Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DrunkenMonkey

Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von DrunkenMonkey »

Guten Tag,


Da man im "T4 Forum" immer wieder von abgebrochenen Schrauben (Verschraubung Hauptlager bei Kurbelwelle) bei den 5 Zylinder TDI Motoren ACV,AXL hört,
wollte ich mal nachfragen ob jemand mit den Saug oder Turbomotoren des Audi 100 (z.b. NF,KU,MC...) schon Probleme hatte?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von Hacki »

Wär mir neu.

Du kannst einen TDI aber auch nicht mit einem Benziner vergleiche. Da herrschen drücke und spitzenlasten in ganz anderen größenördnungen ...
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Der AEL (TDI) im A6 von meinem Vater hat jetzt fast 400tkm runter und hat noch keine Anzeichen eines derartigen Defektes...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von StefanS »

DrunkenMonkey hat geschrieben:Guten Tag,


Da man im "T4 Forum" immer wieder von abgebrochenen Schrauben (Verschraubung Hauptlager bei Kurbelwelle) bei den 5 Zylinder TDI Motoren ACV,AXL hört,
wollte ich mal nachfragen ob jemand mit den Saug oder Turbomotoren des Audi 100 (z.b. NF,KU,MC...) schon Probleme hatte?
Was ICH bis jetzt gelesen habe, betrifft dies in erster Linie Motoren
- Turbo mit Chiptuning
- Motoren mit geänderten Lagerschalen/Schrauben... wegen Überholung

Ich selbst hab noch (auf Holz klopfe) keine abgerissenen Schrauben beim 5-Zylinder erlebt.
Fahre jetzt ca. 800.000km Audi 5-Zylinder Benziner Sauger.
Auch mein 2,4D im VW T4 hatte bis 360.000km (bei mir) keine Motorprobleme - auch in den Jahren danach habe ich vom Käufer nix mitbekommen.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von 1TTDI »

Den TDI Motor gibt es ja auch im Typ44 als 1T mit 88kW und 265Nm.
Von Problemen mit abgebrochenen Schrauben habe ich da noch nie was gehört. Gleiches gilt für das Nachfolgemodell mit ABP,AAT und AEL TDI Motor im C4.

Bei den Audi 5Zyl. TDI sind verdrehte Schwingungsdämpfer nach einem Zahnriemenwechsel der Todesgrund Nr.1. Daran sind so gut wie alle 1T und viele AAT/ABP gestorben, da spätestens bei dem 2-4 Zahnriemenwechsel mal irgendein Mechaniker nicht penibel genau gearbeitet hat. Audi hat allerdings immer wieder die Anzugsdrehmomente der Zentralschraube geändert und Volvo schon immer serienmäßig eine Diamantbeschichtete Svheibe verbaut.
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von mc2226 »

bei meinem AAT ist auch eine hauptlagerschraube gerissen.. bei ca 540.000km.. hat sich dann als nageln bemerkbar gemacht.. war nicht gechipt und langstreckenauto.. nie schlecht behandelt.. man hört schon öfter, dass die reißen leider.. die bruchfläche war kein gewaltbruch sondern materialermüdung..

gruß
bene
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von StefanS »

mc2226 hat geschrieben:bei meinem AAT ist auch eine hauptlagerschraube gerissen.. bei ca 540.000km..
...der Schrott taugt nix... nach 540.000km schon kaputt.... :}
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von mc2226 »

wollte eh eine beschwerdemail an audi senden, dass das material auch nicht mehr das ist, was es mal war :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von 1TTDI »

Ich überlege auch schon, ob ich nicht mal Kulanzanfragen an Audi schicken soll. Man kann doch wohl erwarten, das ein Motor 5 Zahnriemenwechsel und 600tkm schadlos überstehen sollte. Und das nach über 700tkm immer wieder was kaputt geht finde ich auch beschämend...:-)
Einfach nich für die Ewigkeit gebaut..nenene... :D
Aber die Schwingungsdämpferbefestigung war grundsätzlich schon ein Schwachpunkt.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von Hacki »

Ich überlege auch schon, ob ich nicht mal Kulanzanfragen an Audi schicken soll.
Mach doch mal. Entweder sie reagieren mit humor oder es kommt irgendeine abgedroschene stangen-post zurück. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von 1TTDI »

Ich befürchte leider letzteres. Meine Anfragen bezüglich Reifengrößen auf den hier beschriebenen Felgen und der Möglichkeit einer Umschlüsselung wurde technisch kühl und mehr oder weniger mit Standardfloskeln nichtssagend allgemein beantwortet.
Humor sucht man bei Audi wohl eher vergebens.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von Blacky »

Moin,

Ich glaube schon daß die Leute bei Audi durchaus Humor haben, nur die nassgekämmten Kunden haben in der Regel keinen mehr und reagieren dann wahrscheinlich mit einer Armee von Anwälten aus dem Schattenreich... ;)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
manfred5
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 13.09.2010, 23:05

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von manfred5 »

mc2226 hat geschrieben:bei meinem AAT ist auch eine hauptlagerschraube gerissen.. bei ca 540.000km.. hat sich dann als nageln bemerkbar gemacht.. war nicht gechipt und langstreckenauto.. nie schlecht behandelt.. man hört schon öfter, dass die reißen leider.. die bruchfläche war kein gewaltbruch sondern materialermüdung..

gruß
bene
Kann man zu dem Nageln auch Klackern sagen? Eher so ein dumpfer metallischer Klang?
Was passierte danach? Einfach neue Schrauben rein und weiter gings? Oder ist ein Motor, wenn er dann eine Zeitlang mit einem defekten Hauptlager gelaufen ist, hin?
Gruß Manni
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von mc2226 »

ja im standgas hat man es eher klackern hören.. ne, kurbelwelle war eingelaufen, hauptlagerschalen fürn arsch, kolben alle beim kolbenbolzenloch leicht angebrochen, weil sich alles ein bisschen verbogen hat..
ich hab mir einen ael motorblock besorgt und den einfach eingebaut..

gruß bene
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von ron »

ist es nicht aus so, das die Schraube eigenlich jedesmal mit dem Zahnrimen gewechselt werden soll?
Gruß

Ron
manfred5
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 13.09.2010, 23:05

Re: Hauptlagerschrauben bei Kurbelwelle gebrochen!!

Beitrag von manfred5 »

Nein - Du meinst die Zentralschaube, mit der die Riemenscheibe (oder auch Tilgerscheibe genannt) fixiert wird.
Hier geht es um die Schrauben, die die Lagerböcke der Kurbelwelle halten.

Es ist keine Freude, wenn man die Schrauben in der Ölwanne findet.
Audi C4 TDI (AEL)_Oelwannen_Funde.jpg
Hier konnte selbst mit neuen Lagerschalen der Motor nicht repariert werden - KW hatte einen Schlag abbekommen.
IMG_3042.JPG
Gruß
Manni
Antworten