ich bin ganz neu im Forum und hab auch schon so manches über Chiptuning (Buergi Chip, 10vT Tuning) gelesen.
Da ich einen 90er Typ 85 besitze und ich schon seit längeren mit dem gendanken spiele diesen auf 10v Turbo umzubauen, ist mir jetzt endlich ein 100er 10V Turbo quasi zugelaufen. Vor allem war mir auch wichtig dass, das Spenderfahrzeug nicht allzu erhaltenswürdig ist. Was in meinem Fall glaube ich gegeben ist.
Nun zum Fahrzeug.
Laut besitzer ist der Audi bis vor ein paar Jahren noch auf der Straße bewegt worden. Km weiß ich leider nicht da der Tacho schon ausgebaut ist.
Der Motor sieht optisch ganz in Ordnung aus, leider sind einige Teile etwas verrostet.
Was auch ein großer Nachteil ist, dass im Autos sogut wie keine Relais mehr sind. Da ist schon meine erste Frage. Benötige ich ein Relais für die Leerlaufstabilisierung, oder macht das auch das Steuergerät , bzw kann mir jemand einen Schaltpaln zukommen lassen ?
Trotzdem wollte ich den Motor mal laufen lassen.
--> Benzinpumpenrelais wurde überbrückt, aber kein Benzindruck da die Benzinpumpe fest war.
--> Andere Benzinpumpe rein, siehe da Benzindruck
--> Dann wurde noch der Zündunken geprüft --> alles Bestens.
Somit stand dem ersten Startversuch nichts mehr im wege.
Nach ein paar Sekunden nörgeln und anheben der Stauscheibe lief der Motor auch schon. Aber nur wenn ich die Stauscheibe selber betätige.
Wenn ich den Ansauggummi wieder auf den Mengenteiler stecke kann ich den Motor nicht starten. Man sieht aber dass der Schlauch welcher zum LLK geht, sich zusammenzieht (Vakuum).
Ich kann mir jetzt nicht ganz erklären woher dass Problem kommt.
Im Anahang ist noch ein Foto von der "Schönheit" die leider vom optischen her sehr runtergekommen ist.
Ich hoffe es kann mir hier jemand etwas weiterhelfen ! Danke !
Wenn jemand noch Teile braucht (Hatte Klimaautomatik) kann er sich jederzeit melden !
Grüße
Lukas



