Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Audi 100 Typ 44 aus November 1990.
Mein Name ist Holger, bin 40 Jahre und komme aus dem Münsterland.
Der Audi ist mein erster Youngtimer und soll ein daily driver werden.
Nähere Informationen zum Audi:
Der Motor ist ein 2,0l 5 Zylinder mit KE2-Jetronic (soviel ich weiß). Der MKB ist RT mit geregeltem Katalysator.
Ansonsten ist er ziemlich komplett ausgestattet mit Servolenkung, Klimaautomatik, elektrische Fenster, elektrische Spiegel und Webasto Schiebedach.
Das Auto hat 164TKM gelaufen und ist aus den Niederlanden Importiert.
Im Moment ist er noch nicht Zugelassen, da ich das ein oder andere wohl erledigen möchte bevor ich den Tüv bemühe.
Da wäre ich dann auch schon bei meinen Fragen.
Der Audi bremst nicht besonders ( ich muss richtig "reinlatschen" wenn ich die Räder blokieren möchte) ich habe auf dem Betriebsgelände einige Runden gedreht um die Bremse sauber zu fahren. ( Das Auto stand einige Zeit in einer Garage)
Das hat aber nicht wirklich geholfen. Die Bremsen sind 2012 erneuert worden laut Aussage des Verkäufers. Ich kann im Moment die Räder nicht abbauen weil Felgenschlösser montiert sind
Ich habe gelesen das der Audi eine Servo unterstützung für die Bremse hat, habt Ihr da einen Link mit weiteren Informationen oder aber einen Tip was ich überprüfen sollte?
Die Zweite Frage ist, die Einstellung der Einspritzanlage, ich finde, der Audi hat etwas wenig Leistung. Der Leerlauf war sehr unruhig, was nicht am Leerlaufregler lag wie zuerst vermutet sondern am Leerlaufschalter der nicht durch die Hebelage erreicht wurde.
Ich habe den Audi jetzt seit wenigen Tagen und ich gebe zu habe mich noch nicht Intensiv mit dem Auto beschäftigt. Bin aber leider ungeduldig und möchte das Auto gerne auf die Straße bringen.
Darum wäre ich für jeden Tip dankbar!
Vielen Dank
Holger



