Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von Bbenne123 »

Moin moin Leute,
habe momentan 8,5x18 ET35 BBS CH012 drauf mit 235/40/18 und würde diese gerne gegen Boleros tauschen - 8x17 ET35.
Da meine Radhausschalen hinten von den Vorbesitzern schon bearbeitet wurden (also einfach abgeschnitten wurde), würde ich gerne wieder heile Schalen drinnen haben (vielleicht hat ja jemand für hinten zwei zu verkaufen).

Zum Auto: 200 20v Limo, Koni Gelb, 40/40 H&R.

Was fahrt ihr denn für Reifen auf den Boleros am 20V?
Grund: Ich bin am überlegen zwischen 235/45/17 und 225/45/17.
Erste Größe steht im Gutachten und die letzte Größe müsste eben eine Einzelabnahme bekommen.
Allerdings würde ich nun gerne Reifen haben, wo die Radhausschale hinten original und unbearbeitet drinnen bleiben kann, OHNE, dass die Reifen an ihr schleifen. Vorne mach ich mir da weniger sorgen.
Passt das bei den 235/45 überhaupt noch?

Vielen Dank im Voraus
Ben
Benutzeravatar
quattro_86
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2011, 13:11
Fuhrpark: Audi Coupe quattro 1986 schwarz, Michelle Mouton-edition;
Audi 200 turbo quattro Exclusiv EZ 1988, (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Wohnort: Apeldoorn, Niederlande

Re: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von quattro_86 »

Hallo,

Ik habe an mein 1988 200 Exklusiv 8J x 17 Boleros, aber mit ET40 (vom 100 C4)
So die Felgen stehen 5 mm weiter nach innen...
Mit die alte Reifen 225-45-17 war das kein Problem, aber mit neue 235-45-17 war das bei der vorderachse ein problem mit das Kugelgelenk.
Momentan habe ich vorne Spurplatten mit 8 mm pro Seite verbaut (also 3 mm weiter nach aussen wie orginal..)
Hinten habe ich für das optische Effekt Spurplatten mit 5 mm pro Seite verbaut. (Hintenachse ist breiter wie vorne)

Beide vorne und hinten gibt`s kein Problem an der Außenseite mit die Spurplatten und 235-45-17.
Platz genug!
Gruß Erik (Apeldoorn, Niederlande)

Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!

Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von TurboMicha »

Hallo,

Original sind auf den Boleros 245/40 17 drauf, keine ahnung wie das dann mit dem abrollumfang ist bei einer 45er höhe.

Also ich hab auf dem C4 auch ET40 Boleros mit 235/45 17 und das geht schon extrem eng vorn im Radhaus zu.

Und da der 44er auch langsam mal die ET 35 boleros bekommen soll, ist das ein feines thema ob 40er oder 45er reifenhöhe 8)


Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von kpt.-Como »

Im V8 Forum ist grad eine Diskusion darüber.
NUR der EVO hatte serienmäßig die Boleros in ET35 mit 45er Flankenhöhe eingetragen.
ALLE anderen dürfen nur 40er Flankehöhe haben.

Würde sich allein schon vom Abrollumfang ergeben bzw. schleifen in der Radhausschale.

Nur ein gutmütiger blinder Prüfer der nicht rechnen kann, dürfte die 45er höhe eintragen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von jogi44q »

bei mir auf Sport eingetragen: 225/45x17 auf 8x17 ET40 IVM (= mit) Distanzscheiben 15 mm
Gruß Jörg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe 8x17 ET35 und fahre mit 235/45R17. Entscheidender als die reine Dimension ist meiner Erfahrung nach eher der Reifenhersteller.
Es kann sein, das die gleiche Reifendimension von 2 Herstellern mehr Unterschied macht, als z.B. 235 zu 245. So sind meine Bridgestone mit 235 Breite breiter und größer, als die gleiche Größe von Michelin.
Kann sein, das bei Bridgestone eine Zwischengröße gewählt wurde und sowohl als 235, als auch als 245 verkauft wird. Da macht es dann keinen Unterschied welche du nimmst. Michelin nimmt evtl. eher was in Richtung 225 und labelt es auch als 235. Letzendlich ist die Differenz so gering, das es sich für die Hersteller wohl nicht lohnt für jede Größe eine eigene Form herzustellen.
Ist aber nur meine Erfahrung. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Bei mir passen die 235/45R15 ET35 vorne mit 10mm und hinten mit 13mm Spurplatten am Fronti Sport. Hinten würde mit schmaleren Spurplatten auch problemlos 245 passen.
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

AW: Reifengröße auf Boleros 8x17 ET35 200 20V

Beitrag von Bbenne123 »

Naja das nur der V8 Evo 45er hatte glaube ich irgendwie nicht. Habe hier ja das originale Gutachten der ET35 liegen und da sind überall 45er Standard (bei 225 & 235). 40er Querschnitt erst bei 245er Reifen.. Werde mir jedenfalls 225/45/17 draufpacken, die auch nun schon eingetragen sind. 235/45/17 steht sonst im Gutachten.

Bei 225 & 235 ist ein 40er Querschnitt eher unpassend und dürfte rein rechnerisch knapp werden ohne Tachoangleichung.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Antworten