Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ist nicht beim 44er sondern beim A8, aber die Technik sollte ja irgendwie die Gleiche sein
Habe Bremssättel hinten gewechselt und wollte entsprechend natürlich auch entlüften. Vorne links ist jetzt der Entlüftungsnippel abgerissen.
Keine Möglichkeit mit dem Körner/Meisel irgendwo anzusetzen, habe dann einen Torx in das Loch geprügelt >>> abgerissen und nicht mehr aus dem Loch entfernbar.
Bin jetzt gerade mit meinem Latein am Ende, hatte solch einen widerspenstigen Nippel bisher noch nicht gehabt.
Was kann ich tun, ohne den Sattel neu machen zu müssen???
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Ich denke, da steht nichts mehr über und das abgebrochene Werkzeug ist gehärtet.
Also Drehmel mit irgendein Schleifkopf (viele nötig) und Zeit bergmännisch abzutragen oder eben wie matze sagt.
Zur Not geht auch mal über die Leitung zu entlüften. Ggf. ausbauen und Holzklotz in die Zange, damit Anschluss der Leitung oben liegt.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Moin!
Würde auch versuchen den abgerissenen Torx so weit mit dem Drehmel zu bearbeiten, dass ich evtl. einen Linksausdreher ansetzen kann.
Dann zusätzlich den Sattel an der Stelle mit Flamme warm machen ( nicht übertreiben... ) das wirkt oft wunder...
SI0WR1D3R hat geschrieben:Aneonsten hilft nur der Ausbau und Ersatz - den alten dann aber am besten als Pfand eintauschen.
Das fällt leider weg wegen ist nicht....
Audi-Preis 891,-
Im Austausch (Teilehändler hat heute alle möglichen Lieferanten angefragt) ist der von mir benötigte nicht lieferbar/verfügbar.
Wäre er verfügbar, ist der Preis 330,- inkl. aller Rabatte und so weiter.
Das wegen solch einen blöden Nippel, neeee, das sehe ich nicht ein
Nippel heute bei Audi bestellt, dann werde ich mich mal mit den Tipps an den verdammten Nippel machen
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Mit Schutzgasschweißgerat einen Punkt auf den abgerissenen Nippel setzen, darauf noch einen und noch einen.
So lange bis man das ganze mit der Zange packen und herausdrehen kann.
Alternativ könnte man auch eine Schraube dran festschweißen.
Durch die Hitze löst sich das festgegammelte Gewinde außderdem.
Und man braucht den Sattel nicht mal ausbauen dazu. Ob ein Torx etc. im Rest steckt ist auch egal.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist