RS Umbau !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Ja der Polo geht echt klasse. Der war auch in Bautzen ne 10er gefahren.
Schau Mir nächste Woche mal nen 220v mit Garett-Lader an. Mal sehn, bin gespannt.

Ist auch einer ausn Forum :wink:

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

12 sekunden ohne große veränderungen?
das kann nicht sein... sicher, daß der nich nen bissl geschummelt hat ;)?

das is nich barbar.
auch mit powerstart nicht. selbst der s4/C4 packt das nicht. :shock:
guck mal, das sind 0,5 sekunden weniger als ehgartners 612 ps monster ;)

und das bei HALBER leistung.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi Robbie!

Keine Ahnung was genau der gemacht hat. Hoffe Ich seh den Ende Juli in Luckau wieder da werd Ich Mir die Sache mal anschauen. Der ging jedenfals verdammt gut.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

dann liegts tatsächlich am ladedruck... ich hab alles probiert, ich komm nich besser als ne 14,5

ansonsten hält's nicht.
und ich mein, ich hab eh schon nich son 08/15 chip
Audi 200 Turbo Quattro 20V
MikMak

Beitrag von MikMak »

Oh man, und ich krieg schon en schlechtes Gewissen gegenüber meinem Antriebsstrang wenn ich mal kräftig von der Ampel, wegbeschleunige. Hattet ihr nach der 1/4 Meile eigentlich schonmal größere probs mitm dem Diff oder sonstwas am Fahrwerk/Antrieb?
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Nein noch keine Probleme hinterher. Hab aber Mein HAD dennoch getauscht weil Ich eins hatte was erst 90000km runter hat. Bei Meinen alten hatte Ich Spiel vermutet aber war nur eine defekte Buchse vom Querträger des HAD.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

frag doch mal tts :D

6 gang getribe. vllt 6-8 rennen.
dann waren die syncronringe im arsch. der 2. gang geht gar nicht mehr rein. der turbo hatte keine schaufel mehr, es war einfach nur ein klumpeln blech.
die kupplung war eh zerfetzt wie sonstwas.

und das differential wird das noch viel übler nehmen, immerhin drehen die räder ja nicht durch. wenn das differential sofort die komplette power abbekommt... neee sorry, das geht mal gar nicht !
immer schon sanft anfahren....

das ist das selbe was der mike und ich immer sagen: laßt die scheiße !!!!!

für so powerstarts sind autos nicht ausgelegt, ihr schlachtet eure karren!!!!!!! :evil:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Robbie hat geschrieben:das ist das selbe was der mike und ich immer sagen: laßt die scheiße !!!!!
für so powerstarts sind autos nicht ausgelegt, ihr schlachtet eure karren!!!!!!! :evil:

Aber man weiß hinterher, wer "den Dicksten" hat :D 8)

Das ist doch was :P


Also mir wär's das auch nicht wert. Vor allem, was nützt mir, ob irgendjemand für mich 13, 14 oder 15 Sekunden mißt? Wer viel mißt, mißt Mist :D
Ok, die Zahl kann ich mir übers Bett hängen, aber da hab ich nichts von.

Wenn einen aber der aktuelle 7er auf der Autobahn nicht überholen kann, das ist doch viel lustiger :-D 8)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

eben, der spaß hält länger als 12 sekunden


wenn ich es nicht gesehen hätte, wie so ne maschine runtergeritten aussieht, hätte ich auch die ansicht 1/4 meilen rennen sind cool.

deswegen würde ich NIE wieder fahren. jedenfalls nicht mit powerstart.
aber is auch kein shcönes gefühl, wenn ein paar tausend menschen zugucken und du würgsten ab oder sowas :D

also lieber laßen wenn du noch lang was von deinem 20v haben willst !
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Holzi

Beitrag von Holzi »

Merkt man zwischen k24 und k26 definitiv einen unterschied?

Fahre einen k24 mit entspr. Software. Overboost 1,5 und 1,0 Haltedruck. Dat geht schon gut zur Sache. Meint ihr mit k26 und gleicher Software geht da noch mehr? hab natürlich die Samcos drinn.

Was kann der 26er Lader ab? Overboost? Haltedruck?

Will in den kommenden Tagen nochn 7A Benzindruckregler verbauen.

Gruß HOLZI
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kommt später aber deutlich mehr druck. auch wenns umstritten ist, er ist besser;)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
MikMak

Beitrag von MikMak »

Schön, daß ich mit meiner schlechten meinung gegenüber 1/4 Meile nicht allein dastehe. Aber was heißt schlechte Meinung (falsch ausgedrückt)... Ich würde es nicht machen, da sind mir die Teile zu tuer für und von allein tauscht sich auch nichts aus, sprich ist ein haufen Arbeit.
Und ich kam ja jetzt auch schon öfter in den Genuss (seit 20V-Besitz) mich mal mit größeren Autos "anzulegen", ihr wisst was ich mein, beide wollens irgendwie jetzt wissen aber keiner lässt sich was anmerken *fg* :twisted: . Bisher war ich immer im Vorteil. Soviel zum Thema Spaß für mehr als 12 Sekunden :wink: .
Robbie ich glaub ich hab deine PN noch in der Du mir mal geschrieben hast, ich solle auf dem 20V Markt zugreifen, solang noch was da ist, Du hast völlig Recht gehabt, er war zwar teuer aber ich habs nicht bereut, das ist einfach nicht vergleichbar mit den anderen Motoren.
Mein Kumpel meinte am Freitag (er fährt den neuen Focus St, 225PS, 5-Zyl. Turbo von Volvo), der hört sich richtig gefährlich an und nach ner Probefahrt klare Aussage, daß sein Focus (auch sehr spaßiges Gefährt!) kein Stück besser geht. Tja soviel zum Thema 17 Jahre Entwicklung.... :roll:
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

Robbie hat geschrieben: der rs2 lader würde ich so bei 4500 oder später schätzen
naja unter 3000 gehts beim serien rs2 schon zur sache (ab 2800 maximales drehmoment also ordentlich LD)
deinen aussagen zur folge bist du noch nie einen RS2 gefahren? das ansprechverhalten ist minimal schlechter als der serien k24 dafür knallt es obenrum kräftig, saubere 360Ps sind da kein problem...

mich würden mal dein ladedruckverlauf interessieren, welche drücke fährst du denn mit dem k26?
wir hatten mal einen 220v mit MC lader ausgestattet, trotz böser abstimmung war die entfaltung des LD krässlich unter 3000 passiert überhaubt nix, und obenrum schob er minimal besser als der k24, der lader vom rs2 brachte später dann schließlich doch noch freunde

gruß
holger
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

streich das mal. :P
hab mich doch vertan. dahcte der rs2 is der 27/28/29er lader.
deswegen hatte ich doch gedacht "wasn das fürn komisches kram?!"
habs ja auch nochmal nachgefragt (siehe oben)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

ok, ok, :-D

welche drücke fährts du denn nun so mit dem MC lader?

gruß
holger
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

nur 0,2 bar mehr

wie gesagt samco hat bei mir nicht gehalten. rutscht immer wieder vom LLK runter.
trotz anrauhen und festziehen :P
und neeeein ich bin nicht blöd :D


fahre ich mit mehr ladedruck platzt der wellenschlauch :(
jedenfalls beim kickstart. bei fahrt durchtreten is nich schlimm, das hälter aus
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Holzi

Beitrag von Holzi »

mit wieviel LD kann man den MC Lader (k26) den belasten?

nach den Aussagen von Thomas und meinen persönlichen Erfahrungen am 1,8T schieb das Ding echt erst ab 3.500 umdrehungen...

bei meinem k24 lader und serien llk fliegt kein Samco weg. auch nicht bei 1,5 bar überdruck. Serie sind ja 0,8.

Gruß Holzi
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

wie 0,2bar mehr als serie mit k24?
da geht ja garnix, wir hatten damals was über 1,7bar wenn ich mich recht entsinne

das es bei dir die schläuche runterreißt ist je eigenartig, schlauch und stutzen schön aufgerauht?
alle kontaktstellen schön entfettet?
2 schellen nebeneinander geklemmt?

dann halten selbst die serienschläuche fast 2 bar aus

gruß
holger
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


sorry das ich den Thead etwas mißbrauche :roll:
Ich plane auch einen RS-Umbau.Habe schon die meisten Teile zusammen,nur die Ansaugbrücke fehlt mir noch.Kennt jemand eine Quelle wo es die RS-Ansaugbrücke gibt?


Gruß und Dank,
Fabian
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hi fabian,

mach dir keine große mühe die völlig überteuerte rs ansaugbrücke zu suchen
die ist ihr geld nicht wert!
such dir die aby brücke, steht nicht porsche drauf, ist aber sonst die gleiche!

gruß
holger
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

sorry, sind 1,2 bar mit denen ich fahre
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Holzi

Beitrag von Holzi »

@robbie

Ich muß nochmal nachhaken

1,2 bar sagst du also....und dann hast du mit deinem k26 einen spürbaren Leistungszuwachs gegenüber dem K24 ?

Bist du den K24 auch vorher mal gechipt gefahren? Also auch mit 1,2 Bar LD?

Ich meine meiner macht 1,5 bar (overboost und geht dann auf 1 bar zurück) und spricht bei 2500 Umdrehungen an. Wie kann der K26 dann mehr gehen?

Hast du Erfahrung was der K26 an LD "verträgt" ?



Gruß DER HOLZI
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

klar bin ich dne 24er gefahren, der is mir an altersschwäche auf der probefahrt hochgegangen :D

auf der 1. seite steht auch, wieso ich den 26er habe:
weil der bei ebay so gut wegging.

ich weiß nur, daß ich obenrum mehr wumme hab, im gegensatz zum 24er.
ist doch logisch.


k.a. was der aushält
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten