nun zum Endspurt meiner Teilrestauration am 20v gibt es ein ganz dickes Problem mit dem Kühlsystem.
Nun erstmal was relevantes gemacht wurde , Zylinderkopf war draußen , sämtliche Dichtungen wurden dabei erneuert , Thermostat ist neu , Multifuzzi ist neu , Kühler ist ein neuer gebrauchter , KI wurde komplett nachgelötet , Wasserpumpe ist ebenfalls neu ...
Schon beim ersten Anlauf klappte es nicht so wie es sollte , Kühlwasser aufgefüllt entlüftet , und die Temperatur stieg an auf gute 110 C laut KI (Anzeige hatte immer gut funktioniert) , es lief kein Kühlerventilator an , warum erklärte sich schnell denn der Kühler wurde nur auf der Motorseite heiß , nicht aber auf der Seite zum Kotflügel hin und der Zusatzwasserkühler blieb kalt , daraufhin vermuteten wir das das Thermostat defekt ist und tauschten dies auch noch gegen ein neues aus , obwohl das was drinnen war nicht alt war.
Das Problem blieb aber bestehen , so das wir davon ausgingen das wir halt fahren müßen um ihn richtig entlüftet zu bekommen , also gefahren , Temperatur wieder sehr schnell bei 110 C , und keine Veränderung am Problem.
Also heute nochmal die Wasserpumpe raus um zu schauen ob die eventuell Probleme macht , nein alles in Ordnung , Pumpe wieder rein , komplett neu befüllt , immer noch das selbe Spiel.
Daraufhin haben wir den Kühler raus genommen und den durchgespült sowie entkalkt ob es was gebracht hat kann ich erst morgen sagen da wir den erst morgen wieder zusammen bauen.
Fakt ist jedenfalls der große Kreislauf öffnet beim ewig langen kneten sämtlicher Schläuche wird auch der Zusatzwasserkühler heiß , ebenso der komplette Kühler , was nur komisch ist der Kühlerventilator springt bei ca. 115 C an , geht aber nach ca. 6 Sekunden direkt wieder aus
Da ja nun kaum noch etwas anderes in Frage kommt muß also noch immer Luft im System sein , aber wie um Himmels Willen bekommt man die da raus ?
Wir haben ja nun alles gängige durch probiert , ewiges kneten aller Schläuche , sogar den Kühler bewegen , Zusatzwasserpumpe laufen lassen , mit und ohne Heizung auf voll Power , fahren auch leicht bergauf , ruckartige Gasstöße , halten auf Drehzahlen .......
Leider hat der Wärmetauscher keine Entlüftungsschraube .
Es war definitiv kein Schlauch abgeknickt oder ähnliches , und auch der Kühler hat beim durchspülen Durchfluss , der ist also anscheinend auch nicht dicht gesetzt , und verlieren tut er natürlich kein Kühlwasser , also alles dicht. Heizung funktionierte übrigens ebenfalls , und ich gehe davon aus das die angezeigte Temperatur in etwa stimmt , denn der Kühler wird ja im vorderen Bereich heiß , ebenso der Kopf , der wird schon zu heiß.
Hat jemand Ideen dazu oder noch gute Ideen fürs entlüften ?
