neu dabei...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Richtig...Die VTG sind nicht schlecht.
Die restlichen TDI im Fuhrpark sind damit ausgestattet und ich fahr die Motoren sehr gern!
Der Umbau auf mehr Elektronik/Steuerung/etc bringt mir da grad nicht soviel.
Die goldene Lady bleibt so rustikal...manuell. Aktuell ist in punkto Motorsteuergerät gähnende Leere. Sehr angenehm.
Lieber an ein paar Einstellschrauben drehen :D
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...langsam wird es.

Das Gesamtsystem lässt sich so angenehm fahren. Im Teillastbereich liegen statt vorher mit Garrett GT1544S 1,1-1,2bar mit dem K24 "nur" 0,8-0,9bar an und das Beschleunigen wird auf ein breiteres Drehzahlband verlagert. Dafür geht es oben heraus deutlich weiter und je nach Laststellung wird mit dem bereitgestellten Kraftstoff Abgasstrom und damit Ladedruck generiert. Aktuell liegen dafür dann bis zu 1,8bar an.

Der Lieferant kann aktuell leider keine schwarzen 90°-Ladeluftbögen liefern und so muss ich noch mit dem roten Teil leben. Mit dem schwarzen Bogen wird dann auch die endgültige Position des LLK geklärt und dieser befestigt.

Ich bin soweit zufrieden. Die Ladelufttemperatur bleibt unter 40°C. Habe sie nur bei einer sehr langen Beschleunigungsphase durch alle Gänge auf 52°C bekommen. Der LLK wird thermisch dann noch abgeschottet.

Mittlerweile ist auch der Heizungswärmetauscher gewechselt und die blaue Kurzschlussleitung ist wieder raus. War gar nicht so schlimm, da der Vorbesitzer die Klappensteuerung geändert hat und somit alles sehr vereinfacht ist.

Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...anbei noch ein paar Bilder zum Gebläsekasten.

Den schwarzen hatte ich mir zur Veranschaulichung vom Kumpel geliehen.
Der Vorbesitzer hat an meinem weissen Gebläsekasten anscheinend ein paar Modifikationen hinsichtlich der Klappensteuerung vorgenommen.

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Warum hast du den LLK nicht vor dem Motor gelassen?
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Servus.
Weil dort von der Höhe her für mein Netz zwischen Drehmomentstütze und Schlossträger zu wenig Platz war.
Nach den ersten Fahrten bin ich weiterhin optimistisch. Ladelufttemperatur geht nur bei sehr langen und intensiven Beschleunigungsphasen über 45°C.
Ansonsten bleibt sie bei ca. 33-35°C.
Der LLK hat ja vom Kühlergrill bis zum Netz einen direkten Luftkanal, durch den immer ausreichende Anströmung vorhanden ist.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Die goldene Lady läuft und läuft :)
Habe letzten Freitag in einem englischen Forum eine interessante Nachricht erhalten, in der jemand meinte, dass er die goldene Lady von einem Video her kennt.
Für mich eine tolle Gelegenheit, mit dem führeren Besitzer zu quatschen und mehr herauszufinden.
Es ergab sich zum Beispiel, dass die ohnehin ausreichende Fiat-Ducato-VE-Pumpe nochmals modifiziert wurde, wobei ein 12mm Steuerkolben verbaut wurde und der Wagen wurde mit einer verstärkten Sachs-Kupplung ausgerüstet.

Anbei der Link...

http://youtu.be/zKUDYYODqzM
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Habe für meinen Bruder einen weiteren 44er in den Fuhrpark geholt. Manchen wird er vom diesjährigen 44er-Treffen im Striegistal bekannt sein.
Der Wagen hat aktuell 219000km runter und war bis zum Frühjahr 2014 in erster Hand. An ihm werden noch kleinere Arbeiten durchgeführt und dann bekommt er das wohlverdiente H-Kennzeichen.


Audi 100 CC Avant

FG-Nummer.......: WAU ZZZ 44 Z E A 018936
Modell..........: 445232__ Audi 100 CC Avant
Modelljahr..: 1984
Farbe Karr./Dach: L1 ZERMATTSILBER MET L1 ZERMATTSILBER MET
Innen.....: HA LASKYWEISS-HERMELIN/SCHW
Lacknummer: ____ ____ ____

Produktionsdatum: 13.09.1983
Motor-Kennbst...: WC

Leistung in KW/PS.: 100 / 136
Hubraum in Ltr/ccm: 2,1 / 2144

Mehrausstattung:
R74 Radio „Brüssel II Stereo CR“
039 Durchgehender Ladeboden
341 Zentralverriegelung
430 Windschutzscheibe in Verbundglas gruen getoent wird vom Verkauf gesteuert
560 Stahlkurbelschiebe- und Hebedach
568 Gruen-Verglasung Seite und Heck wird vom Verkauf gesteuert
571 integrierte Nebelschlußleuchte
659 Halogen-Nebelscheinwerfer

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Guten Morgen.
Der 100er ist seit Mitte Dezember angemeldet und erfreut bei jeglicher Teilnahme am Straßenverkehr!
Wir haben vor Weihnachten vorsorglich den Wasserkühler/Heizungswärmetauscher und Thermostat gewechselt und nun stehen diese Woche noch Zahnriemenwechsel und der Wechsel vom hinteren rechten Girling36-Bremssattel an.
Eine der ersten Touren hat uns zu Neujahr nach Leipzig geführt. Schön entspannt ohne Kat durch die Umweltzone! :)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von Erik M. »

glück auf sebastian,

was für eine Note benötigt denn ein Oldtimer für die zulassung?
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

nabend.
das kommt auf die versicherung an.

minimaler aufwand wäre einfach haftpflicht gewesen. das ist bei der badischen ohne probleme sofort erreichbar.

ich wollte teilkasko und die haben wir, wie auch beim weissen vor gut zehn jahren, bei der zurich angefragt.
bedingungen sind... ab 30 jahre...mindestens zustand 4. dann wird nach fahrzeugwert der versicherungsbetrag festgesetzt.

man kann bei denen aber auch mit entsprechendem wert und seltenheitswert zeitiger versichern. so beim weissen wagen geschehen. der kostet seit 2005 nur 135€ versicherung pro jahr.


gruß, sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von Erik M. »

ich dachte es geht hier um richtlinen der dekra bzw. der gesetzmäßigkeiten und nicht nach der versicherung?
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...das sind zwei paar schuhe.

die dekra hat mit zustandsnoten absolut nichts zu tun. die stellen nur frühestens am 30. geburtstag des wagens die technische beschaffenheit des wagens nach §23 fest.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von Erik M. »

aso. also macht dekra das gutachten und je nach zustand sucht man sich dann ne versicherung?
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Die Dekra macht nur die technische Abnahme...§23 - 135€

Für Haftpflicht braucht man bei den meisten Versicherungen kein ClassicData-Gutachten. Dort reichen die Bilder der technischen Abnahme der Dekra.

Wenn man Teilkasko möchte, wird je nach Versicherung und deren Vorgaben das ClassicData-Gutachten notwendig. Dort wird dann eine Fahrzeug-Zustandsnote und der Wert ermittelt.
Das ClassicData-Gutachten liegt nochmal bei grob 175€

Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Wie unter Umständen schon erwähnt...Die Yacht ist nun seit ein paar Wochen stolz mit dem H unterwegs.

Das wurde dank einiger Fotografen unter anderem zum letzten Wochenende ein wenig dokumentiert. Herzlichen Dank an die Fotografen von Kroppics und ARfoto.flash

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: neu dabei...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Was ist denn das für ein geniales Radio in dem Teil??? :D

*auch haben will* :D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...ach.

Du meinst sicher das Blaupunkt im 100 CC meines Bruders. Da bist du nicht der erste Interessent :)
Es war original verbaut und bleibt auch drin.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: neu dabei...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Ja, genau das meine ich :D

Ich wollte doch nur die Bezeichnung bzw. den Typencode :D Dann findet sich bestimmt auch noch ein weiteres 8)

Dass du das nicht hergibst war mir schon klar, sonst wärs schon längst ausgebaut :D

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Viel Erfolg bei der Suche! :)
Audi Tradition hat auf Nachfrage zu weiteren Informationen des Wagens folgendes zum Radio erwähnt.

R74 Radio „Brüssel II Stereo CR“

Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: neu dabei...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Super! Danke 8)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

...es geht weiter.

Nachdem ich im Mai den zweiten 5000 S Avant bekommen habe, ist dieser nun nach ein paar ersten Reparaturen auf der Straße.
Er bekam dank AUTEWO ein originales Audi-Austauschgetriebe mit 0km, ein Audi Design Radio (vielleicht kann mir dazu jemand mehr Informationen zum Modell geben) und eine Ray Simons Abgasanlage.

Nach und nach werden unter anderem noch weitere Punkte erledigt:
- Fahrwerksanpassung
- Änderung des Endrohrs in originale Optik
- Reparatur des Himmels
- kosmetische Maßnahmen im Aussenbereich
- Überprüfung/Instandsetzung der einzelnen Ausstattungsmerkmale (zum Beispiel: Gestänge für Tempomat)

Ich lasse mal Bilder sprechen...

Bei Fragen fragen. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: neu dabei...

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Wünsche allen noch ein gesundes neues Jahr!

Zu Weihnachten waren mal alle 3 44er daheim und daher hab ich ein paar Bilder gemacht.
Der WC im 100er hat neue Einspritzdüsendichtungen bekommen und läuft seitdem wieder viel besser. Schon erstaunlich, wie lang er das so ausgehalten hat. Die Leerlaufeinstellschraube war komplett rein gedreht, was mir anzeigt, dass wohl früher schonmal jemand das Falschluftproblem bemerkt hat und damit "lösen" wollte. ;-)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: neu dabei...

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ein hübsches Trio , die Yacht gefällt mir dabei besonders <3 Der Niva ist auch nicht zu verachten 8)

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Antworten