Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fritzchen
Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Hey ich finde leider kaum was bzw oft fehlen die Bilder.
Da ich bei meinem Audi kein Sportfahrwerk verbauen will, aber trozdem etwas weniger Seitenneigung haben möchte und nicht nur die Vorderachse verteifen will, suche ich nach dem Hinterachsstabi (dem Rohr) Kann man das selber bauen? Ist das Original einfach nur Steif oder ist das auch aus Federstahl? Hatte der C4 Fronti sowas verbaut? Bzw passt dieser dann in den Typ 44?
Danke schomal.
Da ich bei meinem Audi kein Sportfahrwerk verbauen will, aber trozdem etwas weniger Seitenneigung haben möchte und nicht nur die Vorderachse verteifen will, suche ich nach dem Hinterachsstabi (dem Rohr) Kann man das selber bauen? Ist das Original einfach nur Steif oder ist das auch aus Federstahl? Hatte der C4 Fronti sowas verbaut? Bzw passt dieser dann in den Typ 44?
Danke schomal.
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Ist aus Rundmatrial und versteift nur das nach unten offene U-Profil des Achskörpers.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
Gruß Jörg
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Ich habe mir gestern diese Stange eingebaut; war eine Sache von 15 Minuten.
Das Rohr hat Durchmesser 26 mm, an jedem Ende ein Röhrchen dran Länge 45 mm, Länge des Stabis Mitte Loch gemessen 1200 mm. Zuerst rechts den Stabi anschrauben an vorhandenes Loch, M12
Dann links die Schraube lösen und das vorhandene Abstandsröhrchen 45 mm raus, den Stabi reindrücken, anziehen
und sich darüber freuen dass man beim fahren keinen Unterschied feststellt.
Das Rohr hat Durchmesser 26 mm, an jedem Ende ein Röhrchen dran Länge 45 mm, Länge des Stabis Mitte Loch gemessen 1200 mm. Zuerst rechts den Stabi anschrauben an vorhandenes Loch, M12
Dann links die Schraube lösen und das vorhandene Abstandsröhrchen 45 mm raus, den Stabi reindrücken, anziehen
und sich darüber freuen dass man beim fahren keinen Unterschied feststellt.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Fritzchen
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Naja also, ... ganz erhlich? Da haette ich jetzt auch keinen grossen spuerbaren Unterschied erwartet.
Die Achse ist ja durchaus recht massiv. Dieses Roehrchen duerfte da von den Torsionsmomenten die da auftreten nicht viel aufnehmen. Das U-Profil unten zuzuschweissen haette da sicherlich mehr gebracht.
Aber man wollte sich bei Audi fuer den Fronti sicher nicht noch zwei Verschiedene Achsen einfallen lassen.
Naja einen (weiteren ausser der Traktion) Nachteil muss der niedrigere Verbrauch und die niedriegeren Wartungskosten im Vergleich zum Quattro ja haben...
Also wirklich GAR NICHTS von der Strebe gespuert?
Gruss
Die Achse ist ja durchaus recht massiv. Dieses Roehrchen duerfte da von den Torsionsmomenten die da auftreten nicht viel aufnehmen. Das U-Profil unten zuzuschweissen haette da sicherlich mehr gebracht.
Naja einen (weiteren ausser der Traktion) Nachteil muss der niedrigere Verbrauch und die niedriegeren Wartungskosten im Vergleich zum Quattro ja haben...
Also wirklich GAR NICHTS von der Strebe gespuert?
Gruss
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Hätte mich auch gewundert, wenn man was gemerkt hätte. Ich denke, das Teil ist einfach nur zur Langzeitsicherheit eingebaut worden, damit bei den stärkeren Modellen und evtl. oft stärkerer Beladung nicht Risse auf Grund Materialermüdung beim U-Profil auftreten.
Das ist so, wie die Risse beim Wasseerkastenstehblech. Die reißen ja teilweise auch im Alter gerade auch bei den härter gefederten Modellen. Hätten man den Bereich verstärkt, würde man auch keinerlei Stabilitätsverbesserungen feststellen, aber wir hätten nach 15-20Jahren keine Risse dort.
Das ist so, wie die Risse beim Wasseerkastenstehblech. Die reißen ja teilweise auch im Alter gerade auch bei den härter gefederten Modellen. Hätten man den Bereich verstärkt, würde man auch keinerlei Stabilitätsverbesserungen feststellen, aber wir hätten nach 15-20Jahren keine Risse dort.
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Hätte noch 2 originale abzugeben ...
BG
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81