Sodele,
Zentralschraube ist weg *Puh* dank 2m Rohr vom Flaschner -> hab dank Thomas
Kühlwasserpumpe rinnt -> mittlerweile ausgebaut

neue liegt da !
ebenso Spannrolle
So und jetzt noch Fragen: Da ich Kühlwasserwechsel mache und Thermoschalter am Kühler unten ebenso wie Multifuzzi (wie heisst der richtig ? - Multifunktionsgeber ?) und Ausgleichbehälter tausche, frage ich mich grad ob ich nicht auch den Kühlmittelregler tauschen soll - zumal ich den jetzt schon in den Fingern habe!

? Also gleich mit tauschen ??
oder nur prüfen lt.Etzold ?

man sieht hier auch den ziemlich korrodierten stecker des Fuzzis.
und nun zum spühlvorgang, machen oder net ? Der Meister aus der werkstatt meint "nö auf keinen Fall, da sich sonst die Schutzschicht löst und evtl. ablagerungen ins System kommen"
Gut, die Zentralschraube mach ich neu mit mittelfestem sicherungsmittel, denn bei meiner 10-15 tkm Fahrleistung ist es fast noch 10 Jahre hin bis zum erneuten Wechsel des ZR, es sei denn es muss mal der Kopf runter aus unerklärlichen Gründen

trotzdem lieber sicher sein das es
fest ist...
noch was zur neuen Pumpe: Fügelraddurchmesser alt: 72,5mm, neu: 71,5 mm

sieht aber ansonsten tupfigleich aus. normal ? oder egal ?
und: neben der Pumpe sieht man das gelbe Rohr liegen -> das war mal grad
Schonmal dank an die Helfer hier im Forum

es ist echt schön zu wissen dass man nicht allein ist und einem mit Rat und tat zur seite steht.
DANKE, ihr seid Klasse!!!
Gruss
Sven
bin zwar gelernter VW/Audi Kfz-ler aber seit halt 11 Jahren a.D. und in meiner Lehre durft ich solche Sachen nie alleine machen

nur zusehen, wobei ich noch nie am 5 Zyl. den ZR, oder WaPu gewechselt hab
Tja, man sieht: Berufserfahrung und learning by doing ist durch nix zu ersetzten...
Sonst noch irgendwelche Ratschläge oder gute Tipps ???