443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PotsdamFronti

443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von PotsdamFronti »

Hallo liebe Leute,

meine Audi Avant 2.3 NF mit Servolenkung drückt etwas Öl aus der Servopumpe und viel Öl fliesst aus dem Servoöölbehälter raus.
Ich möchte jetzt bevor ich die Servopumpe überholen lasse, diesen Dämpfungsschlauch erneuern. Dieser ist aber ersatzlos entfallen.
Ich habe schon google gequält, aber ich finde keinen Anbieter. Habt ihr Ideen?

danke schonmal
Markus
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von 1TTDI »

Wie siehts hier aus?
http://www.busdepot.com/443698483f

hier steht er noch drin, aber nach Bestellung wahrscheinlich sowieso nicht lieferbar
https://en.partacus.de/spareparts/detai ... 5e8e9d499/
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... s#p1425455)

Ich würde aber erst mal die Pumpe abdichten oder probeweise eine andere einbauen.
Bei mir war das Problem ähnlich (trotz nur 82tkm meiner Neuanschaffung).
Servoöl kam bei länger höheren Drehzahlen oben aus der Entlüftungsöffnung. (der Fahrzeugboden is jetzt ölkonserviert :-)
Mit Hilfe eines Forenmitglieds, haben wir den Filter im Ausgleichsbehälter herausgenommen und beim kompletten einschlagen der Lenkung gluckste es schon aus dem Behälter.
Im Vergleich zu einer intakten Pumpe war die Rücklaufmenge viel zu hoch und mit der Zeit schäumte auch das Servoöl.
Wir haben auf einen defekten Wellendichtring bei der Pumpenwelle getippt und eine andere Pumpe eingebaut. Thema war damit erledigt.
PotsdamFronti

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von PotsdamFronti »

Hallo 1TTDI,
danke für die Links und deine Beschreibung. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei mir ähnlich liegt. Ich habe ich glaube in der SelbstDoku gelesen, dass vor dem Wechsel der Servopumpe immer erst der Dehnschlauch erneuert werden soll, weil der sich nach spätestens 15 Jahren innerlich auflöst und die Brösel dann die Pumpe zerstören.
Eine gebrauchte Pumpe ist aber auch eine Idee, die bekommt ja ja vielleicht einigermaßen preiswert.
Ich glaube bei mir hat es im Servosammelbehälter auch schon geschäumt... zumindest waren kleine Luftblasen zu sehen... ich weiss aber nicht ob dass nicht auch im NICHT-dekten Zustand der Fall sein kann... wohl eher nicht schätze ich... Luft im Hydraliksystem ist ja eigentlich ein No Go.
Kennst du oder jemand in Berlin oder Umgebung einen Spezialisten für die Hydraulikanlagen des Typ44?
Achja , hast du das Sieb im Sammelbehälter danach komplett weggelassen?
LG Markus
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von 1TTDI »

Ob sich der Dämpfungsschlauch auflöst, weiß ich nicht. Mein TDI hat noch keinen neuen bekommen und bis jetzt läuft das Servosystem auch nach über 700tkm und 25 Jahren ohne Störungen.
Bis auf einen defekten Druckspeicher nach 20 Jahren und alle 10 Jahre undichte Blindstopfen gabs noch keine Probleme. Alle 10 Jahre gabs auch regelmäßig neue Servoflüssigkeit.

Das Sieb hab ich nach dem Austausch wieder reingemacht. Ohne kann man nur besser in den Behälter reinschauen und sehen, wie groß die Rücklaufmenge ist und ob es schäumt.
Schaum kann ja eigentlich nur durch angesaugte Luft kommen....denke ich zumindest.
Natürlich auch, wenn die Pumpe zu viel pumpt und nicht genug nachlaufen kann.

Sollte sich mal jemand vor Ort ansehen...in Berlin kenne ich leider direkt niemanden.
PotsdamFronti

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von PotsdamFronti »

Update:

ich habe jetzt mal den Servoölausgleichsbehälter ausgebaut, das Sieb rausgenommen und beides mit Waschbenzin schön sauber gemacht. Unten im Ausgleichsbehälter war eine schwarze ich sage mal Masse, die ich mit dem Waschbenzin so nach und nach wegspülen konnte. Solange der Motor nicht richtig warm war, waren die Probefahrten besser als vorher, aber die Servounterstützung hatte auch etwas nachgelassen und vorne an der Servopumpe tropt etwas Öl raus... landet auf dem Keilriemen- Daher tippe ich auf ein undichten Simmering an der Servopumpe. Ich hatte mir schon vor einer Weile LecWec bestellt und wollte diesem wenigstens noch eine Chance geben. LecWec eingefüllt und schön warmgefahren mit vielen Lenkbewegungen. Irgendwann kam ein komisch sirrendes Geräusch aus dem Motorraum und die Kontrollleuchte, die lange aus blieb flackerte wieder dauerhaft. Bei laufendem Motor blubberte das Servoöl reichlich oben aus dem Entlüftungsloch des Servoölausgleichbehälters heraus. Also ist es bestimmt auch bei mir so, wie 1TTDI geschrieben hat. Die undichte Servopumpe zieht Luft mit ins System und die blubbert über den Ausgleichsbehälter wieder raus. Habe bei http://www.ihrlenkspezialist.de eine überholte Pumpe bestellt. Hoffe das schafft Abhilfe....
Saenger
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 20.11.2013, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant BJ 89
Wohnort: Köln u. Eisenach

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von Saenger »

N`abend.

Also ich hatte/habe auch den Plan die Bremsanlage ein weng zu verjüngen, weil mein Pedal nach abgestelltem Motor hart bleibt (Druckspeicher) und auch keine Vollbremsung möglich ist. Bekomme auf trockener Straße kein Rad zum blockieren. War erst gestern damit beim ADAC Fahrtraining :). Also tippe auf zugesetzte Siebe in der Hochdruckleitung (443 698 483 F).
@1TTDI - ich habe die 443 698 483 F bei busdepot.com vor 2 tagen bestellt, bekam aber leider nun die Rückmeldung, das auch hier dieses Teil nicht mehr lieferbar ist.
Der 443612083E Dämpfungschlauch steht noch als verfügbar auf der internetseite, denke aber hier könnte das gleiche gelten. Laut Audi glaube seit Anfang 2015 entfallen :? - timing...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von StefanS »

Hallo Saenger,
Du kannst den Dämpfungsschlauch komplett zerlegen.
Das obere und untere Metallteil sind nur angeschraubt.
Bei mir hatte sich die dünne Kapillare im inneren des Dämpfungsschlauches gelöst und dadurch die untere Bohrung verstopft.
Dachte auch erst es wäre der Druckspeicher defekt - aber es lag an der losen Verpressung der Kapillare.

Eigentlich wird der Schlauch nicht unbedingt neu benötigt.
Ich hatte meine zwar schon mal erneuert - aber das was angeblich porös wird ist der äußere Moosgummischutz - dieser hat aber keinen Einfluss auf das System.

Man kann auch beide Dämpfungsschluche verwenden, da die Anschlüsse (eckiger/runder Druckspeicher) umgeschraubt werden können.

Wenn die Pumpe überarbeitet wird und das System ansonsten sauber ist, dann funktioniert das auch wieder.


Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Saenger
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 20.11.2013, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant BJ 89
Wohnort: Köln u. Eisenach

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von Saenger »

So, die sache ist nun "verjüngt". neuer druckspeicher, und ein neuer dämpfungsschlauch (ersatzschlauch von hydraulikbude) und neue Hohl(Sieb)schrauben.
total phänomenales neues weiches bremsgefühl!! kein vergleich zu vorher. nun ist das pedal schön leichtgängig, weich, und ich kriege problemlos die räder zum blockieren. d.h. ich bin wirklich schon die letzten 30.000km seitdem ich das auto habe mit total verschlissenem DS und zugesetzten Sieben gefahren :shock: .
kannte ja keinen vergleich, da ich es so vom vorbesitzer übernommen hatte.
nun ja, so steht der tour nach kroatien am samstag nix mehr im wege :}
PotsdamFronti

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von PotsdamFronti »

Dank eines Forummitgliedes (danke nochmal) habe ich eine neue Kapillare vom Dämpfungsschlauch sowie neue Hohlschrauben (Danke nochmal!) einbauen lassen können (die alte Kapillare war komplett zersetzt.... nie die kleine Metallhülse war noch da). Zusammen mit der regenerierten Servopumpe funktioniert alles wieder tadellos :-)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

Bez. dem Dämpfungsschlauch kann ich nur sagen, dass an Vaters 100 nach 30 Jahren und 400tkm der Dämpfungsschlauch weder zerbröselt noch spröde war und die Bohrungen waren auch alle frei!!! Diesen Schlauch nachher wieder rein zu bekommen ist garnicht so einfach, da er erstmal um die 90° Krümmung kommen muss, und dann meist irgendwo festhängt und dann noch gut 8mm fehlen bis zum Anschlag!

Mich würde viel mehr interessieren woher man den schon viel länger entfallenen schwarzen Schlauch zum Druckspeicher her bekommt!!!!
Die anderen Hydraulikschläuche mit Ausnahme der von der Pumpe zur Servolenkung geht kann man ja auch reparieren indem man die Verpressung aufsägt und die Anschlüsse mit neuen Hydraulikschläuche versieht und verpressen lässt. Erst vorgestern gemacht bei allen Saugschläuchen und hat mich 70€ Gekostet!

Schaumbildung kann neben einem Defekt der Pumpe (wie ich es gerade habe) auch bedeuten, dass noch Luft im System ist was sich aber nach einer gründlichen Entlüftung dann von selbst erledigen sollte.

Ich habe im Moment das Problem, dass die Pumpe keinen Druck mehr bringt und es richtig blubbert im Hydraulikbehälter.

Das Sieb im Behälter NIE WEGLASSEN! Rausmachen und gründlich reinigen ist nie verkehrt aber nachher wieder einbauen!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Nach was vergessen! :roll:

Im Übrigen komme ich zum gleichen Ergebnis wie 1TDI. Alle 10 Jahre undichte Stopfen an der Pumpe sind völlig normal und defekte Druckspeicher sind auch nicht abnormal.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
dirk2505

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von dirk2505 »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, bei mir ist der Rücklaufschlauch der Servolenkung direkt am Ölbehälter undicht.
Erst habe ich die Schlauchschelle nachgezogen, brachte nix, dann den Schlauch etwas eingekürzt, neue schelle, bringt auch nix, es tropft genau da raus wo er am Behälter mittels Schlauchschelle befestigt ist.

Mich beschleicht der Verdacht das irgendwo anders der Fehler ist. Audi Werkstatt meint, das der Schlauch einen Defekt hat. aber da müsst es doch am schlauch undicht werden.

jemand ne Idee. danke.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von StefanS »

Hallo Dirk,
da der Zulaufschlauch zur Servopumpe "drucklos" ist, gibt es nur zwei Möglichkeiten

1. Behälter/Behälterstuzen gerissen
2. Schlauch porös gerissen.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
sebastian_6577
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 13.04.2018, 10:50
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von sebastian_6577 »

Hallo,
ist dies die "Kapillare" ?
Dateianhänge
IMG_0341.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von StefanS »

Hallo Sebastian,
zu diesem Messingteil gehört noch ein gelochtes Kunststoffröhrchen - dieses steckt löst sich oft und steckt dann unten in dem Ringösenanschluss.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Krtek
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 01.01.2010, 23:04
Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer
Wohnort: Dorf in Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 443612083E Dämpfungschlauch Servolenkung entfallen

Beitrag von Krtek »

Hallo, ich müsste das Thema nochmal aufkochen, da ich das Gefühl habe, dass mein Druckschlauch defekt sein könnte. Es gibt aber tatsächlich nirgends mehr einen. Kennt noch wer eine Bezugsquelle oder ein Derivat?
443 698 483 F (Typ44 RT Motor 5 Zylinder).
Die Pumpe ist schon zig mal erneuert, zuletzt Original - regeneriert aber wenn er 30 Minuten steht, blinkt er bei Neustart wieder für 20-30 Sekunden rot...es sabbert auch immer etwas, es ist quasi nach Reinigung dann wieder Ölfeucht da unten am Speicher, mit jedem Druckspeicher, den ich verbaue, daher bleibt jetzt nur noch der Schlauch, der in meinem Besitz seit immer da dran ist...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Antworten