20v Anschraubing 4 TÜV

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Daemonarch hat geschrieben:Könnten wir mal beim Thema bleiben ihr spammer? :?


ohhhhh, :oops: :oops: :oops: 'tschuldigung
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Seufz, das Auto mag mich anscheinend nicht!

Hab mich gerade nochmal drangemacht und den Hinterachssturz optisch korrigiert..
Dann kurze "Probefahrt" auf dem Platz.. Über die Ablaufrinne und "KLANG"..

Hinterachse.. Nicht mehr so schlimm wie mit der kaputten Sturzstange, aber immer noch vernehmlich..
Geräusch etwa als wenn ein Werkzeug beim Einfedern in der Reserveradmulde klappern würde. :(

Dann - Das Ventilklickern hat aufgehört, dafür läuft jetzt ein deutliches Ölrinnsal rechts vorne am Motor runter.. Tropft schon..
Ich hoffe das ist "nur" die Ventildeckeldichtung die jetzt entgültig draufgegangen ist..

Ob ich mit dem zwanni in Köln aufschlagen werde ist also wieder mehr als fraglich, zumal ich erst Freitag wieder zum angreifen kommen werde..
Werde trotzdem sicherheitshalber Überführungskennzeichen holen..
Nächste Woche muss ich ja eh' zum TÜV.

Drückt mir mal die Daumen das ich zumindest den Ölverlust am Freitag in den Griff bekomme, sonst sieht es düster aus für mich!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Das wird schon ;-)

Beitrag von Andre H. »

Hi!


Das mit den Schubstreben und Maß von der Länge nehmen alt>neu hatte ich glaube ich doch Sonntag in Meerfeld noch erwähnt....

Das *KLONG* kann dann eigentlich nur noch von den vorderen Gummimetallagern kommen,mit dem der QL am Schweller verbunden ist.Die zu wechseln ist aber wirklich Peanuts,der Thorsten hatte mir damals fernmündlich `ne 5minütige Einbauanleitung gegeben und ich bin wirklich kein Schraubergott....etwas über `ne Stunde,dann stand meiner wieder auf den Rädern :wink:

Die Lager(insgesamt 4)kosten ca.45-50 Euro beim Freundlichen,der einzige Akt ist es,die dicke Schraube,die in den QL geht,los zu bekommen(SW22).Mit einem langen Rohr und Ringschlüssel aber auch kein Akt,die "Lagerschale" ist mit 2x SW17(?) am Unterboden befestigt und schwupps,da haste das Teil :wink: Die alten Gummilager rauskloppen,mit feinem Schmirgel die Lagerschale ein wenig reinigen,mit WD 40 einsprühen,dann bekommste die neuen Lager auch gut rein.Am besten in den Schraubstock,passende Nuß drauf und einpressen.

Beim Anschrauben des vorher montierten Lagers am QL habe ich mir den Bordwagenheber zu Hilfe genommen,mit dem konnte ich den QL fein hochdrehen,dann bekommste auch die beiden Schrauben für das Lager am Unterboden ohne großes Gewürge wieder dran.Die große Schraube(SW22) habe ich dann zum Schluß noch mal mit Rohr nachgezogen.


Ist also nicht sonderlich schwer und eins der wenigen Dinge,die bei meinen 2 linken Händen auf Anhieb geklappt haben :wink: :oops: :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Meinst du jetzt die vorderen Stabilager der Hinterachse?
Das Geräusch kommt nämlich definitiv noch von der Hinterachse!

Egal, ohne das Teil Freitag auf die Bühne zu schmeißen wird das eh nix.
Danke aber schonmal für den Tip!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!


Genau,die Lager am vorderen Ende des QL in Richtung Unterboden :wink:

Ist wirklich nix großes vom Aufwand und von den Kosten.

Viel Glück beim TÜV :)


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nuja, wenn ich das Ölleck in den Griff bekomme sehen wir uns ja aufm Angrillen..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

So, nach zwei brutalen Tagen unter Vadders Benz (Auspuff wieder drunterkleben) bin ich endlich dazu gekommen mich dem 20v zuzuwenden.

Eigentlich wollte ich ja noch "mal schnell" die neuen Ufos vorne reinwerfen und die Hinterachsbremse überholen..
Aber ihr kennt das ja..

Da ich die Bremsschläuche auch gleich neu machen wollte ergab sich auch sogleich das erste dicke Problem:
Der linke Bremsschlauch, bzw die 11'er Mutter die in den Schlauch geschraubt ist war so hammerfest, daß ich sie selbst mit einem neuen Leitungsschlüssel rundgedreht habe.
Keine chance.. Also die Metall-leitung am Verteiler abgeschraubt (ging glücklicherweise gut, obwohl auch recht angegammelt), nach ATU (Schande über mein Haupt, aber bei Audi hätte ich die Leitung wohl erst in 2 Wochen bekommen..

Also, neue Leitung rein, zurechtgebogen, neue Scheiben und Klötze rein und gut.

INFO : Sowohl die überholten Sättel (1.2.3-Autoteile in Dortmund, 82,- Euro/Stck. + MwSt.) als auch Scheiben und Klötze (von Ebay, direkt-Autoteile) sind von der Firma NK..
Über die qualität werde ich berichten, allerdings erwartet bei meinen Fahrleistungen (5000km im Jahr) keinen Blitztest..

Bild

Bild

Bild
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Kurze Frage: was machst du mit den alten Sätteln?

Thomas
MikMak

Beitrag von MikMak »

Oioioi da haste Dir aber schon ne kleine Baustelle zugelegt... Aber ich sehe, das wird schon werden, Du machst wenigstens keine halben Sachen :wink: .
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

brainless hat geschrieben:Moin!

Kurze Frage: was machst du mit den alten Sätteln?

Thomas
Die gehen im Austausch zurück.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

So, heute wieder den ganzen Tag unterm Audi verbracht, da morgen Tüv-Nachprüfung..

Und glaubt mir.. Wie heute hab ich schon lange nicht mehr geflucht!
Ich hab so langsam keinen Bock mehr auf den Wagen, wenn das so weitergeht..

Erstmal eine Stunde vergeblich versucht die Handbremse nachzustellen mit unwürdigsten Mitteln.. (Ratschenschlüsseln, Lange 10'er Nuss)
Dann hab ich mir dafür nen Spezialschlüssel geschweißt, der endlich funktionierte (10'er Ringschlüssel auf eine Verlängerung der kleinen Ratsche geschweißt).

Handbremse eingestellt.. SUPER! Handbremsseil klemmt!
Also in der Not das linke Handbremsseil vom MC umgebaut.. (insgesamt etwa 3 stunden Arbeit incl. verzweiflung, Blut und Flüchen)

So, eingstellt, klar, das alte Seil ist ein Stück länger und die Wippe hängt jetzt schräg, aber Arschlecken, das mache ich wenn ich mehr Ruhe habe..

Vorne fehlende Ufos und Scheiben montiert..
Bremse hinten wegen Leitungs-und Sätteltausch entlüftet..
Was ist... Die Bremse fühlt sich an wie scheiße.. Halber Weg wie Pudding.. Dann langsam Bremswirkung--

Nochmal entlüftet.. Besser, aber auch nicht so prall.
Kann es sein daß der angeschlagene Druckspeicher mit den neuen Bremsen nicht klarkommt??

Egal, noch eben schnell die Hupe wieder funktionsfähig gemacht, den Motor von unten mit Bremsenreiniger ein wenig Salonfähig gemacht..
Den letzten Haken ans Prüfprotokoll gemacht.

Jetzt sollte das morgen aber klappen mit dem Tüv, sonst stecke ich die Karre an! :evil:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

TIP:
Lasse Deine Bremsanlage FACHMÄNISCH entlüften.

Oder besser die Bremsflüssigkeit tauschen!
Entlüften ist da inkl. !


Dann klappt das sicher mit dem TÜV! :D

So wie jetzt die Bremse ist würde ich mich NICHT zum TÜV wagen. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich hab nen knappen Liter Bremsflüssigkeit rausgeholt, das könnte man wohl Bremsflüssigkeitswechsel nennen.
Und zwar mit Druckentlüftergerät.

Hab aber vorhin in der Selbstdoku gelesen das man beim 20'er wohl hinten rechts zusätzlich noch manuell entlüften soll...



P.s.. Tüv ist drauf und Wagen ist angemeldet.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

das Entlüften ist immer so eine Scheisserei.

Als ich beim 100er meines Kumpels die hinteren Sattel und die vorderen Bremsschläuche gemacht hab, hat es auch Ewigkeiten gedauert bis wirklich die ganze Luft raus war.

Insgesamt mussten wir fast 2 Liter durchjagen und haben es mit der alten Druck-Pump Methode gemacht, also ohne Entlüftergerät.

Jetzt funktioniert wieder alles wunderbar.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Endlich mal was hilfreiches, danke Karl!

Werde erstmal ne Woche die neuen Beläge vorsichtig einbremsen, dann nochmal mit der Holzhacker-Methode entlüften..

Weiß einer wo man schläuche in der Stärke herbekommt, ich will mir ne Entlüfterflasche selbst bauen.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Jau. :)

Übrigens netter Musikgeschmack. 8) Trifft genau meine Richtung.

Viel Spaß noch beim Schrauben.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Danke Karl, kannst dich ja auch mal bei last.fm anmelden, ist echt cool..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten