Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Hallo Leute,
was ist der Unterschied der Zahnriemen und Wasserpumpen? Es gibt einmal einen Zahnriemen mit 120 Zähnen und einen mit 142 Zähnen. Ich weiß, dass die Pumpen irgendwann geändet worden.
Auch weiß ich, dass es "Tuningpumpen" mit 26 Zähnen gibt.
Könnt ihr mir da sagen, was da die Unterschiede sind und ob der Einsatz der 26 Zähnepumpe überhaupt passt und ob es was bringt?
Ach ja, es ist übrigens für einen Audi 100 2,3E FIN größer -L-100000 (EZ:11/90).
Gruß
Jürgen Ende
was ist der Unterschied der Zahnriemen und Wasserpumpen? Es gibt einmal einen Zahnriemen mit 120 Zähnen und einen mit 142 Zähnen. Ich weiß, dass die Pumpen irgendwann geändet worden.
Auch weiß ich, dass es "Tuningpumpen" mit 26 Zähnen gibt.
Könnt ihr mir da sagen, was da die Unterschiede sind und ob der Einsatz der 26 Zähnepumpe überhaupt passt und ob es was bringt?
Ach ja, es ist übrigens für einen Audi 100 2,3E FIN größer -L-100000 (EZ:11/90).
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Es gibt Zahnriemen mit "eckigen" Zähnen und welche mit Trapezzähnen. Der mit Trapezzähnen ist der neuere.
Da du einen sehr späten 44er hast brauchst du den neuen. WaPu muss dazu passen.
Von Tuningpumpen hab ich noch nichts gehört.
Gruß Karsten
Da du einen sehr späten 44er hast brauchst du den neuen. WaPu muss dazu passen.
Von Tuningpumpen hab ich noch nichts gehört.
Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Er redet sicher von der RS2 Wasserpumpe...
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Richtig.
Es gibt Anbieter, die diese aus "normalen" Pumpen herstellen. Da wird dann das Zahnriemenrad getauscht.
Ich habe jetzt gerade das Problem, dass mich mein Lieferrant danach fragt, ob ich die mit 26 oder mit 29 Zähnen brauche. Normal ist die mit 29 Zähne. Wobei er wohl beide angezeigt bekommen hat. Ich hatte die Typschlüssel meiner 1990 5Zylinder angegeben.
Bleibt die Frage, ob die ältere Pumpe auch weniger Zähne hatte?
Jürgen Ende
Es gibt Anbieter, die diese aus "normalen" Pumpen herstellen. Da wird dann das Zahnriemenrad getauscht.
Ich habe jetzt gerade das Problem, dass mich mein Lieferrant danach fragt, ob ich die mit 26 oder mit 29 Zähnen brauche. Normal ist die mit 29 Zähne. Wobei er wohl beide angezeigt bekommen hat. Ich hatte die Typschlüssel meiner 1990 5Zylinder angegeben.
Bleibt die Frage, ob die ältere Pumpe auch weniger Zähne hatte?
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
ich weiß 
Ich kann nur vom 20V reden, da geht das nicht plug and play mit der RS2 wasserpumpe... Es wird zusätzlich ein anderer Riemen benötigt( nur bei Audi erhältlich).
Kauf's doch beim Olli, der kennt sich aus wo was verbaut ist
gruß Manu
Ich kann nur vom 20V reden, da geht das nicht plug and play mit der RS2 wasserpumpe... Es wird zusätzlich ein anderer Riemen benötigt( nur bei Audi erhältlich).
Kauf's doch beim Olli, der kennt sich aus wo was verbaut ist
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Den Olli kenne ich nun auch schon seit dem ersten Kölner Treffen. Nur hat er auf seiner Seite SKF-Pumpen mit Metallrad angegeben. Ich habe gerade erst eine SKF-Pumpe für einen AAR in den Fingern gehabt. Die hatte kein Metallrad. Da ich nicht glaube, dass es von SKF die Pumpe mal mit Metall- und dann mit Plastikrad gibt, glaube ich, dass SKF da was geändert hat.
Abgesehen davon, dachte ich, dass es hier genug Leute gibt, die mir da weiterhelfen könnten. Oder nicht?
Jürgen Ende
Abgesehen davon, dachte ich, dass es hier genug Leute gibt, die mir da weiterhelfen könnten. Oder nicht?
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Moin
ich habe eine OE-Teil-WaPu von SKF mit Metallrad für super-Torque Zahnriemen (034 121 004 X) wie sie meiner Mj.89 auch schon hat, irgendwo im Keller liegen... ein doofer Minikeller seit meinem Umzug
Habe sie mal von einem Freundlichen Teiledienstler, der glücklicherdings mein Nachbar war, für lau erhalten, weil sie als Regalblockierer Weggeworfen werden sollte.
Ist schon ein bissl balla balla aber war gut für mich
Grüßle
ich habe eine OE-Teil-WaPu von SKF mit Metallrad für super-Torque Zahnriemen (034 121 004 X) wie sie meiner Mj.89 auch schon hat, irgendwo im Keller liegen... ein doofer Minikeller seit meinem Umzug
Habe sie mal von einem Freundlichen Teiledienstler, der glücklicherdings mein Nachbar war, für lau erhalten, weil sie als Regalblockierer Weggeworfen werden sollte.
Ist schon ein bissl balla balla aber war gut für mich
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Habe da mal irgendwo ein Bild geklaut bei dem drei WaPus schön zu sehen sind, der Reihe nach v. li. nach re. S2-3B mit 29 Zähnen (gleiche wie bei NF, MC, 1B, 3B & Co, Teilenummer oben), S2-ABY mit 29 Zähnen, RS2-ADU mit 26 Zähnen...
Grüßle
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Das ist doch mal was. Zumindest ist jetzt klar, das die S2-ABY und RS2-ADU beim NF nicht gehen.
Danke
Jürgen Ende
Danke
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Du brauchst die Pumpe mit der Nummer 034 121 004 X
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Danke, die Nummer habe ich schon aus der Akte.
Jürgen Ende
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Pumpen mit metallrad sollte es doch noch von Skf geben, zumindest lässt ein nicht ganz so alter Thread darauf deuten....
SKF
VKPC 81606
guckst unten, der post vom Carsten
Bei meinem ZR wechsel, das war eine Topran WaPu, ebenfalls mit Metallgussrad vom Olli.
grüsse
ps die Pumpe vom aby und adu, sehen vom Gehäuse genauso aus, wie die Pumpe, die du letztens mit hattest.
SKF
VKPC 81606
guckst unten, der post vom Carsten
Bei meinem ZR wechsel, das war eine Topran WaPu, ebenfalls mit Metallgussrad vom Olli.
grüsse
ps die Pumpe vom aby und adu, sehen vom Gehäuse genauso aus, wie die Pumpe, die du letztens mit hattest.
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Hi,
da ich meine WaPu auch wegen böser Quitscherei wechseln muss, habe ich mich auch mit dieser Problematik beschäftigt.
Da ich einen VFL 2,3E NF habe, benötige ich eine Pumpe mit 26 Zähnen. Bei dieser wird der ZR über dieselbige gespannt.
Die Pumpe mit 29 Zähnen spannt den ZR nicht mehr. Dafür die Spannrolle... So hab ich es in Erinnerung.
Hab mir eine von SKF geholt (VKPC 81605). Die hat definitiv ein Metallrad.
Gruss
da ich meine WaPu auch wegen böser Quitscherei wechseln muss, habe ich mich auch mit dieser Problematik beschäftigt.
Da ich einen VFL 2,3E NF habe, benötige ich eine Pumpe mit 26 Zähnen. Bei dieser wird der ZR über dieselbige gespannt.
Die Pumpe mit 29 Zähnen spannt den ZR nicht mehr. Dafür die Spannrolle... So hab ich es in Erinnerung.
Hab mir eine von SKF geholt (VKPC 81605). Die hat definitiv ein Metallrad.
Gruss
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Soweit ich mich erinnere ist nur das Pumpenrad, also das Rad das mit Wasser in Berührung kommt aus Kunststoff. Nicht das Antriebsrad.
Links die NF1 Pumpe, rechts die neuere ab MJ 88
Links die NF1 Pumpe, rechts die neuere ab MJ 88
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Hi zusammen,
nur um das klar zu stellen. Mir geht es um das Pumpenrad. Das Antriebsrad ist nach meiner Erfahrung immer aus Metall (ich hoffe auch, dass es dabei bleibt
).
Das Pumpenrad wird immer öfters aus einem Verbundwerkstoff hergestellt. Ob das jetzt besser oder schlechte als Metall ist, will ich gar nicht beurteilen. Ich will jedenfalls ein Pupenrad aus Metall haben.
Ich hatte gerade eine SKF-Pumpe ohne Langlöcher in den Händen, wo eben dieses Pumpenrad auf Verbundwerkstoff war. Ich denke mal, dass die für einen AAR war. Da ich die Nummer angegeben hatte.
Von QH habe ich zwei Pumpen schon etwas länger hier liegen. Die haben auch die Langlöcher für meine NF-Motoren. Leider musste ich auch da feststellen, dass die Pumpenräder aus Verbundwerkstoff sind.
Zuletzt hatte ich eine DOLZ-Pumpe. Leider auch ohne Langlöcher. Diese hatte ein Metallpumpenrad. Ich lasse gerade klären, ob die Dolz-Pumpe mit Langlöchern nun ein Pumpenrad aus Metall oder Verbundwerkstoff hat.
Gruß
Jürgen Ende
nur um das klar zu stellen. Mir geht es um das Pumpenrad. Das Antriebsrad ist nach meiner Erfahrung immer aus Metall (ich hoffe auch, dass es dabei bleibt
Das Pumpenrad wird immer öfters aus einem Verbundwerkstoff hergestellt. Ob das jetzt besser oder schlechte als Metall ist, will ich gar nicht beurteilen. Ich will jedenfalls ein Pupenrad aus Metall haben.
Ich hatte gerade eine SKF-Pumpe ohne Langlöcher in den Händen, wo eben dieses Pumpenrad auf Verbundwerkstoff war. Ich denke mal, dass die für einen AAR war. Da ich die Nummer angegeben hatte.
Von QH habe ich zwei Pumpen schon etwas länger hier liegen. Die haben auch die Langlöcher für meine NF-Motoren. Leider musste ich auch da feststellen, dass die Pumpenräder aus Verbundwerkstoff sind.
Zuletzt hatte ich eine DOLZ-Pumpe. Leider auch ohne Langlöcher. Diese hatte ein Metallpumpenrad. Ich lasse gerade klären, ob die Dolz-Pumpe mit Langlöchern nun ein Pumpenrad aus Metall oder Verbundwerkstoff hat.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Unterschiede Zahnriemen und Pumpe NF
Audimaxx hat geschrieben: Die Pumpe mit 29 Zähnen spannt den ZR nicht mehr. Dafür die Spannrolle... So hab ich es in Erinnerung.
Hab mir eine von SKF geholt (VKPC 81605). Die hat definitiv ein Metallrad.
Gruss
Hi
es wird jeweils bei NF1 & NF2, der Riemen über die WaPu gespannt. Erst beim AAR (C4) & NG2 (ab 8c-N-000001) gibt es die Thermospannrolle.
Jürgen, ich vermute das die falsche Dolz Pumpe für den AAR durch einen Fehler vom Techdoc zustande kam,
denn bei der Schlüsselnummer 480&481 steht im Techndoc als MKB.....AAR, anstatt wie es richtig sein würde NF.
Und wenn dann auch wirklich nur AAR Teilegelistet werden.....jackpot
Auf den Fotos vom Roger kann man auch super die unterschiedliche Zahnform ("vfl/nfl")vom Antriebsrad erkennen
gruss
Alexander
ps
so schaut die WaPu von Topran aus, die aufgedrucke Nummer kann ich nur nicht so recht erkennen. vielleicht bekommt da einer was mit photoshop hin?
