Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

servus,

frag halt
Dateianhänge
P1010727.JPG
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von markus peter »

oder so
Dateianhänge
P1010728.JPG
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Danke :)

Jetzt verstehe ich auch, warum das nicht so richtig passt. Beim 44er NF hängt der Druckspeicher "etwas" im Weg...

Werd morgen ma weiterbauen.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nachrüstung original Standheizung... Aber wie???!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Die Standheizung ist mittlerweile eingebaut und funktioniert.

Das schlimmste war das Verlegen des Kabelbaums. Selbiger läuft vom Zusatzrelaisträger im Kofferraum unter die Rücksitzbank. Dort läuft der erste Ast zum Sicherungshalter an der Batterie und zur Dosierpumpe. Der Baum verläuft am linken Schweller entlang zur Zentralektrik im Fahrerfußraum. Von dort aus biegt der eine Ast durch die Spritzwand um Brenner ab. Der andere Ast geht weiter in Richtung Beifahrerseite und teilt sich zum Klimasteuergerät hin nochmals auf, bevor er rechts in den Wasserkasten geht. Dort sind sämtliche Geräte der Klimaanlage mit angeschlossen. Leider hatte ich an dieser Stelle keine Bilder gemacht bzw. ich komme an selbige nicht mehr ran, weil das Handy samt Speicherkarte verstorben ist -.-

--> Der normale Klima-Kabelbaum (der automatischen Klimaanlage) wird also komplett ersetzt.

Auf dem Klimakasten wird noch ein Magnetventil angebracht, um die Lüftungsklappen zu öffnen, wenn die Standheizung arbeitet. Der Lüfter wird dann über einen Vorwiderstand versorgt. Dieser ist möglicherweise der gleiche, wie bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage (Zumindest passt der Stecker...).

Den Rest erzählen die Bilder :D

Die Spritleitung ist übrigens nicht original, sollte aber den gleichen Weg verlaufen...

Grüße
Gerrit
Dateianhänge
Sicherung an der Hauptbatterie unter der Rücksitzbank; Die Ladeleitung für die Zusatzbatterie bzw. die Versorgungsleitung für die Standheizung ist hier abgesichert.
Sicherung an der Hauptbatterie unter der Rücksitzbank; Die Ladeleitung für die Zusatzbatterie bzw. die Versorgungsleitung für die Standheizung ist hier abgesichert.
Steuergerät und Zusatzbatteriehalter
Steuergerät und Zusatzbatteriehalter
Nicht gestellte Uhr bei laufendem Brenner; Im Normalbetrieb zeigt die Uhr nichts an, wahrscheinlich um Strom zu sparen.
Nicht gestellte Uhr bei laufendem Brenner; Im Normalbetrieb zeigt die Uhr nichts an, wahrscheinlich um Strom zu sparen.
Uhr in der Fahrertür im Normalbetrieb
Uhr in der Fahrertür im Normalbetrieb
Da muss der Widerstand hin
Da muss der Widerstand hin
Einfach aber wirkungsvoll. Natürlich Luftgekühlt :-D
Einfach aber wirkungsvoll. Natürlich Luftgekühlt :-D
Der Vorwiderstand
Der Vorwiderstand
Das beschriebene Belüftungsventil für die Klappensteuerung
Das beschriebene Belüftungsventil für die Klappensteuerung
Stecker zwischen Brenner und Kabelbaum (tarnt sich gut am Träger :-D )
Stecker zwischen Brenner und Kabelbaum (tarnt sich gut am Träger :-D )
Brenner von vorn
Brenner von vorn
Brenner von oben
Brenner von oben
Wasserrohre unter dem ABS-Block
Wasserrohre unter dem ABS-Block
Spritleitung links
Spritleitung links
Spritleitung rechts
Spritleitung rechts
Spritleitung am Unterboden
Spritleitung am Unterboden
Das Kabel kommt hinter der Batterie durch das Bodenblech. Praktischerweise gab es das Loch schon und man musste nur den Stopfen entfernen.
Das Kabel kommt hinter der Batterie durch das Bodenblech. Praktischerweise gab es das Loch schon und man musste nur den Stopfen entfernen.
Die Dosierpumpe neben dem Druckspeicher
Die Dosierpumpe neben dem Druckspeicher
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten