Zur Zeit mache ich mir so meine Gedanken, wie meine automobile Zukunft die nächsten Jahre weitergehen soll. Ich möchte einfach ein paar Meinungen von euch zu meinen Überlegungen lesen!
Die Frage, die ich mir stelle ist, soll ich mir in den nächsten Jahren Geld zurück legen und dann einen entsprechenden Neu- oder Jahreswagen kaufen oder soll ich den C4 bis aufs Blut erhalten und mein Geld lieber in die Instandhaltung/Erhaltung des Wagens stecken?
Fakt ist, der C4 hat alles was das Männer-Herz begehrt, wenn man keiner von diesen Glühlampenwechsel-->Werkstatt-Menschen oder Liebhaber von Firlefanz wie Laneassist, Rückfahrkamera, etc. ist. Einfach ein Auto mit Platz, Komfort, gutem Antriebskonzept, guter Ausstattung, nettem Motor und einer zeitlosen Form. Allerdings gibt es auch neuere Wagen, die mich durchaus anpsrechen und die Versuchung einen Solchen zu kaufen und nurnoch zu schrauben, wenn man Lust dazu hat (optische Veränderungen evtl., o.Ä.), ist schon recht groß.
Problem bei dieser ganzen Sache ist, das es mir nicht passt für einen solchen Wagen 30.000€ oder mehr zu zahlen. Man weiß ja nicht mal ob der Neuwagen 10 Jahre hält ohne große Reparaturen und außerdem ist er nach 3-4 Jahren nurnoch die Hälfte wert. Sprich, die Preise für Autos steigen, die Qualität lässt nach. Eine Produktphilosophie die mir absolut nicht passt!!
Für das Geld, was ich nach 3-4 Jahren bei einem Neuwagen verliere, könnte ich meinen C4 fast neu aufbauen! Ein Auto das sich grade in der Ausführung die ich fahre, nicht grade vermehrt. Schwierigkeiten sehe ich evtl. beim Motor. Ich weiß nicht, in wie weit man dem ACK trauen bezüglich Haltbarkeit. Ein Problem, das man aber evtl. mit einer kompletten Überholung des Aggregats in den Griff bekommt (wenn er mal schlapp macht).
Grundsätzlich ist es so, dass ich Alles am Auto selbst mache! Ich habe nicht in der Automobilbranche gelernt, sondern bin Mechatroniker in der Industrie und Alles was ich über Autos weiß, habe ich mir selbst beigebracht und erarbeitet. Das was man noch nicht weiß, kann man lernen! Für mich lautet die Devise, geht nicht, gibts nicht! Auch an einem neuen Auto kann man noch Reparaturen selber ausführen, da sehe ich nicht das Problem. Jedoch ist der Aufwand in meinen Augen höher, bzw. die Mittel nicht vorhanden (Spezialwerkzeug etc.).
Schonmal danke an die, die bis hierher durchgehalten haben!
Wie seht ihr die Sache? Lieber einen grundsoliden Wagen mit Charakter um jeden Preis erhalten oder einen Neuen, emotionsloseren kaufen und vermeintlich sorgenfrei unterwegs sein?
Grüße


