100AQT Frage zum Bremssattel HA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

es ist soweit, meine Bremssättel hinten sind. Kolben angerostet, Verstellung fest, neuer Ersatz soll her.
(Audi 100 C3 2.2 Turbo Avant Quattro 08/90, 10mm Bremsscheiben hinten, 5-loch)

Die Teilesuche hat mich etwas verwirrt. Wenn ich im SOTE nach dem Modell suche komme ich auf die 43mm Bremssättel hinten.
Verbaut sind aber aktuell die 38mm Sättel.
38mm -> normale Ausführung? 23mm HBZ verbaut?
43mm -> Ausführung erhöhte Nutzlast? 25mm HBZ verbaut?
Das Fzg. kommt aus der CH und es wurde recht viel gebastelt daran. Was ist nun richtig, wie erkenne ich das Fahrwerk für erhöhte Nutzlast? Am verbauten HBZ? Welchen Ausstattungscode hat die erhöhte Nutzlast/Standardnutzlast?

Danke für Eure Info
Robert

PS: das SOTE erkennt meine FgstNr nicht mehr. 2010 konnte ich noch die fahrzeugindividuellen Infos ausdrucken. Sind die alten Modelle raus?
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: 100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

um meine Verwirrung zu komplettieren...
Es gibt ein
- normales Fahrwerk (Scheibe 245x10 + 4-loch) auch beim Quattro +36 oder 38mm Sattel
- ein verstärktes Fahrwerk (Scheibe 245x10 + 5/112) + 38mm Sattel (853 615 423 A +AX
- Fahrwerk für erhöhtes Gewicht (Scheibe 269x20 + 5/112) + 43mm Sattel (447 615 423)

Der MC Quattro hat das verstärkte Fahrwerk.?
Im SOTE steht nun noch drin für AVANT Quattro die 269x20 Scheiben, aber ich denke das kann man ignorieren und es müssen original die 38mm Sättel ran, oder?

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: 100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Das Fahrwerk für erhöhte Nutzlast ist Sonderausstattung und auf dem Datenträger im Kofferraum mit geschlüsselt. Außerdem müsstest du das rausbekommen, wenn du die Werte im Handbuch und im Fahrzeugschein vergleichst.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: 100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

wie ist der Code für das Fahrwerk?
Über den Fzg.Schein gehts leider nicht, da es sich um ein ImportFzg aus der CH handelt und beim Erstellen der dt. Zulassungsbescheinigung ja die zur Schlüsselnummer gehörenden Daten eingetragen wurden. Wenn da nicht die richtige Schlüsselnummer... Aber übers Typschild sollte es gehen... :-)

Noch eine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen den Bremssätteln 853615423A und 853615423AX. Manchmal einzeln gelistet, manchmal zusammen mit beiden Nummern und erheblichem Preisunterschied...

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von kpt.-Como »

Falls Du evtl. umbauen willst oder kannst habe ich noch zwei gängige Bremssättel Girling 41/43 inkl. 2 gebrauchsfähigen Bremsscheiben 269x20 zu liegen.
Diese gebe ich relativ günstig ab.

Leider habe ich dazu keine Bremssattelträger mehr.

Erst wenn ich selbst "umgebaut" habe sind die jetzigen Träger über. ;)

Falls Interesse Kontakt per PN.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: 100AQT Frage zum Bremssattel HA

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

also der Quattro hat kein erhöhtes Gewicht und damit die Bremssättel mit 38mm und den unbelüfteten Scheiben.

@kpt.-Como
brauche ich für den Umbau noch den HBZ für erhöhtes Gewicht oder geht das auch so?

Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Antworten