1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Drehzahlmesser geht normal aus. Der Motor schein keinen Sprit zu bekommen, bzw. zu verarbeiten. Ich das Relais der Kraftstoffpumpe überbrückt, die Pumpe läuft dauerhaft, trotzdem geht er im Betrieb aus (Pumpe läuft weiter). Der Sprit Kommt in den Mengenteiler an.

Zünderverteiler ist komplett neu. Fehler tritt auch mit einen anderen Mengenteiler auf. Bisher getauscht: Mengenteiler, LMM, Benzinpumpe, Benzinfilter, Zündverteiler inkl. Kappe und Läufer, Zündkerzen, Zündkabel, Lambdasonde, Temp-Sensor.
Zündung läuft normal und funzt. Sprit kommt an den Mengenteiler an. Sprit kommt auch aus dem Mengenteiler und bis zu den Einspritzdüsen. Wie kann ich die Einspritzdüsen ausbauen, sind die nur gesteckt???
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Allerdings geht er manchmal im Betrieb einfach aus, ich muss dann kurz die Zündung ausschalten und wieder einschalten, dann läuft er sofort wieder. Somit vermute ich ein defektes Relais, wahrscheinlich das Kraftstoffpumpenrelais das ein bissel zickt, dieses werde ich nun auch tauschen. Hoffe das die Kiste dann wieder zuverlässig läuft.
Wenn ich das hier lese fällt mir ein Beitrag im neusten Oldtimer-Markt-Sonderheft ein. Dort sind die häufigsten Fehler beschrieben von der D-Jetronik über die K- und KE- bis hin zur L-Jetronik.

In diesem Heft werden exakt die gleichen Symptome beschrieben. Als Abhilfe heißt es das KPR zu tauschen. Ich Zitiere sinngemäß: "Kraftstoffpumpenrelais sind Verschleißteile und gehören alle 20 Jahre erneuert!"

Schmeiß das Relais raus dann hast sicher wieder Ruhe. Ich werde meins nach 25 Jahren Einsatz auch mal Proforma tauschen.
Ich hatte neulich auch etwas Ärger mit meiner KE: NF springt schlecht an. Falschluft vor einem halben Jahr gecheckt und alles war i.O. aber egal beim gründlichen Suchen entdeckte ich dann doch wieder einen Unterdruckschlauch der einen 5mm langen Riss hatte und damals noch i.O. war.
Kleine Ursache große Wirkung. Die K- und KE ist eben empfindlich was Falschluft angeht ansonsten aber wie ich persönlich finde das robusteste Einspritzsystem, denn wenn wichtige elektronische Geber ausfallen läuft die wenigstens noch in der mechanischen Grundeinstellung und bringt einen noch nach Hause.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von StefanS »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:

Kleine Ursache große Wirkung. Die K- und KE ist eben empfindlich was Falschluft angeht ansonsten aber wie ich persönlich finde das robusteste Einspritzsystem, denn wenn wichtige elektronische Geber ausfallen läuft die wenigstens noch in der mechanischen Grundeinstellung und bringt einen noch nach Hause.

schöne Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ich finde, das sowohl die K wie auch die KE Jetronic relativ UNEMPFINDLICH sind, was Falschluft, Ausfall von Steuergeräten und Sensoren angeht sind.

Die KE-3/KE-III Jetronic (NF/NG/AAR) ist dagegen "Ultra-Sensibel" was Falschluft angeht.

An meinem Cabrio (NG) sind sämtliche Unterdrucklietungen/Ventildeckeldichtungen/ESV Dichtungen in den letzten 6 Jahren schon mehrfach neu gekommen, immer wieder ist eine gerissen und die Karre geht wie 90PS...

Dagegen sind die KEs in meinen beiden KZ Motoren schmerzfrei.
Bisherige Pannen:
- Zentralelektrik unterm KPR weggeschmort
- Hallgeber (zwei Mal schon) einmal defekt, einmal Splint der Rotorblende herausgefallen

Bei allen anderen Sachen (Kabelbruch eines Sensors, Sensor, Lambdasonde,,, geht die KE zwar etwas schlechter, verbraucht etwas mehr, aber man kommt heim...
Außer gestern Nacht, da hat sich er Thermozeitschalter (hat die KE3 nicht) verabschiedet und ich hab den Audi stehen lassen, weil er extrem überfettet hat. KSV hat permanent eingespritzt...
Heimgekommen wäre ich sicherlich noch, aber es war mir zu heikel.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Die Kiste läuft auch nicht, wenn das Relais für die Kraftstoffpumpe überbrückt wird. Hab also die Benzinpumpe dauerhaft laufen, egal ob Zündung an oder nicht. Der Mengenteiler gibt dann so ein klackerndes Geräusch ab. Zündung kommt auch, aber ich hab das Gefühl, das er nicht richtig einspritzt, also keinen Saft bekommt. Ich hab schon fast die Vermutung, das er im kalten Zustand über das Kaltstartventil Sprit bekommt, und dadurch läuft, hat er seine Betriebstemperatur kommt eben kein Sprit mehr. Aus dem Mengenteiler kommt der Saft auf alle vier Leitungen zu den Düsen. Er läuft immer so 3 bis 5 Minuten, also ob nie was gewesen wäre.. und auf einmal ist er aus und lässt sich auch nicht mehr starten, erst wieder wenn er eiskalt ist geht er wieder, und dann wieder nach 3 bis 5 Minuten Betrieb aus.

Noch nicht getauscht: Einspritzdüsen, Thermozeitschalter, Taktgeber Lambdareglung, Steuergerät, Zentralelektrik.

Könnte der Fehler am Kraftstoffdruckregler (026133482) liegen. In wie weit ist dieses Teil für die Funktion verantwortlich? Gleiches gilt für den Taktgeber für die Lambdareglung.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von Hacki »

Taktgeber für die Lambdareglung
Was soll das denn sein?


Die lambdasonde hast du ausgetauscht?

Hast du mal den Kühlmitteltemperatursensor tatsächlich durchgemessen? Der ist zwar neu, aber vielleicht doch defekt - das kommt leider ziemlich oft vor.

Miss doch endlich mal den Druckstellerstrom. Dann kann man abschätzen ob der Motor aus geht weil das Steuergerät seltsame anweisungen gibt, also ein elektrischer fehler vorliegt, oder ob's auf der mechanischen seite des Motors zu suchen ist..
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Druckstellerstrom meinst du direkt am Druckregler? Also den grauen Stecker? Wieviel Saft sollte da drauf sein.
Der Motor geht auch nicht an, selbst wenn alles abgeklemmt wird, Tempsensor, Thermozeitschalter, Lambdasonde... dann sollte er ja im Notlauf laufen, aber er geht gar nicht an.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
ChrissGrolm » 02.11.2014 17:35 : "... lässt sich auch nicht mehr starten, erst wieder wenn er eiskalt ist geht er wieder, ..."
Das hört sich nach defektem Kraftstoff-Druckspeicher an.
--► klick

Zum Thema "... Er läuft immer so 3 bis 5 Minuten, also ob nie was gewesen wäre.. und auf einmal ist er aus...".

Meinerseits mal 'nen ganz einfacher Gedankengang:
Probier das Auto mit abgenommenem Dankdeckel laufen zu lassen.
Nicht das einfach nur die Tank-Ent-/Be-Lüftung verstopft ist.

Wenn kein Druck-Ausgleich erfolgen kann (Unterdruck im Tank), dann kann die Benzinpumpe auch nix mehr fördern
- läuft aber weiter.
Auto geht aus.
Das könnte auch zu Deiner Beschreibung passen:
ChrissGrolm » 02.11.2014 13:14 : "... Der Motor schein keinen Sprit zu bekommen, bzw. zu verarbeiten. Ich das Relais der Kraftstoffpumpe überbrückt, die Pumpe läuft dauerhaft, trotzdem geht er im Betrieb aus (Pumpe läuft weiter). ..."
Gruss Scotty
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Läuft leider auch nicht mit offenen Tankdeckel. Sprit wird auch unter Druck zum Mengenteiler gefördert. Ich hab das Gefühl, das der Druck nicht ausreichend für die Einspritzdüsen ist. Kann leider erst wieder nächste Woche richtig ans Auto, wegen Arbeit.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von Ro80-Fahrer »

[quoteDie KE-3/KE-III Jetronic (NF/NG/AAR) ist dagegen "Ultra-Sensibel" was Falschluft angeht.][/quote]

Ja das meinte ich eigentlich damit. Sauempfindlich!!! Beim kleinsten Leck springt der Motor schon schlechter an.

Die ganzen elektronischen Sensoren tun ihr übriges nach 20 und mehr Jahren. Trotzdem auf den 5-Ender im Alltag würde ich nicht verzichten wollen!!

Mit 8,5-9,5 Liter Verbrauch kann man nicht meckern.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

wenn er wenigstens schlecht laufen würde... er läuft 3 bis 5 Minuten perfekt und dann gar nicht mehr. Hatte heute früher Feierabend, und geh jetzt weiter probieren und mess mal alle Sensoren durch.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...also mir gehen langsam die Ideen aus. :?

" In's blaue spekuliert " - ich würde mir die Benzinpumpe nochmal vornehmen.
Schauen, ob alles korrekt angeschlossen ist - wovon ich aber stark ausgehe - bzw. schauen, ob da irgendwo Kabelbrüche
oder ähnliches ersichtlich sind.

Vielleicht tauscht Du einfach mal zurück. NEUE Pumpe raus - ALTE Pumpe rein.
Ich will nicht "unken", aber kann doch sein, dass die NEUE Pumpe "'ne Macke" hat. :?

Wäre zumindest einen Versuch wert, der nix kostet - ausser Zeit. :roll:

Ansonsten - tja - hmm ... :cry:

Ansonsten fällt mir nur noch das ein --► Audi NF mit Leistungsmangel ◄--
Gruss Scotty
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von StefanS »

Hallo,
entweder habe ich jetzt etwas verpasst / überlesen oder Du klärst mal ab, ob:
- Zündfunke noch vorhanden ist
- Kraftstoff noch vorhanden ist
wenn er Motor abstirbt.

Da der Drehzahlmesser anscheinend nicht "fällt", sondern mit sinkender Motordrehzahl "sinkt", scheint der Hallgeber NICHT das Problem zu sein.
Eine überhitzte (weil defekt) Zündspule könnte aber sehr wohl nach drei Minuten für einen solchen Fehler sorgen.
Ebenso ein defektes Zündsteuergerät - dieses kleine Teil TSZ-H Teil, was nur 30€ kostet ...

Wenn er keinen Kraftstoff mehr bekommt, dann dürfte ja vorne auch nichts mehr ankommen.
- entweder bekommt die Kraftstoffpumpe kein Signal - das könnte man mit einer parallel geschalteten Lampe (mit langen Leitungen nach vorne) überprüfen.

Sofern die Pumpe angesteuert wir, aber nicht läuft, würde ich eine lose Verbindung im Tank oder eine defekte ("neue") Pumpe vermuten.
Kommt die neue Pumpe aus "seriöser" Quelle?
Die erste Pumpe für den C4 hatte ich aus Ebay - auf Vorrat gekauft - wie sich herausstellte, hat der Verkäufer die neue Packung mit seiner alten Pumpe für neu verkauft... hab ich zu spät gemerkt. Die Kohlen waren genau so weit runter wie in der vom C4 (mit 475Tkm).
Zweite neue Pumpe (vom örtlichen Zubehörhändler) wurde innerhalb von 6 Monaten wieder ersetzt, da diese sporadische Aussetzer hatte.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Also Pumpe liefert dauerhaft den Sprit. In Sekunden macht die mir nen Benzinkanister voll (Hab ja derzeit das Relais überbrückt, also gibt die immer Stoff... auch ohne Zündung).
Der Zündfunke kommt auf allen vier Kerzen wenn er nicht mehr läuft (ist auch ne neue Bosch Zündspule drin).
Ich hatte Anfangs Probleme mit der Zündung, der Funke war echt recht schwach, jetzt mit komplett neuer Zündanlage ist er ordentlich da.

Die Kerzen sind komplett trocken, daher ist meine Vermutung, das der Sprit nicht richtig vom Mengenteiler in den Brennraum befördert wird. Wie auch schon von anderen angesprochen, könnte es wohl der Druckregler am Mengenteiler sein, es kommt zwar Sprit aus der Leitung zu den Einspritzdüsen, aber ist wirklich nicht viel, sabbert eher raus, auch wenn die Stauklappe auf Vollgas steht (manuell hochgedrückt).
Entweder hat der Druckregler nen Schlag, oder die Ansteuerung des Druckreglers ist fehlerhaft.
Wird der Druckregler vom Steuergerät betätigt oder direkt vom Thermoschalter??? Thermoschalter konnte ich jetzt auch einen neuen auftreiben, das Teil gibt es leider nicht mehr :-( hatte also Glück... Nächste Woche geht's weiter, bin über WE weg.

Kleine Frage am Rande, Pin 1 am Benzinpumpenrelais ist nur für den Drehzahlbegrenzer oder? Hab ja derzeit mit der Brücke alles übergangen, und somit keinen Drehzahlbegrenzer mehr. Hab mir jetzt auch erstmal nen Standardleistungsrelais (einfacher Schließer) besorgt, bis ich das neue Benzinpumpenrelais ersetzt bekomme.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von 44avantler »

... könnte es wohl der Druckregler am Mengenteiler sein...
Mit "Druckregler" meinst du jetzt den Membrandruckregler, neben dem Luftmengenmesser unter dem Kotflügel verbaut ?
Der funktioniert (wenn) rein mechanisch und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun (der wäre aber trotzdem eine mögl. Fehlerquelle).

Der Drucksteller (direkt am Mengenteiler) hingegen kommuniziert mit dem Steuergerät - den meinst du nicht?

Der Thermozeitschalter am ZK wiederum steuert nur das Kaltstartventil für kurze Zeit an,
der Temp.geber aber "sendet" an das Mot.steuergerät.
Welchen "Thermoschalter" hast du also bestellt?


Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

War heute am Auto. Hab das relais ersetzt (also due brücke raus) und die sensoren durchgemessen.
Der wagen ist sofort angesprungen, läuft perfekt. Und ein paar Minuten später bleibt er wieder stehen und springt nicht an.

Weißer tempsensor kalt 3,6o im kalten Zustand, wenn er nicht mehr läuft 1,7o

Thermozeitschalter kalt wie warm 0o

Benzinsruckregler (grauer regler rechts am mengenteiler) 8v, wenn der Motor ausgeht 8,4v, bei 8,05v ist er fast angesprungen, geht aber sofort aus.

Ich sitze gerade in der kutsche und warte das er abkühlt und bei 8v vielleicht wieder anspringt.
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Lang genug gewartet... Werte wie kalt und er läuft... bis er wieder ausgeht.. ist dann auch bei 8,00 Volt am Benzindruckregler...
Den Druckregler hab ich jetzt nochmal getauscht, ist egal... irgendwas gibt nen falsches Signal.

Welche Spannung muss am Benzindruckregler (grauer Stecker) eigentlich anliegen?
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von StefanS »

Hallo Chris,
der Drucksteller arbeitet "stromgesteuert".
Im Fahrbeitrieb fliest ein Strom von 0mA+/-3mA (oder bei meinem MKB: KZ 7mA+/- 3mA)
Darüber wird die Einspritzmenge geregelt - und die Lambdregelung funktioniert.
Bei Vollast (Vollastschalter an der Drosselklappe) betätigt fließen 8mA (bei mir 10mA)
Bei Schubabschaltung (Leerlaufschalter betätigt und Drehzahl über 1500/min) wird die Stromrichtung umgekehrt und es fließen -60mA (also 60mA in die andere Richtung) - dadurch wird die Kraftstoffzufuhr gesperrt und nichts eingespritzt.

Die genauen Werte für Deinen Motor kenne ich nicht, aber bei meinen beiden (NG und KZ) weichen die Werte ab.
Andere Werte kenne ich bei Audi nicht. Der NG ist neuer und hat die 0mA wegen der (das ich nicht lache) besseren Notlaufeigenschaften.
Vermutlich arbeitet Deiner wie mein MKB KZ also 7mA +/-3mA VL 10mA SAS -60mA.

Zur Messung des Druckstellerstromes habe ich mir vom Schrottplatz die Stecker und Buchse besorgt, so dass ich die Messgeräteleitungen im Fahrbeitrieb zwischen Drucksteller und Stecker einschleifen kann und das Messgerät im Innenraum beobachten kann.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Interessanterweise habe ich kein Drosselklappenpoti, oder sitzt das auch am Mengenteiler/LMM - An meiner Drosselklappe sind keinerlei Sensoren oder Anschlüsse (außer den Leerlaufregler).

Folgende Sensoren, Bauteile sind bei mir verkabelt (außer Zündanlage):
weißer Tempsensor
brauner Thermozeitschalter
blaues Kaltstartventil
grauer Druckregler
schwarzer Anschluss am Mengenteiler (Leerlauf Poti???)
grünes Kabel Lambdasonde
Leerlaufregler (hat glaub ich auch nen grauen Stecker)

Diverse Stecker sind im Motorraum verteilt, sind aber nirgends angeschlossen, ist auch nix in der Nähe.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ist normal dass der JN.. Ähh... PH kein Drosselklappenpoti hat. Das hat keine KE-Jetronic. Die meisten haben einen Volllast & Leerlaufschalter, deiner hat nur einen Leerlaufschalter, der aber nur schwer sichtbar unter der Drosselklappe sitzt.

Das ding am Mengenteiler ist der sogenannte Stauscheibenpoti. Ich meine beim PH hat der nix zu melden, da der eigentlich noch eine Zündung mit Fliehkraftverstellung haben sollte..


Der graue stecker gehört nicht zum Druckregler sondern DruckSTELLER - das sind zwei verschiedene Bauteile, die völlig unterschiedliche funktionen haben, das solltest du in dein vokabular aufnehmen um hier verwirrung zu vermeiden. :wink:


Wie gesagt, schau mal was der Druckstellerstrom macht.. Daran lässt sich dann vielleicht ableiten, was mit dem Wagen nicht in Ordnung ist.


P.S. Mal in die Runde gefragt - sind denn die 8V Betriebsspannung am Drucksteller in Ordnung? Mir kommt die Zahl irgendwie seltsam vor. Nicht, dass da mit der Spannungsversorgung der KE-Jet was nicht stimmt.. Massefehler, Relais abgebrannt, oder sowas..
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von 44avantler »

Weißer tempsensor kalt 3,6o im kalten Zustand, wenn er nicht mehr läuft 1,7o
Wenn es denn Kiloohm waren , sind die Werte gemäß Leitfaden plausibel und würden
~15° bzw. 30°C entsprechen.
Weitere genaue Daten u. Prüfmethoden zu Deiner KE-Jet im PH bzw. JN kannst Du aus folgender verlinkter Pdf entnehmen:

http://www.audi100-online.de/Audi-80-Typ81/ke-jn.pdf

Leerlaufschalter hat der PH übrigens auch nicht,
aber als eine weitere Regelkomponente für die Kaltstartphase einen "Zusatzluftschieber".

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

natürlich kohm... macht mich noch fertig... morgen wird ich weiter rum probieren. Aussentemp waren ca. 16° als ich angefangen habe zu messen.
Frage: ist die Betriebsspannung 8V ok???
Woher kommt die Steuerung? Vom Steuergerät???
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von 44avantler »

Woher kommt die Steuerung? Vom Steuergerät???
Der Drucksteller wird vom Motorsteuergerät (Beifahrerfußraum hinter A-Säulenverkldg.) angesteuert -
Pins und Ströme sind in der Pdf zu finden (Druckstellerströme S.129-134, Motorst.g. S.149ff).

Spannungsseitig wird anfangs nur einmal "mind. 11,5V" erwähnt...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Hab alle Kontakte nach gemessen. Ist alles OK.

Ich geb die Kiste nun in eine Werkstatt. Hab bei mit um die Ecke einen Ausfindig gemacht, spezialisiert auf Old und Youngtimer. Er meinte der Fehler wird an einen defekten Leerlaufsteller liegen, bzw. einen falsch angesteuerten. Er würde erst einmal alles korrekt einstellen (durch die ganze Tauscherei kann es sein, das Zündung und Co nicht mehr 100% stimmen).
Zum Glück habe ich heute auch am Auto weiter geschraubt... Meine Spannrolle ist komplett blockiert und der Zahnriemen ist ziemlich im Arsch, da er über die blockierte Spannrolle gezogen wurde... Glück im Unglück. Dann tausche ich morgen den Zahnriemen und bring den Wagen am Montag zur Werke... mal sehen ob er es drauf hat.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von Hacki »

Kommt wohl drauf an was er mit einstellen meint. Zündzeitpunkt und steuerzeiten sollten natürlich schon stimmen, aber irgendwie an der KE rumschrauben solange das ding nicht *irgendwie* von alleine am laufen bleibt, halte ich für eine ziemlich bescheuerte idee.

Einen leerlaufsteller hat der PH übrigens nicht, meines erachtens nach. Nur den Zusatzluftschieber.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...bin auf des Rätsels Lösung gespannt.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

Laut Werkstatt ist das Steuergerät platt.
Könnte gut sein, jetzt beim Nachmessen, am Drucksteller -200ma bis maximal 10ma... Dann ist klar warum er net läuft... Drucksteller müsste komplett dicht sein bei den Steuerbefehlen. Kabel sind OK, hab ich alle nachgemessen. Also "neues" Steuergerät einbauen, ich hoffe dir Kutsche läuft dann endlich wieder, hab voll Entzug, fahr die ganze Zeit nur mit meinen Firmen-Benz durch die Gegend.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Danke für die Info.

Also doch "ein elektrisches Problem", wie zwischendurch von vielen vermutet wurde.
Sollte mich nicht wundern, wenn die Ursache für den Defekt des Steuergerätes eine "kalte Lötstelle" ist.

Aber abwarten, ob's Auto mit anderem/neuem Steuergerät wieder läuft.

Einen großen Vorteil hat die ganze Geschichte dennoch, finde ich.
Dir ist der Motor nicht "hochgegangen", weil Du die defekte Spannrolle entdeckt hast. :wink:

Ich bleib weiterhin gespannt.
Gruss Scotty
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von 44avantler »

Btw:
Dir ist der Motor nicht "hochgegangen", weil Du die defekte Spannrolle entdeckt hast.
Ich würd´s zwar nicht drauf ankommen lassen,
aber ich meine irgendwo gelesen zu haben,
daß der "PH" sogar noch ein sog. "Freiläufer" sei:
Ventile u. Kolben kämen somit im "worst case" nicht miteinander in Kontakt (im Gegensatz zu vielen anderen Motormodellen).
Man hätte also die Chance auf "Glück im Unglück"...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von cristofer »

44avantler hat geschrieben: daß der "PH" sogar noch ein sog. "Freiläufer" sei:
:haken: :haken: :haken:
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an

Beitrag von ChrissGrolm »

So, neues Steuergerät drin... und, läuft geil. Zündung eingestellt... nimmt Gas an, Hammer, wie nen neues Auto... und 5 Minuten später, aus....... Ich Tausch am Montag noch die Zentralelektrik und das Relais für die Motorsteuerung, und dann weiß ich nicht mehr weiter... Ich messe am Montag auch nochmal alle Kabel durch, vielleicht hab ich irgendwas übersehen, aber es bleibt nichts mehr übrig. Auch von den Werken die sich Youngtimer-Spezis nennen kommt nur noch Achselzucken...

Der Fehler hat ja sporadisch angefangen (das er zwischendurch keine Leistung gebracht hatte beim Durchbeschleunigen, oder kurz aus ging und nach neuer Zündung wieder ordentlich lief), hat sich etwas gehäuft, und ging dann gar nicht mehr an. Der sporadische Fehler wurde kurzzeitig durch den Austausch des Kühlmitteltempssensors besser.
Nach diversen Versuchereien und Austausch der Benzinpumpe lief er wieder, konnte aber nur bis 3000 U/min drehen und ging dann auch wieder vollends aus.

Also folgende Materialschlacht habe ich nun hinter mir:

-Benzinpumpe (neu)
-Benzinfilter (neu)
-Mengenteiler & Luftmassenmesser (gebraucht, Originalteil wieder zurück gebaut)
-Drucksteller (kam mit dem Mengenteiler, derzeit neueren an Original Mengenteiler)
-Verteilerfinger und Verteilerkappe (neu)
-Zündspule (neu)
-Zündverteiler komplett (wieder mir neuer Kappe) (neu)
-Zündkerzen (neu)
-Zündkabel (alle 5) (neu)
-Relais Benzinpumpe (2x, Originalrelais hatte Wackler, Austausch war auch defekt) - derzeit steckt ein Universalrelais drin ohne Kontakt zum Drehzahlgeber (neu)
-Kühlmitteltempgeber (neu)
-Lambdasonde (neu)
-Alle Sicherungen in Zentralelektrik (neu)
-Steuergerät (gebraucht, geprüft)
-Haubenlifte :-) (die alten waren durch, und beim Schrauben laufend die Haube auf die Glatze bekommen war einfach doof!)

Teile die ich noch nicht getauscht habe, aber schon habe:
-Zentralelektrik
-Relais Benzinpumpe (Ersatz für Neudefekt)
-Relais Steuergerät

Teile die noch komplett Original sind:
-Einspritzdüsen/Ventile
-Leerlaufregler (hab ich gereinigt)
-Drosselklappe (hab ich gereinigt)
-Druckspeicher KE-Jetronic (für Sprit)
-Kaltstartzusatzventil
-Lambdataktgeber (oder wie auch immer Audi das Teil schimpft) direkt neben dem Mengenteiler im Kotflügel, am Luftfilterkasten verschraubt, schwarzes ca. 7cm langer Zylinder, ist mit dem Mengenteiler verbunden.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Antworten