Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...ich weiß nicht recht, was es bedeuten soll, aber mein AAR hat's jetzt schon das 3. Mal gemacht.

Früh morgens Kaltstart - springt sofort an. Leerlauf scheint i.O.

Aber beim Gas geben zum Anfahren stirbt der Motor fast ab.
Muss dann den Fuß vom Gas nehmen und Ihn ca. 20 Sek. laufen lassen.
Dann kann ich versuchen loszufahren.

Sowas hat er noch nie gemacht.

Was kann das sein ??? :?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus,

kauf eine neue Lambadasonde, die Heizung von deiner ist defekt...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Moin

und wenn das nicht hilft guckst mal nach dem Stecker zum Kaltstartventil, eventuell ist in diesem ein Kurzschluss. Den Spass hatte ich bei meinem NF und den Fehler zu finden war ne blöde Sache weil er nur beim Kaltstart auftrat.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Nabend Thorsten,

...Danke für Deine schnelle Antwort. Lambda-Sonde werd ich wechseln.
Hab das Ding eh schon "auf'm Kieker" gehabt wegen Sprit-Verbrauch,
bzw. hatte schon die Vermutung, daß die 'ne Macke haben könnte.

@ level44
Auch Dir vielen Dank für den Tipp.
Werd ich mal nachsehen.

Ääh - wie kann ich denn feststellen, daß der tecker 'nen Kurzschluß hat ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...war gestern beim "Freundlichen" und hab nach dem Preis für 'ne Lambda-Sonde gefragt.
Was er sagte, war dann gar nicht mehr so "freundlich": 269,-Euronen :shock: :shock: :shock:
Ist die aus Gold, oder wie jetzt :?: :?: :?:

ERGO - Bleiben nur freie Teile-Händler.

Jetzt ist die Frage: Welchen Hersteller nimmt man ?

- Bosch
- Klarius
- Febi
- SWAG (sagt mir gar nix)
- Delphi
- Pierburg
- Hella
- VDO
- Beru

Welche Erfahrungen gibt's da ???
Gruss Scotty
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich will und werde niemandem Konkurrenz machen, aber ich nimm nur noch originale Bosch Sonden.

Hab nun mehrmals auch "universale" zum ancrimpen verwendet, auch fertige mit Stecker und nach maximal 2 Jahren waren diese wieder defekt.

z.B. hier zu nem anständigen Kurs! => http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 0258003957

Grüße

Woife ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ SI0WR1D3R
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So gedanklich war ich auch schon dort "gelandet" und 'nen guter Freund hat auch zu BOSCH geraten.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja das seh ich ähnlich, den Universaldreck zum selber crimpen kann man vergesssen, hatte zwei Stück davon in zwei verschiedenen Autos und sind beide nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Im AAN hab ich jetzt eine NGK und im AAR eine MKT Thomson(oder so ähnlich), beide arbeiten bis jetzt sehr gut...

Edit: Beide hab ich ausm Zubehör, so für ca. 80 - 100€ gekauft, genau weis ich den Preis jetzt nimmer...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von SI0WR1D3R »

Die MTE Thomson hatte ich im A4 B5 2.8 30V ACK drinnen.... waren auch günstig nur lieferten falsche Werte...

Hab dann auch 2 neue (da V6) Bosch verbaut - nun passt wieder alles!

Inwiefern dann NTK/NGK sich zu Bosch unterscheiden kann ich nicht sagen, nur dass die NGK-Sonden auch bislang immer problemlos funktioniert haben. (Länger als 2 Jahre!)

NGK => http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NGK/1877

Mfg

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Bilanz:

Neue Lambda-Sonde ist eingebaut.
Nimmt nach Kaltstart wieder einwandfrei Gas an.

Vielen Dank an Alle für die schnelle Fehler-Diagnose und die vielen Tipps.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Um jetzt nicht zum x-ten Mal 'nen neuen Thread zu dem Thema zu eröffnen, kram ich den wieder nach vorn.

Mein C4 AAR 2,3 macht wieder "Theater".
Hat die gleichen Symptome, wie zur Eröffnung beschrieben.

Da sich damals die Lambda-Sonde als Fehlerquelle herausstellte, hab ich die sofort gegen eine neue von BOSCH getauscht.

Nur leider macht der Motor beim Kaltstart immernoch die gleichen Probleme. :evil:

Hat Jemand eine Idee ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus,

messe mal die Heizung der Sonde auf Durchgang.
Was sagt dein Druckstellerstrom beim Kaltstart bzw. nach dem Starten?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

...die Lambda-Sonde ist niegel-nagelneu. Die wird's wohl nicht sein.
Hab letztens den Stecker vom Kaltstartventil runter gemacht - grobe Sichtprüfung hat nix ergeben.
Als ich den Stecker wieder drauf hatte und 'nen Startversuch gemacht hab, war der Leerlauf normal, wie er sein soll.
Scheint, dass sich dort "der Fehlerteufel" versteckt.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass die Isolier-Schläuche (NICHT die Kabel-Isolierung) der Kabel knochenhart sind. :?
Muss mir die Kabel nochmal genauer vornehmen.

Kann man die Stecker (z.B. der am Kaltstart-Ventil) zerlegen um z.B. 'ne neue Gummitülle drauf zu machen ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

...die Lambda-Sonde ist niegel-nagelneu. Die wird's wohl nicht sein.
Hab letztens den Stecker vom Kaltstartventil runter gemacht - grobe Sichtprüfung hat nix ergeben.
Als ich den Stecker wieder drauf hatte und 'nen Startversuch gemacht hab, war der Leerlauf normal, wie er sein soll.
Scheint, dass sich dort "der Fehlerteufel" versteckt.

Kann man die Stecker (z.B. der am Kaltstart-Ventil) zerlegen um z.B. 'ne neue Gummitülle drauf zu machen ?

Moin

zuerst, neu ist nicht gleichzusetzen mit heil oder funktioniert wie es soll... leider

den Stecker vom KSV kann man zerlegen bzw. die eingelegten Kabel samt Crimpkontakten rausnehmen. Es wird zwar etwas fummelig diese kompletten Leitungen wieder in die jeweiligen Gummikanäle zu schieben, aber es geht. Die Leitungen dann wieder auf den angestammten Platz im Stecker stecken, sichern und in das Steckergehäuse schieben. Tülle drauf und gut.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von level44 »

Und so gehts...
Crimpkontakte aus Stecker nehmen.pdf
(1.98 MiB) 251-mal heruntergeladen
mit speziellem Ausdrückwerkzeug isses schneller gemacht, aber es geht wie man sieht auch so ohne die Kontakte zu zerstören.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ level44Danke für die PDF-Datei.
Werd mich die nächsten Tage dran setzen.
"...neu ist nicht gleichzusetzen mit heil oder funktioniert wie es soll..."
Verstehe, was Du meinst.
Wenn die neue Sonde wirklich "'nen Knacks" haben sollte, wäre ein Um- bzw. Garantietausch in meiner Werkstatt
kein Problem.
Die neue Sonde ist erst seit ca. 3 Wochen drin.

Wo bekomm ich die Gummitüllen her ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben:Wo bekomm ich die Gummitüllen her ?
Moin

beim Freundlichen... Autoverwerter, Teilehändler oder eben V.A.G

OET-Nr. 443 906 102 G (für 2-polige Stecker)

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Aus Mangel an Zeit bin ich bei der Lösung des Problems leider noch kein Stück weitergekommen. :?

Da ich wieder eine defekte Lambda-Sonde (Heizung der Sonde) vermutet hab, dazu paar Fragen.

Wenn die Lambda-Sonde vor dem Kaltstart abgesteckt wird, geht's dann nicht irgendwie im "Notlauf" weiter ?
Sprich der Motor sollte normal starten ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Servus Scotty,

also die Lamda Heizung durch zu messen bedarf keiner 5 min Arbeit, die wirst ja dennerst noch haben. :wink:
Er springt mit kaputter Heizung ganz normal an, läuft auch ein paar Sekunden, knapp eine min, dann nimmt er kein bzw. nur schlecht Gas an bzw. geht beim Gas geben oder auskuppeln wieder aus, bis er betriebswarm ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Er springt mit kaputter Heizung ganz normal an, läuft auch ein paar Sekunden, knapp eine min, dann nimmt er kein bzw. nur schlecht Gas an..."
Genau das macht der Motor und darauf wollte ich hinaus.
Wenn ich die Lambda-Sonde abstecke und starte, dann sollte der Motor doch normal laufen - oder ?
Das meinte ich mit "Notlauf".
Gruss Scotty
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Woas i net, hab i a no net ausprobiert. Fakt ist, die Heizung von deiner Sonde is hi...

Gruß
Thorsten
keiglsi43

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von keiglsi43 »

kauf eine neue Lambadasonde, die Heizung von deiner ist defekt...

_________________________________________________________________________-
VAS 5054A
Benutzeravatar
Karzi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2015, 08:33
Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro
Wohnort: Magdeburg

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von Karzi »

Beim Kaltstart/Warmlaufphase ist die Lambdasonde bei der KEIII Jetronik gar nicht aktiv.
Die Lambdaregelung wird erst eingeschaltet wenn der Temperaturfühler das "go" gibt.

Somit kann die Lambdasonde gar nicht die Ursache für den Fehler bei kaltem Motor sein.

Hast du auf Falschluft geprüft? Ansaug und Abgasseite?
Kaltstartventil i.O.?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von inge quattro »

Karzi hat geschrieben:Beim Kaltstart/Warmlaufphase ist die Lambdasonde bei der KEIII Jetronik gar nicht aktiv.
Die Lambdaregelung wird erst eingeschaltet wenn der Temperaturfühler das "go" gibt.

Somit kann die Lambdasonde gar nicht die Ursache für den Fehler bei kaltem Motor sein.

Hast du auf Falschluft geprüft? Ansaug und Abgasseite?
Kaltstartventil i.O.?
Das stimmt so nicht ganz.
Beim Kaltstart und die ersten 10-30s interessiert die Lamda nicht(hast du recht), aber danach regelt er über die Sonde und wenn dann die Heizung nicht heizt kommt es genau zu dem Fehlerbild...

Gruß
Thorsten
keiglsi43

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von keiglsi43 »

Servus,

kauf eine neue Lambadasonde, die Heizung von deiner ist defekt...

______________________________________________________________________________-
wholesale
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Muss das Thema nochmal aufgreifen.
Mir fehlte es in den letzten Wochen leider an Zeit, Ruhe und Nerven mich mit dem leidigen Thema weiter zu beschäftigen. :|

Hab daher meinem "Boot" nach jedem Kaltstart ca. 30Sek. "Bedenkzeit gegönnt".

Viele haben geantwortet: "Bau 'ne neue Lambda-Sonde ein..."

Nun - ich sag's mal so:
"Wegschmeissen geht immer schneller,
als 'ne ausgiebige Fehlersuche."


Hab heut die Lambda-Sonde samt Kabeln ausgebaut und dabei 'ne defekte Isolierung entdeckt.
Die Zuleitung von den Steckern runter zur Sonde
lag direkt am Krümmer-Rohr an.
Äussere Isolierung war durchgeschmort und Isolierung von einem weissen Kabel ebenfalls.
(weiss = Heizung ?)
Vermute das ein Kabelbinder - mit dem die Zuleitung zur Sonde fixiert war - "den Geist aufgegeben" hat.

Werde morgen früh testen, ob's daran lag.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Heut den Kaltstart probiert.
Nix i.O. . :evil:

Aber hab wegen diverser anderer Kleinigkeiten den unteren Motorschutz entfernt.
Nachdem ich x-mal unterm Auto war -
- "grinst" mich das auf dem Foto an. :kotz:

Da kann ich lange suchen, warum der Motor nach dem Kaltstart so schlecht Gas annimmt. :evil: :evil: :evil:
Dateianhänge
Riss nach Kat-Flansch
Riss nach Kat-Flansch
Gruss Scotty
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Riss im Abgasrohr ist zu.
Aber noch keine Änderung.

Hab heut den Widerstand der Sonde gemessen.
Liegt bei 3,7 Ohm.
Sollte i.O. sein.

Paar Fragen:
Ab wann liegt die Spannung für die Sondenheizung am Stecker vom Kabelbaum an ?
Ab eingeschalteter Zündung ?
Wieviel Volt sollten anliegen ?

Hoffe es kann mir Jemand helfen.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Eine Sondenheizung alter Bauart wie wir sie hier beim C4 haben sollte eigentlich mit Batteriespannung arbeiten!

Dass die Sonde in der ersten Zeit inaktiv ist stimmt zumindest bei diesem Typ noch. Bei späteren Modellen wurde darauf geachtet, dass die Lambdaregelung möglichst schnell einsetzt um Schadstoffe zu reduzieren.

Jemand hat geschrieben, erst wenn der Temeraturfühler das go gibt, fängt die Lambdaregelung an zu arbeiten. Dann wäre dahingehend schon mal die Frage: Arbeitet der Temeratursensor richtig? Gibt er die richtigen Widerstandswerte ans Motorsteuergerät? Beim 44er NF gibt's auch gerne Probleme mit Gasannahem und Spritverbrauch wenn der NTC-Wasser falsche Werte ans Motorsteuergerät liefert. Ich weiß allerdings nicht auswendig, ob der AAR auch noch einen seperaten Doppeltemp.Geber am Wasserstutzen vom Zylinderkopf hat, oder ob das da schon anders gelöst wurde.

Ansonsten baue doch mal das Kaltstartventil aus und schau mal nach, ob es überhaupt einspritzt beim Kaltstart? Es kann ja auch sein, dass garnix heraus kommt. Wobei bei den aktuellen Temperaturen das Kaltstartventil ohnehin nur ganz kurz angesteuert wird.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Ro80-Fahrer
Danke für Deine Mühe und Erläuterungen.

Leider haben inge quattro und die Anderen - die der gleichen Meinung sind - wieder mal recht gehabt mit
Ihren Vermutungen.
Die Heizung der Sonde hat "das zeitliche gesegnet".

Hab's zwar im ersten Moment nicht wahr haben wollen und mir dadurch paar Stunden Bastelei "gegönnt", :D
ABER (!),
hab nebenbei paar andere Sachen entdeckt (z.B. Riss hinterm Krümmer-Flansch, etc. ...) und repariert.
Ausserdem weiss ich nun, welchen Widerstands-Wert die Lamda-Sonde haben muss ( < 30 Ohm)
und wie man ganz einfach die Funktion der Sonden-Heizung durchmessen kann.

Dazu gleich noch 'ne Frage:

Die Sonde hat 2 weisse Kabel für die Heizung.
Stecken dann auch 2 Heizungen in der Sonde ?
Weil - über den Stecker mit dem die Sonde am Motorkabelbaum angestöpselt wird kommt ja nur (+).
(-) (Masse) läuft ja über die Verschraubung der Sonde.
Gruss Scotty
Antworten