MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Novex2
MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Hi,
Der MC läuft nun in meinem 90er, das auch ganz gut, obwohl erstmal nicht viel mehr kommt als bei meinem NG (160 ps).
Probleme:
-Irgendwie kommt bei Leerlaufdrehzahl bis ca. 1800 UPM so ein undefinierbares Rasseln aus Richtung Kopf, Hydros sollten es nicht sein, und ist alles neu am Motor und Kopf.
-Leerlauf ist sehr unruhig, hält sich bei 1100 UPM und ist dabei heftig am wackeln.Fühlt sich ungefähr so an als wolle er höher drehen und ich würde Ihn mit der Kupplung runterzwingen.
-Schubabschaltung funzt nicht bzw. nur sehr selten und wenn dann nur über 2000
Fahren tut er meiner Meinung nach ganz normal, ab 1800 ist auch kein unrunder Motorlauf oder klappern mehr zu spüren.
Der MC läuft nun in meinem 90er, das auch ganz gut, obwohl erstmal nicht viel mehr kommt als bei meinem NG (160 ps).
Probleme:
-Irgendwie kommt bei Leerlaufdrehzahl bis ca. 1800 UPM so ein undefinierbares Rasseln aus Richtung Kopf, Hydros sollten es nicht sein, und ist alles neu am Motor und Kopf.
-Leerlauf ist sehr unruhig, hält sich bei 1100 UPM und ist dabei heftig am wackeln.Fühlt sich ungefähr so an als wolle er höher drehen und ich würde Ihn mit der Kupplung runterzwingen.
-Schubabschaltung funzt nicht bzw. nur sehr selten und wenn dann nur über 2000
Fahren tut er meiner Meinung nach ganz normal, ab 1800 ist auch kein unrunder Motorlauf oder klappern mehr zu spüren.
-
Miro
-
Novex2
Naja, ist alles auf Grundeinstellung gebracht, sollte dann ja vom STG geregelt werden.
Schläuche sind 100pro alle dran und er zieht keine Falschluft.
Das mit dem Rasseln macht mir am meisten Sorgen, haben das auch bei nem 20V Sauger, und keiner weiß was es sein könnte, haben da erst auf die Hydros getippt oder Steuerkette, aber nach Tausch immer noch das Selbe.
Ich werd den wohl mal irgendwo einstellen lassen, dann sollte der Leerlauf schonmal was ruhiger werden.
Vielleicht fahr ich mal nach Audi, die wissen bestimmt erstmal nicht weiter wenn die das sehen *lol*
Schläuche sind 100pro alle dran und er zieht keine Falschluft.
Das mit dem Rasseln macht mir am meisten Sorgen, haben das auch bei nem 20V Sauger, und keiner weiß was es sein könnte, haben da erst auf die Hydros getippt oder Steuerkette, aber nach Tausch immer noch das Selbe.
Ich werd den wohl mal irgendwo einstellen lassen, dann sollte der Leerlauf schonmal was ruhiger werden.
Vielleicht fahr ich mal nach Audi, die wissen bestimmt erstmal nicht weiter wenn die das sehen *lol*
-
arri200
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
@ novex brummt die zigarre überhaupt bei zündung an?
weil da musste ich 2 kabel am 14poligen stecker brücken für den leerlaufregler.
hast du das tastverhältnis auf 50% gestellt, und wie schon geschrieben auf 460mA eingstellt.
wegen leerlauf und schubaabschaltung, überprüfe die 2 temgeber nicht das diese falsche werte liefern.
wie schaut das spritzbild von esv aus? zündanlage alles in ordnung bzw erneuert?
was passiert wenn du den öldecker wegnmachst?
mfg matze
weil da musste ich 2 kabel am 14poligen stecker brücken für den leerlaufregler.
hast du das tastverhältnis auf 50% gestellt, und wie schon geschrieben auf 460mA eingstellt.
wegen leerlauf und schubaabschaltung, überprüfe die 2 temgeber nicht das diese falsche werte liefern.
wie schaut das spritzbild von esv aus? zündanlage alles in ordnung bzw erneuert?
was passiert wenn du den öldecker wegnmachst?
mfg matze
-
arri200
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
moin!
ich schließ mich meinen vorrednern an. erstmal einstellen (leerlaufstrom und tastverhältnis) und dann gucken ob sichs bessert.
wollte nur gern noch hinzufügen, dass das rasseln an dem 7a motor sehr wahrscheinlich ein verschlisses ritzel am verteiler ist (IMHO aus plastik. was das für ein geräusch am MC sein soll, da hab ich im moment leider keine idee..
gruß
conny
ich schließ mich meinen vorrednern an. erstmal einstellen (leerlaufstrom und tastverhältnis) und dann gucken ob sichs bessert.
wollte nur gern noch hinzufügen, dass das rasseln an dem 7a motor sehr wahrscheinlich ein verschlisses ritzel am verteiler ist (IMHO aus plastik. was das für ein geräusch am MC sein soll, da hab ich im moment leider keine idee..
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Novex2
-
Novex2
-
Novex2
-
Friese
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
mh werd mal dann mal meine kabelbaume anschauen müssen, ob ich da noch die brücken drinnen hab,
noch ne bitte kannst du mir den stromlaufplan vom mc1 schicken'?
hab grad folgende info zur hand aus den repfaden.
relasi für die leerlaufregelung abstecken und kontakte mit multimeter prüfen.
zündung immer an
zwischen pin
14 und 5 (geprüftspannungsversorgung) batteriespannung klemme 15
8 und 5 leerlaufschalter f60 batteriespannung
8 und 5 -"- drosselklappe betätigt 0volt
brauchst du ne diodenprüflampe anstelle des multimeters
17 und 5 drehzahlsiganl vonm vez steuergerät bei betätigten anlasser muss die lampe flakern
7 und 5 geber für geschwindigkeistmesser g22 rad vorne links drehen 3 umdrehungen dabei muss die lampe flakern
multimeter auf widerstansmessung stellen
13 und 5 tempfühler n10 motor kalt 20°c 600-1000ohm warmer motor 80°c 70-150ohm
11 und 4 ventiel für leerlaufstabilisierung n71 2bis 10Ohm
nur bei fahrzeuge für klima
multimeter auf spannung stellen
2 und 5 plus von bedienungseinheit E87 zündung an, klima an,betriebsartecon,gebläse hi,tempwahl hi, ca batteriespannung
6 und 5 plus vom magnetkupplung für klimanalge zündung an, klima aus,betriebsart auto batteriespannung.
mfg matze
mfg matze
noch ne bitte kannst du mir den stromlaufplan vom mc1 schicken'?
hab grad folgende info zur hand aus den repfaden.
relasi für die leerlaufregelung abstecken und kontakte mit multimeter prüfen.
zündung immer an
zwischen pin
14 und 5 (geprüftspannungsversorgung) batteriespannung klemme 15
8 und 5 leerlaufschalter f60 batteriespannung
8 und 5 -"- drosselklappe betätigt 0volt
brauchst du ne diodenprüflampe anstelle des multimeters
17 und 5 drehzahlsiganl vonm vez steuergerät bei betätigten anlasser muss die lampe flakern
7 und 5 geber für geschwindigkeistmesser g22 rad vorne links drehen 3 umdrehungen dabei muss die lampe flakern
multimeter auf widerstansmessung stellen
13 und 5 tempfühler n10 motor kalt 20°c 600-1000ohm warmer motor 80°c 70-150ohm
11 und 4 ventiel für leerlaufstabilisierung n71 2bis 10Ohm
nur bei fahrzeuge für klima
multimeter auf spannung stellen
2 und 5 plus von bedienungseinheit E87 zündung an, klima an,betriebsartecon,gebläse hi,tempwahl hi, ca batteriespannung
6 und 5 plus vom magnetkupplung für klimanalge zündung an, klima aus,betriebsart auto batteriespannung.
mfg matze
mfg matze
-
dapti
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Tach zusammen
Tut mir leid das ich das alte Thema hier nochmal ausgraben musste,
aber bin immoment auch im MC Umbau und hänge so einbischen bei der Elektronik fest problem ist folgendes einmal das Kraftstoffpumpen relais (weiß nicht so recht wie )und ich bekomme keinen Zündfunken hängt das vielleicht zusammen ?
mfg Sebastian
Tut mir leid das ich das alte Thema hier nochmal ausgraben musste,
aber bin immoment auch im MC Umbau und hänge so einbischen bei der Elektronik fest problem ist folgendes einmal das Kraftstoffpumpen relais (weiß nicht so recht wie )und ich bekomme keinen Zündfunken hängt das vielleicht zusammen ?
mfg Sebastian
-
Deleted User 5197
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Das Kraftstoffpumpenrelais wird vom MAC geschaltet, sobald beim Anlassen vom Drehzahlgeber ein Signal kommt. Läuft die Kraftstoffumpe beim Orgeln mit an? (der MC hat keinen Pumpenvorlauf)
Zündverteilereinstellung richtig?
Gruss,
Michael
Zündverteilereinstellung richtig?
Gruss,
Michael
-
dapti
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
nein pumpe ´läuft nicht da das kabel von der pumpe was an masse geschaltet wir noch nicht angeschlossen ist so weit ich aus dem schaltplan entnehmen konnte muss es an blaun/?? der im 5 poligen teil des roten steckers endet angeschloßßen werden da das sg darauf masse schaltet.
zu der zündverteiler einstellung steht grade auf 0° müsste aber selbst wenn das nicht stimmt nen funken geben oder ist das beim MC anders ???
Schonmal danke
zu der zündverteiler einstellung steht grade auf 0° müsste aber selbst wenn das nicht stimmt nen funken geben oder ist das beim MC anders ???
Schonmal danke
-
Deleted User 5197
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Kurbelwellen/- Nockenwellenwellenmarkierung (Nockenwellenradmarkierung auf höhe der Ventildeckeldichtung von vorne in den Motorraum gesehen rechts) zueinander in Stellung bingen. Danach Verteilermarkierung u. Hallgebermarkierung ebenfalls (durch verdrehen des Verteilergehäuses) zueinander ausrichten. Somit sollte die Grundeinstellung des Verteilers stimmen.dapti hat geschrieben:zu der zündverteiler einstellung steht grade auf 0° müsste aber selbst wenn das nicht stimmt nen funken geben oder ist das beim MC anders ???
Gruss,
Michael
-
dapti
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
jo genau so ist es eingestellt worden
war nur die frage ob das mit 0 ° stimmt da mein ng auf 15° eingestellt werden musste
mfg
war nur die frage ob das mit 0 ° stimmt da mein ng auf 15° eingestellt werden musste
mfg