Bremspedal "zittert durch"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fabi s50
Bremspedal "zittert durch"
Hallo.
Hab meinen neu erworbenen Wagen heute zum ersten mal in Betrieb genommen.... mussten vorher noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden.
Dabei mal spaßeshalber auf die Bremse gedrückt ( nur im Stand, ist noch nicht angemeldet) und hab etwas komisches festgestellt.
Ich drück das Pedal mit normaler Kraft durch und es "zittert" sich bis zum Anschlag langsam nach unten und dann ist es hart.
Was kann das sein?
Bremskraftverstärker?
Hauptbremszylinder?
Dreck im System?
ABS? ( ja der Wagen hat ABS)
Es ist ein 2.3er Bj. 89.
Hoffe ihr könnt mir helfen, brauche den Wagen dringend und wollte ihn Morgen eigentlich anmelden.
Achja, ein Ersatzteilspender hab ich auch hier. Ebenfalls ein 89er 2.3er allerdings ohne ABS.
MFG
Hab meinen neu erworbenen Wagen heute zum ersten mal in Betrieb genommen.... mussten vorher noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden.
Dabei mal spaßeshalber auf die Bremse gedrückt ( nur im Stand, ist noch nicht angemeldet) und hab etwas komisches festgestellt.
Ich drück das Pedal mit normaler Kraft durch und es "zittert" sich bis zum Anschlag langsam nach unten und dann ist es hart.
Was kann das sein?
Bremskraftverstärker?
Hauptbremszylinder?
Dreck im System?
ABS? ( ja der Wagen hat ABS)
Es ist ein 2.3er Bj. 89.
Hoffe ihr könnt mir helfen, brauche den Wagen dringend und wollte ihn Morgen eigentlich anmelden.
Achja, ein Ersatzteilspender hab ich auch hier. Ebenfalls ein 89er 2.3er allerdings ohne ABS.
MFG
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremspedal "zittert durch"
HBZ bei nicht laufendem Motor prüfen.
Mit bremsverstärkung gibt halt alles nach. Schläuche. Sättel. Verklemmte Beläge.
Mit bremsverstärkung gibt halt alles nach. Schläuche. Sättel. Verklemmte Beläge.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Bremspedal "zittert durch"
Ich würde auf den Druckspeicher tippen. Einfach noch n paarmal drauf treten dann geht mit Sicherheit die Bremswarnung im AC an.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Bremspedal "zittert durch"
Mojn Mojn,
Wenn Du im Stand schon ein Problem feststellst, würde ich Dir in jedem Fall empfehlen die komplette
Bremsanlage zu überprüfen.
Ganz davon abgesehen, wie lange noch TÜV besteht.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich die komplette Bremsflüssigkeit wechseln.
Kostet nicht viel und hast für mind. 2 Jahre wieder Ruhe. --► Bremse entlüften
Vor dem Entlüften vom Bremssattel hi. RE würde ich mir die Bremse gleich kompletten ansehen:
--► Bremsscheibe + Bremssteine - - beides ok ?
--► Funktion Handbrems-Anlenkhebel - - geht der wieder leichtgängig in die Ausgangsposition ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rückholfeder evtl. gebrochen ?
Bremssattel runter - Steine raus:
--► Bremskolben + Manschette - - läßt sich der Bremskolben leicht zurück(rein) drehen ? Staubmanschette i.O. ?
--► Gleitbolzen vom Sattel + Manschetten - - leichtgängig ? Manschetten i.O. ?
--► Handbremsseil - - Korrosion (?) und leichtgängig ?
Wenn alles i.O. ist, entlüften und hi. LI weitermachen - selbes Prozedere.
Dann vorn RE und vorn LI.
Das ganze dauert zwar einige Zeit, aber ist alles vernünftig gemacht kannst Du diese Fehlerquellen ausschließen
und solltest keine Querelen mehr mit den Sätteln haben.
Wenn Du im Stand schon ein Problem feststellst, würde ich Dir in jedem Fall empfehlen die komplette
Bremsanlage zu überprüfen.
Ganz davon abgesehen, wie lange noch TÜV besteht.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich die komplette Bremsflüssigkeit wechseln.
Kostet nicht viel und hast für mind. 2 Jahre wieder Ruhe. --► Bremse entlüften
Vor dem Entlüften vom Bremssattel hi. RE würde ich mir die Bremse gleich kompletten ansehen:
--► Bremsscheibe + Bremssteine - - beides ok ?
--► Funktion Handbrems-Anlenkhebel - - geht der wieder leichtgängig in die Ausgangsposition ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rückholfeder evtl. gebrochen ?
Bremssattel runter - Steine raus:
--► Bremskolben + Manschette - - läßt sich der Bremskolben leicht zurück(rein) drehen ? Staubmanschette i.O. ?
--► Gleitbolzen vom Sattel + Manschetten - - leichtgängig ? Manschetten i.O. ?
--► Handbremsseil - - Korrosion (?) und leichtgängig ?
Wenn alles i.O. ist, entlüften und hi. LI weitermachen - selbes Prozedere.
Dann vorn RE und vorn LI.
Das ganze dauert zwar einige Zeit, aber ist alles vernünftig gemacht kannst Du diese Fehlerquellen ausschließen
und solltest keine Querelen mehr mit den Sätteln haben.
Gruss Scotty
Re: Bremspedal "zittert durch"
Hallo Leute,
wenn im STAND das Bremspedal zittert, dann liegt es an der Zentralhydraulikpumpe (Tandempumpe) und dort genauer an einer gebrochenen Feder im Bremskreis.
Die Tandem-Pumpe besteht aus sechs Kolben (radial angeordnet) für die Servolenkung und zwei Kolben vorne (gegenüberliegend angeordnet) für die Bremsunterstützung.
Wenn eine/(beide) Feder/(n) gebrochen ist/(sind), dann hat man dieses "Pulsieren" im Pedal.
Gleiches gilt für eine "ratternde" Lenkung - nur sind es dort andere Federn.
Für den unerfahrenen Schrauber heißt es hier nach einer anderen Pumpe suchen,
für den erfahrenen Schrauber -> neue Federn, kompletter DIchtsatz...
-> Aber da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt ist das nix für Anfänger.
Gruß StefanS
wenn im STAND das Bremspedal zittert, dann liegt es an der Zentralhydraulikpumpe (Tandempumpe) und dort genauer an einer gebrochenen Feder im Bremskreis.
Die Tandem-Pumpe besteht aus sechs Kolben (radial angeordnet) für die Servolenkung und zwei Kolben vorne (gegenüberliegend angeordnet) für die Bremsunterstützung.
Wenn eine/(beide) Feder/(n) gebrochen ist/(sind), dann hat man dieses "Pulsieren" im Pedal.
Gleiches gilt für eine "ratternde" Lenkung - nur sind es dort andere Federn.
Für den unerfahrenen Schrauber heißt es hier nach einer anderen Pumpe suchen,
für den erfahrenen Schrauber -> neue Federn, kompletter DIchtsatz...
-> Aber da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt ist das nix für Anfänger.
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Fabi s50
Re: Bremspedal "zittert durch"
Hi
Danke für die zahlreichen Antworten!
Hab gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt ( das war vielleicht eine Suppe...) und danach ist es bedeutend besser geworden. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf, dauert nur eben etwas länger und nicht mehr so stark.
Druckspeicher könnte ich wechseln, hab ja den gleichen Wagen mit gleichem Motor nur ohne ABS nochmal hier stehen... Die Pumpe allerdings kann ich wohl nicht einfach tauschen... der Schlachtwagen hat im Gegensatz zu meinem ein Grünes und kein Rotes Typenschild.
Und ja, Autocheck fängt bei starkem treten des Pedals zu piepen an.
MFG
Danke für die zahlreichen Antworten!
Hab gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt ( das war vielleicht eine Suppe...) und danach ist es bedeutend besser geworden. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf, dauert nur eben etwas länger und nicht mehr so stark.
Druckspeicher könnte ich wechseln, hab ja den gleichen Wagen mit gleichem Motor nur ohne ABS nochmal hier stehen... Die Pumpe allerdings kann ich wohl nicht einfach tauschen... der Schlachtwagen hat im Gegensatz zu meinem ein Grünes und kein Rotes Typenschild.
Und ja, Autocheck fängt bei starkem treten des Pedals zu piepen an.
MFG
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Bremspedal "zittert durch"
Dann mach zuerst mal den Druckspeicher. Bremspedal zittert und AC piept ist ein typisches Syndrom. Danach kannst ja immer noch die aufwendigeren Arbeiten machen.
- Audi220V
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 14.10.2021, 17:54
- Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau - Wohnort: Niederbayern
Re: Bremspedal "zittert durch"
Servus, hab das gleiche problem. Was genau ist da jetzt kaputt? Können diese symptome auch bei luft im abs block oder luft im druckspeicher auftreten? 
Re: Bremspedal "zittert durch"
Blinkt es bei dir auch im AC? Da sind 3 Geber auf eine Warnleuchte untergebracht:
- Füllstand Bremsflüssigkeit
- Füllstand Hydrauliköl
- zu geringer Hydraulikdruck (gemessen am BKV)
Wenn du die Geber nacheinander abziehst, kannst du schonmal einordnen woher die Meldung kommt. Wenn es, wie bei den Symptomen hier, vom Hydraulikdruck kommt, ist vermutlich der Druckspeicher defekt.
- Füllstand Bremsflüssigkeit
- Füllstand Hydrauliköl
- zu geringer Hydraulikdruck (gemessen am BKV)
Wenn du die Geber nacheinander abziehst, kannst du schonmal einordnen woher die Meldung kommt. Wenn es, wie bei den Symptomen hier, vom Hydraulikdruck kommt, ist vermutlich der Druckspeicher defekt.
