A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-Lenker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2014, 14:59
Fuhrpark: Audi A6 C4 Avant 2.8 quattro, BJ96, Pelikanblau

Lupo GTI 1.6 16V, BJ04, Tornadorot
Wohnort: Gemünden (Wohra)

A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von quattro-Lenker »

Hi Leute,

Zur Zeit mache ich mir so meine Gedanken, wie meine automobile Zukunft die nächsten Jahre weitergehen soll. Ich möchte einfach ein paar Meinungen von euch zu meinen Überlegungen lesen! :wink:

Die Frage, die ich mir stelle ist, soll ich mir in den nächsten Jahren Geld zurück legen und dann einen entsprechenden Neu- oder Jahreswagen kaufen oder soll ich den C4 bis aufs Blut erhalten und mein Geld lieber in die Instandhaltung/Erhaltung des Wagens stecken?

Fakt ist, der C4 hat alles was das Männer-Herz begehrt, wenn man keiner von diesen Glühlampenwechsel-->Werkstatt-Menschen oder Liebhaber von Firlefanz wie Laneassist, Rückfahrkamera, etc. ist. Einfach ein Auto mit Platz, Komfort, gutem Antriebskonzept, guter Ausstattung, nettem Motor und einer zeitlosen Form. Allerdings gibt es auch neuere Wagen, die mich durchaus anpsrechen und die Versuchung einen Solchen zu kaufen und nurnoch zu schrauben, wenn man Lust dazu hat (optische Veränderungen evtl., o.Ä.), ist schon recht groß.

Problem bei dieser ganzen Sache ist, das es mir nicht passt für einen solchen Wagen 30.000€ oder mehr zu zahlen. Man weiß ja nicht mal ob der Neuwagen 10 Jahre hält ohne große Reparaturen und außerdem ist er nach 3-4 Jahren nurnoch die Hälfte wert. Sprich, die Preise für Autos steigen, die Qualität lässt nach. Eine Produktphilosophie die mir absolut nicht passt!! :kotz: Warum also nicht in Technik investieren, die altbewährt ist?!

Für das Geld, was ich nach 3-4 Jahren bei einem Neuwagen verliere, könnte ich meinen C4 fast neu aufbauen! Ein Auto das sich grade in der Ausführung die ich fahre, nicht grade vermehrt. Schwierigkeiten sehe ich evtl. beim Motor. Ich weiß nicht, in wie weit man dem ACK trauen bezüglich Haltbarkeit. Ein Problem, das man aber evtl. mit einer kompletten Überholung des Aggregats in den Griff bekommt (wenn er mal schlapp macht).

Grundsätzlich ist es so, dass ich Alles am Auto selbst mache! Ich habe nicht in der Automobilbranche gelernt, sondern bin Mechatroniker in der Industrie und Alles was ich über Autos weiß, habe ich mir selbst beigebracht und erarbeitet. Das was man noch nicht weiß, kann man lernen! Für mich lautet die Devise, geht nicht, gibts nicht! Auch an einem neuen Auto kann man noch Reparaturen selber ausführen, da sehe ich nicht das Problem. Jedoch ist der Aufwand in meinen Augen höher, bzw. die Mittel nicht vorhanden (Spezialwerkzeug etc.). :-(

Schonmal danke an die, die bis hierher durchgehalten haben! :D

Wie seht ihr die Sache? Lieber einen grundsoliden Wagen mit Charakter um jeden Preis erhalten oder einen Neuen, emotionsloseren kaufen und vermeintlich sorgenfrei unterwegs sein?

Grüße
Alles nur Geschichten!


Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von mr.polisch »

fahre im alltag 8oer avant leder klina
wo noch funkt zv und elek schiebedach usw
werde ihn fahren bis motor schlapp macht....
und im alltag wurde ich niemals mehr als 3-max 6 teuro an wert rum fahren
wenn die zeit kommt kauf ich b7 avant mit leder bi xenon und leder....quattro ma sehen...
wie gesagt alltag
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von StefanS »

Hallo Alex,
mein Bruder fährt den A6/C4 Limo mit guter Austattung - 2,0E mit jetzt ca. 525.000km gelaufen.
Diverse Teile (beide Kotflügel, Motorhaube) wegen beginnendem Rost, sämtliche Verschleiß-Reparaturen werden umgehend gemacht.

Seit einiger Zeit fährt er auch noch einen A4 2,0TFSI quattro Avant mit ziemlich guter Austattung.

Aber gerade letzte Woche meinte er, dass er die langen Strecken (700km am Stück) lieber mit dem A6 fährt.
Mehr Platz, Sitze im A6 komfortabler (trotz el. Komfort-Ledersitze im A4) ...

Sofern dem A6 nichts zustößt, wird er den sicherlich noch länger haben als den A4.

Mir geht es ähnlich, ich habe 540.000km, mit meinem Audi 100 (C3) in den letzten 26 Jahren zurückgelegt...
Ich kann mich irgendwie mit keinem anderen Auto anfreunden.

Einziges Problem - wenn Du viel Geld investierst und das Auto mit so hoher Laufleistung wieder TOP dasteht, sollte Dir keiner reinfahren... das ist dann ein dicker Verlust...

Aber ich fahre am liebsten mit meinem C3 ... mein Bruder mit seinem C4...
trotz einiger anderer Fahrzeuge im Fuhrpark
Mach was draus

Übrigens: Wenn der ACK "bläut", dann sind die Kolbenringe in er Regel "weich".
Ansonsten ist der Motor sehr langlebig.
Also wenn er irgendwann mal blau qualmt, einmal neu Abdichten (incl. neuer Kolbenringe) und einfach weiterfahren...
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Martin_Berlin
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 08.02.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von Martin_Berlin »

Solange Du nicht mit dem Auto als solchem unzufrieden bist, weil Du mehr Platz, mehr Leistung, irgendwelche nicht nachrüstbaren Ausstattungsdetails willst oder wegen einer hohen Jahresfahrleistung einen Diesel brauchst, würde ich den C4 fahren bis er auseinanderfällt und auch vor größeren Reparaturen nicht zurückschrecken.

Denn zum einen kannst Du für den Wertverlust des modernen Autos die etwaigen Reparaturen sogar in der Werkstatt machen lassen, zum anderen fährt so ein C4 schon ziemlich gut und im Fahrverhalten ist ein Neuer keine revolutionäre Verbesserung - demgegenüber nervt der dortige Elektronikoverkill.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das Thema instandhalten auf "Ewigkeit" wird sich nicht vernünftig umsetzen lassen - da läßt sich unsere Regierung schon was zu einfallen. Es wird in einigen Jahren schlicht absolut unrentabel sein, ein solches Fahrzeug als Alltagsauto zu bewegen - das solltest Du dir in Deine Überlegungen mit einbeziehen...

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von SI0WR1D3R »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Das Thema instandhalten auf "Ewigkeit" wird sich nicht vernünftig umsetzen lassen - da läßt sich unsere Regierung schon was zu einfallen. Es wird in einigen Jahren schlicht absolut unrentabel sein, ein solches Fahrzeug als Alltagsauto zu bewegen - das solltest Du dir in Deine Überlegungen mit einbeziehen...

Grüßle
Jens

Dann kann man wieder mal die Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen und knallhart alle Kosten aufnehmen.

Dank der modernen Elektronikgebundenen Autos wird das selberschrauben weitestgehen dnur noch mit erheblichem Einarbeiten für Kleinigkeiten ausarten - oder man lässt es eben machen.

Dass die Steuer dann irgendwann mal in die Höhe schießt ist ganz klar, aber ehrlichgesagt: Ginge es rein ums Geld, so würde wir bestimmt keine 100/200/A6 geschweige denn Audi fahren.

MFG

woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von fischi »

Ich rechne das auch so. Bei den neuen Kisten ist der Wertverlust der dickste Posten in der Rechnung. Solang man alle Arbeiten am Auto selber machen kann und im üblichen Rahmen bis ca 25-30 tkm im Jahr fährt, rechnet sich das Altauto.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
quattro-Lenker » 11.01.2015 15:41:
Die Frage, die ich mir stelle ist, soll ich mir in den nächsten Jahren Geld zurück legen und dann einen entsprechenden Neu- oder Jahreswagen kaufen oder soll ich den C4 bis aufs Blut erhalten und mein Geld lieber in die Instandhaltung/Erhaltung des Wagens stecken?
Die grundsätzliche Überlegung Deinerseits - so denke ich - ist richtig.
Unsere Audi's sind nicht mehr die jüngsten, ABER sehr langlebig, gut motorisiert, groß und - meiner bescheidenen Meinung nach - komfortabler als viele Autos die heut für viel Geld verkauft werden.

Auf ganz lange Sicht gesehen stimm ich Jens 220V-Abt-Avant zu:
"...Das Thema instandhalten auf "Ewigkeit" wird sich nicht vernünftig umsetzen lassen ..."
Allerdings seh' ich das Problem nicht vorrangig auf Seiten der Regierung, die die "geplante Obsoleszenz" verfolgt.

Die Fragen, die Du für Dich selbst beantworten musst , sollten heissen:
"Was will ich mit dem Auto machen ?
"Was darf es kosten ? (Anschaffung/Reparaturen/Unterhalt)
"Wie lange will ich das Auto nutzen ?

Ich für meinen Teil - leg mir eher noch 'nen C4/B4 5-Ender zu, als meinen zu verkaufen.

Aso - um noch kurz auf's Thema "Neu - bzw. Jahreswagen" zurück zu kommen.
Würde für mich beides nicht in Frage kommen.
Neuwagen: Nee Nee, ich spiel doch nicht den Beta-Tester für die Hersteller. :twisted:
Ausserdem vieeel zu großer Wertverlust.
Jahreswagen: (siehe Neuwagen)
Gruss Scotty
quattro-Lenker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2014, 14:59
Fuhrpark: Audi A6 C4 Avant 2.8 quattro, BJ96, Pelikanblau

Lupo GTI 1.6 16V, BJ04, Tornadorot
Wohnort: Gemünden (Wohra)

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von quattro-Lenker »

Schön das sich hier so viele zu Wort melden! Danke dafür!

Das der Wagen nicht für immer bleiben kann, wenn die Kosten einen gewissen Rahmen nicht überschreiten sollen, ist klar. Also irgendwann wird man sich sicher trennen müssen, bzw der C4 wird zumindest nicht mehr im Alltag bewegt.

Mein C4 kommt für mich eigentlich einer Eier legenden Wollmilchsau ziemlich nahe! Er hat einfach von allem etwas, was ihn zum perfekten Fahrzeug für den täglichen Gebrauch macht. Er hat reichlich Platz, ist aber kein Raumwunder, er ist komfortabel ohne langweilig zu wirken, er kann kein Offroad aber man fährt sich auf schlechten wegen trotzdem nicht fest, er kann ganz gut was ziehen ist dabei allerdings nicht so grob und ruppig wie ein Nutzfahrzeug.

Die Anzahl der Reparaturen hält sich eigentlich in Grenzen und vom Motor her, ist er der bis jetzt zuverlässigste den ich hatte. Bis auf die paar Dinge die anfangs zu machen waren, meldet sich bisher nur der übliche Verschleiß und das trotz massivem Einsatz als Transport- bzw Zugfahrzeug.

Was die Kosten wie Sprit, Steuer Versicherung angeht, ist er eigentlich nur in der Steuer teurer, als neuere Autos. Verbrauch mit 10-11l eines V6 absolut würdig und ok. Versicherung ist auch im Rahmen.

Ich bin bisher sehr zufrieden!


Grüße
Lowrider2905

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von Lowrider2905 »

Moin,

ich sehe das so, dass man bei einem gut gepflegtem Wagen auch gern mal einen höheren Betrag hinlegen kann, wenn gewährleistet ist, dass der Wagen danach wieder für eine Weile fit ist.
Zwar ist das erst einmal eine stolze Summe, wenn man aber bedenkt was man hinlegen muss, um ein Fahrzeug mit ähnlichem Komfort und Nutzwert zu bekommen wird einem schlecht. Das sind dann maximal 3 Raten und gut ist.

Ich werde meinen Audi so lange fahren wie es geht, war mit dem davor auch angedacht, kam leider der Touareq dazwischen :kotz: .

mfg Richard
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von Bavaria Star »

Wenn ich mir jemals was neues kaufe, dann wird es ein Elektroauto, bis dahin fahre ich meine Typ44 und den E34 bis zur Erschöpfung.
Keines meiner Autos war bisher jünger als 1994, bin damit immer gut gefahren. :)
quattro-Lenker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2014, 14:59
Fuhrpark: Audi A6 C4 Avant 2.8 quattro, BJ96, Pelikanblau

Lupo GTI 1.6 16V, BJ04, Tornadorot
Wohnort: Gemünden (Wohra)

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von quattro-Lenker »

Genau da liegt der Punkt! Ein gleichwertiges Auto neu zu kaufen, wäre definitiv zu teuer! Immerhin reden wir hier beim C4 von oberer Mittelklasse!

Naja, man wird sehen was die Zukunft bringt. Ein sehr schönes Argument für den Wagen, wenn Frau über den schluckenden V6 meckert, hinten passen drei Kindersitze rein. Bei neueren Autos schon ein Akt sowas zu bekommen! So steht der Familienplanung nichts mehr im Wege!

Ich vermute auch das der Staat mir irgendwann einen Strich durch die Rechnung machen wird. Ich hoffe das es noch ein paar Jahre dauern wird!
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von fleischi »

Hallo
ich fahre ja meinenC4 seit oktober,anfänglich naja AAR mit ohne alles,ich ar anfangs etwas enttäuscht,vom 5er,aber ich hab jetzt um die 5 tkm abgespult,und so sch. iss er garnicht,recht plegeleicht,bis auf kleinkram,hallgeber,bpr,
aber,ich hab vor 2 jahren ca, 5 grosse in meine 86er limo gepummt,ok,vfl,200er MC Q,geb ich nicht mehr her.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Nordmann111

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von Nordmann111 »

Eine Entscheidung kannst natürlich nur du alleine fällen, ist klar. Aber mach doch mal eine Tabelle und stelle Gutes und Schlechtes ins Verhältnis gegenüber :!:
Ganz klar positiv ist (wie ich auch finde) dass der C4 ein zeitloses Design, ein sehr, sehr langlebigen Motor und Karosse (von den vord. Kotflügeln mal abgesehen) und keinen Wertverlust mehr hat . Alltagstauglich, Reisetauglich und Unterhaltstechnisch alles das hat er. Ein ebenfalls positiver Punkt (für manchen auch negativ) ist dass er eben recht wenig Elektronik hat und somit keine "Angriffspunkte für den Fehlerteufel" hat.

Ich persönlich würde dir empfehlen lieber noch ein 2. Audi des selben Typs zu kaufen und diesen als Ersatzteillager zu nehmen. Ein Neuwagen oder ein Jahreswagen ist die blanke Geldvernichtung in meinen Augen. Soviel Wertverlust kann ein gegebener evtl. Fahrspaß nicht ersetzen :!: Zum anderen diese ganze Elektronik ist in meinen Augen oft überflüssig und verteuert die Autos nur unnütz und macht sie im Alter anfälliger und damit teuer. (Man soll sich dann ja schnell wieder ein neues Auto kaufen...)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: A6 C4 behalten oder umsteigen?!

Beitrag von 1TTDI »

Bei einem alten Auto wirst du mit der Zeit einfach immer mehr Zeit für den Erhalt investieren müssen, da mit jedem km irgendein Teil an seine Lebensgrenze kommt und ausfallen wird. Es fallen teilweise Sachen aus, an die man nicht ansatzweise denkt, weil die Auto nicht für über 500tkm gemacht sind (ich sprech mit 700tkm aus eigener Erfahrung :-)
Kostentechnisch sind die alten C3/C4 in 0815 Ausstattung und normaler Motorisierung preiswert zu fahren....allerdings nur, wenn du fast alles selber machen kannst. Bist du auf eine Werkstatt angewiesen macht fast jeder ähnlich ausgestatteter neuere Wagen weniger Probleme (auch wenn man oft anderes hört) Neue Autos halten heute locker 200tkm ohne größere Defekte.
Letztendlich ist es aber deine Entscheidung bis zu welchem Zeit und Kostenaufwand du das alte Auto erhalten willst. Mit jeder HU werden neue Kleinigkeiten kommen, die regelmäßig gemacht werden müssen, da sonst ein Rep.stau entsehen kann. Spaß am Schrauben und eine Schraubermöglichkeit vereinfachen die Sache.
Nächstes Thema ist noch die Ersatzteilversorgung. Wenn du Stunden mit der Suche nach EoE Teilen verbringen mußt, ist deine Geduld evtl. irgendwann erschöpft, weil du einfach nur noch ein fahrendes Auto haben möchstest.
Antworten