Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also mich hatte es vor einiger Zeit auch mit einem E85 Ölmischmasch erwischt, weil ich auf dir Leute hehört habe, die sagten daß im E85 keine Schmieradditive sind. Gut, ich war auch etwas selber schuld, hatte nicht nur 2Taktöl genommen... :oops: Mein AAR ist dann von heut auf Morgen besch... gelaufen und dann gar nimmer. Pumpe, Filter und MT getauscht, dann liefer erst mal wieder, aber immer noch nicht richtig, als letztes dann noch die ESP mit den Leitungen getauscht, dannach war wieder alles in Butter. Obwohl ich mir geschworen hatte kein E85 mehr zu fahren, lies es mich doch nicht locker und seit 3 Monaten bin ich wieder auf Alc pur unterwegs. Seit es in der Früh jetzt etwas kälter ist, misch ich ab und zu mal 10-20l Benzin dazu, um den Kaltstart zu verbessern bzw. schalte die Standheizung ein...
Öl, welche Art auch immer, kipp ich beim Benziner keins mehr dazu, schon wegen der Klopffestigkeit.
Beim Diesel laß ich mir das eher noch eingehen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von ELCH »

Sorry Thorsten,

Ich komm bei Deinem Beitrag nicht mit.

Warum genau ist Dir die BePU und der MT gestorben? Wegen welchem ÖL?




Nochmal zum 2- Takter
Da ich gestern den Audi nach 2W Standzeit wiedereinmal gestartet habe und mich riesig ab dem sofortigen Rundlauf und absoluter Qualmfreiheit gefreut habe...

(Ja, ich gehöre seit kurzem auch nicht mehr zu den Alltagsfahrern, hier.) :oops:

Sah ich mich genötigt nocheinmal ein bisschen zu stöbern.


http://de.wikipedia.org/wiki/Oben%C3%B6l

Wobei ich dort nicht mit allem einverstanden bin. Sich im Baumarkt irgendwelchen Schrott zu kaufen zählt ja auch zur "Fortschrittlichen Additivierung"

http://www.pagodentreff.de/diskussionsf ... ile-2.html

Was Haffschlappe dort schrieb ist recht interessant.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von Hacki »

Ah, der typ..

Ich weiss nicht was das für ein Krankes Hirn ist (oder vielleicht ein marketing-fuzzi einer 2-takt-öl firma?), aber da gibts einen der in allerhand foren (z.b. hier, hier, hier hier
etc. )im Netz unterwegs war und seitenweise abhandlungen über das tolle 2 takt öl geschrieben hat. Oft auch auf koller+schwemmer berufen, und beharrlich die behauptung aufgestellt aus dem Ethanol im Benzin könnte sich Ameisensäure bilden. Letzteres ist einfach nur bullshit, und auf der webseite von koller.de steht kein ton über 2-takt-öl. Liest sich natürlich toll wenn man irgendeinen alteingesessenen bosch-spezialisten angibt. Hat aber wirklich mal jemand da angerufen und nachgefragt?

Lustigerweise hat der typ dann oft seine eigenen beiträge aus anderen foren als referenz angegeben.

Auf der ganzen webseite von Koller.de steht übrigens kein ton von 2-takt-öl ;)

Auf das gesülze von dem typen gebe ich nix. Ob eine zusätzliche schmierung der Kraftstoffführenden bauteile sinnvoll und /oder nötig ist, darüber kann man sich wohl streiten - das gewäsch von "aggressiver öko-plörre mit ameisensäure" ist aber einfach nur falsch und unterstes stammtischniveau.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von Hacki »

Die größte frage bleibt aber wohl: Wie kommt's dass 2-takt-öl die achsobösen einflüsse von den modernen Additiven heldenhaft aufhält, und wieso ist noch keiner im Modellmotorenbereich auf den Trichter gekommen das zeug einzusetzen um die tatsächlich schädlichen wirkungen von Methanol zu verhindern?

Fragen über fragen... :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von noidem »

Von 2 taktöl bei Benzin Motoren habe ich auch noch nichts gehört und ich werde es auch nicht ausprobieren, ich weiß nur das es beim Diesel wirklich etwas bringt!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von 5-ender »

http://www.koller.de/dnl/oldnew.k-frage.pdf

Hab das mal gefunden ,
Gruss 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...interessiert das bisherige gelesen haben tu.

Aber "back to the roots".
Vor paar Jahren bin ich, bei der Suche nach den Motor-Problemen an meinem C4,
auch irgendwann am Mengenteiler (MT) angelangt.
Das I-Net hatte mir damals "verraten", dass die Dinger auch verharzen können.

Hatte dann den MT ausgebaut (ohne zu zerlegen) und ihn - soweit möglich - durchgespült.
Da kam zu meinem Erstaunen 'ne relativ braune Brühe raus. :shock:
Das war aber kein Rost. Sah eher aus wie aufgelöste Harz-Rückstände.

@ Typ44
Das auf Deinem Foto sieht für mich auch nicht nach Rost aus.
Vielleicht suchst Du an der falschen Stelle ?
"...Benzinpumpe gegen die 8 Monate alte aus dem letzten Schlachter getauscht > Wow, im kalten Zustand dachte ich ich habe ein anderes Auto, im warmen Zustand keine Veränderung > Fehler weiter vorhanden
Was könnte noch Wärmeempfindlich reagieren???..."
Benzinpumpe - ja - die beginnen mit den seltsamsten Symptomen zu "sterben".
"...Was könnte noch Wärmeempfindlich reagieren???..."
Wie schaut's mit Zündkabeln, Kerzen, Verteiler-Kappe und Finger aus ?
Aso - die "liebe" Lambda-Sonde meldet "ihre Zickerei" auch nicht mit großem "TÖRÖÖ" an.

Hatte so einen Fall leider auch schon.
Bei warmem Motor schlechte Gas-Annahme - Stottern etc.
Ich war damals der Meinung, dass es die 6 Monate alte Billig-Sonde nicht sein kann.
Sie war es aber doch.
Neue BOSCH eingebaut - alles gut.

Aso - noch kurz meine bescheidene Meinung zur ausführlichen Disskussion zwecks "Billig-Tanken, Additiven, etc. , etc. ..."
Fakt ist und bleibt, Benzin (Benzol) ist ein flüchtiger Stoff.
Wenn das Benzol verdunstet ist, was bleibt dann zurück ???

Beim "Stöbern" im I-Net hab ich dann noch das gefunden. (siehe Bild)
(W124-(300te)-Mengenteiler-aufarbeiten)
In der folgenden Disskussion wird das zwar angezweifelt, aber ganz unrecht hat er wohl nicht.
www.kawenol.de - Einspritzreiniger
Kerosin ist enthalten.
Kerosin
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...hier noch das Bild.
Dateianhänge
Mengenteiler_reinigen.jpg
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von Typ44 »

scotty10 hat geschrieben:@ Typ44
Das auf Deinem Foto sieht für mich auch nicht nach Rost aus.
Vielleicht suchst Du an der falschen Stelle ?
Da ich noch nicht zum auseinanderbauen gekommen bin (muß erstmal am Haus noch ein paar Baustellen beenden, solange das Wetter noch einigermassen ist :wink: ), deshalb kann ich noch nichts zu Rost oder ähnlichem schreiben.
Aber mittlerweile suche ich ja nicht mehr......
.....mit Tausch des MT läuft der Kahn wieder wie eine 1, wahre Freude damit zu fahren :wink:
scotty10 hat geschrieben:
"...Benzinpumpe gegen die 8 Monate alte aus dem letzten Schlachter getauscht > Wow, im kalten Zustand dachte ich ich habe ein anderes Auto, im warmen Zustand keine Veränderung > Fehler weiter vorhanden
Was könnte noch Wärmeempfindlich reagieren???..."
Benzinpumpe - ja - die beginnen mit den seltsamsten Symptomen zu "sterben".
Benzinpumpentausch war scheinbar nötig, da im Kaltlauf schon eine Besserung eintrat, nur sobald der Kahn seine Betriebstemp. hatte fing er das Spinnen an.
scotty10 hat geschrieben:Wie schaut's mit Zündkabeln, Kerzen, Verteiler-Kappe und Finger aus ?
So etwas wird bei mir immer als erstes geprüft :wink:
scotty10 hat geschrieben:Aso - die "liebe" Lambda-Sonde meldet "ihre Zickerei" auch nicht mit großem "TÖRÖÖ" an.
Die war gerade im März für Tüv neu gekommen >>> Bosch natürlich :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Typ44
Ja - das Wetter sollte man ausnutzen um draußen oder am Häus'le noch einiges zu erledigen. :wink:

Nochmal zum Thema Mengenteiler.
Hab den Beitrag gefunden, wo ich mit meinem C4 5-Ender ein arges Problem hatte und dann auf den Mengenteiler kam.
Gas annehmen - C4 AAR

Auch den Beitrag, den ich damals zum Thema " Mengenteiler Reinigung " gefunden hatte gibt's noch.
Bei mir war's damals aber die Spritpumpe.

Wäre aber evtl. einen Versuch wert, bevor man den Mengenteiler "in die Tonne" haut, weil die Dinger so sch****e teuer sind.
Gruss Scotty
Antworten