Anne hat geschrieben:Kleine Sachen trau ich mir auch selber zu, aber vom Bremssystem lasse ich die Finger, das soll dann lieber ein Fachmann einbauen.
Fachmänner für unsere Autos zu finden dürfte schwieriger sein, als es selber zu machen
Der Druckspeicherwechsel ist nicht schwer, das größte Hindernis sind die Anschlußschrauben, die man tunlichst nicht abdrehen sollte. Mit dem schwarzen Caramba und einem guten Bremsleitungsschlüssel hat man das aber gut im Griff.
Ansonsten noch dran denken, daß man den Vorratsbehälter durch den nach unten führenden Schlauch entleert, damit nicht alles vollgesaut wird.
Von unten, also auf der Bühne (evtl. Mitwerkstatt) oder in einer Gruße, kommt man gut ran. 2 Liter neues "grünes Gold" bereithalten, das alte hat vermutlich sein Rentenalter bereits erreicht

.
Außer dem Bremsleitungsschlüssel und einem Auffangbehälter für die alte Plörre braucht du nur noch einen 10er-Schlüssel für die vordere Halterung, einen 14-er Schlüssel für den 2. Anschluß und einen Schraubendreher für die Schlauchschelle des Schlauchs nach unten.
Entlüften tut es sich von selbst, wenn du ein paar Kurven genommen hast und ein paarmal auf der Bremse gestanden bist. Danach ggf. nachfüllen bis 2 Finger unter max, und fertig. Einen Keilriemen wechseln ist aufwendiger
