wobei mir das Spartanertum sehr entgegen kommt, ich beuge mich gern auf die Beifahrerseite und kurbel, in dem Wissen da geht kaum was kaputt, braucht keinen Strom und stoppt genau wo ich´s brauch. Gut, fehlende Klima ist gewöhnungsbedürftig, so mit alle Fenster auf im Hochsommer, Handtuch im Rücken und evtl. noch ein Miniventilator auf dem Amaturenbrett, geht die paar Wochen Sommer ... mech. Lenkung beschrieb ich ja oben. Es ärgert mich bischen, vor 30 Jahren brauchte ein Mittelklasse-Audi 4Zyl. um die 8l und jetzt braucht er durchschnittlich ähnlich viel...mit pass. und akt. Sicherheit, Servos und Einstellmotörchen, Pumpen und div. Anzeigen und einem Kleincomputer, Sofasitzen und Kunststoffwulsten etc., bin ich irgendwie hängengeblieben
die Erklärung zum Bild fand ich nachvollziehbar, also keine Klugscheißerei, das mit den Bildgrößen vergesse ich oft, Danke
Die Scheibe kostete mich irgenwas um die 300€ mit Einbau, Dichtung und Chromleiste (die alte Chromleiste hab ich noch, falls die jemand braucht), ob sich das wiederholen läßt frage ich, bzw. versuche mal rauszubekommen wo die Scheibe (Dichtung mit Chromleiste) bestellt wurde. Ich dachte das Scheibendichtung-mit-Chromleiste-Problem sei gelöst? Muß mal den Thread nachlesen ...
Heute noch letzte poröse Schläuche der Monojet und den rissigen "Zentraleinspritzanlagenflansch" gewechselt, ich glaube jetzt bekomme ich wieder ein vertretbares STandgas
Ein 4Zyl. Motor wie jener im Audi GTE wäre hübsch in meinem Avant, wenn schon kein 5Zyl. ... träum, träum, vielleicht als Zweitwagen ein GTE, Limo oder Coupé ...
grüßend, Henne