Erhöhte Drehzahl
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ExDuffy
Erhöhte Drehzahl
Hallo, meine Schrauberhelden.
Habe heute festgestellt, das mein treuer Freund im Stand auf einmal mit erhöhter Drehzahl läuft.
Kann mir jemand helfen?
Habe heute festgestellt, das mein treuer Freund im Stand auf einmal mit erhöhter Drehzahl läuft.
Kann mir jemand helfen?
-
Deleted User 5197
Re: Erhöhte Drehzahl
Falschluft/Nebenluft.
Gruss,
Michael
PS: wie wäre es eigentlich mal mit genaueren Angaben wie z.B. MKB, genaues Verhalten bei Motor kalt, warm usw. ... ?
Gruss,
Michael
PS: wie wäre es eigentlich mal mit genaueren Angaben wie z.B. MKB, genaues Verhalten bei Motor kalt, warm usw. ... ?
-
ExDuffy
Re: Erhöhte Drehzahl
Verzeihung. Es ist ein 87er Audi 100/C3/Typ 44.
Also ein NF, richtig? Beim Kaltlauf und Start ist er ganz artig, er läuft auch im warmen Zustand einwandfrei. Manchmal wechselt er im Standgas auch die Drehzahl nach belieben. Aber nur manchmal. Ich schätze so zwischen 500 und 600 Umdrehungen. Nur heute war es so, das ernach einer Strecke von 50 Kilometer ca. 800 drauf hatte. Es ist der 5 Zylinder mit 100 kw
Also ein NF, richtig? Beim Kaltlauf und Start ist er ganz artig, er läuft auch im warmen Zustand einwandfrei. Manchmal wechselt er im Standgas auch die Drehzahl nach belieben. Aber nur manchmal. Ich schätze so zwischen 500 und 600 Umdrehungen. Nur heute war es so, das ernach einer Strecke von 50 Kilometer ca. 800 drauf hatte. Es ist der 5 Zylinder mit 100 kw
-
ExDuffy
Re: Erhöhte Drehzahl
Jetzt ging er sogar wärend der Fahrt einmal aus. Und hatte dann angefangen zu hoppeln, wie Zündaussetzer
oder Spritmangel.
oder Spritmangel.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhte Drehzahl
Steht doch oben schon, bei dem Beitrag von "Michael turbo sport"
:
Wäre auch meine Vermutung und sollte erstmal abgeklärt werden.Michael turbo sport hat geschrieben:Falschluft/Nebenluft.
Gruss,
Michael
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
ExDuffy
Re: Erhöhte Drehzahl
Aber dennoch erstmal danke. Werde ihn heute mal Bremsenreiniger gönnen. Mal sehen ob er reagiert.
-
Deleted User 5197
Re: Erhöhte Drehzahl
Man(n) kann es fast nicht nicht glauben - Ja!ExDuffy hat geschrieben:Nebenluft ok. Aber geht er davon auch einfach mal aus?
Gruss,
Michael
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Erhöhte Drehzahl
Die Tatsache dass er plötzlich ausgeht spricht in der Tat stark für Nebenluft, andernfalls hätte ich noch einen defekten Leerlaufschalter vorschlagen können.
Wenn du mit Bremsenreiniger auf Nebenluftsuche gehst, achte auf eine ruhige Umgebung, andernfalls kannst du dir das Vorhaben gleich sparen. Die Drehzahländerung ist so gering, dass du gut hinhören musst.
Aus der Angabe "5Zylinder mit 100kw" wird man jedenfalls schlauer als aus dem Rest: C3 = Typ44, also eine Doppelinformation ohne Erkenntnisgewinn
Das Baujahr des Fahrzeugs lässt einen NF1-Motor vermuten, den WC (2,1 Liter 5-Zylinder, ebenfalls 100kw) gabs es nur 82-84, den schließe ich somit mal aus.
Grüße
Mike
Wenn du mit Bremsenreiniger auf Nebenluftsuche gehst, achte auf eine ruhige Umgebung, andernfalls kannst du dir das Vorhaben gleich sparen. Die Drehzahländerung ist so gering, dass du gut hinhören musst.
Aus der Angabe "5Zylinder mit 100kw" wird man jedenfalls schlauer als aus dem Rest: C3 = Typ44, also eine Doppelinformation ohne Erkenntnisgewinn
Das Baujahr des Fahrzeugs lässt einen NF1-Motor vermuten, den WC (2,1 Liter 5-Zylinder, ebenfalls 100kw) gabs es nur 82-84, den schließe ich somit mal aus.
Grüße
Mike
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Erhöhte Drehzahl
Check mal alle Unterdruckschläuche auch die ganz kleinen. Kandidaten die im Verborgenen sitzen und gerne mal Falschluft ziehen sind solche Schläuche wie die vom Leerlaufsteller oder das 4-5cm lange Schlauchstück welches hinten an der Ansaugbrücke montiert ist und an die Ansaugbrücke geht. Das Teil ist oft gerissen und wird gerne mal übersehen. Inwieweit der NF1 diese Schläuche hat entzieht sich meiner Kenntnis, da ich bisher nur die NF2 ab '88 gefahren bin mit der zweiteiligen Ansaugbrücke welche zur Hälfte über den Ventildeckel geht.
Ansonsten die Luftansaughutze ausbauen und akribisch auf Risse untersuchen im Bereich wo sie auf den Luftmengenmesser gesteckt und verschraubt wird und an allen Stellen an denen Sutzen weg gehen. Kurbelgehäuseentlüftung durchchecken. Kommt von der in Fahrtrichtung links gesehenen Seite des Motors und geht dann hinter dem Zylinderkopf in die Luftansaughutze (beim NF2). Das wird beim NF1 ähnlich sein. Einfach den Schlauch der vom Kurbelgehäuse weg geht auf der ganzen Länge nach untersuchen. Ist der schon so total aufgeweicht oder aufgequollen, dann schmeiß das Ding raus.
Wenn Falschluft ausgeschlossen werden kann würde ich wie meine Vorredner auf einen defekten Leerlaufschalter tippen. Dieser kann sich bei längerem Schubbetrieb auch durch ruckeln bemerkbar machen wenn die Schubabschaltung mal aktiviert und dann wieder nicht aktiviert wird, weil der Schalter mal durchschaltet und dann wieder nicht. Den 3poligen Stecker an der Drosselklappe abziehen und dann jeweils einmal zwischen dem mittleren und dem äußeren Kontakt messen. Bei Leerlauf muss der untere nicht sichtbare Schalter unter dem Drosselklappenteil Durchgang haben (Sollwert bis 1ohm) und der wo oben auf der Drosselklappe sitzt darf keinen Durchgang haben (Megaohm oder Widerstand unendlich). Bei Vollgas ist es genau umgekehrt. Der obere Schalter muss Durchgang haben und der untere (Leerlaufschalter) muss unendlichen Widerstand haben. Bei halb geöffneter Drosselklappe dürfen beide Schalter keinen Durchgang haben. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ansonsten würde ich den Leerlaufsteller (sitzt beim NF1 glaube ich im Bereich der schwarzen Ansaughutze) ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen und mit Motoröl oder einem dünnen Kriechöl einsprühen. Oftmals verharzen die und dann funzt das Teil nimmer richtig.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Matthias
Ansonsten die Luftansaughutze ausbauen und akribisch auf Risse untersuchen im Bereich wo sie auf den Luftmengenmesser gesteckt und verschraubt wird und an allen Stellen an denen Sutzen weg gehen. Kurbelgehäuseentlüftung durchchecken. Kommt von der in Fahrtrichtung links gesehenen Seite des Motors und geht dann hinter dem Zylinderkopf in die Luftansaughutze (beim NF2). Das wird beim NF1 ähnlich sein. Einfach den Schlauch der vom Kurbelgehäuse weg geht auf der ganzen Länge nach untersuchen. Ist der schon so total aufgeweicht oder aufgequollen, dann schmeiß das Ding raus.
Wenn Falschluft ausgeschlossen werden kann würde ich wie meine Vorredner auf einen defekten Leerlaufschalter tippen. Dieser kann sich bei längerem Schubbetrieb auch durch ruckeln bemerkbar machen wenn die Schubabschaltung mal aktiviert und dann wieder nicht aktiviert wird, weil der Schalter mal durchschaltet und dann wieder nicht. Den 3poligen Stecker an der Drosselklappe abziehen und dann jeweils einmal zwischen dem mittleren und dem äußeren Kontakt messen. Bei Leerlauf muss der untere nicht sichtbare Schalter unter dem Drosselklappenteil Durchgang haben (Sollwert bis 1ohm) und der wo oben auf der Drosselklappe sitzt darf keinen Durchgang haben (Megaohm oder Widerstand unendlich). Bei Vollgas ist es genau umgekehrt. Der obere Schalter muss Durchgang haben und der untere (Leerlaufschalter) muss unendlichen Widerstand haben. Bei halb geöffneter Drosselklappe dürfen beide Schalter keinen Durchgang haben. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Ansonsten würde ich den Leerlaufsteller (sitzt beim NF1 glaube ich im Bereich der schwarzen Ansaughutze) ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen und mit Motoröl oder einem dünnen Kriechöl einsprühen. Oftmals verharzen die und dann funzt das Teil nimmer richtig.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Erhöhte Drehzahl
Mit Verlaub, genau DAS würde ich nicht machen....siehe angehängte PDF-Datei, Blatt 4 (gelb markierter Abschnitt)Ro80-Fahrer hat geschrieben: Ansonsten würde ich den Leerlaufsteller (...) ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen
Grüße
Mike
- Dateianhänge
-
Leerlaufsteller_Dezember 2007_Benzin.pdf- (706.31 KiB) 81-mal heruntergeladen
