NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Moije,
Ist ja nicht so, als ob ich nicht schon genug Theater mit dem Auto hätte (2 Unfälle innerhalb von 6 Wochen), nein, jetzt fängt noch der Motor an zu Spinnen.
Er startet und läuft ganz normal, Leerlauf ist sauber, fahrbar ist er auch, solange man es vermeidet vollgas geben zu wollen.
Gibt man Vollgas, kommt kaum Leistung. Im 2. Gang beschleunigt er bis ungefähr 60 und das war's dann.
Seit ich das Auto habe wurden an der KE-Jet und Peripherie erneuert:
- Kraftstoffilter
- Luftfilter
- Spritpumpe (Billigteil von JP Group)
- Kerzen, Kabel, Stecker, Kappe
- Einspritzdüsen + Dichtungen
- Klopfsensor
- Unterdruckschläuche
- Lambdasonde
Bezgl. Falschluft habe ich ein Leck gefunden, der berühmte kleine Winkelschlauch vom Leerlaufregler. Diesen habe ich kurzerhand mangels alternativen mit einem Alu-rohr verstärkt und geflickt. Er ist jetzt wieder dicht, es hat sich aber nix geändert an dem Volllastproblem. Hatte heute auch das oberteil von der Ansaugbrücke unten und habe mir alles darunter mal genau angeschaut - also die unterdruckschläuche, ob die düsen noch fest sitzen, auch die Ansaughutze aka ""Schildkröte" - da ist aber alles in ordnung.
Ich sollte jetzt noch dazu sagen:
Ich fahre das Auto mit E85 und habe für die Umstellung etwas am Drucksteller rumgedreht. Bin auch nicht ganz unbefleckt was die Einspritzanlage angeht, aber das scheint mir nicht wie ein "üblicher" fehler.
Übrigens, wenn ich an meinem Kühlmitteltemperatur-poti rumdrehe, beschleunigt der wagen dann ganz normal hoch. Allerdings steht dabei dann ein Druckstellerstrom von 40mA an, bevor sich was tut, also muss das ding extremst anfetten um seine soll-leistung zu erreichen.
Ich würde am ehesten noch vermuten dass die Kraftstoffpumpe wieder schlapp macht, und der Kraftstoffdruck nicht mehr stimmt, oder hat wer andere Ideen?
Gruß
Ist ja nicht so, als ob ich nicht schon genug Theater mit dem Auto hätte (2 Unfälle innerhalb von 6 Wochen), nein, jetzt fängt noch der Motor an zu Spinnen.
Er startet und läuft ganz normal, Leerlauf ist sauber, fahrbar ist er auch, solange man es vermeidet vollgas geben zu wollen.
Gibt man Vollgas, kommt kaum Leistung. Im 2. Gang beschleunigt er bis ungefähr 60 und das war's dann.
Seit ich das Auto habe wurden an der KE-Jet und Peripherie erneuert:
- Kraftstoffilter
- Luftfilter
- Spritpumpe (Billigteil von JP Group)
- Kerzen, Kabel, Stecker, Kappe
- Einspritzdüsen + Dichtungen
- Klopfsensor
- Unterdruckschläuche
- Lambdasonde
Bezgl. Falschluft habe ich ein Leck gefunden, der berühmte kleine Winkelschlauch vom Leerlaufregler. Diesen habe ich kurzerhand mangels alternativen mit einem Alu-rohr verstärkt und geflickt. Er ist jetzt wieder dicht, es hat sich aber nix geändert an dem Volllastproblem. Hatte heute auch das oberteil von der Ansaugbrücke unten und habe mir alles darunter mal genau angeschaut - also die unterdruckschläuche, ob die düsen noch fest sitzen, auch die Ansaughutze aka ""Schildkröte" - da ist aber alles in ordnung.
Ich sollte jetzt noch dazu sagen:
Ich fahre das Auto mit E85 und habe für die Umstellung etwas am Drucksteller rumgedreht. Bin auch nicht ganz unbefleckt was die Einspritzanlage angeht, aber das scheint mir nicht wie ein "üblicher" fehler.
Übrigens, wenn ich an meinem Kühlmitteltemperatur-poti rumdrehe, beschleunigt der wagen dann ganz normal hoch. Allerdings steht dabei dann ein Druckstellerstrom von 40mA an, bevor sich was tut, also muss das ding extremst anfetten um seine soll-leistung zu erreichen.
Ich würde am ehesten noch vermuten dass die Kraftstoffpumpe wieder schlapp macht, und der Kraftstoffdruck nicht mehr stimmt, oder hat wer andere Ideen?
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Servus,
ich würde auch in Richtung Benzinpumpe tippen, daß sie die Menge bei Vollgas nimmer her bringt und er dann abmagert.
Oder dein Kat macht zu, oder mit deinem Poti- Konstrukt ist was faul.
Was hast du denn da an dem Geber fürn Poti gebastelt...?
Gruß
Thorsten
ich würde auch in Richtung Benzinpumpe tippen, daß sie die Menge bei Vollgas nimmer her bringt und er dann abmagert.
Oder dein Kat macht zu, oder mit deinem Poti- Konstrukt ist was faul.
Was hast du denn da an dem Geber fürn Poti gebastelt...?
Gruß
Thorsten
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Dann würd er aber nicht ganz normal leistung bringen wenn man die ke-jet manuell davon überzeugt anzufetten?Oder dein Kat macht zu,
10k Ohm linear in Reihe... Damit kann ich manuell in die anfettung eingreifen indem ich dem Steuergerät nen kälteren wert melde. Mit dem "konstrukt" ist alles in ordnung, ich habe vorhin den Druckstellerstrom gemessen. Bei volllast geht der (wie immer) auf 3mA - mit dem Wert kommt aber keine Leistung. Stell ich den Poti auf "kalt" und die KE macht Kaltlaufanreicherung kommt ein massiver schub nach vorne, beschleunigungstechnisch wie ich es eben gewohnt bin. Sinn und zweck von dem ding ist eigentlich ne zusätzliche anfettung für'n kaltstart im winter, sonst startet er mit alk nicht besonders gut, aber für so experimente taugts natürlich auch.Was hast du denn da an dem Geber fürn Poti gebastelt...?
Naja. Ich werd's wohl mal mit einer anderen Pumpe versuchen.
Gruß
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Oha am mengenteiler rumzustellen ist keine gute Idee.
Am besten das E85 zeugs vergessen und eine vernünftige Grundeinstellung machen und mit Super fahren. Ich denke mal das die probleme von der gegend kommen!
Am besten das E85 zeugs vergessen und eine vernünftige Grundeinstellung machen und mit Super fahren. Ich denke mal das die probleme von der gegend kommen!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Jo, Blah. Deshalb lief er jetzt 30.000km und 2 jahre einwandfrei damit...Oha am mengenteiler rumzustellen ist keine gute Idee.
Am besten das E85 zeugs vergessen und eine vernünftige Grundeinstellung machen und mit Super fahren. Ich denke mal das die probleme von der gegend kommen!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
kann ja sein, aber auch daran gedacht das das E85 zeugs alles angreift und irgendwas in mitleidenschaft gezogen hat?
Da du dich mit dem ganzen Einstellungskram ja anscheinend auskennst probiere es doch einfach mal aus. Schaden tuts nicht, danach kannst es ja noch immer auf E85 umstellen wenn es daran nicht lag!
Da du dich mit dem ganzen Einstellungskram ja anscheinend auskennst probiere es doch einfach mal aus. Schaden tuts nicht, danach kannst es ja noch immer auf E85 umstellen wenn es daran nicht lag!
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
OK, des mitm Kat war unter dem Gesichtspunkt dann a Schmarrn...
E85 pur geht freilich, wenn man den Drucksteller(Strom) ensprechend abstimmt.
Man hat aber schon öfter gehört, daß Spritpumpen beim E85 Betrieb schneller verrecken, ist mir auch schon passiert, aber ob es wirklich an dem bösen E85 gelegen hat, kann man wohl eher nicht beweisen, eher vielleich daran, daß es alten Dreck gelöst hat...
Normal regelt der der DS bei warmen Motor nur +/-10mA, wenn du ihn also über dein "Konstrukt" auf +40mA bescheißen mußt, damit er vernünftig läuft, bekommt er aus irgend einem Grund(Pumpe, Filter o.ä.) zu wenig Sprit, so seh versteh ich das jetzt...
Kannst du mir das bitte(gerne auch per PN) erklären, wie du das mit den Widerständen, Poti usw. genau gemacht hast, evtl. mit Foto's?
Gruß
Thorsten
E85 pur geht freilich, wenn man den Drucksteller(Strom) ensprechend abstimmt.
Man hat aber schon öfter gehört, daß Spritpumpen beim E85 Betrieb schneller verrecken, ist mir auch schon passiert, aber ob es wirklich an dem bösen E85 gelegen hat, kann man wohl eher nicht beweisen, eher vielleich daran, daß es alten Dreck gelöst hat...
Normal regelt der der DS bei warmen Motor nur +/-10mA, wenn du ihn also über dein "Konstrukt" auf +40mA bescheißen mußt, damit er vernünftig läuft, bekommt er aus irgend einem Grund(Pumpe, Filter o.ä.) zu wenig Sprit, so seh versteh ich das jetzt...
Kannst du mir das bitte(gerne auch per PN) erklären, wie du das mit den Widerständen, Poti usw. genau gemacht hast, evtl. mit Foto's?
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von inge quattro am 03.10.2014, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Wenn dem so war; dann überlege mal genau, was Du als letztes verändert hast (oder verändert wurde (Unfall...)), bevor die Probleme los gingen.Hacki hat geschrieben:Jo, Blah. Deshalb lief er jetzt 30.000km und 2 jahre einwandfrei damit...
Den Aspekt "gammel durch das Ethanol" würde ich auch weiter verfolgen, das macht ja ne schleichende Veränderung.
An der Stelle : Plötzlich keine volle Leistung mehr, oder kam es schleichend? ... dann kannste auch eingrenzen, welche Teile in Frage kommen.
Was sagen die Fehlerspeicher und die Stellglieddiagnose ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Moin,
Könnte da eventuell der Systemdruckregler noch nen hau wech ham?
Vielleicht fange ich auch einfach mit dem billigsten an - dem Spritfilter. Der ist zwar noch nicht alt, aber man weiss ja nie. Vielleicht ist im E85 besonders viel (wasserlöslicher?) dreck beim Tanken....
Gruß
Edit: Ach, und.. Poti... Ich habe dazu das Kabel vom Kühltemperatursensor im Motorkabelbaum unter der Wasserkastenabdeckung durchgeschnitten die beiden Enden verlängert und in den Innenraum gelegt. Poti sitzt in der mittleren Lüftungsdüse in ner selbstgebauten aufnahme, gleich neben der Breitbandanzeige.
Das kam von heut auf morgen. Der unfall hat zwar die Front getroffen, aber teile der Einspritzung oder des Motors wurden nicht getroffen, wenn man mal davon absieht dass ein stück aus der Drehmomentstütze rausgebrochen ist und der keilriemen die Stoßstange geknutscht hat. Ich bin mit dem Wagen dann so jedenfalls noch 200km gefahren ohne dass ich solche probleme gehabt hätte. Letzte woche irgendwann mit ich mit dem wagen dann mal gefahren und hab gemerkt dass da was nicht stimmt. Das einzige was ich da verändert habe war wohl dass ich die kaputten Scheinwerfer ein bisschen mit Spaxschrauben gradegerückt habe...An der Stelle : Plötzlich keine volle Leistung mehr, oder kam es schleichend? ... dann kannste auch eingrenzen, welche Teile in Frage kommen.
Noch nicht gemacht - kann ich machen, ich versprech mir aber nix davon... Die ke-jet kriegt doch eh nix mit. Und die teile die bei der Stellglieddiagnose abgeprüft werden haben doch bei Volllast eh nix zu melden. Der Druckstellerstrom den die KE ausspuckt bei Volllast stimmt ja, er wird nur nicht mehr richtig umgesetzt. Der Volllastschalter funktioniert jedenfalls.Was sagen die Fehlerspeicher und die Stellglieddiagnose ?
Könnte da eventuell der Systemdruckregler noch nen hau wech ham?
Vielleicht fange ich auch einfach mit dem billigsten an - dem Spritfilter. Der ist zwar noch nicht alt, aber man weiss ja nie. Vielleicht ist im E85 besonders viel (wasserlöslicher?) dreck beim Tanken....
Gruß
Edit: Ach, und.. Poti... Ich habe dazu das Kabel vom Kühltemperatursensor im Motorkabelbaum unter der Wasserkastenabdeckung durchgeschnitten die beiden Enden verlängert und in den Innenraum gelegt. Poti sitzt in der mittleren Lüftungsdüse in ner selbstgebauten aufnahme, gleich neben der Breitbandanzeige.
Zuletzt geändert von Hacki am 03.10.2014, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Du sagst der Volllastschalter funktioniert, wieviel Ohm hat er denn? Wenn er mehr vie 4 Ohm hat ist er reif für die Tonne. Also am besten den Widerstand messen und nicht nur auf durchgang testen!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Dk Strom bei Volllast sind doch eigtl feste 8mA , oder is das dann mit e85 anders ?
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Ja stimmt schon, aber wenn er über den G62 das STG bescheißt, geht der DS Strom eben auf z.B. 40mA, so wie wenn er nachm Kaltstart von +98mA gegen 0 runter regelt, so versteh ich das Ganze zumindest...5-ender hat geschrieben:Dk Strom bei Volllast sind doch eigtl feste 8mA , oder is das dann mit e85 anders ?
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß
Thorsten
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Meiner macht aber 3mA... Da hatten wir doch schonmal ne diskussion: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=155694Dk Strom bei Volllast sind doch eigtl feste 8mA , oder is das dann mit e85 anders ?
An dem Punkt hat sich also garnix geändert.
Ich meine das wären 3,x Ohm gewesen? Mess es aber morgen nochmal..Du sagst der Volllastschalter funktioniert, wieviel Ohm hat er denn? Wenn er mehr vie 4 Ohm hat ist er reif für die Tonne. Also am besten den Widerstand messen und nicht nur auf durchgang testen!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Könnten auch 3 Ohm gewesen sein, jedenfalls nicht viel. Mein hatte knapp 5 Ohm, neuer rein und alles war gut!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Moin,
Hab grad mal die Fördermenge gemessen (Rücklauf auf und Spritpumpe überbrückt), da kommen so ca. 1,8l die MInute raus... Reicht das, sollte das mehr sein?
Kann's sein dass zwar die menge noch stimmt, aber der Druck nicht mehr?
Gruß
Hab grad mal die Fördermenge gemessen (Rücklauf auf und Spritpumpe überbrückt), da kommen so ca. 1,8l die MInute raus... Reicht das, sollte das mehr sein?
Kann's sein dass zwar die menge noch stimmt, aber der Druck nicht mehr?
Gruß
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Die Menge dürfte ok sein. Druck glaub ich waren um 5-6 bar,!
Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege!
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege!
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
5-ender hat geschrieben:Die Menge dürfte ok sein. Druck glaub ich waren um 5-6 bar,!
Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege!
Gruss 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
hab auch 5-6 Bar im Kopf als ich mal eine in der hand hatte!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Systemdruck ist mit 6.1-6.5 Bar im RLF angegeben, allerdings kann ich den nicht messen da ich nicht über die notwendige Messuhr verfüge..
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Das sollte jede werkstatt für n Kaffeetassenbeitrag hinbekommen.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Ma schaun, in 'ner Werkstatt passt mir das nicht so. Ich hab so messwerkzeuge lieber zeitlich unbegrenzt zum testen...
Ich hab heute noch ein bisschen rumprobiert, bin mal ohne Kurbelgehäuseentlüftung gefahren, mal ohne Taktventil, jeweils ohne änderung (Anschlüsse an der Ansaughutze verschlossen)
Dann hab ich ihn nochmal vollgetankt um vielleicht ein Problem mit dem Kraftstoff selbst auszuschließen, immerhin habe ich die letzte tankfüllung nicht bei meiner Stammtanke gezapft. Aber auch hier: Keine änderung.
Es muss irgendwo zwischen Spritpumpte, Druckregler, Drucksteller oder Mengenteiler ein Problem geben.
Fühlt sich fast so an, als würde sich ab ca 3500 umdrehungen die Stauscheibe nicht weiter heben, denn selbst im leerlauf dreht der Motor bei vollgas nicht höher als 3500. Das Problem scheint also zu kommen sobald eine gewisse einspritzmenge abverlangt wird. Warum sich das ganze mit anheben des Druckstellerstroms beheben lässt ist mir ein rätsel.
Wäre es irgendein generelles Problem mit dem Drucksteller oder Mengenteiler, sollte doch auch im bereich unter 3500 umdrehungen schon schwierigkeiten auftreten. Da hab ich mich nämlich bisher nicht so ganz richtig ausgedrückt - ich kann sehr wohl mit vollgas fahren, aber eben nur bis zu der Drehzahl.
- Seufz -
Gruß
Ich hab heute noch ein bisschen rumprobiert, bin mal ohne Kurbelgehäuseentlüftung gefahren, mal ohne Taktventil, jeweils ohne änderung (Anschlüsse an der Ansaughutze verschlossen)
Dann hab ich ihn nochmal vollgetankt um vielleicht ein Problem mit dem Kraftstoff selbst auszuschließen, immerhin habe ich die letzte tankfüllung nicht bei meiner Stammtanke gezapft. Aber auch hier: Keine änderung.
Es muss irgendwo zwischen Spritpumpte, Druckregler, Drucksteller oder Mengenteiler ein Problem geben.
Fühlt sich fast so an, als würde sich ab ca 3500 umdrehungen die Stauscheibe nicht weiter heben, denn selbst im leerlauf dreht der Motor bei vollgas nicht höher als 3500. Das Problem scheint also zu kommen sobald eine gewisse einspritzmenge abverlangt wird. Warum sich das ganze mit anheben des Druckstellerstroms beheben lässt ist mir ein rätsel.
Wäre es irgendein generelles Problem mit dem Drucksteller oder Mengenteiler, sollte doch auch im bereich unter 3500 umdrehungen schon schwierigkeiten auftreten. Da hab ich mich nämlich bisher nicht so ganz richtig ausgedrückt - ich kann sehr wohl mit vollgas fahren, aber eben nur bis zu der Drehzahl.
- Seufz -
Gruß
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
das sieb über der stauscheibe sitzt aber an seinem platz?
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Jo, auch Richtig rum. Ich hatte an dem Wagen ja nix gemacht bevor der Fehler aufgetreten ist, aber hätte ja sein können dass sich das ding durch nen backfire in die Ansaugbrücke "Umgestülpt" hat, war mein gedanke. Aber nee, leider nicht.

-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Lambdasonde mal abgesteckt und Gefahren?
Guck mal nachm zündsteuergerät, da läuft auch gern mal wasser hin.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Guck mal nachm zündsteuergerät, da läuft auch gern mal wasser hin.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Ich sags gerne nochmal, mit der elektrischen ansteuerung ist alles in Ordnung. Sämtliche Eingangsgrößen wie Lambdasonde, Motortemperatur, Drosselklappenschalter werden vom Steuergerät zu einem Wert verwurstet - dem Druckstellerstrom. Und der ist genau da wo er sein soll. Insofern kann man den ganzen E-Teil bei der Fehlersuche eh schonmal vergessen. (Könnte maximal noch sein dass der Drucksteller nen mechanischen defekt hat, aber dann dürfte ja nich erst ab den ~ 3500 upm ein Problem auftreten?)
Aber um's kurz zu machen: Ja, ich habe auch die Lambdasonde mal abgesteckt und auch den Drucksteller, keine änderung.
Ich hab mir jetzt erstmal ne Walbro pumpe bestellt, die sind auch als E85 beständig ausgewiesen. Ich glaubs zwar nicht, dass es daran liegt, aber naja. Erstmal pumpe und filter austauschen, dann weitersehen.
Gruß
Aber um's kurz zu machen: Ja, ich habe auch die Lambdasonde mal abgesteckt und auch den Drucksteller, keine änderung.
Ich hab mir jetzt erstmal ne Walbro pumpe bestellt, die sind auch als E85 beständig ausgewiesen. Ich glaubs zwar nicht, dass es daran liegt, aber naja. Erstmal pumpe und filter austauschen, dann weitersehen.
Gruß
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Morsche,
Also die neue Pumpe ist noch nicht eingebaut, aber ich hab die alte mal aufgesägt - mir deucht, ich lag nicht ganz daneben mit meiner Diagnose.
Es handelt sich bei der Pumpe um ein 40€ JP Group teil. Es macht im inneren eigentlich einen recht soliden eindruck, allerdings leiden die Kohlen und die Kontakte scheinbar unter galvanischer korrosion im E85 - das Zeug ist immerhin leicht leitfähig.
Die Pumpe hat 19.000km bzw 1.5 Jahre überlebt, jetzt sehen die Kohlen/el. Kontakte so aus:
... Ich werd' mir jetzt dieses Teil einbauen, und hoffen dass dann wieder gut ist: walbro F90000267
Gruß
Also die neue Pumpe ist noch nicht eingebaut, aber ich hab die alte mal aufgesägt - mir deucht, ich lag nicht ganz daneben mit meiner Diagnose.
Es handelt sich bei der Pumpe um ein 40€ JP Group teil. Es macht im inneren eigentlich einen recht soliden eindruck, allerdings leiden die Kohlen und die Kontakte scheinbar unter galvanischer korrosion im E85 - das Zeug ist immerhin leicht leitfähig.
Die Pumpe hat 19.000km bzw 1.5 Jahre überlebt, jetzt sehen die Kohlen/el. Kontakte so aus:
... Ich werd' mir jetzt dieses Teil einbauen, und hoffen dass dann wieder gut ist: walbro F90000267
Gruß
-
carlo20v
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Hatte meinem 44er vor 2Jahren ebenfalls mal nen 20er E85 reingelassen......Bin gleich wieder an die nächste Tanke, und hab schnell wieder normalen Sprit getankt, da die Pumpe gleich sehr deutlich zu hören war.
Das kann auf Dauer mehr kosten, als was du mit diesem Dreck sparst.Der Wagen sollte schon das bekommen, was er braucht, bzw. fur was er gebaut wurde.
Das kann auf Dauer mehr kosten, als was du mit diesem Dreck sparst.Der Wagen sollte schon das bekommen, was er braucht, bzw. fur was er gebaut wurde.
-
Daniel v. Bernuth
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Hallo Leute,
habe seit einiger Zeit mit meinem NF2 die gleichen Symptome. Sobald der Motor unter Last kommt, fängt er an zu stottern. Allerdings fahre ich seit der Wiederbelebung nur Super oder Super Plus.
Den Spritdruck habe ich nach dem Filter an der Hohlschraube gemessen. Der steht wie angenagelt bei 6.5 bar. Wenn die Fördermenge nicht ausreichen würde, müsste ja der Spritdruck absinken, richtig? Bleibt aber gleich, auch wenn das Stottern auftritt.
Weil das eigentlich eher nach Zündproblemen klingt habe ich das komplette Zündgeschirr ab Zündspule schon ausgetauscht. Die ESVs sind mit Sitzen auch schon neu. Ich finde ums verrecken kein Falschluftleck. Ich werd als nächstes nochmal überprüfen, ob die ESVs noch sauber sitzen, oder ob sich da was gelöst hat.
Ich hoffe nur, es ist nicht der Kraftstoffmengenteiler, der da einen Hau hat.
Hat einer den Repleitfaden der KE-III Jettronic als pdf?
Gruß,
Daniel
habe seit einiger Zeit mit meinem NF2 die gleichen Symptome. Sobald der Motor unter Last kommt, fängt er an zu stottern. Allerdings fahre ich seit der Wiederbelebung nur Super oder Super Plus.
Den Spritdruck habe ich nach dem Filter an der Hohlschraube gemessen. Der steht wie angenagelt bei 6.5 bar. Wenn die Fördermenge nicht ausreichen würde, müsste ja der Spritdruck absinken, richtig? Bleibt aber gleich, auch wenn das Stottern auftritt.
Weil das eigentlich eher nach Zündproblemen klingt habe ich das komplette Zündgeschirr ab Zündspule schon ausgetauscht. Die ESVs sind mit Sitzen auch schon neu. Ich finde ums verrecken kein Falschluftleck. Ich werd als nächstes nochmal überprüfen, ob die ESVs noch sauber sitzen, oder ob sich da was gelöst hat.
Ich hoffe nur, es ist nicht der Kraftstoffmengenteiler, der da einen Hau hat.
Hat einer den Repleitfaden der KE-III Jettronic als pdf?
Gruß,
Daniel
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Ich hol das Thema jetzt spaßhalber nochmal hoch.
Ein Jahr ist ins land gegangen, der Unfallschaden ist weitgehend repariert, und ich würde mit der kiste nu langsam gerne mal zum TÜV...
Leider läuft der Motor immernoch nicht so richtig. Die Kraftstoffpumpe war also nicht das Problem. Einen neuen Spritfilter habe ich auch noch eingebaut.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher dass das Problem am Mengenteiler, Drucksteller oder Druckregler liegt. Der Motor dreht im leerlauf wenn er warm ist mit vollgas nicht über ~4500 umdrehungen. Dabei zeigt die breitbandanzeige "MAX LEAN", mager ausserhalb vom Messbereich, das ist Lambda >1.4 ...
Habe auch mal in den offenen luftfilterkasten gegriffen und die stauscheibe von hand auf maximalauslenkung angehoben, und immernoch dreht der Motor nicht in den begrenzer.
Also wird nicht genug sprit eingespritzt, unabhängig von elektrischer regelung oder so zeugs wie Falschluft.
Ich bestell' mir jetzt so ein benzindruckprüf-set und geh der sache mal genauer auf den grund.
Ein Jahr ist ins land gegangen, der Unfallschaden ist weitgehend repariert, und ich würde mit der kiste nu langsam gerne mal zum TÜV...
Leider läuft der Motor immernoch nicht so richtig. Die Kraftstoffpumpe war also nicht das Problem. Einen neuen Spritfilter habe ich auch noch eingebaut.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher dass das Problem am Mengenteiler, Drucksteller oder Druckregler liegt. Der Motor dreht im leerlauf wenn er warm ist mit vollgas nicht über ~4500 umdrehungen. Dabei zeigt die breitbandanzeige "MAX LEAN", mager ausserhalb vom Messbereich, das ist Lambda >1.4 ...
Habe auch mal in den offenen luftfilterkasten gegriffen und die stauscheibe von hand auf maximalauslenkung angehoben, und immernoch dreht der Motor nicht in den begrenzer.
Also wird nicht genug sprit eingespritzt, unabhängig von elektrischer regelung oder so zeugs wie Falschluft.
Ich bestell' mir jetzt so ein benzindruckprüf-set und geh der sache mal genauer auf den grund.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: NF2 Problem - keine Leistung bei Volllast
Hallo Hacki,
das liegt ziemlich sicher am Mengenteiler und/oder Düsen.
Da hat sich alter Dreck gelöst und was zu gemacht, das hatte ich auch schon...
Gruß
Thorsten
das liegt ziemlich sicher am Mengenteiler und/oder Düsen.
Da hat sich alter Dreck gelöst und was zu gemacht, das hatte ich auch schon...
Gruß
Thorsten
