5t klaglos überstanden wurden (nicht nur über 10km :-)
Wenn du also 3x im Jahr die 1700kg ziehst würde ich mir technisch keine Sorgen machen. Die Grünen (oder blauen?) drücken im Normalfall bis 5% Überladung schon mal ein Auge zu, so das du schon bei 1575kg bist. Und 125kg mehr bis 1700kg machen nur rechtlich ein Problem, wenn du nicht gerade in die Berge willst.
Wie flexibel du da bist, mußt du selber entscheiden :-)
Dann aber auch penibel genau Reifen und Auflaufbremse des Anhängers immer prüfen!!!
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hallo,
hat den jemand hier diese Streben im Fahrzeug verbaut, das man mal die Maße für die Nachfertigung heraus bekommt?
Gruß Dirk
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von 1TTDI »

Mal blöd gefragt. Sind diese Streben einfach durch das senkrechte Blech in der Ablaufrinne für die Heckklappe über den Rückleuchten befestigt?
Also Loch reinbohren, Schraube durchs Blech und im Ablaufkanal sieht man dann diese Schraube?
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Hallo,
So stelle ich mir das auch vor.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von level44 »

Moin

Ich habe schon Eigenbaulösungen in Flachstahl oder mit Rohren gesehen, original sieht in gehobener Ausführung (220V/V8) wie folgt aus...
Verstärkungsstrebe für AHK im 220V .jpg
und hier der Satz...
Westfalia 305063 A.jpg
aber eben nur als Bild und nicht zum messen o.ä. greifbar :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Dirk 100

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von Dirk 100 »

Damit kann man optisch leben.
Theoretisch müssten die Maße ja gleich sein 100er bzw.v8.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von 1TTDI »

Naja sieht sowohl optisch, als auch praktisch irgendwie nach Bastellösung aus. Schränkt den Kofferraum schon ziemlich ein. Nimmt von der Breite locker 20-25cm, die manchmal entscheident sein können. Was sich Audi dabei wieder gedacht hat?
Hab sowas auch schon bei Mercedes gesehen. Da fiel es allerdings optisch weniger auf und beschränkte die Kofferraumbreite fast nicht.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Anhängelast erhöhen auf 2000Kg

Beitrag von noidem »

Ne danke da habe ich lieber eine geringere Anhängelast!
Antworten