1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
...gerade noch ein ein hübscheres Bild aus der Audi-SSP62 gefunden:
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Ne, die Einspritzventile sind unterhalb der Mutter abgerissen. Und in zwei ist der kleine "blechhut" wo der kleine dichtungsring draufsitzt rinne geblieben. Das teil ist ja mit dm einspritzventil normalerweise verpresst.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Mannomann - ich hätte nie gedacht, daß man die ESV bei dem Manöver quasi durchbrechen kann:
die "kleben" doch fast nur durch den dicken Dichtring in der Messinghülse und den dünnen in der Kunststoffführung.
Wäre das nicht mit etwas Wärme u. "Gleitmittel" zu verhindern gewesen? Zu spät-shit happens...
Immerhin scheinen die Leitungen noch intakt, ESVs gibt´s ja problemlos neu.
Ist das ESV-Fragment von Zyl.4 mit einer Wasserpumpen- o. Gripzange (ggfs. am Schleifbock schlanker schleifen) noch zu packen?
Mit genügend Rostlöser u. warmer Umgebung sollte sich eine ZK-Demontage doch vermeiden lassen.
Im Allgemeinen sind die Kunststoffhülsen das Problem und widerlicher zu entfernen,
da diese gerne zerbröseln u. so Teile stecken bleiben o. in den Kopf fallen.
Grüße,
Jörg
die "kleben" doch fast nur durch den dicken Dichtring in der Messinghülse und den dünnen in der Kunststoffführung.
Wäre das nicht mit etwas Wärme u. "Gleitmittel" zu verhindern gewesen? Zu spät-shit happens...
Immerhin scheinen die Leitungen noch intakt, ESVs gibt´s ja problemlos neu.
Ist das ESV-Fragment von Zyl.4 mit einer Wasserpumpen- o. Gripzange (ggfs. am Schleifbock schlanker schleifen) noch zu packen?
Mit genügend Rostlöser u. warmer Umgebung sollte sich eine ZK-Demontage doch vermeiden lassen.
Im Allgemeinen sind die Kunststoffhülsen das Problem und widerlicher zu entfernen,
da diese gerne zerbröseln u. so Teile stecken bleiben o. in den Kopf fallen.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Ich hab die Dinger draußen. Hab die Ansaugbrücke abgeschraubt, und die Dinger nun von unten heraus rausgedrückt. Die Dichtung an er 4 ist hart wie Zement, die hab ich nur mir nen Schraubendreher und nen Hammer!!! rausgemeißelt bekommen.
Interesant ist, das die 4 kürzer ist als die anderen Einspritzventile? Jetzt hol ich mir 4 neue und ne neue Dichtung für den Ansaugkrümmer... dann war´s das hoffentlich.
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 1377_o.jpg

Interesant ist, das die 4 kürzer ist als die anderen Einspritzventile? Jetzt hol ich mir 4 neue und ne neue Dichtung für den Ansaugkrümmer... dann war´s das hoffentlich.
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 1377_o.jpg

Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
-
Herbert
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Nachdem Arnie wohl in Rente geht, solltest du dich für die Terminatorrolle bewerben 
-
Deleted User 5197
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Keulenalarm!
5 Seiten u. 124 Posts später!
Gruss,
Michael
5 Seiten u. 124 Posts später!
Gruss,
Michael
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
und auch 6 Monate später 
Wenn da mal der Wurm drin ist... dann kann es mal dauern, zumal laufend andere Fehler aufgetreten sind, nach der Behebung des ursprünglichen Fehlers...
Wenn da mal der Wurm drin ist... dann kann es mal dauern, zumal laufend andere Fehler aufgetreten sind, nach der Behebung des ursprünglichen Fehlers...
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
ALSO... Wagen scheint jetzt wieder zu laufen. Neue Einspritzventile mit Dichtungen eingesetzt. Der Wagen springt sofort an ohne Gas zu geben, sowohl im warmen wir auch kalten Zustand. Nimmt sofort Gas an, und das ziemlich agil, im warmen richtig giftig.
Morgen mach ich mal ne Probefahrt - ich bekomm aber die neuen Einspritzventile irgendwie nicht richtig rein. Morgen schau ich mal ob ich das mit Flutschi oder nen Fön besser gangbar bekomme. Die Einspritzventile liegen eher auf der Führung, als das die eingerastet sind.
Jetzt drückt mir Daumen das er jetzt wieder rennt
Morgen mach ich mal ne Probefahrt - ich bekomm aber die neuen Einspritzventile irgendwie nicht richtig rein. Morgen schau ich mal ob ich das mit Flutschi oder nen Fön besser gangbar bekomme. Die Einspritzventile liegen eher auf der Führung, als das die eingerastet sind.
Jetzt drückt mir Daumen das er jetzt wieder rennt
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Wagen läuft. mit nen bissel Flutschi sind die EInspritzventile fast von alleine reingerutscht. Bin heute über 150km gefahren, absolut ohne Probleme. Kein rappeln, zicken oder sonstiges.
Einzig was mir aufgefallen, das er doch noch Probleme hat im heißen Zustand anzuspringen (gestern war er wohl nicht heiß genug), wenn der Wagen ca. 5 bis 10 Minuten steht springt er nur bescheiden an. Und meine Nebelscheinwerfer gehen nicht mehr??? Strom ist auf dem Kabel, zieh ich das Kabel ab, gehen die Abblendlichter aus, Nebel geht aber nicht. Aber erstmal egal.
Ich hab auch eine Vermutung zu den Schwebstoffen im Benzinfilter, ich gehe mal davon aus da die ganze E10 in meinen Audi war, das das E10 Schmutz usw. gelöst hat. - Hab jetzt ne Füllung normales Super drin, ich füll da jetzt nochmal etwas Zweitaktöl nach um die Einspritzanlage zu reinigen, soll ja sehr gut funktionieren...
Er fährt........ ich hoffe nur er bleibt so...
Einzig was mir aufgefallen, das er doch noch Probleme hat im heißen Zustand anzuspringen (gestern war er wohl nicht heiß genug), wenn der Wagen ca. 5 bis 10 Minuten steht springt er nur bescheiden an. Und meine Nebelscheinwerfer gehen nicht mehr??? Strom ist auf dem Kabel, zieh ich das Kabel ab, gehen die Abblendlichter aus, Nebel geht aber nicht. Aber erstmal egal.
Ich hab auch eine Vermutung zu den Schwebstoffen im Benzinfilter, ich gehe mal davon aus da die ganze E10 in meinen Audi war, das das E10 Schmutz usw. gelöst hat. - Hab jetzt ne Füllung normales Super drin, ich füll da jetzt nochmal etwas Zweitaktöl nach um die Einspritzanlage zu reinigen, soll ja sehr gut funktionieren...
Er fährt........ ich hoffe nur er bleibt so...
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Erstmal Gratulation zur "schweren Geburt" - was lange währt, wird endlich gut...
der Dampfblasenbildung verhindern soll (nachtropfende ESV fallen ja nun als Ursache dafür weg).
drum vermute ich eher einen Defekt am o. im Schalter -> ggfs. reinigen.
Wenn es der NSW-Schalter gerade nicht tut, funktionieren die evtl. mittels NSL-Schalter?
Je nach Schaltung schon bei eingeschaltetem Stand- o. erst bei Abblendlicht?
Grüße,
Jörg
Die einzige beim PH dafür zuständige Komponente wäre der Systemdruckregler (-> neben dem MT),wenn der Wagen ca. 5 bis 10 Minuten steht springt er nur bescheiden an.
der Dampfblasenbildung verhindern soll (nachtropfende ESV fallen ja nun als Ursache dafür weg).
Beide Leuchtmittel fallen kaum gleichzeitig aus,Und meine Nebelscheinwerfer gehen nicht mehr?
drum vermute ich eher einen Defekt am o. im Schalter -> ggfs. reinigen.
Wenn es der NSW-Schalter gerade nicht tut, funktionieren die evtl. mittels NSL-Schalter?
Je nach Schaltung schon bei eingeschaltetem Stand- o. erst bei Abblendlicht?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
muss bei Gelegenheit alles mal durchklingeln.
ich hab nur einen schalter für nsw und nsl (doppellschalter, pos1 nsw, pos2 nsl). nsl gehen. das Relais schaltet auch im sicherungskasten, Strom kommt an der Sicherung an. Interesant ist, wenn ich das Kabel zum nsw abklemme geht auch kein Abblendlicht mehr??? Hab wahrscheinlich irgend ne Masse-Sauerei an den Lampen.
Systemdruckregler ist der Zylinder links vom Mengenteiler, so halb unterm Kotflügel - Oder?
ich hab nur einen schalter für nsw und nsl (doppellschalter, pos1 nsw, pos2 nsl). nsl gehen. das Relais schaltet auch im sicherungskasten, Strom kommt an der Sicherung an. Interesant ist, wenn ich das Kabel zum nsw abklemme geht auch kein Abblendlicht mehr??? Hab wahrscheinlich irgend ne Masse-Sauerei an den Lampen.
Systemdruckregler ist der Zylinder links vom Mengenteiler, so halb unterm Kotflügel - Oder?
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Genau ("links vom MT" = Richtung Motor gesehen).Systemdruckregler ist der Zylinder links vom Mengenteiler, so halb unterm Kotflügel - Oder?
Als Neuteil nur recht teuer zu bekommen (wenn überhaupt),
gebr. = "Katze im Sack" u. kaum prüfbar...
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Mojn Mojn,
@ ChrissGrolm
Eben gelesen, dass Du Erfolg hattest. Schön das der Motor nun wieder läuft.
Lange genug hat's gedauert.
@ ChrissGrolm
Eben gelesen, dass Du Erfolg hattest. Schön das der Motor nun wieder läuft.
Lange genug hat's gedauert.
Gruss Scotty
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Läuft jetzt echt Prima, startet auch wieder - der Tip mit dem Zweitaktöl im Sprit scheint zu klappen. Muss nur noch den co2 einstellen (blubbert schon recht stark).
Nebelscheinwerfer gehen auch wieder, leichte Verschmutzung am Hauptlichtschalter (hat ja lange gestanden ohne Licht
).
Also um alles nochmal Revue passieren zulassen und für all denen die auch nach Fehler suchen:
sporadisches Ausgehen während der Fahrt, hoppeln und zuckeln -> Wackelkontakt Benzinpumpenrelais
stottern und keine Gasannahme mehr, vor allem im warmen Zustand und bei Volllast -> Dichtungen Einspritzventile
Mieses Startverhalten im heißen Zustand, nach ca. 15min Abstellen -> Einspritzventile
Motor bekommt kein Sprit mehr, bzw. es kommt nix an den Einspritzventilen an. Motor startet im kalten Zustand (Spritzufuhr über Kaltstartventil) -> Druckgeber
Motor dreht nur noch bis maximal 3000 U/min und hat keine Kraft -> Benzinpumpe / Benzinfilter
Motor ruckeln im kalten Zustand und dreht warm zu hoch -> Tempsensor Kühlmittel
Motor sägt und regelt unkontrolliert die Drehzahl - Verschmutzung oder defekt Leerlaufsteller (war bei mir nur verschmutzt)
Benzinpumpe/Relais schaltet nach Startvorgang sofort ab -> Hallgeber Zündverteiler (war bei mir nicht defekt)
Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen, oder kompletter Zündausfall bei heißen Motor -> Zündspule (war bei mir nicht defekt)
Motor läuft sporadisch, läuft aber träge, laufende Änderung der Drehzahl, teilweise gar keine Funktion -> kann Steuergerät sein... oder alles Fehler zusammen
Ich hoffe das kann dem nächsten Opfer helfen, bei der Ansammlung an Fehlern kein Wunder das ich so Probleme hatte. Dieser Fall ist geschlossen....
Vielen Dank an alle hier im Forum und an die Unterstützung bei www.audi100.net
Nebelscheinwerfer gehen auch wieder, leichte Verschmutzung am Hauptlichtschalter (hat ja lange gestanden ohne Licht
Also um alles nochmal Revue passieren zulassen und für all denen die auch nach Fehler suchen:
sporadisches Ausgehen während der Fahrt, hoppeln und zuckeln -> Wackelkontakt Benzinpumpenrelais
stottern und keine Gasannahme mehr, vor allem im warmen Zustand und bei Volllast -> Dichtungen Einspritzventile
Mieses Startverhalten im heißen Zustand, nach ca. 15min Abstellen -> Einspritzventile
Motor bekommt kein Sprit mehr, bzw. es kommt nix an den Einspritzventilen an. Motor startet im kalten Zustand (Spritzufuhr über Kaltstartventil) -> Druckgeber
Motor dreht nur noch bis maximal 3000 U/min und hat keine Kraft -> Benzinpumpe / Benzinfilter
Motor ruckeln im kalten Zustand und dreht warm zu hoch -> Tempsensor Kühlmittel
Motor sägt und regelt unkontrolliert die Drehzahl - Verschmutzung oder defekt Leerlaufsteller (war bei mir nur verschmutzt)
Benzinpumpe/Relais schaltet nach Startvorgang sofort ab -> Hallgeber Zündverteiler (war bei mir nicht defekt)
Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen, oder kompletter Zündausfall bei heißen Motor -> Zündspule (war bei mir nicht defekt)
Motor läuft sporadisch, läuft aber träge, laufende Änderung der Drehzahl, teilweise gar keine Funktion -> kann Steuergerät sein... oder alles Fehler zusammen
Ich hoffe das kann dem nächsten Opfer helfen, bei der Ansammlung an Fehlern kein Wunder das ich so Probleme hatte. Dieser Fall ist geschlossen....
Vielen Dank an alle hier im Forum und an die Unterstützung bei www.audi100.net
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Fast ein Jahr später und wieder kleine Probleme (seit nun fast wieder 10 Monaten...)
Ich glaube ich nutze meinen 100er zu selten
und wenn nur Langstrecke, und da habe ich ja keine Probleme 
Hab wieder das Problem das er nach ca. 10 Minuten kaum anspringt, nur nach ewigen georgel. Spiele ich ihm vor, dass es kalt ist, springt er auch sofort an (dann nutzt er ja das Kaltstarteinspritzventil) - es kommt auch kaum Sprit an der Hauptleitung an - ich gehe jetzt von defekten Systemdruckspeicher oder Rückschlagventil aus - Beides ist schon da und wird morgen eingebaut - Da Faschingsdienstag quasi hier in FFM ausgefallen ist, kann ich nun endlich mal wieder meinen geliebten 100er an die Schrauben gehen
Ich glaube ich nutze meinen 100er zu selten
Hab wieder das Problem das er nach ca. 10 Minuten kaum anspringt, nur nach ewigen georgel. Spiele ich ihm vor, dass es kalt ist, springt er auch sofort an (dann nutzt er ja das Kaltstarteinspritzventil) - es kommt auch kaum Sprit an der Hauptleitung an - ich gehe jetzt von defekten Systemdruckspeicher oder Rückschlagventil aus - Beides ist schon da und wird morgen eingebaut - Da Faschingsdienstag quasi hier in FFM ausgefallen ist, kann ich nun endlich mal wieder meinen geliebten 100er an die Schrauben gehen
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Hallo,
wenn der Fehler nur nach kurzer Standzeit mit warm abgestelltem Motor auftritt,
spricht das für Dampfblasenbildung aufgrund nicht gehaltenen Benzindrucks (--> mal messen, falls mgl.).
Fehlerhafte Komponenten könnten das schon genannte Rückschlagventil der BePu sein,
eher noch der Kraftstoffdruckspeicher hinter der Hinterachse oder eine morsche Vorlaufleitung -
gern im schlecht einzusehenden Bereich zwischen Tank u. Hinterachse.
Grüße,
Jörg
wenn der Fehler nur nach kurzer Standzeit mit warm abgestelltem Motor auftritt,
spricht das für Dampfblasenbildung aufgrund nicht gehaltenen Benzindrucks (--> mal messen, falls mgl.).
Fehlerhafte Komponenten könnten das schon genannte Rückschlagventil der BePu sein,
eher noch der Kraftstoffdruckspeicher hinter der Hinterachse oder eine morsche Vorlaufleitung -
gern im schlecht einzusehenden Bereich zwischen Tank u. Hinterachse.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Hab heute knapp 8h in der Werkstatt gestanden. Hat sich soviel Kleinkram angesammelt 
Habe den Benzidruckspeicher getauscht, springt jetzt viel besser an, aber noch nicht perfekt. Rückschlagventil ist das nächste Teil, kam da leider nicht mehr dazu heute.
Habe den Benzidruckspeicher getauscht, springt jetzt viel besser an, aber noch nicht perfekt. Rückschlagventil ist das nächste Teil, kam da leider nicht mehr dazu heute.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 1.8 PH 90PS nimmt erst nach einer Minute Gas an
Er läuft!!!
Habe vorgestern das Rückschlagventil und Druckbegrenzer getauscht. Habe auch Testhalber mal die alte Benzinpumpe eingebaut. Ergebnis, nix. Die alte Pumpe liefert keine Sprit, bzw. nur sehr wenig nach vorne. Also die neue Pumpe (10/2014 getauscht) rein, und Motor springt nach drei mal orgeln an.
Bisher startet er jetzt immer, egal ob kalt oder warm. Kein orgeln mehr nach nem Einkauf
Also können wir festhalten:
Motor springt erst nach ein paar Umdrehungen an = Benzindruckspeicher
Motor springt im warmen Zustand erst nach langen orgeln an (kalt und heiß kein Problem) = Rückschlagventil
Jetzt muss ich mich noch an die dämliche Krümmerdichtung machen
die ist durch neue Teile sind schon da, und danach den Motor korrekt einstellen. Hab jemand gefunden der entsprechende Möglichkeiten hat, reiner Zufall. Ein TÜV-Prüfer als ich meinen Anhänger getüvt habe, kammen wir ins Gespräch, er hat nen Urquattro und kennt den ganzen Nerv mit KE-Jetronic, wenn ich neuen TÜV brauche soll ich direkt zu ihm kommen, damit er den Motor einstellen kann O-Ton " Die Jungen haben alle keinen Bock, Zeit und Plan noch sowas einstellen zu können" - Bin ich mal im Juli gespannt.
Und natürlich wehrt sich mein Audi, er liebt wohl das an ihm rumgedoktere. Thermostat platt, verreckt nach dem Schrauben am Rückschlagventil
Habe vorgestern das Rückschlagventil und Druckbegrenzer getauscht. Habe auch Testhalber mal die alte Benzinpumpe eingebaut. Ergebnis, nix. Die alte Pumpe liefert keine Sprit, bzw. nur sehr wenig nach vorne. Also die neue Pumpe (10/2014 getauscht) rein, und Motor springt nach drei mal orgeln an.
Bisher startet er jetzt immer, egal ob kalt oder warm. Kein orgeln mehr nach nem Einkauf
Also können wir festhalten:
Motor springt erst nach ein paar Umdrehungen an = Benzindruckspeicher
Motor springt im warmen Zustand erst nach langen orgeln an (kalt und heiß kein Problem) = Rückschlagventil
Jetzt muss ich mich noch an die dämliche Krümmerdichtung machen
Und natürlich wehrt sich mein Audi, er liebt wohl das an ihm rumgedoktere. Thermostat platt, verreckt nach dem Schrauben am Rückschlagventil
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS