drehzahlmesser tot

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

drehzahlmesser tot

Beitrag von freddy »

HI
Bei mir am 220V geht auf einmal der Drehzahlmesser nicht mehr.
Habe im Forum was vom nachlöten der kalten Lötstellen gelesen.
Kann ich vorher noch andere Sachen prüfen oder ausschließen, bevor ich das KI zerlege?
Traue mich noch nicht so richtig daran, an dem rumzulöten.... :oops:

gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von Typ44 »

Anschluß an der Zündspule, Kabel in der direkten Umgebung auf Bruch untersuchen.
Oben auf der Zündspule sind 2 Kabelanschlüsse geschraubt, das grüne Kabel (wenn ich es richtig erinnere) davon gibt das DZM-Signal.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von freddy »

HI
Hab mal geschaut, grünes Kabel hab ich net. Leider auch sonst nix zu erkennen.... :cry: .
Ist der nächste Schritt das KI, oder kann man evt. irgendwo messen, ob Signal am DZM ankommt?
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von freddy »

Servus
Nachtrag:
habe oben kein grünes Kabel an der Zündspule.
Nur ein grün weises am Stecker links unten davon....?
Leider auch nichts zu erkennen ob es schadhaft ist.
Hat noch jemand einen Tip...
gruß FREDDY

Habe noch was vom Uri 20 V rr gefunden, passt das auch am 3B ?
B Geber für Motordrehzahl, graue Steckverbindung!?
Dateianhänge
20v RR.jpg
DSC03681.JPG
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von Typ44 »

Eigentlich bekommt der Drehzahlmesser sein Signal von der Zündspule.

Kenne mich jetzt nur mit dem 20V nicht wirklich aus.
Wenn ich Dein Bild anschaue, von der Transistorzündung, hast Du oben drauf einen schwarzen Deckel unter dem Kabel mit Muttern befestigt sind.
Beim NF mit Transistorzündung geht dort das grüne Kabel für DZM ran/rein. Ggf. sind beim 20V ja andere Kabelfarben.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von level44 »

Moin

schon weitergekommen ?

Beim 220V kommt das Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw), es kommt am T26a (26-fach Stecker braun) auf Pin 12 an (DZM).

Diese Leitung auf Unterbrechung hin prüfen, durchmessen.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von freddy »

level44 hat geschrieben:Moin

schon weitergekommen ?

Beim 220V kommt das Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw), es kommt am T26a (26-fach Stecker braun) auf Pin 12 an (DZM).

Diese Leitung auf Unterbrechung hin prüfen, durchmessen.

Grüßle
HI
Wo ist dieser Stecker? Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw),
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von matze »

Kabel geht direkt vom Steuergerät zum drehzahlmessrt. Welche pins das sind steht schon da. Da ist kein stecker dazwischen. Und wenn der Motor läuft dann kann der fehler nur am Steuergerät. Kabel oder Drehzahlmesser liegen. Wobei letzteres fehler no.1 ist.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von level44 »

Moin

nochmal präziser... :)

Entsprechende Leitung geht von Pin 6 am Motronic-Steuergerät (Leitungsfarbe lila/schwarz) zum braunen Kombiinstrumenthauptstecker an Pin 12.
Ist die Leitung durchgängig hat wohl der DZM einen weg, STG (Steuergerät) ist auch m.M.n. eher der letzte Kandidat.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Mein DZM hat auch immer rumgespunnen.

Kombiinstrument nachgelötet aber trotzdem: Er zeigte zu wenig an und fiel je nach Temperatur zweitweilig aus bzw ging garnicht mehr. Ich hab dann auf einen DZM aus einem C4 zurück gegriffen (war von nem 4-Zyl Schlachter) und damit war der Käs' gegessen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von freddy »

HI
Danke für die vielen Tipps!
Werde nach unserem Urlaub mal die Sache angehen, davor ist mir zu kritisch, Nehm ja den 200ter mit.
Habe jetzt auch noch einen DZM als Ersatz hier liegen, der kommt rein, falls meiner nicht mehr will.
gruß FREDDY
Gebe Bescheid, wenn dann geklappt hat, oder auch nicht.
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du eh schon einen DZM da hast, würde ich den ja als aller erstes mal tauschen.
> ist eine Arbeit von 30 Minuten (ungeübt vielleicht 60 Minuten) und scheint mir die Fehlerquelle Nr. 1 zu sein :wink: .

Da die Kabel im Innenraum eher spannungsfrei verlegt sind und keiner mechanischen Belastung oder starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wäre das erst der 2. Schritt den ich in Angriff nehmen würde.

Edit: Hatte den Anfangsthread nicht mehr im Kopf und war der Meinung Du hättest das KI schon nachgelötet :oops:
Fehlerquelle 1: Kalte Lötstellen > Kein Hexenwerk, bekomme ich als Grobmotoriker auch hin :D , achte nur drauf, das Du keine megadicke Spitze aufm Lötkolben hast. Anleitung gibt es hier oder hier von Gerhard.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: drehzahlmesser tot

Beitrag von Literschwein »

Startet der Motor wirklich nicht, so wie es im SSP steht, wenn der G28 defekt ist?

Mein DZM geht auch nicht, im Fehlerspeicher steht unter anderem der G28,
was aber auch normal wäre bei stehenden Motor.

Laufen tut der Motor.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten