Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

nun zum Endspurt meiner Teilrestauration am 20v gibt es ein ganz dickes Problem mit dem Kühlsystem.
Nun erstmal was relevantes gemacht wurde , Zylinderkopf war draußen , sämtliche Dichtungen wurden dabei erneuert , Thermostat ist neu , Multifuzzi ist neu , Kühler ist ein neuer gebrauchter , KI wurde komplett nachgelötet , Wasserpumpe ist ebenfalls neu ...

Schon beim ersten Anlauf klappte es nicht so wie es sollte , Kühlwasser aufgefüllt entlüftet , und die Temperatur stieg an auf gute 110 C laut KI (Anzeige hatte immer gut funktioniert) , es lief kein Kühlerventilator an , warum erklärte sich schnell denn der Kühler wurde nur auf der Motorseite heiß , nicht aber auf der Seite zum Kotflügel hin und der Zusatzwasserkühler blieb kalt , daraufhin vermuteten wir das das Thermostat defekt ist und tauschten dies auch noch gegen ein neues aus , obwohl das was drinnen war nicht alt war.

Das Problem blieb aber bestehen , so das wir davon ausgingen das wir halt fahren müßen um ihn richtig entlüftet zu bekommen , also gefahren , Temperatur wieder sehr schnell bei 110 C , und keine Veränderung am Problem.
Also heute nochmal die Wasserpumpe raus um zu schauen ob die eventuell Probleme macht , nein alles in Ordnung , Pumpe wieder rein , komplett neu befüllt , immer noch das selbe Spiel.

Daraufhin haben wir den Kühler raus genommen und den durchgespült sowie entkalkt ob es was gebracht hat kann ich erst morgen sagen da wir den erst morgen wieder zusammen bauen.
Fakt ist jedenfalls der große Kreislauf öffnet beim ewig langen kneten sämtlicher Schläuche wird auch der Zusatzwasserkühler heiß , ebenso der komplette Kühler , was nur komisch ist der Kühlerventilator springt bei ca. 115 C an , geht aber nach ca. 6 Sekunden direkt wieder aus :shock: und läuft auch nicht nach wenn der Motor ausgemacht wird.

Da ja nun kaum noch etwas anderes in Frage kommt muß also noch immer Luft im System sein , aber wie um Himmels Willen bekommt man die da raus ?
Wir haben ja nun alles gängige durch probiert , ewiges kneten aller Schläuche , sogar den Kühler bewegen , Zusatzwasserpumpe laufen lassen , mit und ohne Heizung auf voll Power , fahren auch leicht bergauf , ruckartige Gasstöße , halten auf Drehzahlen .......
Leider hat der Wärmetauscher keine Entlüftungsschraube .
Es war definitiv kein Schlauch abgeknickt oder ähnliches , und auch der Kühler hat beim durchspülen Durchfluss , der ist also anscheinend auch nicht dicht gesetzt , und verlieren tut er natürlich kein Kühlwasser , also alles dicht. Heizung funktionierte übrigens ebenfalls , und ich gehe davon aus das die angezeigte Temperatur in etwa stimmt , denn der Kühler wird ja im vorderen Bereich heiß , ebenso der Kopf , der wird schon zu heiß.

Hat jemand Ideen dazu oder noch gute Ideen fürs entlüften ?
obelix

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von obelix »

schon mal den Schalter für den Kühlerlüfter getauscht ?
bei der Kopfdichtung alles richtig gemacht ? nicht das irgendwo ein Stück lappen oder so dringelassen hast....
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von audi200fan »

Falls Du den Thermoschalter im Kühler meinst , der funktioniert ja eigentlich... und der schaltet doch lediglich den Lüfter oder (erklärt also nicht das der Kühler nur an einer Stelle heiß wird) ?
Er kann nur nicht schalten wenn der Kühler an der Stelle kaum warm wird meine ich und wenn er sich dann bei 115 C einschaltet , geht er auch gleich wieder aus weil dann eben das kleine Stück was heiß war schon wieder abgekühlt ist.
Den Kopf haben wir natürlich komplett sauber gemacht , und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das dort noch irgendwas drinnen steckt , den nochmal runter zu nehmen wäre wohl auch die aller letzte Option :evil: .

Ich habe schon öfter von massiven Problemen mit Luft im System gehört , deshalb wäre das jetzt erstmal das nahe liegende denke ich mir.
Kann man denn beim entlüften was falsch machen ?

Zuerst haben wir es ganz herkömmlich gemacht , Motor laufen lassen , Kühlwasserdeckel zuerst auf , Schläuche geknetet (alle , auch die am Wärmetauscher) , Heizung drinnen auf voll Power und heiß , und immer wieder etwas Kühlwasser nachgefüllt , später Deckel erstmal zu damit sich Druck aufbauen kann und weiter geknetet , irgendwann dann Deckel wieder auf. Dieses Spielchen mehrmals wiederholt. Hat der vielleicht sonst noch irgendwo eine Entlüftungsschraube ? Habe am Wärmetausche wie gesagt keine finden können.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Also so wie ich das kenne, ists eigentlich nicht wirklich schwer den 20V zu entlüften... Gasanlage hast du nicht zufällig verbaut? Ansonsten macht idese das entlüften manchmal etwas schwerer wegen den Leitungen zum Verdampfer...
Ich selber entlüfte meinen 20V recht einfach... Kühlwasser auffüllen bis nichts mehr nachsackt, dann den Motor bei offenem Ausgleichsbehälterdeckel starten bis der Kühlerlüfter anläuft. Heizung auf höchste Stufe stellen... Dabei gelegentlich Kühlwasser nachschütten. FERTIG... Hat bei mir schon immer so funktioniert, egal ob Thermostattausch, Wasserkühlertausch, Turboladertausch, Heizungswärmetauschertausch oder komplette Motorrevision...
Ist es evtl. möglich das dein Thermostat falsch herum eingebaut ist?? Und die WaPu ist wirklich in ordnung? mal das Zahnrad vorsichtig festgehalten und am Schaufelrad versucht zu drehen?

Gruß,
Kai
Dreisiem

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Dreisiem »

Ist dein Kühler vielleicht dicht?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Ro80-Fahrer »

ist der Multifuzzi i.O.? Nicht dass der Dich verarscht!!!!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

um das ganze hier kurz auf zu lösen , es scheint ein Problem mit der Anzeige zu geben.
Haben die Temperatur über die Klima ausgelesen und siehe da 15 C weniger als das KI anzeigt , genau diese 15 C wo der Kühlerventilator später anspringt als er sollte :roll: .

Tja nagelneuer Multifuzzi .... ganz toll , weiß jemand welche man nehmen kann die genauer anzeigen ? Ich meine da gäbe es Probleme noch anständige zu bekommen ?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Markus 220V »

Also das KI ist was Temp. angeht ein Schätzeisen. Ich habe schon diverse neue Multifuzzis verbaut. Jedesmal pendelt sich die Betriebstemp. wo anders ein. Warum auch immer.... Da der Multifuzzi ja den Lüfter nicht schaltet sondern nur Richtwerte anzeigt, weiß man ja irgendwann, was "normal" ist und was nicht. 8)
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von audi200fan »

Ja nur bis vor der ganzen Aktion hatte die Kühlwassertemperatur eigentlich immer recht genau funktioniert , und den Multifuzzi habe ich auch mindestens einmal im Jahr tauschen müßen , blöd sowas wäre schon schön wenn das ganze richtig funktionieren würde , wie vorher auch :? .
Das KI wurde auch schon komplett nachgelötet , und ein neuer Multifuzzi wird vermutlich ähnliche Probleme verursachen , aber ich muß ja meist nicht lange warten bis wieder ein neuer fällig ist , mal sehen wie es dann mit dem nächsten wird :x .

Und an der Anzeige selbst kann man sonst nix machen ?
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Blacky »

Moin,

Aus eigener Erfahrung kann man leider nur nem MF vertrauen, der von VAG kommt.
Hatte einen von Behr oder so verbaut, der ging innerhalb von zwei Minuten bei kalter Maschine auf Betriebstemperatur und dann in Richtung 105 - 110 Grad.
Temperaturverhalten vom Motor war aber ansonsten einwandfrei.
Innerhalb von ein paar Wochen war er dann auch noch undicht, so tat das rauswerfen nich weh.

Ergo: Zubehör = Kernschrott.

In dem Falle ;)

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von Markus 220V »

Also ich hab den Behr jetzt seit 5 Jahren drin und kann mich nicht beklagen. Funktioniert. Hatte damals den Behr gegen nen Behr getauscht und mich seitdem auf das neue KI-Verhalten eingestellt.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Massive Probleme 20v Kühlsystem entlüften

Beitrag von audi200fan »

Als mein erster Multifuzzi undicht wurde kaufte ich den ersten bei VAG , den zweiten im Zubehör , die hielten ungefähr gleich lang , zumindest war es bei mir so , deshalb kaufte ich die Dinger nur noch im Zubehör das sich offensichtlich an der Lebensdauer nicht viel änderte. Bisher haben aber alle immer "richtig" zumindest gleich angezeigt. Den letzten Behr tauschte ich ebenfalls gegen Behr. Daraus schließe ich jetzt für mich einfach mal das es eher an der Anzeige liegt als am Multifuzzi , zumindest bei mir.

Das ist aber auch ne Krankheit (ne ansteckende?) .... die Audi´s und ihre Temperaturanzeigen , der einzige der noch nie Ärger damit hatte ist mein 100er , selbst der B4 macht laufend Probleme mit der Kühlwassertemperaturanzeige .... tja wenn erstmal der Wurm drin ist.

Mich nervts jedenfalls , da hat man jetzt so eine Teilrestauration vorgenommen , tausende von Euro´s investiert , ewig lange mit Kleinigkeiten rum gemacht , auf diverse Details geachtet und dann bringt einen diese blöde Temperaturanzeige um den letzten Nerv.
Antworten