Hi,
ist jetzt nicht böse gemeint, aber bist Du tatsächlich so unbedarft auf die Idee gekommen?
Also, noch mal ganz von vorn.
Batterie raus,
Massekabel raus
Batteriehalter rausschneiden (dafür der Dremel mit kleinen Trennscheiben).
Wenn Du die Umluft-/Zuluftklappe haben möchtest
Vorgestanzter Bereich in der Trennwand hinter dem Batteriefach heraustrennen,
Hintere Sitzbank raus,
Beifahrersitz raus.
Trittleiste raus
Teppich wegklappen.
Lichtmaschienenhauptkabel ausbauen.
Langes Klimaanlagen-Lichtmaschinen-Batteriekabel verlegen bis in den Freiraum unter der Rücksitzbank.
Kabel Anschließen,
Massekabel unter dem Rücksitz einbauen,
Verdampferbehälter in den ehemaligen Batterieplatz einsetzen. Entwässerungsleitung nicht vergessen!
Kompressorhalter am Motor rechts unten montieren,
Kondensator vor den Kühler einsetzen (da ist eine Fuge am Kühler).
Kondensator am Kühler oben verschrauben,
Dünne Leitung vom Verdampfer (Anschluss am Trockner : Trockner noch nicht einsetzen!) zum Kondensator (unten rechts) verlegen,
Dicke Gummileitung vom Kondensator zum Kompressor verlegen,
Kompressor einsetzen,
Riemen vom Schwingungsdämpfer (Kurbelwelle) zum Kompressorrad einlegen und mit Kompressor spannen.
Drossel in der dünnen Leitung am Verdampfer prüfen ggf. ersetzen,
Wenn alle Leitungen verschraubt sind, Trockner einsetzen und verschrauben.
Danach kommt jetzt der elektrische Teil, wie ich den bereits beschrieben habe.
Um den Schalter einzusetzen musst Du nur auf der linken Seite der Lüftungsbedienung hinter der Abdeckung etwas Kunststoff entfernen. Die Schraubenlöcher für den Schalter sind da. Dann die neue Abdeckung für manuelle Klima drauf und gut.
Gitter vom Lüfterkasten abbauen.
Mit einer dicken Kunststofffolie die Verbindung vom Verdampfergehäuse zum Lüftergehäuse herstellen
Wenn Du die Umluft-/Zuluftklappe haben möchtest, musst Du Unterdruck vom Ansaugkrümmer über ein Magnetventil zur Druckdose der Klappe bringen.
Elektrisch ist das wieder eine Leitung vom Schalter zum Ventil und von da auf Masse.
Wenn Du dann alle Dichtungen gegen R134a-Dichtungen getauscht hast, bist du fast fertig. Du brauchst noch einen Ventiladapter von R12 auf R134a.
Vor dem Kondensator geht eine Leitung quer rüber. Dort sind drei Anschlüsse. Einer für Hochdruck, einer für Lüfterzuschaltung und einer nur mit einem Ventil drin. Ventil raus und den Adaptere aufschrauben.
Den Kühlerventilatorschalter verbindest Du mit einem Kontakt wieder an Strom und mit dem zweiten an einem der beiden Schaltkontakte des Kühlerstufenschalters. Dabei kannst Du Dir aussuchen wie Du das gerne hättest. 1. Stufe Lüfter läuft langsam, leise, aber sehr lange oder auf 2. Stufe dann schnell, laut, aber immer nur kurz.
Das war's. Jetzt befüllen und hoffen.

Ich hoffe mal, dass ich nichts vergessen habe.
Gruß
Jürgen Ende